W38-8 Space

Was tun, wenn ein wurzelbehandelter Zahn in der Mitte gebrochen ist?

Lukas Fuchs vor 10 Stunden Mund- und Zahngesundheit 3 Min. Lesezeit

Ein abgebrochener Zahn ist für viele Betroffene ein Schreckensszenario. Insbesondere wenn es sich um einen wurzelbehandelten Zahn handelt, können sich viele Fragen und Sorgen auftun. Hier erfahren Sie alles Wichtige über die Ursachen, Symptome und Behandlungsmethoden.

Die Bedeutung der Wurzelbehandlung

Um zu verstehen, welche Folgen ein Bruch eines wurzelbehandelten Zahns hat, ist es wichtig, zunächst die Natur einer Wurzelbehandlung zu betrachten. Bei einer Wurzelbehandlung wird der Zahnnerv entfernt, um Schmerzen zu lindern und den Zahn vor einer Infektion zu schützen. Der Zahn selbst ist nach der Behandlung faktisch “tot”, da alle vitalen Nerven entfernt werden und die Wurzelkanäle entsprechend versiegelt sind.

Ursachen für den Bruch eines wurzelbehandelten Zahnes

Es gibt verschiedene Faktoren, die zu einem Bruch eines wurzelbehandelten Zahnes führen können:

  • Verlust der Stabilität: Nach einer Wurzelbehandlung verliert der Zahn an Substanz und Stabilität, besonders wenn große Teile des Zahnes entfernt wurden.
  • Karies: Bestehende oder neue Karies kann den Zahn schwächen und zu einem Bruch führen.
  • Unfälle: Traumatische Ereignisse wie Stürze oder Schläge auf den Zahn können zu Frakturen führen.
  • Überbelastung: Häufiges Knirschen oder übermäßiger Druck auf den Zahn (z.B. beim Kauen) kann ebenfalls zu einem Bruch führen.

Symptome eines gebrochenen wurzelbehandelten Zahnes

Ein gebrochener Zahn kann unterschiedlichste Symptome hervorrufen:

  • Schmerzen: Abhängig von der Schwere des Bruchs können Schmerzen auftreten, vor allem beim Kauen oder Druck auf den Zahn.
  • Empfindlichkeit: Empfindlichkeit gegenüber Temperaturen kann ein weiteres Zeichen sein.
  • Schwellung: Eine Schwellung des umliegenden Gewebes kann auf eine Entzündung hinweisen.
  • Sichtbare Bruchlinien: Manchmal kann der Bruch auch äußerlich sichtbar sein.

Was tun, wenn der wurzelbehandelte Zahn in der Mitte gebrochen ist?

Falls Sie bemerken, dass ein wurzelbehandelter Zahn gebrochen ist, sollten Sie umgehend einen Zahnarzt aufsuchen. Folgende Schritte können vorgenommen werden:

  1. Diagnose: Der Zahnarzt wird eine Röntgenaufnahme machen, um das Ausmaß des Schadens zu beurteilen.
  2. Behandlungsoptionen: Abhängig vom Schaden können verschiedene Behandlungsmöglichkeiten in Erwägung gezogen werden:
    • Füllungen oder Stifte: Bei kleineren Brüchen kann eine spezielle Füllung oder ein Stift eingesetzt werden, um den Zahn zu stabilisieren.
    • Krone: Bei umfangreicheren Schäden kann das Anbringen einer Krone notwendig sein, um den Zahn zu schützen und seine Funktionsfähigkeit wiederherzustellen.
    • Wurzelspitzenresektion: In manchen Fällen kann eine chirurgische Entfernung der Wurzelspitze erforderlich sein.
    • Entfernung des Zahnes: Wenn der Zahn nicht mehr zu retten ist, bleibt oft nur die Option, ihn zu extrahieren.
  3. Nachsorge: Nach der Behandlung sind regelmäßige Kontrollen und eine gute Mundhygiene wichtig, um weitere Komplikationen zu vermeiden.

Prävention von Bruch und Schäden

Um das Risiko eines Bruchs eines wurzelbehandelten Zahnes zu minimieren, sollten folgende präventive Maßnahmen beachtet werden:

  • Regelmäßige Zahnarztbesuche: Durch regelmäßige Kontrollen können Probleme frühzeitig erkannt werden.
  • Gute Mundhygiene: Eine ordnungsgemäße Zahnpflege hilft, Karies und andere Zahnerkrankungen zu vermeiden.
  • Vermeidung von harten Nahrungsmitteln: Achten Sie darauf, beim Essen harte Lebensmittel, die den Zahn belasten könnten, zu vermeiden.
  • Schutzvorrichtungen: Bei Aktivitäten, die zu Verletzungen führen könnten, z.B. beim Sport, sollten Schutzvorrichtungen wie Mundschutz getragen werden.

Fazit

Ein gebrochener wurzelbehandelter Zahn kann sowohl schmerzhaft als auch besorgniserregend sein. Jedoch ist es, durch rechtzeitige Behandlung, oft möglich, den Zahn zu retten. Bei ersten Anzeichen einer Beschädigung sollte umgehend der Zahnarzt konsultiert werden, um die richtigen Maßnahmen zu ergreifen und langfristige Schäden zu vermeiden. Eine gute Mundhygiene und regelmäßige Zahnarztbesuche sind entscheidend für die Gesunderhaltung Ihrer Zähne.

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Beitrag

Die G25-Untersuchung: Alles was Du Wissen Musst

AUTOR • Oct 28, 2025
Pflegeverträge und -kündigungen

Kündigung des Pflegedienstes für Hauswirtschaft: So gehen Sie richtig vor

AUTOR • Oct 28, 2025
Präventive Gesundheitsuntersuchungen

G25-Vorsorgeuntersuchung: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Oct 28, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Gaumenbügel Zahnspange: Alles, was du über diese innovative Kieferorthopädie wissen solltest

AUTOR • Oct 28, 2025
Medizinische Kommunikation und Dokumentation

Warum du vor Fake-Ärzten auf TikTok aufpassen solltest

AUTOR • Oct 28, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Kieferorthopädie: Der Wandel Vor und Nach der Behandlung

AUTOR • Oct 28, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Alles, was Sie über Lidplastik wissen müssen: Eingriff, Vorteile und Kosten

AUTOR • Oct 28, 2025
Wirbelsäulengesundheit und deren Einfluss auf Organe

SWK 1 Medizin: Was Sie über den 1. Sakralwirbel wissen sollten

AUTOR • Oct 28, 2025
Körperpflege und Hygiene

Körperbezogene Pflegemaßnahmen: Bedeutung, Durchführung und Tipps

AUTOR • Oct 28, 2025
Immunologie und Infusionstherapie

Antibiotika vs. Viren: Warum das Medikament nicht hilft

AUTOR • Oct 28, 2025
Häusliche Pflege und Unterstützung

Hausnotruf ab Pflegegrad 1: Sicherheit für Senioren im eigenen Zuhause

AUTOR • Oct 28, 2025
Akutversorgung und Notfallmedizin

Erste Hilfe ABC: Lebensrettende Tipps und Techniken für Notfälle

AUTOR • Oct 28, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Die gesündeste Zahnfüllung: Fakten und Empfehlungen

AUTOR • Oct 28, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Overlays für Zähne: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Oct 28, 2025
Implantate und chirurgische Eingriffe

Die Dauer der Implantatfreilegung: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Oct 28, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Bruststraffung mit innerem BH: Die innovative Lösung für eine straffe Brust

AUTOR • Oct 28, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Wie Microneedling bei Rosacea die Haut revitalisieren kann

AUTOR • Oct 28, 2025
Häusliche Pflege und Unterstützung

Die Aufgaben und Herausforderungen einer Pflegehilfskraft nach QN 2

AUTOR • Oct 28, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Kaffee nach einer Zahnfüllung: Ja oder Nein?

AUTOR • Oct 28, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Wurzelbehandlung: Medikament für 4 Wochen im Einsatz – Ein umfassender Guide

AUTOR • Oct 28, 2025

Beliebte Beiträge

Medizinische Expertenprofile und Fachgebiete

Dr. Wölk: Expertenprofile, Fachgebiete und mehr

AUTOR • Sep 20, 2025
Hautgesundheit und Fußpflege

Eucerin pH5 Pflegesalbe nicht mehr erhältlich? Was nun?

AUTOR • Oct 18, 2025
Haarentfernung und Körperpflege

Die Wahrheit über die Laser-Haarentfernung: Wie oft muss man lasern, bis keine Haare mehr wachsen?

AUTOR • Oct 20, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Apfel und Zahnpflege: Warum Zähneputzen nach dem Apfel ein No-Go ist

AUTOR • Oct 20, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Alkohol nach Botox: Was du wissen solltest

AUTOR • Oct 04, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Die PRP Behandlung: Vorher-Nachher Ergebnisse für ein strahlendes Gesicht

AUTOR • Oct 19, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Die Entscheidung für eine Bruststraffung nach der Schwangerschaft: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Oct 25, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Die Wahrheit über Sport nach Botox-Behandlungen: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Oct 06, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Profhilo: Die innovative Behandlung für strahlende Haut

AUTOR • Sep 26, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Fruchtsäurepeeling bei Aknenarben: So funktioniert die sanfte Hauterneuerung

AUTOR • Sep 25, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Die Zukunft der Augenmedizin: Optische Cohärenztomographie im Detail

AUTOR • Sep 24, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Tränensäcke behandeln: Effektive Methoden für einen frischen Blick

AUTOR • Sep 26, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Senkrechte Falten am Hals: Ursachen, Prävention und Behandlung

AUTOR • Sep 28, 2025
Medizinische Kommunikation und Dokumentation

Effiziente Arztbriefe: Unverzichtbare Textbausteine für Mediziner

AUTOR • Sep 19, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Syringom am Auge: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Sep 25, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

So werden Sie Zornesfalten los: Effektive Methoden und Tipps

AUTOR • Oct 04, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Warum ein Auge nach der Oberlidstraffung kleiner erscheinen kann: Ursachen und Lösungen

AUTOR • Oct 04, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Warum Hyaluronsäure das ideale Serum für Microneedling ist

AUTOR • Oct 22, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Lachssperma Produkte – Der Geheimtipp für Hautpflege und Schönheit

AUTOR • Oct 27, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Augenlidstraffung ohne OP: So gelingt die sanfte Verjüngung der Augen

AUTOR • Sep 27, 2025