W38-8 Space

Die McMinn-Prothese: Ein Überblick über Vorteile, Risiken und den Einsatz

Lukas Fuchs vor 3 Wochen Orthopädie und Gelenkgesundheit 3 Min. Lesezeit

Die McMinn-Prothese revolutioniert die Hüftchirurgie und bietet eine knochenschonende Alternative zur herkömmlichen Hüft-Totalprothese. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige über diese innovative Methode, ihre Vorteile und mögliche Risiken.

Was ist die McMinn-Prothese?

Die McMinn-Prothese, auch bekannt als Hüftkappenprothese oder BHR (Birmingham Hip Resurfacing), ist eine spezielle Form des Oberflächenersatzes des Hüftgelenks. Diese Technik wurde von dem englischen Orthopäden Derek McMinn in den 1990er Jahren entwickelt und hat seitdem viel Aufmerksamkeit und Anwendung gefunden.

Wie funktioniert die McMinn-Prothese?

Im Gegensatz zur traditionellen Hüfttotalprothese, bei der das gesamte Hüftgelenk entfernt wird, überkront die McMinn-Prothese lediglich den geschädigten Hüftkopf. Damit wird die gesunde Knochensubstanz weitestgehend geschont. Der Eingriff ist minimalinvasiv und erfolgt durch einen Hautschnitt an der Oberschenkelaußenseite, der es dem Chirurgen ermöglicht, direkt auf das Hüftgelenk zuzugreifen.

Vorteile der McMinn-Prothese

  • Knochenschonend: Durch die Erhaltung des Oberschenkelhalses bleibt mehr Knochensubstanz erhalten, was spätere Eingriffe erleichtern kann.
  • Natürliches Bewegungsgefühl: Patienten berichten häufig von einem besseren und natürlichen Gefühl bei Bewegungen im Vergleich zu herkömmlichen Prothesen.
  • Frühzeitige Rehabilitation: Viele Patienten können bereits kurz nach der Operation mit Physiotherapie beginnen, was die Genesung beschleunigt.
  • Wenig Komplikationen: Klinische Studien zeigen, dass Komplikationen bei dieser Technik relativ gering sind.

Wer ist ein geeigneter Kandidat für die McMinn-Prothese?

Die McMinn-Prothese eignet sich hauptsächlich für junge und aktive Patienten, die unter fortgeschrittenem Hüftarthrose leiden, aber noch eine gute Knochensubstanz und Muskulatur haben. Typischerweise sind dies Patienten im Alter von 40 bis 65 Jahren. Bei älteren Patienten oder solchen mit erheblichem Knochenschwund wird oft eine gelenkersetzende Hüfttotalprothese bevorzugt.

Risiken und Komplikationen

Wie jede chirurgische Behandlung birgt auch die McMinn-Prothese Risiken. Zu den häufigsten Komplikationen gehören:

  1. Infektionen: Infektionen können sowohl während als auch nach der Operation auftreten.
  2. Blutgerinnsel: Die Gefahr von Blutgerinnseln kann bei jeder Operation vorhanden sein.
  3. Metallabrieb: Aufgrund der Verwendung von Metall-auf-Metall-Oberflächen kann es zu Abrieb kommen, was langfristig zu Entzündungen führen kann.

Patienten sollten sich daher vor der Entscheidung für diese Prothese umfassend über die möglichen Risiken informieren und alle Bedenken mit ihrem Arzt besprechen.

Die postoperative Phase und Rehabilitation

Nach der Operation müssen Patienten mit einer Rehabilitationsphase rechnen, die oftmals mehrere Wochen in Anspruch nimmt. Dabei sind folgende Schritte üblich:

  • Physiotherapie: Wichtiger Bestandteil des Heilungsprozesses, um Mobilität und Kraft zurückzugewinnen.
  • Schmerzmanagement: Medikamente werden verordnet, um postoperative Schmerzen zu lindern.
  • Regelmäßige Nachsorgeuntersuchungen: Um den Heilungsverlauf zu überwachen und frühzeitig auf mögliche Komplikationen reagieren zu können.

Erfahrungen von Patienten

Viele Patienten, die sich für die McMinn-Prothese entschieden haben, berichten von positiven Ergebnissen, darunter verbesserte Mobilität, reduzierte Schmerzen und eine schnellere Rückkehr zu normalen Aktivitäten.
Berichte zeigen, dass die Zufriedenheit unter den Patienten vergleichbar mit der von herkömmlichen Hüftprothesen ist, jedoch mit dem zusätzlichen Vorteil, dass der Knochen erhalten bleibt.

Fazit

Die McMinn-Prothese stellt eine wertvolle Option für Patienten mit Hüftgelenksarthrose dar, die ein aktives Leben führen möchten. Obwohl es Vorteile bietet, ist eine umfassende Aufklärung über Risiken und die eigenen gesundheitlichen Voraussetzungen entscheidend, um die beste Entscheidung für die persönliche Orthopädische Gesundheit zu treffen.

Wer mehr über die McMinn-Prothese erfahren möchte, kann sich auf den entsprechenden medizinischen Webseiten und bei Fachärzten informieren, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Für detaillierte Informationen und Beratungen wenden Sie sich an Ihren orthopädischen Facharzt.

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Mäßigung in der Medizin und Therapien

Darf man nach örtlicher Betäubung Alkohol trinken?

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

DVT Kiefer: Die Zukunft der Zahnmedizin in 3D

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Die Verbindung zwischen Ohrenschmerzen und Zahnschmerzen: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Oct 21, 2025
Ästhetische Behandlungen und deren Auswirkungen

Botox und Hyaluron: Alles, was du über diese beliebten Behandlungen wissen musst

AUTOR • Oct 21, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Fruchtsäurepeeling gegen Pigmentflecken: Vorher-Nachher Ergebnisse unter der Lupe

AUTOR • Oct 21, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Mona Lisa Touch: Langzeitfolgen und alles, was Sie wissen sollten

AUTOR • Oct 21, 2025
Nasen- und Atemwegserkrankungen

Dicke Nasenspitze verstehen: Ursachen, Behandlungsmöglichkeiten und Tipps zur Verbesserung

AUTOR • Oct 21, 2025
Ultraschalluntersuchungen und bildgebende Verfahren

Oberbauch Ultraschall nüchtern: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Kühlen nach der Weisheitszahn-OP: Tipps für eine schnelle Genesung

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Überkronten Zahn schmerzt? Ursachen und Lösungen für Zahnschmerzen unter der Krone

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Essen nach Zahn-OP: Was Sie beachten sollten

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Essen nach einer Zahn-OP: Was darf ich essen und was nicht?

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Emax Veneers: Der Schlüssel zu einem strahlenden Lächeln

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Wie Sie nach einer professionellen Zahnreinigung richtig essen

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Kunststoffprothesen: Die flexible Lösung für Zahnersatz

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Angst vor der Weisheitszahn-OP: Tipps und Strategien für ein stressfreies Erlebnis

AUTOR • Oct 21, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Schiefe Zähne überkronen: Der Weg zu einem strahlenden Lächeln - Vorher-Nachher Ergebnisse

AUTOR • Oct 21, 2025
Gesunde Ernährung und Lebensmittel

Die umfassende Fructose Tabelle: Alles was du über Fruchtzucker wissen musst

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Tote Zähne: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Home Bleaching Vorher-Nachher: So erreichen Sie strahlend weiße Zähne

AUTOR • Oct 21, 2025

Beliebte Beiträge

Medizinische Expertenprofile und Fachgebiete

Dr. Wölk: Expertenprofile, Fachgebiete und mehr

AUTOR • Sep 20, 2025
Hautgesundheit und Fußpflege

Eucerin pH5 Pflegesalbe nicht mehr erhältlich? Was nun?

AUTOR • Oct 18, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Apfel und Zahnpflege: Warum Zähneputzen nach dem Apfel ein No-Go ist

AUTOR • Oct 20, 2025
Haarentfernung und Körperpflege

Die Wahrheit über die Laser-Haarentfernung: Wie oft muss man lasern, bis keine Haare mehr wachsen?

AUTOR • Oct 20, 2025
Medizinische Kommunikation und Dokumentation

Effiziente Arztbriefe: Unverzichtbare Textbausteine für Mediziner

AUTOR • Sep 19, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Profhilo: Die innovative Behandlung für strahlende Haut

AUTOR • Sep 26, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Fruchtsäurepeeling bei Aknenarben: So funktioniert die sanfte Hauterneuerung

AUTOR • Sep 25, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Alkohol nach Botox: Was du wissen solltest

AUTOR • Oct 04, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

So werden Sie Zornesfalten los: Effektive Methoden und Tipps

AUTOR • Oct 04, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Die Zukunft der Augenmedizin: Optische Cohärenztomographie im Detail

AUTOR • Sep 24, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Tränensäcke behandeln: Effektive Methoden für einen frischen Blick

AUTOR • Sep 26, 2025
Psychische Gesundheit und Prävention

Psychische Erste Hilfe: Ein Leitfaden für akute Unterstützung

AUTOR • Sep 19, 2025
Vaskuläre Gesundheit und Beinuntersuchungen

Juckreiz an den Beinen: Ursachen und Lösungen für Venenerkrankungen

AUTOR • Sep 22, 2025
Vaskuläre Gesundheit und Beinuntersuchungen

Antistax Venencreme: Die perfekte Unterstützung für schwere Beine

AUTOR • Sep 20, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Senkrechte Falten am Hals: Ursachen, Prävention und Behandlung

AUTOR • Sep 28, 2025
Schmerzlinderung und Medikamente

Wirkung von Schmerzmittel-Infusionen: Dauer und Einflussfaktoren

AUTOR • Sep 25, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Syringom am Auge: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Sep 25, 2025
Häusliche Pflege und Unterstützung

Haushaltshilfe bei Pflegegrad 1: Effektive Unterstützung im Alltag

AUTOR • Sep 27, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

HyraFacial gegen Rosazea: Revolutionäre Behandlung für empfindliche Haut

AUTOR • Sep 24, 2025
Häusliche Pflege und Unterstützung

Wird Verhinderungspflege überprüft? Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Sep 27, 2025