W38-8 Space

Schleimhautfalte: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

Lukas Fuchs vor 2 Wochen Weichteilveränderungen und Hauterkrankungen 3 Min. Lesezeit

Leidest du unter Knieschmerzen und hast von der Schleimhautfalte, auch Plica mediopatellaris genannt, gehört? In diesem Artikel klären wir alles Wissenswerte über die Schleimhautfalte im Knie und potenzielle Behandlungsmöglichkeiten.

Was ist die Schleimhautfalte?

Die Schleimhautfalte, auch bekannt als Plica mediopatellaris, ist eine Falte der Synovialmembran im Kniegelenk, die bei vielen Menschen, etwa 50 bis 70 % der Erwachsenen, vorkommt. Diese Struktur ist ein Überbleibsel der embryonalen Entwicklung und befindet sich zwischen der Kniescheibe (Patella) und dem Oberschenkelknochen (Femur).

Ursachen der Beschwerden durch Schleimhautfalten

In den meisten Fällen verursacht die Schleimhautfalte keine Probleme. Wenn jedoch die folgenden Faktoren gegeben sind, kann es zu Beschwerden kommen:

  • Überlastung: Intensives Training oder plötzliche, starke Belastungen können die Schleimhautfalte reizen.
  • Verletzungen: Ein Unfall oder eine Verletzung kann dazu führen, dass die Falte sich entzündet oder anschwillt.
  • Anatomische Besonderheiten: Bei manchen Menschen ist die Schleimhautfalte größer oder hat eine ungünstige Lage, was das Risiko von Problemen erhöht.

Symptome einer gereizten Schleimhautfalte

Bei einer Entzündung oder Reizung der Schleimhautfalte kann es zu den folgenden Symptomen kommen:

  • Schmerzen im Knie: Meistens treten die Schmerzen auf der Innenseite des Knies auf, insbesondere bei Bewegungen wie Beugen oder Treppensteigen.
  • Klicken oder Knacksen: Viele Betroffene berichten von einem Knacken oder einem Knirschgeräusch beim Beugen oder Strecken des Knies.
  • Schwellung: Eine gereizte Schleimhautfalte kann zu einer Schwellung im Knie führen, was die Beweglichkeit einschränken kann.

Diagnose der Schleimhautfalte

Um die Ursache von Knieschmerzen zu diagnostizieren, wird der Arzt in der Regel verschiedene Verfahren anwenden:

  • Anamnese: Der Arzt fragt nach der Krankengeschichte und den Symptomen.
  • Physikalische Untersuchung: Durch Abtasten und Bewegung des Knies wird die Schmerzquelle lokalisiert.
  • Bildgebende Verfahren: Röntgenaufnahmen oder eine Magnetresonanztomographie (MRT) können helfen, die Struktur der Schleimhautfalte und mögliche Verletzungen zu beurteilen.

Behandlungsmöglichkeiten der Schleimhautfalte

Die Behandlung hängt von der Schwere der Symptome ab und kann folgende Optionen umfassen:

Konservative Behandlung

  • Physiotherapie: Gezielte Übungen können helfen, die Muskulatur um das Knie zu stärken und die Beweglichkeit zu fördern.
  • Medikamentöse Therapie: Schmerzmittel und entzündungshemmende Medikamente (z.B. Ibuprofen) können helfen, die Symptome zu lindern.
  • Injektionen: Kortisoninjektionen in das Gelenk können Entzündungen reduzieren.
  • Ruhigstellung: Eine vorübergehende Schonung des Knies kann die Heilung unterstützen.

Operative Behandlung

Wenn die Schmerzen trotz konservativer Maßnahmen fortbestehen, kann eine Operation in Erwägung gezogen werden. Die häufigste Methode ist die Arthroskopie, bei der die gereizte Schleimhautfalte entfernt wird. Diese minimalinvasive Technik hat eine hohe Erfolgsquote und geringere Risiken als offene Eingriffe.

Präventive Maßnahmen

Um Beschwerden durch die Schleimhautfalte vorzubeugen, können die folgenden Schritte hilfreich sein:

  • Aufwärmen: Vor sportlicher Betätigung sollten die Muskeln durch Aufwärmübungen gut durchblutet werden.
  • Alternative Sportarten: Sportarten mit geringerer Gelenkbelastung können das Risiko einer Überlastung verringern.
  • Regelmäßige Stärkung der Muskulatur: Eine gut trainierte Muskulatur stabilisiert das Kniegelenk und kann Verletzungen vorbeugen.

Fazit

Die Schleimhautfalte im Knie kann, vor allem wenn sie gereizt oder entzündet ist, zu erheblichen Beschwerden führen. Eine frühzeitige Diagnose und geeignete Behandlung sind entscheidend, um die Schmerzen zu lindern und die Funktionsfähigkeit des Knies zu gewährleisten. Bei anhaltenden Beschwerden ist es ratsam, einen Facharzt aufzusuchen, der die passenden Maßnahmen empfehlen kann.

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Haarentfernung und Körperpflege

Diodenlaser gegen Haarwuchs: Kommen die Haare wirklich wieder?

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Warum das Zahnfleisch über Ihrem Implantat nicht heilt – Ursachen und Lösungen

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Titan oder Keramik: Die optimale Wahl für Zahnimplantate

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Die unsichtbaren Folgen der Mundatmung auf deine Gesichtsform

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Zahnfleischtransplantation: Welche Erfolgschancen gibt es?

AUTOR • Oct 21, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Botox für die Glabella: Alles, was du wissen musst

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Füllung herausgefallen – So reagieren Sie richtig, wenn es keine Schmerzen gibt

AUTOR • Oct 21, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Das Druckgefühl in den Zähnen: Ursachen und Lösungen bei Zahnverschiebungen

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Kaffee nach Zahnreinigung: Was du beachten solltest

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Kaffee nach der Zahnreinigung: So lange musst du verzichten

AUTOR • Oct 21, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Croma PhilArt Eye: Maßgeschneiderte Erfahrungen für ein jugendlicheres Aussehen

AUTOR • Oct 21, 2025
Chirurgische Eingriffe und Verfahren

Steißbeinfistel-Operation: Ambulant oder stationär?

AUTOR • Oct 21, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Krähenfüße Hyaluron Vorher Nachher: Jeden Schritt zum Auffrischen deiner Augen

AUTOR • Oct 21, 2025
Pflegehilfsmittel und Unterstützung

Volksrolli zusammenklappen: Die praktische Anleitung für mehr Mobilität

AUTOR • Oct 21, 2025
Darmgesundheit und Verdauungsstörungen

Bier vor der Darmspiegelung: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Essen nach einer Zahn-OP: Was ist erlaubt und was nicht?

AUTOR • Oct 21, 2025
Prothesenpflege und -reinigung

Teleskopprothese nachts rausnehmen: Die wichtigsten Informationen

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Die beeindruckende Haltbarkeit von Zahnimplantaten: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Zahnfleischrückgang: Wirksame Maßnahmen zur Behandlung und Vorbeugung

AUTOR • Oct 21, 2025
Pflegehilfsmittel und Unterstützung

Volksrolli Erfahrungen: Ein umfassender Leitfaden für Nutzer

AUTOR • Oct 21, 2025

Beliebte Beiträge

Medizinische Expertenprofile und Fachgebiete

Dr. Wölk: Expertenprofile, Fachgebiete und mehr

AUTOR • Sep 20, 2025
Hautgesundheit und Fußpflege

Eucerin pH5 Pflegesalbe nicht mehr erhältlich? Was nun?

AUTOR • Oct 18, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Apfel und Zahnpflege: Warum Zähneputzen nach dem Apfel ein No-Go ist

AUTOR • Oct 20, 2025
Haarentfernung und Körperpflege

Die Wahrheit über die Laser-Haarentfernung: Wie oft muss man lasern, bis keine Haare mehr wachsen?

AUTOR • Oct 20, 2025
Medizinische Kommunikation und Dokumentation

Effiziente Arztbriefe: Unverzichtbare Textbausteine für Mediziner

AUTOR • Sep 19, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Profhilo: Die innovative Behandlung für strahlende Haut

AUTOR • Sep 26, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Fruchtsäurepeeling bei Aknenarben: So funktioniert die sanfte Hauterneuerung

AUTOR • Sep 25, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Alkohol nach Botox: Was du wissen solltest

AUTOR • Oct 04, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

So werden Sie Zornesfalten los: Effektive Methoden und Tipps

AUTOR • Oct 04, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Die Zukunft der Augenmedizin: Optische Cohärenztomographie im Detail

AUTOR • Sep 24, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Tränensäcke behandeln: Effektive Methoden für einen frischen Blick

AUTOR • Sep 26, 2025
Psychische Gesundheit und Prävention

Psychische Erste Hilfe: Ein Leitfaden für akute Unterstützung

AUTOR • Sep 19, 2025
Vaskuläre Gesundheit und Beinuntersuchungen

Juckreiz an den Beinen: Ursachen und Lösungen für Venenerkrankungen

AUTOR • Sep 22, 2025
Vaskuläre Gesundheit und Beinuntersuchungen

Antistax Venencreme: Die perfekte Unterstützung für schwere Beine

AUTOR • Sep 20, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Senkrechte Falten am Hals: Ursachen, Prävention und Behandlung

AUTOR • Sep 28, 2025
Schmerzlinderung und Medikamente

Wirkung von Schmerzmittel-Infusionen: Dauer und Einflussfaktoren

AUTOR • Sep 25, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Syringom am Auge: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Sep 25, 2025
Häusliche Pflege und Unterstützung

Haushaltshilfe bei Pflegegrad 1: Effektive Unterstützung im Alltag

AUTOR • Sep 27, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

HyraFacial gegen Rosazea: Revolutionäre Behandlung für empfindliche Haut

AUTOR • Sep 24, 2025
Häusliche Pflege und Unterstützung

Wird Verhinderungspflege überprüft? Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Sep 27, 2025