W38-8 Space

Pflegestufen nach Oberschenkelhalsbruch: Was Betroffene wissen sollten

Lukas Fuchs vor 3 Wochen Häusliche Pflege und Unterstützung 3 Min. Lesezeit

Ein Oberschenkelhalsbruch ist nicht nur schmerzhaft, sondern kann auch weitreichende Folgen für die Pflegebedürftigkeit haben. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige über die Pflegestufen und die optimale Unterstützung nach einer Schenkelhalsfraktur.

Was ist ein Oberschenkelhalsbruch?

Der Oberschenkelhalsbruch, auch als Schenkelhalsfraktur bekannt, ist eine häufige Verletzung, insbesondere bei älteren Menschen. Er tritt im Bereich des Oberschenkelknochens auf, typischerweise durch Stürze oder direkte Gewalt auf die Hüfte. Diese Art der Fraktur kann erhebliche Auswirkungen auf die Mobilität und die Lebensqualität der Betroffenen haben.

Folgen eines Oberschenkelhalsbruchs

Nach einem Oberschenkelhalsbruch haben viele Patienten Schwierigkeiten mit der Mobilität, was zu einer erhöhten Pflegebedürftigkeit führen kann. Zu den häufigsten Folgen zählen:

  • Schmerzen und Bewegungs Einschränkungen
  • Die Notwendigkeit von Rehabilitationsmaßnahmen
  • Ein erhöhtes Risiko für Stürze und weitere Verletzungen
  • Psychische Auswirkungen wie Angst oder Depressionen

Pflegestufen und Pflegegrade

Die Beurteilung der Pflegebedürftigkeit erfolgt in Deutschland durch die Einstufung in Pflegegrade. Früher sprach man von Pflegestufen, die jedoch durch die Einführung der Pflegegrade ersetzt wurden. Die Einstufung erfolgt durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK).

Welcher Pflegegrad kommt nach einem Oberschenkelhalsbruch infrage?

Nicht jeder Patient mit einem Oberschenkelhalsbruch wird automatisch als pflegebedürftig eingestuft. Die Einstufung erfolgt in der Regel nach dem Verlauf der Heilung und den individuellen Bedürfnissen. Typischerweise werden folgende Pflegegrade in Betracht gezogen:

  • Pflegegrad 1: Geringe Beeinträchtigungen, kein Anspruch auf Leistungen.
  • Pflegegrad 2: Erhebliche Beeinträchtigungen, Ansprüche auf Grundpflege und hauswirtschaftliche Hilfe.
  • Pflegegrad 3: Schwere Beeinträchtigungen, umfassendere Hilfe erforderlich.
  • Pflegegrade 4 und 5: Höchste Pflegebedürftigkeit mit besonderem Unterstützungsbedarf.

Wie erfolgt die Pflege nach einem Oberschenkelhalsbruch?

Die Pflege nach einem Oberschenkelhalsbruch ist entscheidend für eine schnelle Genesung. Hierbei sollten diese Aspekte berücksichtigt werden:

  • Hauswirtschaftliche Unterstützung: Hilfe im Haushalt kann notwendig sein, vor allem wenn der Patient mobilitätseingeschränkt ist.
  • Rehabilitation: Physiotherapie zur Wiederherstellung der Beweglichkeit und Kräftigung der Muskulatur.
  • Emotionale Unterstützung: Psychologische Hilfe kann für die Bewältigung von Ängsten und Unsicherheiten wichtig sein.
  • Regelmäßige Kontrollen: Nachsorgeuntersuchungen zur Überwachung der Heilung sind unerlässlich.

Die Rolle der Angehörigen

Angehörige spielen eine zentrale Rolle in der Betreuung nach einem Oberschenkelhalsbruch. Sie können helfen, den Alltag zu organisieren, und Unterstützung bei der Therapie bieten. Ein offenes Ohr und emotionale Unterstützung sind unerlässlich. Eine frühzeitige Einbindung von Fachkräften kann helfen, die Pflegebedürftigkeit zu minimieren und die Lebensqualität zu steigern.

Fazit

Ein Oberschenkelhalsbruch ist eine ernste Verletzung, die weitreichende Folgen für die Betroffenen hat. Die korrekte Beurteilung der Pflegestufe (bzw. Pflegegrad) hängt von der jeweiligen Situation des Patienten ab und ist entscheidend für die angemessene Unterstützung. Informieren Sie sich über Ihre Rechte und Möglichkeiten, um die notwendige Pflege in Anspruch zu nehmen. Gesundheitsinformationen und Beratungsstellen können Ihnen helfen, individuelle Lösungen zu finden. Für mehr Informationen zu diesem Thema, besuchen Sie bitte Pflegeantrag.de.

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Augengesundheit und Sehkraft

Kiffer Pupillen: Was du über die Wirkung von Cannabis auf die Augen wissen solltest

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Fleckige Zähne nach Bleaching: Ursachen und Lösungen

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Alles über Black Stone Zähne: Ursachen, Behandlung und Prävention

AUTOR • Oct 21, 2025
Hautgesundheit und Fußpflege

Black Stain bei Erwachsenen: Ursachen, Risiken und Lösungen

AUTOR • Oct 21, 2025
Körperformung und Ästhetische Eingriffe

Gesäßstraffung: Vorher-Nachher Ergebnisse und alles, was du wissen musst

AUTOR • Oct 21, 2025
Häusliche Pflege und Unterstützung

Intensivpflege Kosten für Angehörige – Ein umfassender Leitfaden

AUTOR • Oct 21, 2025
Häusliche Pflege und Unterstützung

24 Stunden Intensivpflege zu Hause: Umfassende Kostenübersicht und wichtige Informationen

AUTOR • Oct 21, 2025
Häusliche Pflege und Unterstützung

Pflegegrad 3 – Was bedeutet das wirklich?

AUTOR • Oct 21, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Starker Überbiss: Ursachen, Folgen und moderne Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Oct 21, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Warum schiefe Zähne ein häufiges Problem sind und wie du sie korrigieren kannst

AUTOR • Oct 21, 2025
Hautgesundheit und Fußpflege

Holznagel am kleinen Zeh: Ursachen, Behandlung und Tipps für gesunde Nägel

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Weiße Flecken nach der Zahnspange: Ursachen, Vorbeugung und Lösungen

AUTOR • Oct 21, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Die besten Modelle von festen Zahnspangen: Welches ist das richtige für dich?

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Veneers oder Lumineers: Was ist die bessere Wahl für Ihr Lächeln?

AUTOR • Oct 21, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Die besten Tipps zur Behandlung von Falten zwischen Nase und Mund

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Kühlen nach der Zahn-OP: Ihre Guide zur optimalen Nachsorge

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Krankgeschrieben nach Weisheitszahn-OP: Was Sie wissen müssen

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Was tun, wenn die Zahnfüllung gebrochen ist?

AUTOR • Oct 21, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Die Dauer der Zahnspange: Was du wissen solltest

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Die faszinierende Verbindung zwischen Zähnen und Organen: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Oct 21, 2025

Beliebte Beiträge

Medizinische Expertenprofile und Fachgebiete

Dr. Wölk: Expertenprofile, Fachgebiete und mehr

AUTOR • Sep 20, 2025
Hautgesundheit und Fußpflege

Eucerin pH5 Pflegesalbe nicht mehr erhältlich? Was nun?

AUTOR • Oct 18, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Apfel und Zahnpflege: Warum Zähneputzen nach dem Apfel ein No-Go ist

AUTOR • Oct 20, 2025
Haarentfernung und Körperpflege

Die Wahrheit über die Laser-Haarentfernung: Wie oft muss man lasern, bis keine Haare mehr wachsen?

AUTOR • Oct 20, 2025
Medizinische Kommunikation und Dokumentation

Effiziente Arztbriefe: Unverzichtbare Textbausteine für Mediziner

AUTOR • Sep 19, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Profhilo: Die innovative Behandlung für strahlende Haut

AUTOR • Sep 26, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Fruchtsäurepeeling bei Aknenarben: So funktioniert die sanfte Hauterneuerung

AUTOR • Sep 25, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Alkohol nach Botox: Was du wissen solltest

AUTOR • Oct 04, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

So werden Sie Zornesfalten los: Effektive Methoden und Tipps

AUTOR • Oct 04, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Die Zukunft der Augenmedizin: Optische Cohärenztomographie im Detail

AUTOR • Sep 24, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Tränensäcke behandeln: Effektive Methoden für einen frischen Blick

AUTOR • Sep 26, 2025
Psychische Gesundheit und Prävention

Psychische Erste Hilfe: Ein Leitfaden für akute Unterstützung

AUTOR • Sep 19, 2025
Vaskuläre Gesundheit und Beinuntersuchungen

Juckreiz an den Beinen: Ursachen und Lösungen für Venenerkrankungen

AUTOR • Sep 22, 2025
Vaskuläre Gesundheit und Beinuntersuchungen

Antistax Venencreme: Die perfekte Unterstützung für schwere Beine

AUTOR • Sep 20, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Senkrechte Falten am Hals: Ursachen, Prävention und Behandlung

AUTOR • Sep 28, 2025
Schmerzlinderung und Medikamente

Wirkung von Schmerzmittel-Infusionen: Dauer und Einflussfaktoren

AUTOR • Sep 25, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Syringom am Auge: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Sep 25, 2025
Häusliche Pflege und Unterstützung

Haushaltshilfe bei Pflegegrad 1: Effektive Unterstützung im Alltag

AUTOR • Sep 27, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

HyraFacial gegen Rosazea: Revolutionäre Behandlung für empfindliche Haut

AUTOR • Sep 24, 2025
Häusliche Pflege und Unterstützung

Wird Verhinderungspflege überprüft? Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Sep 27, 2025