Lymphknoten und Sonographie: Welcher Arzt führt die Untersuchung durch?
Die Untersuchung der Lymphknoten durch Sonographie ist ein wichtiges diagnostisches Verfahren. Doch welcher Arzt kann diese Untersuchung durchführen? In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige zur Lymphknoten-Sonographie und den passenden Fachärzten.
Lymphknoten und Sonographie: Welcher Arzt führt die Untersuchung durch?
Die Sonographie, besser bekannt als Ultraschall, spielt eine entscheidende Rolle in der medizinischen Diagnostik. Besonders bei der Untersuchung der Lymphknoten kann diese Technik wichtige Informationen über mögliche Erkrankungen liefern. Doch viele Patienten fragen sich: Welcher Arzt ist überhaupt dafür zuständig, eine solche Untersuchung durchzuführen? Hier geben wir Ihnen einen Überblick über die relevanten Fachärzte und die Bedeutung der Lymphknoten-Sonographie.
Was ist eine Lymphknoten-Sonographie?
Die Lymphknoten-Sonographie ist ein nicht-invasives Verfahren, das Ultraschall nutzt, um Lymphknoten zu untersuchen. Lymphknoten sind kleine, bohnenförmige Strukturen, die eine wichtige Rolle im Immunsystem spielen und häufig auf Infektionen oder andere gesundheitliche Probleme reagieren. Veränderungen in den Lymphknoten, wie Schwellungen oder Schmerzen, können auf ernsthafte Erkrankungen hindeuten, unter anderem auf Entzündungen oder sogar Krebs.
Welche Ärzte führen die Lymphknoten-Sonographie durch?
In der Regel sind folgende Fachärzte für die Durchführung einer Lymphknoten-Sonographie qualifiziert:
- Hausärzte: Ihr erster Ansprechpartner ist oft der Hausarzt, der erste Symptome oder Beschwerden bewertet und die Notwendigkeit einer Sonographie erkennt. Hausärzte haben in der Regel eine Grundausbildung in der Sonographie und können erste Untersuchungen durchführen.
- Internisten: Spezialisiert auf innere Medizin, nehmen Internisten häufig Lymphknoten-Sonographien vor, insbesondere wenn Erkrankungen wie lymphatische Krankheiten oder systemische Erkrankungen (z.B. autoimmune Erkrankungen) vermutet werden.
- Hämatologen: Diese Fachärzte konzentrieren sich auf Blut- und lymphatische Erkrankungen und können detaillierte Ultraschalluntersuchungen der Lymphknoten bei Verdacht auf malignen Befall durchführen.
- Onkologen: Im Falle der Krebsdiagnose sind Onkologen oft in die Lymphknoten-Diagnostik eingebunden. Sie verwenden die Sonographie, um zu beurteilen, ob Tumoren auf die Lymphknoten übergegriffen haben.
- Radiologen: Radiologen verfügen über spezielle Fachkenntnisse in bildgebenden Verfahren und führen häufig detaillierte Ultraschalluntersuchungen durch, die für die Diagnose und Beurteilung von Lymphknotenveränderungen entscheidend sind.
Wann ist eine Lymphknoten-Sonographie notwendig?
Die Lymphknoten-Sonographie wird in mehreren Fällen indiziert:
- Bei geschwollenen oder schmerzhaften Lymphknoten, die in der Regel nicht mit harmlosen Infektionen in Verbindung gebracht werden können.
- Wenn der Arzt eine Veränderung oder ein Wachstum in der Nähe der Lymphknoten feststellt.
- Zur Überwachung von bekannten Erkrankungen, wie z.B. bei Patienten mit Krebs, um Rückfälle oder Metastasen frühzeitig zu erkennen.
Wie läuft die Untersuchung ab?
Eine Lymphknoten-Sonographie ist ein einfacher und schmerzfreier Prozess:
- Der Patient liegt in der Regel auf einer Liege, während der Arzt ein Gel auf die Haut aufträgt, um die Schallübertragung zu verbessern.
- Ein Schallkopf wird dann über die zu untersuchende Körperregion, meist den Hals, die Achsel oder die Leiste, bewegt, um Bilder der Lymphknoten zu erzeugen.
- Die Untersuchung dauert in der Regel 15 bis 30 Minuten und ist nicht invasiv.
Fazit
Die Lymphknoten-Sonographie ist eine wichtige diagnostische Methode, die von verschiedenen Fachärzten, insbesondere Hausärzten, Internisten, Hämatologen, Onkologen und Radiologen, durchgeführt werden kann. Bei Verdacht auf Erkrankungen der Lymphknoten ist es entscheidend, rechtzeitig einen geeigneten Arzt zu konsultieren.
Wenn Sie Symptome beobachten oder einfach eine Untersuchung zur Sicherheit wünschen, zögern Sie nicht, einen Termin bei einem der genannten Fachärzte zu vereinbaren. Die richtige Diagnose ist der erste Schritt zu einer effektiven Behandlung.
Weitere Beiträge
Lipödem durch die Pille: Was du wissen solltest
vor 3 Wochen
Ultraschall bei Lipödem: Diagnose und Behandlung im Detail
vor 13 Stunden