W38-8 Space

Artelac Augentropfen: Alles über Nebenwirkungen und Anwendung

Lukas Fuchs vor 3 Wochen Augengesundheit und Sehkraft 3 Min. Lesezeit

Artelac Augentropfen sind eine weit verbreitete Hilfe bei trockenen Augen, doch was sind die möglichen Nebenwirkungen? In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige über die Anwendung und die Sicherheit dieser Tropfen.

Einführung in Artelac Augentropfen

Artelac Augentropfen sind ein beliebtes Arzneimittel zur Behandlung von trockenen Augen. Sie enthalten künstliche Tränen, die helfen, die Augen zu befeuchten und das Gefühl von Trockenheit und Reizungen zu lindern. Viele Menschen nutzen diese Tropfen, um den Komfort ihrer Augen zu verbessern, insbesondere bei längerem Arbeiten am Bildschirm oder in klimatisierten Räumen.

Was sind die Hauptbestandteile?

Die Hauptbestandteile von Artelac Augentropfen sind:

  • Natürliche Polymere: Diese unterstützen die feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften der Tropfen.
  • Konservierungsmittel: In einigen Varianten sind Konservierungsmittel enthalten, die der Haltbarkeit der Tropfen dienen.

Wie wird Artelac angewendet?

Die Anwendung von Artelac Augentropfen ist einfach und schmerzlos. Hier sind die Schritte:

  • Vor der Anwendung Hände gründlich waschen.
  • Die Flasche leicht schütteln.
  • Den Kopf leicht nach hinten neigen und das untere Augenlid vorsichtig nach unten ziehen.
  • Eine Tropfen einfüllen, ohne den Tropfkopf mit dem Auge oder den Fingern zu berühren.
  • Die Augen leicht schließen und den Tränenkanal durch leichtes Drücken des inneren Augenwinkels verschließen, um den Tropfen länger im Auge zu halten.
Hinweis: Die Dosierung variiert je nach Produkt und individuellen Bedürfnissen. Es ist wichtig, die Packungsbeilage zu lesen oder den Augenarzt zu konsultieren.

Mögliche Nebenwirkungen von Artelac Augentropfen

Wie bei jedem Medikament können auch Artelac Augentropfen Nebenwirkungen verursachen. Die häufigsten Nebenwirkungen sind in der Regel mild:

  • Leichtes Brennen oder Stechen: Direkt nach der Anwendung kann ein kurzes Brennen auftreten.
  • Tränenfluss: Eine erhöhte Tränenproduktion kann auftreten, besonders nachdem die Tropfen angewendet wurden.
  • Verschwommenes Sehen: Für einen kurzen Moment kann die Sicht beeinträchtigt sein, besonders wenn die Tropfen kurz vorher aufgetragen wurden.

In seltenen Fällen können schwerwiegendere Nebenwirkungen auftreten:

  • Allergische Reaktionen: Symptome wie Schwellungen um die Augen oder Hautausschläge können hinweisen.
  • Schmerzen oder Rötung: Wenn Symptome nach der Anwendung anhalten, sollte ein Arzt konsultiert werden.

Es wird empfohlen, bei schwerwiegenden oder anhaltenden Nebenwirkungen sofort einen Arzt aufzusuchen.

Wer sollte vorsichtig sein?

Es gibt einige Gruppen von Menschen, die beim Gebrauch von Artelac Augentropfen vorsichtig sein sollten:

  • Personen mit bekannten Allergien gegen einen der Inhaltsstoffe sollte die Anwendung grundsätzlich vermeiden.
  • Träger von Kontaktlinsen sollten darauf achten, dass sie die Tropfen entweder vor oder nach dem Tragen der Linsen anwenden, abhängig von der Produktspezifikation.
  • Menschen mit schweren Augenerkrankungen sollten immer zuerst einen Augenarzt konsultieren, bevor sie auch rezeptfreie Tropfen verwenden.

Was tun bei Nebenwirkungen?

Falls Sie Nebenwirkungen bemerken, ist es wichtig, die Anwendung abzubrechen und gegebenenfalls einen Arzt aufzusuchen. Halten Sie die Packungsbeilage bereit, um dem Arzt alle erforderlichen Informationen zu geben. Bei leichten Nebenwirkungen können kalte Umschläge helfen, um die Symptome zu lindern.

Alternativen zu Artelac Augentropfen

Wenn Sie Bedenken bezüglich der Nebenwirkungen von Artelac haben, gibt es Alternativen:

  • Hylo-Care: Eine konservierungsmittelfreie Tränenersatzlösung.
  • Spersallerg: Eine Kombination aus einem Antihistaminikum und einem Tränenersatzmittel für Menschen mit Allergien.
  • Gel- oder Sprühlösungen: Diese haben eine längere Wirkung und können besser für Leute geeignet sein, die starke Beschwerden haben.

Fazit

Artelac Augentropfen sind eine bewährte Lösung zur Linderung trockener Augen, jedoch sollten die möglichen Nebenwirkungen und besondere Vorsichtsmaßnahmen bei der Anwendung immer beachtet werden. Bei Fragen oder Unsicherheiten ist es ratsam, Rücksprache mit einem Augenarzt zu halten, um die beste Behandlungsoption für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Für weitere Informationen und ausführliche Informationen zu Augengesundheit besuchen Sie bitte Augeninfo.de.

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Mund- und Zahngesundheit

Tote Zähne: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Home Bleaching Vorher-Nachher: So erreichen Sie strahlend weiße Zähne

AUTOR • Oct 21, 2025
Haarentfernung und Körperpflege

Diodenlaser gegen Haarwuchs: Kommen die Haare wirklich wieder?

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Warum das Zahnfleisch über Ihrem Implantat nicht heilt – Ursachen und Lösungen

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Titan oder Keramik: Die optimale Wahl für Zahnimplantate

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Die unsichtbaren Folgen der Mundatmung auf deine Gesichtsform

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Zahnfleischtransplantation: Welche Erfolgschancen gibt es?

AUTOR • Oct 21, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Botox für die Glabella: Alles, was du wissen musst

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Füllung herausgefallen – So reagieren Sie richtig, wenn es keine Schmerzen gibt

AUTOR • Oct 21, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Das Druckgefühl in den Zähnen: Ursachen und Lösungen bei Zahnverschiebungen

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Kaffee nach Zahnreinigung: Was du beachten solltest

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Kaffee nach der Zahnreinigung: So lange musst du verzichten

AUTOR • Oct 21, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Croma PhilArt Eye: Maßgeschneiderte Erfahrungen für ein jugendlicheres Aussehen

AUTOR • Oct 21, 2025
Chirurgische Eingriffe und Verfahren

Steißbeinfistel-Operation: Ambulant oder stationär?

AUTOR • Oct 21, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Krähenfüße Hyaluron Vorher Nachher: Jeden Schritt zum Auffrischen deiner Augen

AUTOR • Oct 21, 2025
Pflegehilfsmittel und Unterstützung

Volksrolli zusammenklappen: Die praktische Anleitung für mehr Mobilität

AUTOR • Oct 21, 2025
Darmgesundheit und Verdauungsstörungen

Bier vor der Darmspiegelung: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Essen nach einer Zahn-OP: Was ist erlaubt und was nicht?

AUTOR • Oct 21, 2025
Prothesenpflege und -reinigung

Teleskopprothese nachts rausnehmen: Die wichtigsten Informationen

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Die beeindruckende Haltbarkeit von Zahnimplantaten: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Oct 21, 2025

Beliebte Beiträge

Medizinische Expertenprofile und Fachgebiete

Dr. Wölk: Expertenprofile, Fachgebiete und mehr

AUTOR • Sep 20, 2025
Hautgesundheit und Fußpflege

Eucerin pH5 Pflegesalbe nicht mehr erhältlich? Was nun?

AUTOR • Oct 18, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Apfel und Zahnpflege: Warum Zähneputzen nach dem Apfel ein No-Go ist

AUTOR • Oct 20, 2025
Haarentfernung und Körperpflege

Die Wahrheit über die Laser-Haarentfernung: Wie oft muss man lasern, bis keine Haare mehr wachsen?

AUTOR • Oct 20, 2025
Medizinische Kommunikation und Dokumentation

Effiziente Arztbriefe: Unverzichtbare Textbausteine für Mediziner

AUTOR • Sep 19, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Profhilo: Die innovative Behandlung für strahlende Haut

AUTOR • Sep 26, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Fruchtsäurepeeling bei Aknenarben: So funktioniert die sanfte Hauterneuerung

AUTOR • Sep 25, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Alkohol nach Botox: Was du wissen solltest

AUTOR • Oct 04, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

So werden Sie Zornesfalten los: Effektive Methoden und Tipps

AUTOR • Oct 04, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Die Zukunft der Augenmedizin: Optische Cohärenztomographie im Detail

AUTOR • Sep 24, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Tränensäcke behandeln: Effektive Methoden für einen frischen Blick

AUTOR • Sep 26, 2025
Psychische Gesundheit und Prävention

Psychische Erste Hilfe: Ein Leitfaden für akute Unterstützung

AUTOR • Sep 19, 2025
Vaskuläre Gesundheit und Beinuntersuchungen

Juckreiz an den Beinen: Ursachen und Lösungen für Venenerkrankungen

AUTOR • Sep 22, 2025
Vaskuläre Gesundheit und Beinuntersuchungen

Antistax Venencreme: Die perfekte Unterstützung für schwere Beine

AUTOR • Sep 20, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Senkrechte Falten am Hals: Ursachen, Prävention und Behandlung

AUTOR • Sep 28, 2025
Schmerzlinderung und Medikamente

Wirkung von Schmerzmittel-Infusionen: Dauer und Einflussfaktoren

AUTOR • Sep 25, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Syringom am Auge: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Sep 25, 2025
Häusliche Pflege und Unterstützung

Haushaltshilfe bei Pflegegrad 1: Effektive Unterstützung im Alltag

AUTOR • Sep 27, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

HyraFacial gegen Rosazea: Revolutionäre Behandlung für empfindliche Haut

AUTOR • Sep 24, 2025
Häusliche Pflege und Unterstützung

Wird Verhinderungspflege überprüft? Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Sep 27, 2025