Zahnfleischentzündung unter Prothesen: Ursachen, Symptome und Lösungen
Zahnprothesen bieten viele Vorteile, aber sie können auch unangenehme Probleme verursachen – besonders die gefürchtete Zahnfleischentzündung. In diesem Artikel erfahren Sie, wie es dazu kommt, welche Symptome auftreten können und vor allem, wie Sie sich effektiv dagegen wehren können.
Zahnfleischentzündung unter Prothesen: Ursachen, Symptome und Lösungen
Zahnprothesen sind für viele Menschen eine wichtige Lösung zur Wiederherstellung ihrer Kaufunktion und Ästhetik. Doch trotz der Vorteile können sie auch Probleme, wie Zahnfleischentzündungen, mit sich bringen. Diese entzündlichen Zustände können erhebliche Beschwerden verursachen und das Leben der Betroffenen stark beeinträchtigen. In diesem Artikel werden die Ursachen, Symptome und Möglichkeiten zur Prävention und Behandlung von Zahnfleischentzündungen unter Prothesen erläutert.
Was ist eine Zahnfleischentzündung unter Prothese?
Eine Zahnfleischentzündung, auch als Gingivitis bekannt, tritt auf, wenn sich das Zahnfleisch entzündet und oft durch bakterielle Ansammlungen hervorgerufen wird. Bei Menschen mit Prothesen kann der Druck und die Reibung, die durch die Prothese verursacht werden, das Zahnfleisch reizen und Entzündungen begünstigen. Diese Entzündungen sind häufig ein Problem bei neuen Prothesen oder nicht richtig sitzenden Prothesen.
Ursachen für Zahnfleischentzündungen unter Prothesen
- Unzureichende Mundhygiene: Wenn die Prothese nicht regelmäßig gereinigt wird, können sich Bakterien und Plaque anlagern und das Zahnfleisch reizen.
- Falscher Sitz der Prothese: Eine schlecht sitzende Prothese kann Druckstellen und Reibung verursachen, was Entzündungen zur Folge hat.
- Austrocknung der Schleimhäute: Bei unzureichender Produktion von Speichel kann die Mundflora aus dem Gleichgewicht geraten, was ebenfalls Entzündungen begünstigt.
- Allergische Reaktionen: Materialien, aus denen die Prothesen gefertigt sind, können in manchen Fällen allergische Reaktionen hervorrufen und das Zahnfleisch entzünden.
Symptome einer Zahnfleischentzündung unter Prothese
Die Symptome einer Zahnfleischentzündung sind oft unangenehm und können Folgendes umfassen:
- Rötung und Schwellung des Zahnfleisches
- Schmerzen oder Druckempfindlichkeit im Bereich der Prothese
- Blutungen beim Putzen oder bei Berührung
- Schlechte Mundgeruch
- Ein brennendes Gefühl im Mund
Prävention von Zahnfleischentzündungen unter Prothesen
Eine gute Mundhygiene ist der Schlüssel zur Prävention von Zahnfleischentzündungen. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen können:
- Regelmäßige Reinigung der Prothese: Reinigen Sie Ihre Prothese mindestens einmal täglich mit speziellen Reinigungsmitteln und einer weichen Zahnbürste, um Bakterien und Plaque zu entfernen.
- Mundpflege: Achten Sie auf die Reinigung Ihres Zahnfleischs und der restlichen natürlichen Zähne. Verwenden Sie spezielle Mundspülungen oder antibakterielle Lösungen zur Unterstützung der Mundflora.
- Korrekte Anpassung der Prothese: Lassen Sie Ihre Prothese regelmäßig vom Zahnarzt überprüfen, um sicherzustellen, dass sie gut sitzt und keine Druckstellen verursacht.
- Gesunde Lebensweise: Ernähren Sie sich ausgewogen, trinken Sie ausreichend Wasser und vermeiden Sie Zigaretten, um Ihre Mundgesundheit zu fördern.
Behandlung von Zahnfleischentzündungen unter Prothesen
Wenn Sie bereits an einer Zahnfleischentzündung leiden, sollten Sie unbedingt einen Zahnarzt aufsuchen. Folgende Maßnahmen werden häufig zur Behandlung empfohlen:
- Professionelle Zahnreinigung: Ein Zahnarzt kann die Prothese und das Zahnfleisch gründlich reinigen, um Bakterien zu entfernen.
- Antibakterielle Mundspülungen: Diese können helfen, die Entzündung zu lindern und die Heilung zu fördern.
- Medikamentöse Behandlung: In schweren Fällen können entzündungshemmende Medikamente oder Antibiotika erforderlich sein.
- Anpassung der Prothese: Falls nötig, kann der Zahnarzt Anpassungen vornehmen, um Druckstellen zu vermeiden.
Fazit
Zahnfleischentzündungen unter Prothesen sind unangenehm, aber oftmals vermeidbar. Durch ein bewusstes Hygieneverhalten, regelmäßige Zahnarztbesuche und Anpassungen der Prothese können Sie Ihre Mundgesundheit deutlich verbessern. Wenn Sie Symptome bemerken, zögern Sie nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, um ernsthafte Komplikationen zu vermeiden.
Für weitere Informationen zum Thema Zahngesundheit und Prothesenbesitz empfehlen wir Ihnen, sich auf den Webseiten von blend-a-dent und Zahnimplantat-Experten umzusehen.