W38-8 Space

Schmerzen an der Peroneus-longus-Sehne: Ursachen, Symptome und Behandlung

Lukas Fuchs vor 2 Wochen Orthopädie und Gelenkgesundheit 3 Min. Lesezeit

Schmerzen an der Peroneus-longus-Sehne können die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Wenn Sie mehr über die Hintergründe und die Behandlungsmöglichkeiten erfahren möchten, sind Sie hier genau richtig!

Schmerzen an der Peroneus-longus-Sehne: Ursachen, Symptome und Behandlung

Die Peroneus-longus-Sehne spielt eine entscheidende Rolle bei der Stabilität des Fußes und der Ansteuerung von Bewegungen, die das Gehen und Laufen betreffen. Schmerzen in diesem Bereich können durch eine Vielzahl von Ursachen hervorgerufen werden. In diesem Artikel werden wir die häufigsten Gründe für Schmerzen an der Peroneus-longus-Sehne erläutern, die begleitenden Symptome und wie man mit diesen Beschwerden umgehen kann.

Was ist die Peroneus-longus-Sehne?

Die Peroneus-longus-Sehne gehört zu den beiden Peroneussehnen im Fuß, die neben der Peroneus-brevis-Sehne zu finden sind. Diese Sehnen sind an der Außenseite des Sprunggelenkes verankert und sind für die Abduktion des Fußes zuständig, also die Bewegung nach außen. Die Peroneus-longus-Sehne erstreckt sich vom Wadenbein bis zu den Fußknochen und spielt eine wichtige Rolle bei der Stabilisierung des äußeren Sprunggelenks.

Ursachen von Schmerzen an der Peroneus-longus-Sehne

Die Schmerzen in der Peroneus-longus-Sehne können durch verschiedene Aspekte verursacht werden:

  • Überlastung: Häufiges Laufen oder sportliche Aktivitäten können die Sehne überlasten und zu Entzündungen führen.
  • Verletzungen: Akute Verletzungen wie Zerrungen oder Risse können erhebliche Schmerzen verursachen.
  • Entzündungen: Bedingungen wie Tendinitis oder Tenosynovitis sind häufige Ursachen für Schmerzen in der Sehne.
  • Anatomische Abweichungen: Fehlstellungen des Fußes oder der Beine können zu einer ungleichmäßigen Belastung der Sehnen führen.
  • Alterung: Mit zunehmendem Alter kann die Flexibilität der Sehnen nachlassen, was das Risiko von Schmerzen erhöht.

Symptome einer Peroneus-longus-Sehnenverletzung

Wenn Sie Schmerzen an der Peroneus-longus-Sehne haben, können Sie folgende Symptome verspüren:

  • Schmerzen an der Außenseite des Knöchels oder Fußes
  • Schwellungen und Rötungen im betroffenen Bereich
  • Eingeschränkte Beweglichkeit des Fußes
  • Schmerzen beim Gehen oder bei bestimmten Bewegungen
  • Ein Gefühl von Instabilität bei Belastung

Diagnose: Wie werden die Schmerzen festgestellt?

Um die Ursache von Schmerzen an der Peroneus-longus-Sehne zu diagnostizieren, führen Ärzte in der Regel folgende Untersuchungen durch:

  • Anamnese: Eine detaillierte Befragung zu Schmerzen, Aktivitätslevel und Verletzungshistorie.
  • Physikalische Untersuchung: Der Arzt testet die Beweglichkeit und Stärke der betroffenen Region.
  • Bildgebende Verfahren: Röntgenaufnahmen oder MRT-Scans können verwendet werden, um Verletzungen oder anatomische Abnormalitäten zu identifizieren.

Behandlung von Schmerzen an der Peroneus-longus-Sehne

Die Behandlung von Schmerzen an der Peroneus-longus-Sehne hängt von der Schwere und der Ursache der Symptome ab:

  • Entlastung: Ruhe und Schonung der betroffenen Extremität sind wichtig. Vermeiden Sie Aktivitäten, die den Schmerz verstärken.
  • Eisbehandlung: Kühlung der betroffenen Stelle kann helfen, Schwellungen zu reduzieren und die Schmerzen zu lindern.
  • Medikamentöse Therapie: Entzündungshemmende Medikamente wie Ibuprofen oder Diclofenac können zur Schmerzlinderung eingesetzt werden.
  • Physiotherapie: Gezielte Übungen können helfen, die Muskulatur zu stärken und die Beweglichkeit zu verbessern.
  • Invasive Behandlungen: In schweren Fällen können Injektionen zur Linderung von Entzündungen oder sogar chirurgische Eingriffe notwendig sein.

Vorbeugende Maßnahmen

Um Schmerzen an der Peroneus-longus-Sehne vorzubeugen, können Sie folgende Maßnahmen ergreifen:

  • Aufwärmen vor sportlichen Aktivitäten und Dehnübungen, um Verletzungen zu vermeiden.
  • Das Tragen von passenden Schuhen, die eine gute Unterstützung bieten.
  • Regelmäßige Stärkung der Waden- und Fußmuskulatur durch gezielte Übungen.
  • Das Einschiessen in Aktivitätssteigerungen, um Überlastungen zu vermeiden.

Fazit

Schmerzen an der Peroneus-longus-Sehne sind eine häufige Beschwerde, die verschiedene Ursachen haben kann. Es ist wichtig, die Symptome ernst zu nehmen und frühzeitig einen Arzt aufzusuchen, um die richtige Diagnose und Therapieoptionen zu erhalten. Mit der richtigen Behandlung und Prävention können Sie bald wieder beschwerdefrei Ihre Aktivitäten genießen.

Wenn Sie weitere Informationen zum Thema Sehnenschmerzen benötigen, können Sie hier besuchen oder sich an einen Spezialisten wenden.

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Knochenaufbau im Kiefer: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Oct 22, 2025
Implantate und chirurgische Eingriffe

Schraubenlose Zahnimplantate: Die Revolution der Zahnmedizin

AUTOR • Oct 22, 2025
Darmgesundheit und Verdauungsstörungen

Magen- und Darmspiegelung: Optimal vorbereiten und richtig essen

AUTOR • Oct 22, 2025
Kardiologie und Herzgesundheit

Wie hoch ist die Sterberate bei Herzklappenoperationen?

AUTOR • Oct 22, 2025
Hormonelle Veränderungen und Beschwerden in den Wechseljahren

Urinriech in den Wechseljahren: Ursachen und Tipps zur Linderung

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Die Vorteile der Laserbehandlung beim Zahnarzt: Sanft und Präzise

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Zahnprobleme: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Was tun bei Zahnschmerzen nach einer Füllung?

AUTOR • Oct 22, 2025
Ultraschalluntersuchungen und bildgebende Verfahren

Alles über die Sonographie des Abdomens: Verfahren, Vorteile und Anwendungsgebiete

AUTOR • Oct 22, 2025
Hautgesundheit und Fußpflege

Hühneraugen und Dornwarzen: Die entscheidenden Unterschiede

AUTOR • Oct 22, 2025
Allergien und Unverträglichkeiten

Zucchini und Histamin: Ein Leitfaden für eine histaminarme Ernährung

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Die umfassende Anleitung zur Implantatreinigung: So bleiben Ihre Zahnimplantate gesund

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Brauner Belag auf den Zähnen: Ursachen, Prävention und Behandlung

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Zahnfleischentzündung nach Füllung: Ursachen, Symptome und hilfreiche Tipps

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Zahnschmerzen und Ohrenschmerzen einseitig: Ursachen und Behandlungsoptionen

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Schneidezahn ziehen – Was Sie wissen sollten

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Was tun bei einer Entzündung unter der Zahnkrone? Ursachen, Symptome und Behandlung

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Was ist ein digitaler Zahnabdruck? Vorteile, Nachteile und Abläufe erklärt

AUTOR • Oct 22, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Bruststraffung und Vergrößerung: Die perfekte Lösung für ein neues Selbstbewusstsein

AUTOR • Oct 22, 2025
Brustgesundheit und -veränderungen

Die Waterfall Deformity der Brust: Ursachen, Bilder und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Oct 22, 2025

Beliebte Beiträge

Medizinische Expertenprofile und Fachgebiete

Dr. Wölk: Expertenprofile, Fachgebiete und mehr

AUTOR • Sep 20, 2025
Hautgesundheit und Fußpflege

Eucerin pH5 Pflegesalbe nicht mehr erhältlich? Was nun?

AUTOR • Oct 18, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Apfel und Zahnpflege: Warum Zähneputzen nach dem Apfel ein No-Go ist

AUTOR • Oct 20, 2025
Haarentfernung und Körperpflege

Die Wahrheit über die Laser-Haarentfernung: Wie oft muss man lasern, bis keine Haare mehr wachsen?

AUTOR • Oct 20, 2025
Medizinische Kommunikation und Dokumentation

Effiziente Arztbriefe: Unverzichtbare Textbausteine für Mediziner

AUTOR • Sep 19, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Profhilo: Die innovative Behandlung für strahlende Haut

AUTOR • Sep 26, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Fruchtsäurepeeling bei Aknenarben: So funktioniert die sanfte Hauterneuerung

AUTOR • Sep 25, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Alkohol nach Botox: Was du wissen solltest

AUTOR • Oct 04, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

So werden Sie Zornesfalten los: Effektive Methoden und Tipps

AUTOR • Oct 04, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Die Zukunft der Augenmedizin: Optische Cohärenztomographie im Detail

AUTOR • Sep 24, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Tränensäcke behandeln: Effektive Methoden für einen frischen Blick

AUTOR • Sep 26, 2025
Psychische Gesundheit und Prävention

Psychische Erste Hilfe: Ein Leitfaden für akute Unterstützung

AUTOR • Sep 19, 2025
Vaskuläre Gesundheit und Beinuntersuchungen

Juckreiz an den Beinen: Ursachen und Lösungen für Venenerkrankungen

AUTOR • Sep 22, 2025
Vaskuläre Gesundheit und Beinuntersuchungen

Antistax Venencreme: Die perfekte Unterstützung für schwere Beine

AUTOR • Sep 20, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Senkrechte Falten am Hals: Ursachen, Prävention und Behandlung

AUTOR • Sep 28, 2025
Schmerzlinderung und Medikamente

Wirkung von Schmerzmittel-Infusionen: Dauer und Einflussfaktoren

AUTOR • Sep 25, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Syringom am Auge: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Sep 25, 2025
Häusliche Pflege und Unterstützung

Haushaltshilfe bei Pflegegrad 1: Effektive Unterstützung im Alltag

AUTOR • Sep 27, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

HyraFacial gegen Rosazea: Revolutionäre Behandlung für empfindliche Haut

AUTOR • Sep 24, 2025
Häusliche Pflege und Unterstützung

Wird Verhinderungspflege überprüft? Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Sep 27, 2025