W38-8 Space

Behandlungspflege in den Leistungsgruppen 1 bis 4: Alles, was Sie wissen müssen

Lukas Fuchs vor 12 Stunden Häusliche Pflege und Unterstützung 3 Min. Lesezeit

Erfahren Sie alles über die Behandlungspflege in den Leistungsgruppen 1 bis 4. Welche Leistungen sind enthalten, wie werden sie abgerechnet und wer hat Anspruch?

Einführung in die Behandlungspflege

Die Behandlungspflege ist ein wesentlicher Bestandteil der häuslichen Krankenpflege in Deutschland. Sie umfasst medizinische Maßnahmen, die von qualifizierten Pflegekräften durchgeführt werden, um die Gesundheit der Patienten zu fördern und zu erhalten. Diese Pflegeleistungen werden in verschiedene Leistungsgruppen unterteilt, die festlegen, welche spezifischen Leistungen angeboten werden und wie sie abgerechnet werden.

Leistungsgruppen im Detail

Insgesamt werden die Behandlungspflegeleistungen in Deutschland in 4 Leistungsgruppen eingeteilt:

Leistungsgruppe 1 (LG 1)

  • Diese Gruppe umfasst einfache Behandlungspflege, die keinen großen Zeitaufwand benötigt.
  • Beispiele für Leistungen: Verbandswechsel, Blutdruckmessung, einfache Medikamentengabe.
  • Vergütung: Die Erstattung durch die Krankenkassen erfolgt pauschal per Einsatz. Aktuell liegt der Vergütungssatz bei 10,82 Euro.

Leistungsgruppe 2 (LG 2)

  • Hier werden weiterführende, medizinische Behandlungspflegen erfasst.
  • Zu den Leistungen zählen Logopädie, Wundversorgung größerer Wunden und auch die Unterweisung von Angehörigen.
  • Vergütung: Der Betrag variiert, für diese Gruppe liegt der Satz bei etwa 16,50 Euro.

Leistungsgruppe 3 (LG 3)

  • Diese Gruppe beinhaltet komplexe Pflegeleistungen, oft in Verbindung mit schwerwiegenden Krankheiten.
  • Leistungen in diesem Bereich sind beispielsweise Atemtherapie, Insulintherapie bei Diabetikern und andere spezialisierten Behandlungen.
  • Vergütung: Die Kostenerstattung bewegt sich im Bereich von 20,00 Euro.

Leistungsgruppe 4 (LG 4)

  • Diese Gruppe ist für die kompliziertesten Behandlungen vorgesehen, die eine besondere Qualifikation der Pflegekraft erfordern.
  • Beispiele hierfür sind die Bedienung und Überwachung von Beatmungsgeräten, parenterale Ernährung und andere invasive Maßnahmen.
  • Vergütung: Hier liegt der Satz bei 29,06 Euro.

Anspruch auf Behandlungspflege

Anspruch auf Leistungen der Behandlungspflege haben Patienten, die eine Verordnung von einem Arzt erhalten haben. Diese Verordnung legt fest, welche konkreten Maßnahmen notwendig sind und in welcher Leistungsgruppe diese eingeordnet werden. Damit die Kosten von der Krankenkasse übernommen werden, muss die Verordnung die notwendigen Informationen beinhalten, die für die Genehmigung erforderlich sind.

Wie erfolgt die Abrechnung?

Die Abrechnung der Behandlungspflege erfolgt in der Regel über die jeweiligen Krankenkassen. Nach der Durchführungen der Pflegeleistungen muss die Pflegekraft ihre Einsätze und die damit verbundenen Zeiten dokumentieren. Basierend auf dieser Dokumentation wird dann die Abrechnung erstellt.

Zusammenfassung der Leistungstypen

Leistungsgruppe Leistungsumfang Vergütung
LG 1 Einfache Behandlungspflege 10,82 Euro
LG 2 Erweiterte medizinische Pflegemaßnahmen 16,50 Euro
LG 3 Komplexe Pflegeleistungen 20,00 Euro
LG 4 Komplizierte medizinische Eingriffe 29,06 Euro

Fazit

Die Behandlungspflege in den Leistungsgruppen 1 bis 4 bildet einen essenziellen Bestandteil der häuslichen medizinischen Versorgung. Sie sorgt dafür, dass Patienten die nötige medizinische Pflege erhalten, ohne das Haus verlassen zu müssen. Die korrekte Einstufung in die Leistungsgruppen ist entscheidend, um sicherzustellen, dass die Patienten die Leistungen erhalten, die sie benötigen, und dass die Pflegekräfte angemessen vergütet werden.

Falls Sie mehr Informationen zur Behandlungspflege benötigen oder Fragen haben, empfehlen wir Ihnen, sich an Ihren Hausarzt oder einen spezialisierten Pflegedienst zu wenden, um alle Details zu klären.

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Mund- und Zahngesundheit

Was tun, wenn die Füllung aus dem Zahn gefallen ist?

AUTOR • Oct 30, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Falscher Biss Erfahrungen: Was Sie wissen müssen

AUTOR • Oct 30, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Was tun bei fauligem Geschmack nach Zahnziehen? Ursachen und Lösungen

AUTOR • Oct 30, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Fistel am Milchzahn belassen: Sinnvoll oder riskant?

AUTOR • Oct 30, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Wenn die lose Zahnspange ins Zahnfleisch drückt: Ursachen und Lösungen

AUTOR • Oct 30, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Was tun, wenn der Retainer kaputt ist? – Alle Antworten auf wichtige Fragen

AUTOR • Oct 30, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Invisalign nach 7 Tagen wechseln: Vorteile, Risiken und Tipps

AUTOR • Oct 30, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Zähne und Meridiane: Die unbekannte Verbindung für Ihre Gesundheit

AUTOR • Oct 30, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Normaler Überbiss: Was Sie Wissen Sollten

AUTOR • Oct 30, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Die optimale Zungenruhelage beim Schlafen: Ein Leitfaden zur wichtigsten Position

AUTOR • Oct 30, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Die Auswirkungen der Mundatmung auf die Entwicklung des Kiefers

AUTOR • Oct 30, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Zahnfleischentzündung durch Antibiotikum – Ursachen, Symptome und Behandlung

AUTOR • Oct 30, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Frag einen Zahnarzt: Deine Fragen rund um Zahngesundheit schnell beantwortet

AUTOR • Oct 30, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Nach einer Zahnfüllung: Wie lange darf man nichts essen?

AUTOR • Oct 30, 2025
Hautverjüngung und ästhetische Behandlungen

Die Revolution der Hautverjüngung: CO2 Ablative Laser im Detail

AUTOR • Oct 30, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Handlifting: Die moderne Lösung für jugendliche Hände

AUTOR • Oct 30, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Kokosöl als Geheimtipp für die Mundhygiene: Alles, was du wissen musst

AUTOR • Oct 30, 2025
Mund- und Zahngesundheit

So wirst du deine Zahnbetäubung schnell los – Die besten Tipps

AUTOR • Oct 29, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Wann ist der richtige Zeitpunkt für eine Zahnreinigung bei Kindern?

AUTOR • Oct 29, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Die Rolle der Ernährung bei Malar Bags: Wie Du Deine Haut verbessern kannst

AUTOR • Oct 29, 2025

Beliebte Beiträge

Medizinische Expertenprofile und Fachgebiete

Dr. Wölk: Expertenprofile, Fachgebiete und mehr

AUTOR • Sep 20, 2025
Hautgesundheit und Fußpflege

Eucerin pH5 Pflegesalbe nicht mehr erhältlich? Was nun?

AUTOR • Oct 18, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Apfel und Zahnpflege: Warum Zähneputzen nach dem Apfel ein No-Go ist

AUTOR • Oct 20, 2025
Haarentfernung und Körperpflege

Die Wahrheit über die Laser-Haarentfernung: Wie oft muss man lasern, bis keine Haare mehr wachsen?

AUTOR • Oct 20, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Alkohol nach Botox: Was du wissen solltest

AUTOR • Oct 04, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Die Entscheidung für eine Bruststraffung nach der Schwangerschaft: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Oct 25, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Die PRP Behandlung: Vorher-Nachher Ergebnisse für ein strahlendes Gesicht

AUTOR • Oct 19, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Die Wahrheit über Sport nach Botox-Behandlungen: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Oct 06, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Senkrechte Falten am Hals: Ursachen, Prävention und Behandlung

AUTOR • Sep 28, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Profhilo: Die innovative Behandlung für strahlende Haut

AUTOR • Sep 26, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Fruchtsäurepeeling bei Aknenarben: So funktioniert die sanfte Hauterneuerung

AUTOR • Sep 25, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Die Zukunft der Augenmedizin: Optische Cohärenztomographie im Detail

AUTOR • Sep 24, 2025
Medizinische Kommunikation und Dokumentation

Effiziente Arztbriefe: Unverzichtbare Textbausteine für Mediziner

AUTOR • Sep 19, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Tränensäcke behandeln: Effektive Methoden für einen frischen Blick

AUTOR • Sep 26, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Warum Hyaluronsäure das ideale Serum für Microneedling ist

AUTOR • Oct 22, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Warum ein Auge nach der Oberlidstraffung kleiner erscheinen kann: Ursachen und Lösungen

AUTOR • Oct 04, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

So werden Sie Zornesfalten los: Effektive Methoden und Tipps

AUTOR • Oct 04, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Syringom am Auge: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Sep 25, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Augenlidstraffung ohne OP: So gelingt die sanfte Verjüngung der Augen

AUTOR • Sep 27, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Lachssperma Produkte – Der Geheimtipp für Hautpflege und Schönheit

AUTOR • Oct 27, 2025