Worauf Du Nach dem Lippen Aufspritzen Achten Solltest
Eine Lippenunterspritzung kann das Aussehen merklich verbessern, doch die richtige Nachsorge ist entscheidend für das Ergebnis. Hier erfährst du, was du unbedingt beachten solltest, um optimale Ergebnisse zu erzielen und Komplikationen zu vermeiden.
Einführung in die Lippenunterspritzung
Lippenunterspritzungen haben sich in den letzten Jahren zu einer beliebten ästhetischen Behandlung entwickelt. Vor allem Hyaluronsäure wird häufig verwendet, um den Lippen Volumen zu verleihen oder die Lippenkontur zu verbessern. Doch nach der Behandlung ist die Nachsorge entscheidend für den Behandlungserfolg. Wenn du in Erwägung ziehst, deine Lippen aufspritzen zu lassen oder dies bereits getan hast, solltest du die folgenden Verhaltensregeln beachten.
Unmittelbare Maßnahmen nach dem Lippen aufspritzen
- Vermeide direkte Berührung: Nach der Behandlung solltest du den Lippenbereich nicht berühren. Durch Anfassen können Bakterien in die Einstichstellen gelangen und Infektionen oder Schwellungen verursachen.
- Keine heißen Speisen und Getränke: In den ersten 4 Stunden nach der Behandlung solltest du auf heiße Getränke und Speisen verzichten. Hohe Temperaturen können das Risiko von Schwellungen erhöhen.
- Make-up meiden: Verzichte mindestens 24 Stunden nach der Behandlung auf Lippenstift oder andere kosmetische Produkte, um die Haut nicht zusätzlich zu reizen.
Die ersten Tage nach der Behandlung
In den Tagen nach der Lippenunterspritzung gibt es einige zusätzliche Empfehlungen:
- Keine sportlichen Aktivitäten: Verzichte für mindestens 48 Stunden auf sportliche Aktivitäten oder intensives Training. Körperliche Anstrengung kann die Schwellung verstärken und die Heilung beeinträchtigen.
- Vermeide Alkohol: In den ersten 24 Stunden nach der Behandlung solltest du keinen Alkohol konsumieren, da dieser ebenfalls die Schwellung fördern kann.
- Kein Sonnenbaden: Schütze deine Lippen in den ersten zwei Wochen vor direkter Sonnenstrahlung oder Solariumsbesuchen, um Verfärbungen und Entzündungen zu vermeiden.
Langfristige Nachsorge
Auch nach den ersten Tagen gibt es einige permanente Maßnahmen zur Pflege deiner Lippen:
- Hyaluronsäure-Refill: Plane regelmäßige Auffrischungen der Behandlung ein, um das gewünschte Ergebnis langfristig zu erhalten. Die Wirkung der Hyaluronsäure hält in der Regel zwischen 6 und 12 Monaten.
- Feuchtigkeitspflege: Verwende regelmäßig pflegende Lip Balm oder Lippenmasken, um die Lippen geschmeidig zu halten und austrocknen zu vermeiden.
- Gesunde Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung kann ebenfalls helfen, die Hautelastizität zu fördern und das generelle Hautbild zu verbessern.
Komplikationen nach der Behandlung
Falls du nach der Behandlung Rötungen, Schwellungen oder Schmerzen an den Lippen bemerkst, ist das häufig normal. Auch kleine Hämatome können auftreten. Sollte jedoch eine übermäßige Schwellung oder Infektion auftreten, ist es ratsam, schnellstmöglich einen Arzt zu konsultieren.
Fazit
Die richtige Nachsorge nach dem Lippen aufspritzen spielt eine entscheidende Rolle für die Erreichung der gewünschten Ergebnisse. Halte dich an die genannten Empfehlungen und genieße deine neuen, volleren Lippen in vollen Zügen. Bei Fragen oder Unsicherheiten steht dir dein behandelnder Arzt für weitere Informationen jederzeit zur Verfügung.
Für weitere Informationen und Empfehlungen kannst du auch einen Blick auf die folgenden Seiten werfen: KÖ-KLINIK, M1 Beauty oder Beauty2Go.