W38-8 Space

Der feine Unterschied zwischen Knirscherschiene und Schnarchschiene

Lukas Fuchs vor 4 Wochen Ermüdung und Schlafstörungen 3 Min. Lesezeit

Viele Menschen leiden unter Schlafstörungen, sei es durch Zähneknirschen oder Schnarchen. Oftmals wird nicht zwischen den beiden Problematiken unterschieden, obwohl die Lösungen jeweils unterschiedlich sind. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Funktionen Knirscherschienen und Schnarchschienen haben und wie sie Ihnen helfen können.

Was sind Knirscherschienen?

Knirscherschienen, auch Beißschienen oder Aufbissschienen genannt, sind speziell für Menschen konzipiert, die im Schlaf mit den Zähnen knirschen, eine als Bruxismus bekannte Störung. Diese Schienen werden in der Regel individuell für den Patienten angefertigt, um einen optimalen Sitz zu gewährleisten. Sie schützen die Zähne vor Abnutzung und Schäden und helfen, die Kiefergelenke zu entlasten.

Funktionsweise der Knirscherschiene

  • Schutz der Zähne: Die Schiene fungiert als Puffer zwischen den oberen und unteren Zähnen, wodurch der direkte Kontakt und damit die Abnutzung verhindert wird.
  • Entspannung der Kiefermuskulatur: Durch die veränderte Kauposition kann die Muskulatur des Kiefers entspannen und Verspannungen verringern.
  • Vermeidung von Schmerzen: Viele Patienten berichten von weniger Kopfschmerzen und Verspannungen, nachdem sie eine Knirscherschiene nutzen.

Was sind Schnarchschienen?

Schnarchschienen hingegen sind dafür konzipiert, das Schnarchen zu reduzieren oder zu beseitigen. Diese Schienen, auch als Protrusionsschienen bekannt, werden ebenfalls maßgeschneidert und sollen den Unterkiefer im Schlaf leicht nach vorne verlagern, um die Atemwege offen zu halten.

Funktionsweise der Schnarchschiene

  • Halten der Atemwege offen: Durch die Vorverlagerung des Unterkiefers wird der Luftweg erweitert, was Schnarchgeräusche mindert oder verhindert.
  • Reduzierung der Atemaussetzer: Insbesondere bei Patienten mit Schlafapnoe kann eine Schnarchschiene helfen, die Häufigkeit von Atemaussetzern zu reduzieren.
  • Verbessertes Schlafverhalten: Nicht nur der Schnarchende profitiert, sondern auch der Partner, da die nächtlichen Störungen verringert werden.

Unterschiede zwischen Knirscherschienen und Schnarchschienen

Obwohl Knirscherschienen und Schnarchschienen auf den ersten Blick ähnlich erscheinen, gibt es mehrere wichtige Unterschiede, die bei der Wahl des richtigen Hilfsmittels berücksichtigt werden sollten:

1. Zweck

  • Knirscherschienen dienen dem Schutz der Zähne und der Entspannung der Kiefermuskulatur.
  • Schnarchschienen hingegen helfen, Schnarchen und Atemaussetzer zu vermeiden.

2. Gestaltung

  • Knirscherschienen sind in der Regel dicker und robuster, um den Druck des Zähneknirschens auszugleichen.
  • Schnarchschienen sind oft dünner und flexibler, um eine Anpassung des Kiefers zu ermöglichen.

3. Tragedauer

  • Knirscherschienen werden meist nur nachts getragen.
  • Schnarchschienen werden ebenfalls nachts genutzt, jedoch können sie bei schweren Fällen möglicherweise auch tagsüber eingesetzt werden.

Wie wird entschieden, welche Schiene benötigt wird?

Um zu bestimmen, ob eine Knirscherschiene oder eine Schnarchschiene die richtige Wahl ist, sollte ein Zahnarzt oder Kieferorthopäde konsultiert werden. Der Gesundheitsdienstleister wird:

  • Eine umfassende Anamnese durchführen, um das Ausmaß der Probleme zu bewerten.
  • Möglicherweise eine Schlafstudie anordnen, um festzustellen, ob Schlafapnoe oder Schnarchen vorliegt.
  • Zahnabdrücke nehmen, um eine passgenaue Schiene anzufertigen.

Fazit

Die Wahl zwischen einer Knirscherschiene und einer Schnarchschiene hängt von den individuellen Bedürfnissen ab. Beide Schienen bieten jedoch eine effektive Möglichkeit, die Lebensqualität im Schlaf zu verbessern. Bei anhaltenden Schlafproblemen sollten Sie einen Fachmann konsultieren, um die beste Lösung für Ihre Situation zu finden.

Für weitere Informationen zu Ihren Optionen besuchen Sie unsere Website.

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Orthopädie und Gelenkgesundheit

Alles zur Rotatorenmanschettennaht: Verfahren, Vorteile und Nachbehandlung

AUTOR • Oct 24, 2025
Postnatale Gesundheit und Rehabilitation

Die unbequeme Wahrheit über die Fettschürze nach Kaiserschnitt: Ursachen und Lösungen

AUTOR • Oct 24, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Tee nach der Weisheitszahn-OP: Wohltuende Optionen und Tipps zur Heilung

AUTOR • Oct 24, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Die richtige Ernährung nach einer Zahn-OP: Tipps und Empfehlungen

AUTOR • Oct 24, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Ein strahlendes Lächeln mit Zähnen: Geheimnisse für die perfekte Zahngesundheit

AUTOR • Oct 24, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Rauchen Nach Zahn Ziehen: Warum Du Es Besser Lässt

AUTOR • Oct 24, 2025
Implantate und chirurgische Eingriffe

Sinuslift: Vorher-Nachher Ergebnisse und alles, was du wissen musst

AUTOR • Oct 24, 2025
Haarpflege und Haarausfallmanagement

Haar-Mesotherapie: Die innovative Lösung gegen Haarausfall

AUTOR • Oct 24, 2025
Wirbelsäulengesundheit und deren Einfluss auf Organe

Infusionstherapie bei Bandscheibenvorfall: Eine effektive Behandlungsoption

AUTOR • Oct 24, 2025
Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Allergien

Die Geheimnisse der Salat-Unverträglichkeit: Ursachen, Symptome und Lösungen

AUTOR • Oct 24, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Schmerzmittel nach der Weisheitszahn-OP: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Oct 24, 2025
Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Allergien

Paprika und Histaminintoleranz: Was Du Wissen Solltest

AUTOR • Oct 24, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Narbenkorrektur im Gesicht: Wege zur optimalen Behandlung und Verbesserung

AUTOR • Oct 24, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Die Rolle eines Oralchirurgen: Aufgaben, Eingriffe und Bedeutung für die Mundgesundheit

AUTOR • Oct 24, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Bluterguss im Zahn nach Sturz: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Oct 24, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Fehlenden Zahn ersetzen: Ihre Optionen für einen perfekten Zahnersatz

AUTOR • Oct 24, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Wie lange kann ein Zahnarzt krankschreiben? Ein umfassender Ratgeber

AUTOR • Oct 24, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Milch und Zahngesundheit: Die Vor- und Nachteile im Überblick

AUTOR • Oct 24, 2025
Ermüdung und Schlafstörungen

Schnarchschienen als Kassenleistung – Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Oct 24, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Zahnfüllung in der Schwangerschaft: Sicherheit und wichtige Tipps

AUTOR • Oct 24, 2025

Beliebte Beiträge

Medizinische Expertenprofile und Fachgebiete

Dr. Wölk: Expertenprofile, Fachgebiete und mehr

AUTOR • Sep 20, 2025
Hautgesundheit und Fußpflege

Eucerin pH5 Pflegesalbe nicht mehr erhältlich? Was nun?

AUTOR • Oct 18, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Apfel und Zahnpflege: Warum Zähneputzen nach dem Apfel ein No-Go ist

AUTOR • Oct 20, 2025
Haarentfernung und Körperpflege

Die Wahrheit über die Laser-Haarentfernung: Wie oft muss man lasern, bis keine Haare mehr wachsen?

AUTOR • Oct 20, 2025
Medizinische Kommunikation und Dokumentation

Effiziente Arztbriefe: Unverzichtbare Textbausteine für Mediziner

AUTOR • Sep 19, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Profhilo: Die innovative Behandlung für strahlende Haut

AUTOR • Sep 26, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Fruchtsäurepeeling bei Aknenarben: So funktioniert die sanfte Hauterneuerung

AUTOR • Sep 25, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Alkohol nach Botox: Was du wissen solltest

AUTOR • Oct 04, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

So werden Sie Zornesfalten los: Effektive Methoden und Tipps

AUTOR • Oct 04, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Die Zukunft der Augenmedizin: Optische Cohärenztomographie im Detail

AUTOR • Sep 24, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Der Unterkiefer-Überbiss: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Oct 23, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Tränensäcke behandeln: Effektive Methoden für einen frischen Blick

AUTOR • Sep 26, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Alles, was Sie über Aligner Attachments wissen sollten

AUTOR • Oct 23, 2025
Psychische Gesundheit und Prävention

Psychische Erste Hilfe: Ein Leitfaden für akute Unterstützung

AUTOR • Sep 19, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Microneedling und PRP: Die perfekte Kombination für strahlende Haut

AUTOR • Oct 22, 2025
Urologische Gesundheit und Blasenfunktion

Blasenspiegelung: Was Sie wissen sollten, um die Peinlichkeit zu überwinden

AUTOR • Oct 06, 2025
Vaskuläre Gesundheit und Beinuntersuchungen

Antistax Venencreme: Die perfekte Unterstützung für schwere Beine

AUTOR • Sep 20, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Senkrechte Falten am Hals: Ursachen, Prävention und Behandlung

AUTOR • Sep 28, 2025
Schmerzlinderung und Medikamente

Wirkung von Schmerzmittel-Infusionen: Dauer und Einflussfaktoren

AUTOR • Sep 25, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Syringom am Auge: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Sep 25, 2025