W38-8 Space

Schnarchschienen als Kassenleistung – Alles, was Sie wissen müssen

Lukas Fuchs vor 5 Stunden Ermüdung und Schlafstörungen 3 Min. Lesezeit

Schnarchen kann nicht nur den Schlaf des Partners stören, sondern auch gesundheitliche Probleme verursachen. Erfahren Sie in diesem Artikel, wann Schnarchschienen von der Krankenkasse übernommen werden und was Sie über die Behandlung wissen sollten.

Was sind Schnarchschienen?

Schnarchschienen, auch Unterkieferprotrusionsschienen genannt, sind spezielle Zahnschienen, die helfen, das Schnarchen zu reduzieren oder ganz zu verhindern. Sie funktionieren, indem sie den Unterkiefer während des Schlafes leicht nach vorne ziehen, wodurch die Atemwege geöffnet bleiben. Dies ist besonders wichtig bei Menschen, die an obstruktiver Schlafapnoe leiden, einer Erkrankung, bei der es zu Atemaussetzern während des Schlafes kommt.

Warum sind Schnarchschienen wichtig?

Schnarchen und Schlafapnoe können ernsthafte Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Neben der Belastung für den Partner kann Schlafapnoe zu Problemen wie Müdigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten, erhöhtem Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes führen. Die Verwendung einer Schnarchschiene kann nicht nur die Lebensqualität verbessern, sondern auch gesundheitliche Probleme verhindern.

Übernahme der Kosten durch die Krankenkasse

Die Frage, ob Schnarchschienen von der Krankenkasse übernommen werden, ist für viele Betroffene von großer Bedeutung. Hier sind die wichtigsten Punkte zusammengefasst:

  • Kassenleistung für Schlafapnoe: Seit dem 1. Januar 2022 übernehmen gesetzliche Krankenkassen die Kosten für Schnarchschienen, wenn der Patient an obstruktiver Schlafapnoe leidet.
  • Ärztliche Bescheinigung: Um die Kassenleistung zu erhalten, ist eine ärztliche Diagnose erforderlich. Ihr Hausarzt oder ein Spezialist für Schlafmedizin kann Ihnen hier helfen.
  • Kein Anspruch bei einfachem Schnarchen: Wenn Sie lediglich schnarchen, ohne unter Schlafapnoe zu leiden, müssen die Kosten selbst getragen werden. Eine Behandlung durch die Krankenkasse findet nicht statt.
  • Individuelle Fertigung: Die Schnarchschienen müssen individuell angefertigt werden. Daher können Wartezeiten entstehen, bevor Sie ihre Schiene erhalten.

Wie beantrage ich eine Schnarchschiene als Kassenleistung?

Wenn Sie denken, dass eine Schnarchschiene für Sie in Frage kommt, sollten Sie folgendermaßen vorgehen:

  1. Termin beim Arzt: Vereinbaren Sie einen Termin bei Ihrem Hausarzt oder einem Spezialisten für Schlafmedizin. Dieser kann Sie umfassend untersuchen und feststellen, ob Sie an Schlafapnoe leiden.
  2. Erhalt der Bescheinigung: Wenn diagnostiziert wird, dass Sie an Schlafapnoe leiden, stellt Ihr Arzt eine Bescheinigung aus, die für den Antrag bei der Krankenkasse erforderlich ist.
  3. Beantragung bei der Krankenkasse: Reichen Sie die Bescheinigung zusammen mit einem Antrag auf Kostenübernahme bei Ihrer Krankenkasse ein. Diese prüft die Unterlagen und gibt Ihnen Bescheid.
  4. Anpassung der Schiene: Nach Genehmigung erhalten Sie einen Termin bei einem Zahnarzt oder Kieferorthopäden, um die Schnarchschiene anpassen zu lassen. Erst nach persönlichen Anpassungen wird die Schiene in der Regel auch genehmigt.

Häufig gestellte Fragen zu Schnarchschienen

1. Was kostet eine Schnarchschiene, wenn sie nicht von der Krankenkasse übernommen wird?

Die Kosten für eine Schnarchschiene können variieren, liegen aber meist zwischen 300 und 800 Euro, abhängig vom Zahnarzt und dem Material der Schiene.

2. Wie lange hält eine Schnarchschiene?

Eine Schnarchschiene kann je nach Nutzung und Pflege mehrere Jahre halten. Regelmäßige Kontrollen beim Zahnarzt sind ratsam, um die Funktionsfähigkeit zu gewährleisten.

3. Gibt es Alternativen zu Schnarchschienen?

Ja, es gibt verschiedene Behandlungsansätze wie CPAP-Geräte (Continuous Positive Airway Pressure) für schwerere Fälle von Schlafapnoe sowie Lebensstiländerungen, wie Gewichtsreduktion oder Schlafpositionstraining.

Fazit

Schnarchschienen können für viele Menschen eine wertvolle Lösung sein, um Schlafprobleme zu bekämpfen, insbesondere bei der Diagnose Schlafapnoe. Die Kostenübernahme durch die Krankenkassen ab 2022 bringt Hoffnung für zahlreiche Betroffene, da sie so eine effektive Behandlung erhalten können, die den Alltag und die Gesundheit entscheidend verbessert. Wenn Sie also unter Schlafapnoe leiden, zögern Sie nicht, die Vorteile einer Schnarchschiene zu erkunden und mit Ihrem Arzt zu sprechen.

Weiterführende Links

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Orthopädie und Gelenkgesundheit

Alles zur Rotatorenmanschettennaht: Verfahren, Vorteile und Nachbehandlung

AUTOR • Oct 24, 2025
Postnatale Gesundheit und Rehabilitation

Die unbequeme Wahrheit über die Fettschürze nach Kaiserschnitt: Ursachen und Lösungen

AUTOR • Oct 24, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Tee nach der Weisheitszahn-OP: Wohltuende Optionen und Tipps zur Heilung

AUTOR • Oct 24, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Die richtige Ernährung nach einer Zahn-OP: Tipps und Empfehlungen

AUTOR • Oct 24, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Ein strahlendes Lächeln mit Zähnen: Geheimnisse für die perfekte Zahngesundheit

AUTOR • Oct 24, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Rauchen Nach Zahn Ziehen: Warum Du Es Besser Lässt

AUTOR • Oct 24, 2025
Implantate und chirurgische Eingriffe

Sinuslift: Vorher-Nachher Ergebnisse und alles, was du wissen musst

AUTOR • Oct 24, 2025
Haarpflege und Haarausfallmanagement

Haar-Mesotherapie: Die innovative Lösung gegen Haarausfall

AUTOR • Oct 24, 2025
Wirbelsäulengesundheit und deren Einfluss auf Organe

Infusionstherapie bei Bandscheibenvorfall: Eine effektive Behandlungsoption

AUTOR • Oct 24, 2025
Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Allergien

Die Geheimnisse der Salat-Unverträglichkeit: Ursachen, Symptome und Lösungen

AUTOR • Oct 24, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Schmerzmittel nach der Weisheitszahn-OP: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Oct 24, 2025
Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Allergien

Paprika und Histaminintoleranz: Was Du Wissen Solltest

AUTOR • Oct 24, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Narbenkorrektur im Gesicht: Wege zur optimalen Behandlung und Verbesserung

AUTOR • Oct 24, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Die Rolle eines Oralchirurgen: Aufgaben, Eingriffe und Bedeutung für die Mundgesundheit

AUTOR • Oct 24, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Bluterguss im Zahn nach Sturz: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Oct 24, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Fehlenden Zahn ersetzen: Ihre Optionen für einen perfekten Zahnersatz

AUTOR • Oct 24, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Wie lange kann ein Zahnarzt krankschreiben? Ein umfassender Ratgeber

AUTOR • Oct 24, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Milch und Zahngesundheit: Die Vor- und Nachteile im Überblick

AUTOR • Oct 24, 2025
Ermüdung und Schlafstörungen

Schnarchschienen als Kassenleistung – Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Oct 24, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Zahnfüllung in der Schwangerschaft: Sicherheit und wichtige Tipps

AUTOR • Oct 24, 2025

Beliebte Beiträge

Medizinische Expertenprofile und Fachgebiete

Dr. Wölk: Expertenprofile, Fachgebiete und mehr

AUTOR • Sep 20, 2025
Hautgesundheit und Fußpflege

Eucerin pH5 Pflegesalbe nicht mehr erhältlich? Was nun?

AUTOR • Oct 18, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Apfel und Zahnpflege: Warum Zähneputzen nach dem Apfel ein No-Go ist

AUTOR • Oct 20, 2025
Haarentfernung und Körperpflege

Die Wahrheit über die Laser-Haarentfernung: Wie oft muss man lasern, bis keine Haare mehr wachsen?

AUTOR • Oct 20, 2025
Medizinische Kommunikation und Dokumentation

Effiziente Arztbriefe: Unverzichtbare Textbausteine für Mediziner

AUTOR • Sep 19, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Profhilo: Die innovative Behandlung für strahlende Haut

AUTOR • Sep 26, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Fruchtsäurepeeling bei Aknenarben: So funktioniert die sanfte Hauterneuerung

AUTOR • Sep 25, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Alkohol nach Botox: Was du wissen solltest

AUTOR • Oct 04, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

So werden Sie Zornesfalten los: Effektive Methoden und Tipps

AUTOR • Oct 04, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Die Zukunft der Augenmedizin: Optische Cohärenztomographie im Detail

AUTOR • Sep 24, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Der Unterkiefer-Überbiss: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Oct 23, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Tränensäcke behandeln: Effektive Methoden für einen frischen Blick

AUTOR • Sep 26, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Alles, was Sie über Aligner Attachments wissen sollten

AUTOR • Oct 23, 2025
Psychische Gesundheit und Prävention

Psychische Erste Hilfe: Ein Leitfaden für akute Unterstützung

AUTOR • Sep 19, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Microneedling und PRP: Die perfekte Kombination für strahlende Haut

AUTOR • Oct 22, 2025
Urologische Gesundheit und Blasenfunktion

Blasenspiegelung: Was Sie wissen sollten, um die Peinlichkeit zu überwinden

AUTOR • Oct 06, 2025
Vaskuläre Gesundheit und Beinuntersuchungen

Antistax Venencreme: Die perfekte Unterstützung für schwere Beine

AUTOR • Sep 20, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Senkrechte Falten am Hals: Ursachen, Prävention und Behandlung

AUTOR • Sep 28, 2025
Schmerzlinderung und Medikamente

Wirkung von Schmerzmittel-Infusionen: Dauer und Einflussfaktoren

AUTOR • Sep 25, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Syringom am Auge: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Sep 25, 2025