W38-8 Space

Zahnfleischentzündung unter Prothesen: Ursachen, Symptome und Lösungen

Lukas Fuchs vor 3 Wochen Mund- und Zahngesundheit 3 Min. Lesezeit

Zahnprothesen bieten viele Vorteile, aber sie können auch unangenehme Probleme verursachen – besonders die gefürchtete Zahnfleischentzündung. In diesem Artikel erfahren Sie, wie es dazu kommt, welche Symptome auftreten können und vor allem, wie Sie sich effektiv dagegen wehren können.

Zahnfleischentzündung unter Prothesen: Ursachen, Symptome und Lösungen

Zahnprothesen sind für viele Menschen eine wichtige Lösung zur Wiederherstellung ihrer Kaufunktion und Ästhetik. Doch trotz der Vorteile können sie auch Probleme, wie Zahnfleischentzündungen, mit sich bringen. Diese entzündlichen Zustände können erhebliche Beschwerden verursachen und das Leben der Betroffenen stark beeinträchtigen. In diesem Artikel werden die Ursachen, Symptome und Möglichkeiten zur Prävention und Behandlung von Zahnfleischentzündungen unter Prothesen erläutert.

Was ist eine Zahnfleischentzündung unter Prothese?

Eine Zahnfleischentzündung, auch als Gingivitis bekannt, tritt auf, wenn sich das Zahnfleisch entzündet und oft durch bakterielle Ansammlungen hervorgerufen wird. Bei Menschen mit Prothesen kann der Druck und die Reibung, die durch die Prothese verursacht werden, das Zahnfleisch reizen und Entzündungen begünstigen. Diese Entzündungen sind häufig ein Problem bei neuen Prothesen oder nicht richtig sitzenden Prothesen.

Ursachen für Zahnfleischentzündungen unter Prothesen

  • Unzureichende Mundhygiene: Wenn die Prothese nicht regelmäßig gereinigt wird, können sich Bakterien und Plaque anlagern und das Zahnfleisch reizen.
  • Falscher Sitz der Prothese: Eine schlecht sitzende Prothese kann Druckstellen und Reibung verursachen, was Entzündungen zur Folge hat.
  • Austrocknung der Schleimhäute: Bei unzureichender Produktion von Speichel kann die Mundflora aus dem Gleichgewicht geraten, was ebenfalls Entzündungen begünstigt.
  • Allergische Reaktionen: Materialien, aus denen die Prothesen gefertigt sind, können in manchen Fällen allergische Reaktionen hervorrufen und das Zahnfleisch entzünden.

Symptome einer Zahnfleischentzündung unter Prothese

Die Symptome einer Zahnfleischentzündung sind oft unangenehm und können Folgendes umfassen:

  • Rötung und Schwellung des Zahnfleisches
  • Schmerzen oder Druckempfindlichkeit im Bereich der Prothese
  • Blutungen beim Putzen oder bei Berührung
  • Schlechte Mundgeruch
  • Ein brennendes Gefühl im Mund

Prävention von Zahnfleischentzündungen unter Prothesen

Eine gute Mundhygiene ist der Schlüssel zur Prävention von Zahnfleischentzündungen. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen können:

  • Regelmäßige Reinigung der Prothese: Reinigen Sie Ihre Prothese mindestens einmal täglich mit speziellen Reinigungsmitteln und einer weichen Zahnbürste, um Bakterien und Plaque zu entfernen.
  • Mundpflege: Achten Sie auf die Reinigung Ihres Zahnfleischs und der restlichen natürlichen Zähne. Verwenden Sie spezielle Mundspülungen oder antibakterielle Lösungen zur Unterstützung der Mundflora.
  • Korrekte Anpassung der Prothese: Lassen Sie Ihre Prothese regelmäßig vom Zahnarzt überprüfen, um sicherzustellen, dass sie gut sitzt und keine Druckstellen verursacht.
  • Gesunde Lebensweise: Ernähren Sie sich ausgewogen, trinken Sie ausreichend Wasser und vermeiden Sie Zigaretten, um Ihre Mundgesundheit zu fördern.

Behandlung von Zahnfleischentzündungen unter Prothesen

Wenn Sie bereits an einer Zahnfleischentzündung leiden, sollten Sie unbedingt einen Zahnarzt aufsuchen. Folgende Maßnahmen werden häufig zur Behandlung empfohlen:

  • Professionelle Zahnreinigung: Ein Zahnarzt kann die Prothese und das Zahnfleisch gründlich reinigen, um Bakterien zu entfernen.
  • Antibakterielle Mundspülungen: Diese können helfen, die Entzündung zu lindern und die Heilung zu fördern.
  • Medikamentöse Behandlung: In schweren Fällen können entzündungshemmende Medikamente oder Antibiotika erforderlich sein.
  • Anpassung der Prothese: Falls nötig, kann der Zahnarzt Anpassungen vornehmen, um Druckstellen zu vermeiden.

Fazit

Zahnfleischentzündungen unter Prothesen sind unangenehm, aber oftmals vermeidbar. Durch ein bewusstes Hygieneverhalten, regelmäßige Zahnarztbesuche und Anpassungen der Prothese können Sie Ihre Mundgesundheit deutlich verbessern. Wenn Sie Symptome bemerken, zögern Sie nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, um ernsthafte Komplikationen zu vermeiden.

Für weitere Informationen zum Thema Zahngesundheit und Prothesenbesitz empfehlen wir Ihnen, sich auf den Webseiten von blend-a-dent und Zahnimplantat-Experten umzusehen.

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Mund- und Zahngesundheit

Was tun bei Zahnschmerzen 2 Wochen nach der Füllung?

AUTOR • Oct 22, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Hyaluron in den Lippen verrutscht? Ursachen und Lösungen im Überblick

AUTOR • Oct 22, 2025
Vaskuläre Gesundheit und Beinuntersuchungen

Venenentzündung: Erkennen, Verstehen und Behandeln

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Zahnschmerzen nach Füllung: Wie lange sind sie normal?

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Wichtige Verhaltensregeln nach einer Kieferoperation: So fördern Sie Ihre Heilung

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Schmerzlindernde Hilfe oder Quälerei? Die Wahrheit über die Aufbissschiene und mögliche Verschlimmerung

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Nachblutungen nach der Weisheitszahn-OP: So bereitest du dich optimal vor

AUTOR • Oct 22, 2025
Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Allergien

Histamin in Cashewkernen: Ein Leitfaden für Betroffene

AUTOR • Oct 22, 2025
Parasitenbekämpfung und Hautpflege

Vogelmilben beim Menschen: Ursachen, Symptome und Bekämpfung

AUTOR • Oct 22, 2025
Parasitenbekämpfung und Hautpflege

Rote Vogelmilbe beim Menschen: Verbreitung, Symptome und Bekämpfung

AUTOR • Oct 22, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Microneedling und PRP: Die perfekte Kombination für strahlende Haut

AUTOR • Oct 22, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Effektive Jugendlichkeit mit PRP und Microneedling: So funktioniert die Kombination

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Schwarze Zähne bei Erwachsenen: Ursachen, Folgen und Lösungen

AUTOR • Oct 22, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Röntgen Kiefer: Alles, was Sie über die Untersuchung wissen müssen

AUTOR • Oct 22, 2025
Vaskuläre Gesundheit und Beinuntersuchungen

Die Alarmzeichen eines defekten Venenklappen: Symptome erkennen und handeln

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Ein großes Loch im Zahn: Ursachen, Symptome und Behandlungsoptionen

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Essen nach Zahnreinigung: So lange sollten Sie warten

AUTOR • Oct 22, 2025
Wirbelsäulengesundheit und deren Einfluss auf Organe

Sehstörungen durch Halswirbelsäulenprobleme: Ursachen und Lösungen

AUTOR • Oct 22, 2025
Parasitenbekämpfung und Hautpflege

Die Rote Vogelmilbe beim Menschen: Risiken und Abhilfe

AUTOR • Oct 22, 2025
Hormonelle Veränderungen und Beschwerden in den Wechseljahren

Blut im Urin durch Östrogenmangel: Ursachen und Lösungen für Frauen in den Wechseljahren

AUTOR • Oct 22, 2025

Beliebte Beiträge

Medizinische Expertenprofile und Fachgebiete

Dr. Wölk: Expertenprofile, Fachgebiete und mehr

AUTOR • Sep 20, 2025
Hautgesundheit und Fußpflege

Eucerin pH5 Pflegesalbe nicht mehr erhältlich? Was nun?

AUTOR • Oct 18, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Apfel und Zahnpflege: Warum Zähneputzen nach dem Apfel ein No-Go ist

AUTOR • Oct 20, 2025
Haarentfernung und Körperpflege

Die Wahrheit über die Laser-Haarentfernung: Wie oft muss man lasern, bis keine Haare mehr wachsen?

AUTOR • Oct 20, 2025
Medizinische Kommunikation und Dokumentation

Effiziente Arztbriefe: Unverzichtbare Textbausteine für Mediziner

AUTOR • Sep 19, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Profhilo: Die innovative Behandlung für strahlende Haut

AUTOR • Sep 26, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Fruchtsäurepeeling bei Aknenarben: So funktioniert die sanfte Hauterneuerung

AUTOR • Sep 25, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Alkohol nach Botox: Was du wissen solltest

AUTOR • Oct 04, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

So werden Sie Zornesfalten los: Effektive Methoden und Tipps

AUTOR • Oct 04, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Die Zukunft der Augenmedizin: Optische Cohärenztomographie im Detail

AUTOR • Sep 24, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Tränensäcke behandeln: Effektive Methoden für einen frischen Blick

AUTOR • Sep 26, 2025
Psychische Gesundheit und Prävention

Psychische Erste Hilfe: Ein Leitfaden für akute Unterstützung

AUTOR • Sep 19, 2025
Vaskuläre Gesundheit und Beinuntersuchungen

Juckreiz an den Beinen: Ursachen und Lösungen für Venenerkrankungen

AUTOR • Sep 22, 2025
Vaskuläre Gesundheit und Beinuntersuchungen

Antistax Venencreme: Die perfekte Unterstützung für schwere Beine

AUTOR • Sep 20, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Senkrechte Falten am Hals: Ursachen, Prävention und Behandlung

AUTOR • Sep 28, 2025
Schmerzlinderung und Medikamente

Wirkung von Schmerzmittel-Infusionen: Dauer und Einflussfaktoren

AUTOR • Sep 25, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Syringom am Auge: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Sep 25, 2025
Häusliche Pflege und Unterstützung

Haushaltshilfe bei Pflegegrad 1: Effektive Unterstützung im Alltag

AUTOR • Sep 27, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

HyraFacial gegen Rosazea: Revolutionäre Behandlung für empfindliche Haut

AUTOR • Sep 24, 2025
Häusliche Pflege und Unterstützung

Wird Verhinderungspflege überprüft? Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Sep 27, 2025