W38-8 Space

Sichere Anwendung von Paracetamol bei Säuglingen: Ein umfassender Leitfaden

Lukas Fuchs vor 3 Wochen Medikamenteneinnahme in der Stillzeit 3 Min. Lesezeit

Paracetamol ist ein weit verbreitetes Schmerzmittel, das auch bei Säuglingen häufig eingesetzt wird. Doch was sollten Eltern bei der Anwendung beachten? Wir geben Ihnen alle wichtigen Informationen, die Sie zu Paracetamol für Säuglinge wissen müssen.

Was ist Paracetamol?

Paracetamol ist ein schmerzstillendes (analgetisches) und fiebersenkendes (antipyretisches) Medikament, das oft zur Behandlung von Schmerzen und Fieber eingesetzt wird. Es gehört zu den am häufigsten verwendeten Schmerzmitteln und ist in verschiedenen Darreichungsformen erhältlich, darunter Zäpfchen, Sirup und Tabletten.

Wann kann Paracetamol bei Säuglingen eingesetzt werden?

Paracetamol kann zur Linderung von Schmerzen, wie Zahnungsschmerzen, Ohrenentzündungen oder Fieber, bei Säuglingen eingesetzt werden. Es ist wichtig, die Anwendung mit einem Kinderarzt abzusprechen, insbesondere wenn der Säugling jünger als drei Monate ist oder andere gesundheitliche Probleme hat.

Dosierung von Paracetamol für Säuglinge

Die Dosierung von Paracetamol bei Säuglingen hängt vom Körpergewicht und dem Alter des Kindes ab. Eine gängige Regel lautet:

  • Für Säuglinge zwischen 3 und 6 Monaten: 75 mg (z. B. als Zäpfchen)
  • Für Säuglinge zwischen 6 und 12 Monaten: 100 mg
  • Für Säuglinge zwischen 1 und 2 Jahren: 120 mg

Eltern sollten immer die Packungsbeilage konsultieren oder sich an ihren Kinderarzt wenden, um die korrekte Dosierung zu überprüfen.

Formen der Darreichung

Paracetamol ist in verschiedenen Formen erhältlich, darunter:

  • Zäpfchen: Diese sind besonders für Säuglinge geeignet, die Schwierigkeiten haben, Medikamente oral einzunehmen.
  • Flüssiger Saft: Eine beliebte Option, die sich gut für Kleinkinder eignet. Achten Sie darauf, einen speziell für Säuglinge zubereiteten Saft zu wählen.

Worauf sollten Eltern achten?

  • Bei Fieber über 38,5 °C: Paracetamol kann verabreicht werden, sollte jedoch nicht länger als drei Tage ohne ärztliche Rücksprache angewendet werden.
  • Überdosis vermeiden: Halten Sie sich strikt an die vom Arzt empfohlene Dosierung, um eine Überdosierung zu verhindern, die schwerwiegende Folgen haben kann.
  • Komplikationen: Wenn das Fieber anhält oder sich andere Symptome zeigen, wie z. B. übermäßiges Weinen, Reizbarkeit oder Atemprobleme, sollte sofort ein Arzt kontaktiert werden.

Wie wirkt Paracetamol?

Paracetamol wirkt im zentralen Nervensystem, wo es die Produktion von Prostaglandinen hemmt, die für Schmerzen und Fieber verantwortlich sind. Die genaue Wirkungsweise ist noch nicht vollständig verstanden, jedoch wird angenommen, dass es auch die Schmerzempfindlichkeit verändern kann.

Risiken und Nebenwirkungen

Wie bei jedem Medikament gibt es auch bei Paracetamol Risiken und mögliche Nebenwirkungen. Dazu gehören:

  • Leberfunktionsstörungen bei Überdosierung
  • Allergischen Reaktionen, die jedoch selten sind

Eltern sollten darauf achten, Anzeichen einer allergischen Reaktion wie Hautausschläge oder Atemnot zu beobachten und in solchen Fällen sofort einen Arzt zu konsultieren.

Alternativen zu Paracetamol

Falls Paracetamol nicht geeignet ist oder nicht die gewünschte Wirkung zeigt, können alternative Wirkstoffe wie Ibuprofen in Betracht gezogen werden. Auch hier sollte die Anwendung mit einem Arzt oder Apotheker besprochen werden, um die Sicherstellung der richtigen Behandlung zu gewährleisten.

Zusammenfassung

Paracetamol kann ein sicheres und effektives Mittel für die Behandlung von Schmerzen und Fieber bei Säuglingen sein, wenn es richtig angewendet wird. Eltern sollten immer die Dosierungsanweisungen beachten, sich bewusst über die Symptome informieren und im Zweifelsfall einen Facharzt konsultieren. So können sie sicherstellen, dass sie die beste Versorgung für ihr Kind bieten.

Vergessen Sie nicht, dass jede Anwendung von Medikamenten bei Säuglingen mit Sorgfalt und Rücksprache mit medizinischen Fachkräften erfolgen sollte.

Weitere Informationen und Ressourcen

Eine detaillierte Übersicht zur Anwendung und Dosierung finden Sie auch auf [DAK-Gesundheit](https://www.dak.de) oder sprechen Sie mit Ihrem Kinderarzt.

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Hormonelle Veränderungen und Beschwerden in den Wechseljahren

Blut im Urin durch Östrogenmangel: Ursachen und Lösungen für Frauen in den Wechseljahren

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Zysten im Kiefer: Was das Röntgenbild verrät

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Kontrolltermin: Der Schlüssel zu einer gesunden Mundhygiene

AUTOR • Oct 22, 2025
Chirurgische Eingriffe und Verfahren

Nabelbruch: Vorher-Nachher-Bilder und ein umfassender Blick auf die Behandlung

AUTOR • Oct 22, 2025
Bildgebende Verfahren und Vorbereitung

MRT Kopf: Was sollten Sie anziehen?

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Warum Zähne sich dunkel verfärben und was Sie dagegen tun können

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Wochenlang Zahnschmerzen nach einer Krone – Ursachen und Lösungsmöglichkeiten

AUTOR • Oct 22, 2025
Häusliche Pflege und Unterstützung

Die Vorteile der manuellen Treppensteighilfe: Sicherheit und Mobilität für Senioren

AUTOR • Oct 22, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Die Vorteile einer 0,5 ml Hyaluron Lippenbehandlung: Schöne Lippen ohne Übertreibung

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Zahnnerv Ziehen: Was Sie Wissen Sollten

AUTOR • Oct 22, 2025
Pflegehilfsmittel und Unterstützung

Die beste Treppensteighilfe für Senioren: Sicherheit und Mobilität im Alltag

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Gefahren beim Ziehen eines entzündeten Zahns – Was Sie wissen sollten

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Kokosnussöl für gesunde Zähne: Wirkung, Anwendung und Vorteile

AUTOR • Oct 22, 2025
Pflegehilfsmittel und Unterstützung

Treppenlift zum Stehen: Alles Wichtige für Ihre Entscheidung

AUTOR • Oct 22, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Knochenaufbau im Kiefer: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Oct 22, 2025
Implantate und chirurgische Eingriffe

Schraubenlose Zahnimplantate: Die Revolution der Zahnmedizin

AUTOR • Oct 22, 2025
Darmgesundheit und Verdauungsstörungen

Magen- und Darmspiegelung: Optimal vorbereiten und richtig essen

AUTOR • Oct 22, 2025
Kardiologie und Herzgesundheit

Wie hoch ist die Sterberate bei Herzklappenoperationen?

AUTOR • Oct 22, 2025
Hormonelle Veränderungen und Beschwerden in den Wechseljahren

Urinriech in den Wechseljahren: Ursachen und Tipps zur Linderung

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Die Vorteile der Laserbehandlung beim Zahnarzt: Sanft und Präzise

AUTOR • Oct 22, 2025

Beliebte Beiträge

Medizinische Expertenprofile und Fachgebiete

Dr. Wölk: Expertenprofile, Fachgebiete und mehr

AUTOR • Sep 20, 2025
Hautgesundheit und Fußpflege

Eucerin pH5 Pflegesalbe nicht mehr erhältlich? Was nun?

AUTOR • Oct 18, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Apfel und Zahnpflege: Warum Zähneputzen nach dem Apfel ein No-Go ist

AUTOR • Oct 20, 2025
Haarentfernung und Körperpflege

Die Wahrheit über die Laser-Haarentfernung: Wie oft muss man lasern, bis keine Haare mehr wachsen?

AUTOR • Oct 20, 2025
Medizinische Kommunikation und Dokumentation

Effiziente Arztbriefe: Unverzichtbare Textbausteine für Mediziner

AUTOR • Sep 19, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Profhilo: Die innovative Behandlung für strahlende Haut

AUTOR • Sep 26, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Fruchtsäurepeeling bei Aknenarben: So funktioniert die sanfte Hauterneuerung

AUTOR • Sep 25, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Alkohol nach Botox: Was du wissen solltest

AUTOR • Oct 04, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

So werden Sie Zornesfalten los: Effektive Methoden und Tipps

AUTOR • Oct 04, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Die Zukunft der Augenmedizin: Optische Cohärenztomographie im Detail

AUTOR • Sep 24, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Tränensäcke behandeln: Effektive Methoden für einen frischen Blick

AUTOR • Sep 26, 2025
Psychische Gesundheit und Prävention

Psychische Erste Hilfe: Ein Leitfaden für akute Unterstützung

AUTOR • Sep 19, 2025
Vaskuläre Gesundheit und Beinuntersuchungen

Juckreiz an den Beinen: Ursachen und Lösungen für Venenerkrankungen

AUTOR • Sep 22, 2025
Vaskuläre Gesundheit und Beinuntersuchungen

Antistax Venencreme: Die perfekte Unterstützung für schwere Beine

AUTOR • Sep 20, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Senkrechte Falten am Hals: Ursachen, Prävention und Behandlung

AUTOR • Sep 28, 2025
Schmerzlinderung und Medikamente

Wirkung von Schmerzmittel-Infusionen: Dauer und Einflussfaktoren

AUTOR • Sep 25, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Syringom am Auge: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Sep 25, 2025
Häusliche Pflege und Unterstützung

Haushaltshilfe bei Pflegegrad 1: Effektive Unterstützung im Alltag

AUTOR • Sep 27, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

HyraFacial gegen Rosazea: Revolutionäre Behandlung für empfindliche Haut

AUTOR • Sep 24, 2025
Häusliche Pflege und Unterstützung

Wird Verhinderungspflege überprüft? Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Sep 27, 2025