W38-8 Space

Der Zusammenhang zwischen Schilddrüsenunterfunktion und Lipödem: Was Sie wissen sollten

Lukas Fuchs vor 3 Wochen Schilddrüsengesundheit und hormonelle Ungleichgewichte 3 Min. Lesezeit

Lipödem und Schilddrüsenunterfunktion sind zwei Erkrankungen, die häufig gemeinsam auftreten. Doch was bedeutet das für betroffene Frauen? In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Zusammenhänge und mögliche Behandlungsmöglichkeiten.

Der Zusammenhang zwischen Schilddrüsenunterfunktion und Lipödem

Viele Frauen, die an Lipödem leiden, haben auch eine Schilddrüsenfunktionsstörung, insbesondere eine Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose). Diese beiden Erkrankungen können sich gegenseitig beeinflussen, was die Behandlung komplex machen kann. In diesem Artikel thematisieren wir die Zusammenhänge und bieten wertvolle Informationen für Betroffene.

Was ist Lipödem?

Das Lipödem ist eine chronische Fettverteilungsstörung, die vor allem bei Frauen auftritt. Es führt zu einer übermäßigen Ansammlung von Fettgewebe, vor allem an Oberarmen und Beinen. Häufig sind die Symptome mit schmerzhaften Schwellungen, einem erhöhten Druckgefühl und einer neigung zu blauen Flecken verbunden. Das Lipödem tritt meist in Phasen der Hormonschwankung auf, wie während der Pubertät, der Schwangerschaft oder den Wechseljahren.

Was ist eine Schilddrüsenunterfunktion?

Eine Schilddrüsenunterfunktion, auch Hypothyreose genannt, tritt auf, wenn die Schilddrüse nicht genügend Hormone produziert. Diese Hormone sind entscheidend für den Stoffwechsel, das Wachstum und die Entwicklung des Körpers. Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion können Müdigkeit, Gewichtszunahme, Kälteempfindlichkeit, Stimmungsschwankungen und eine verringerte Leistungsfähigkeit sein.

Wie hängen Lipödem und Schilddrüsenunterfunktion zusammen?

Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass ein erheblicher Prozentsatz der Frauen mit Lipödem gleichzeitig an einer Schilddrüsenunterfunktion leidet. Schätzungen zufolge betrifft dies 60-80% der Betroffenen. Die genaue Ursache dieses Zusammenhangs ist noch nicht vollständig erforscht, doch es gibt einige plausible Erklärungsansätze:

  • Stoffwechselveränderungen: Eine Schilddrüsenunterfunktion verlangsamt den Stoffwechsel, wodurch es zu einer erhöhten Fettspeicherung kommen kann.
  • Hormonelle Einflüsse: Da sowohl Lipödem als auch Hypothyreose von Hormonen beeinflusst werden, kann eine Fehlfunktion der Schilddrüse auch das Lipödem verstärken.
  • Entzündungsprozesse: Autoimmunerkrankungen wie Hashimoto-Thyreoiditis können sowohl das Lipödem als auch die schilddrüsenspezifischen Symptome hervorrufen.

Diagnose und Behandlung

Wenn Sie an Lipödem leiden und Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion bemerken, ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen. Eine gezielte Diagnose kann helfen, beide Erkrankungen zu erkennen:

  1. Blutuntersuchung: Durch die Überprüfung von Hormonspiegeln (TSH, FT4, FT3) kann der Arzt feststellen, ob eine Schilddrüsenunterfunktion vorliegt.
  2. Körperliche Untersuchung: Eine umfassende Untersuchung durch einen spezialisierten Arzt berücksichtigt Ihre Krankengeschichte und die Symptome.

Die Behandlung der Schilddrüsenunterfunktion erfolgt in der Regel durch die Gabe von Schilddrüsenhormonen in Form von Tabletten. Eine regelmäßige Kontrolle der Hormonwerte ist notwendig, um die richtige Dosierung zu gewährleisten.

Strategien zur Bewältigung von Lipödem und Schilddrüsenunterfunktion

Um die Symptome beider Erkrankungen zu lindern, sollten Betroffene die folgenden Strategien in Betracht ziehen:

  • Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung, die reich an Ballaststoffen und arm an Zucker und gesättigten Fetten ist, kann helfen, das Gewicht zu kontrollieren und Entzündungen zu verringern.
  • Sport: Regelmäßige Bewegung, insbesondere gezielte Sportarten wie Schwimmen, Radfahren oder Physiotherapie, ist entscheidend, um die Lymphzirkulation zu fördern.
  • Kompressionstherapie: Das Tragen von Kompressionskleidung kann helfen, das Lippenödem zu lindern und die Beschwerden zu reduzieren.
  • Medizinische Unterstützung: Es ist ratsam, sich regelmäßig von Fachärzten, wie Endokrinologen und Phlebologen, beraten zu lassen.

Fazit

Schilddrüsenunterfunktion und Lipödem sind oft eng miteinander verbunden und können die Lebensqualität der Betroffenen erheblich einschränken. Eine frühzeitige Diagnose und geeignete Behandlung beider Erkrankungen sind entscheidend, um die Symptome zu mildern und das Wohlbefinden zu steigern. Zögern Sie nicht, bei Verdacht auf eine Schilddrüsenunterfunktion Hilfe in Anspruch zu nehmen und den Austausch mit anderen Betroffenen zu suchen.

Für weitere Informationen über Lipödem und Schilddrüsenunterfunktion oder zur Unterstützung bei der Krankheitsbewältigung besuchen Sie die Websites von Lipoedem Zentrum München oder Praxis Dr. Reba.

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Mund- und Zahngesundheit

Warum schwarze Milchzähne kein Grund zur Sorge sind: Hintergründe und Lösungen

AUTOR • Oct 23, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Zähneputzen mit Salz: Vor- und Nachteile im Blick

AUTOR • Oct 23, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Kaugummi und Zahngesundheit: Eine umfassende Analyse

AUTOR • Oct 23, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Atherom am Kopf entfernen: Alle wichtigen Infos zu Kosten und Verfahren

AUTOR • Oct 23, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Die Schattenseite von Whitening-Zahnpasta: Schädlich oder harmlos?

AUTOR • Oct 23, 2025
Nasengesundheit und Atemwegserkrankungen

CMD und Nasennebenhöhlen: Treibende Kräfte im Gleichgewicht der Gesundheit

AUTOR • Oct 23, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Essen vor der Weisheitszahn-OP unter örtlicher Betäubung: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Oct 23, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Der optimale Zeitpunkt für den Kaffeegenuss nach einer Weisheitszahn-OP

AUTOR • Oct 23, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Kaffee nach der Weisheitszahn-OP: Alles, was du wissen musst

AUTOR • Oct 23, 2025
Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Allergien

Tahin und Histaminintoleranz: Genuss ohne Reue?

AUTOR • Oct 23, 2025
Hand- und Fußgesundheit und -pflege

Nagelverdickung: Ursachen, Symptome und effektivste Behandlungsmethoden

AUTOR • Oct 23, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Die verblüffenden Vorteile von Microneedling: Ein Schlüssel zu schöner, junger Haut

AUTOR • Oct 23, 2025
Häusliche Pflege und Unterstützung

Was sind grundpflegerische Tätigkeiten? Ein umfassender Überblick

AUTOR • Oct 23, 2025
Haarentfernung und Körperpflege

Dauerhafte Haarentfernung in der Bikinizone: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Oct 23, 2025
Nasengesundheit und Atemwegserkrankungen

Hypertrophie der Nasenmuscheln: Ursachen, Symptome und Behandlung

AUTOR • Oct 23, 2025
Orthopädie und Gelenkgesundheit

Schlüsselbein Arthrose: Ursachen, Symptome und Bildbeispiele

AUTOR • Oct 23, 2025
Postnatale Gesundheit und Rehabilitation

Die Fettschürze nach dem Kaiserschnitt: Ursachen und Lösungsansätze

AUTOR • Oct 23, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Die Bedeutung der korrekten Zungenruhelage für Gesundheit und Entwicklung

AUTOR • Oct 23, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Carboxytherapie: Innovation für strahlende Haut und mehr

AUTOR • Oct 23, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Die optimale Reinigungslösung für Zahnschienen: Tipps und Produkte

AUTOR • Oct 23, 2025

Beliebte Beiträge

Medizinische Expertenprofile und Fachgebiete

Dr. Wölk: Expertenprofile, Fachgebiete und mehr

AUTOR • Sep 20, 2025
Hautgesundheit und Fußpflege

Eucerin pH5 Pflegesalbe nicht mehr erhältlich? Was nun?

AUTOR • Oct 18, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Apfel und Zahnpflege: Warum Zähneputzen nach dem Apfel ein No-Go ist

AUTOR • Oct 20, 2025
Haarentfernung und Körperpflege

Die Wahrheit über die Laser-Haarentfernung: Wie oft muss man lasern, bis keine Haare mehr wachsen?

AUTOR • Oct 20, 2025
Medizinische Kommunikation und Dokumentation

Effiziente Arztbriefe: Unverzichtbare Textbausteine für Mediziner

AUTOR • Sep 19, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Profhilo: Die innovative Behandlung für strahlende Haut

AUTOR • Sep 26, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Fruchtsäurepeeling bei Aknenarben: So funktioniert die sanfte Hauterneuerung

AUTOR • Sep 25, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Alkohol nach Botox: Was du wissen solltest

AUTOR • Oct 04, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

So werden Sie Zornesfalten los: Effektive Methoden und Tipps

AUTOR • Oct 04, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Die Zukunft der Augenmedizin: Optische Cohärenztomographie im Detail

AUTOR • Sep 24, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Tränensäcke behandeln: Effektive Methoden für einen frischen Blick

AUTOR • Sep 26, 2025
Psychische Gesundheit und Prävention

Psychische Erste Hilfe: Ein Leitfaden für akute Unterstützung

AUTOR • Sep 19, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Microneedling und PRP: Die perfekte Kombination für strahlende Haut

AUTOR • Oct 22, 2025
Vaskuläre Gesundheit und Beinuntersuchungen

Juckreiz an den Beinen: Ursachen und Lösungen für Venenerkrankungen

AUTOR • Sep 22, 2025
Vaskuläre Gesundheit und Beinuntersuchungen

Antistax Venencreme: Die perfekte Unterstützung für schwere Beine

AUTOR • Sep 20, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Senkrechte Falten am Hals: Ursachen, Prävention und Behandlung

AUTOR • Sep 28, 2025
Schmerzlinderung und Medikamente

Wirkung von Schmerzmittel-Infusionen: Dauer und Einflussfaktoren

AUTOR • Sep 25, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Syringom am Auge: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Sep 25, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

HyraFacial gegen Rosazea: Revolutionäre Behandlung für empfindliche Haut

AUTOR • Sep 24, 2025
Häusliche Pflege und Unterstützung

Wird Verhinderungspflege überprüft? Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Sep 27, 2025