W38-8 Space

Digitale Volumentomographie: Strahlenbelastung im Vergleich zu anderen Verfahren

Lukas Fuchs vor 3 Stunden Digitale Diagnosetechniken in der Gesundheitsversorgung 3 Min. Lesezeit

Die digitale Volumentomographie (DVT) hat sich in der modernen Bildgebung und Diagnostik als innovatives Verfahren etabliert. Doch wie steht es um die Strahlenbelastung im Vergleich zu klassischen Röntgentechniken? In diesem Artikel gehen wir der Frage nach, welche Vorteile die DVT bietet und wie sicher diese Technologie ist.

Was ist digitale Volumentomographie (DVT)?

Die digitale Volumentomographie (DVT) ist ein mittlerweile weit verbreitetes 3D-Bildgebungsverfahren, das häufig in der Zahn- und Kieferheilkunde sowie in der Orthopädie eingesetzt wird. Durch die Verwendung von Röntgenstrahlen ermöglicht die DVT die Erstellung präziser dreidimensionaler Bilder, die bei der Diagnose von Erkrankungen und der Planung von Behandlungen entscheidend sind.

Wie funktioniert die DVT?

Bei der DVT wird der Patient in einer speziellen Vorrichtung positioniert, während der Röntgenapparat um ihn herum bewegt wird. Dies ermöglicht eine vollständige Bildgebung des Bereichs in kürzester Zeit. Der Prozess ist schnell und effizient, und die resultierenden Bilder liefern wertvolle Informationen über die Anatomie des Patienten.

Strahlenbelastung: Wie viel ist zu viel?

Bei jeder medizinischen Bildgebung stellt sich die Frage der Strahlenbelastung. Die DVT nutzt Röntgenstrahlen, um Bilder zu erzeugen, aber wie hoch ist die Strahlenbelastung im Vergleich zu herkömmlichen Röntgenbildern?

  • Ein OPG (Orthopantomogramm), ein häufiges Röntgenbild des Gebisses, hat eine Strahlenbelastung von etwa 10-26 µSv.
  • Die DVT hat eine Strahlenbelastung von etwa 221 µSv, was jedoch weniger als ein Zehntel der Strahlenbelastung eines CT-Scans ist.
  • Im Vergleich zu der natürlichen jährlichen Strahlenbelastung von ca. 2,1 mSv (Millisievert) ist die DVT in einem akzeptablen Bereich.

Geringe Strahlenbelastung durch moderne DVT-Technologie

Die neue Generation der DVT-Geräte hat signifikante Fortschritte gemacht, um die Strahlenbelastung weiter zu minimieren. Diese Geräte sind mit speziellen Protokollen ausgestattet, die sicherstellen, dass die Dosis an Röntgenstrahlen so gering wie möglich gehalten wird. Dadurch ist die DVT nicht nur präzise in der Bildgebung, sondern auch sicherer für die Patienten.

Vergleich Strahlenbelastung: DVT vs. andere Verfahren

Um die Sicherheit der DVT zu beurteilen, ist es wichtig, die Strahlenbelastung mit anderen gängigen bildgebenden Verfahren zu vergleichen:

Untersuchungsverfahren Strahlenbelastung (µSv)
Digitale Volumentomographie (DVT) 221
Computertomografie (CT) 700-1.500
Röntgenaufnahme (OPG) 10-26
Natürliche jährliche Strahlenbelastung 2.100 (2,1 mSv)

Fazit: Warum die DVT eine wertvolle Option ist

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die digitale Volumentomographie trotz einer höheren Strahlenbelastung im Vergleich zu klassischen Röntgenverfahren immer noch als sicher gilt. Moderne Geräte minimieren die Strahlendosis erheblich, während sie gleichzeitig hochqualitative Bilder liefern. Die DVT bietet zahlreiche Vorteile, insbesondere in der präzisen Diagnostik und Behandlungsplanung, die viele Fachärzte als wichtig erachten.

Bei Bedenken bezüglich der Strahlenbelastung ist es ratsam, mit dem behandelnden Arzt oder Zahnarzt zu sprechen, um die Notwendigkeit und die Alternativen zu besprechen. In vielen Fällen kann die DVT eine wichtige Rolle bei der Diagnose und der Behandlung von Erkrankungen spielen, ohne dass der Patient übermäßig hohen Strahlenbelastungen ausgesetzt wird.

Weitere Informationen und links

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Brustgesundheit und -pflege

Hängende Brüste straffen ohne OP: Effektive Methoden für ein straffes Dekolleté

AUTOR • Oct 25, 2025
Orthopädie und Gelenkgesundheit

Die Vorteile der Lasertherapie bei Kniebeschwerden

AUTOR • Oct 25, 2025
Psychische Gesundheit und Prävention

Selbstbewusstseinstraining: Der Schlüssel zu einem selbstsicheren Leben

AUTOR • Oct 25, 2025
Nahrungsergänzungsmittel für das Wohlbefinden

Hagebuttenpulver: Das Kraftpaket für Gesundheit und Wohlbefinden

AUTOR • Oct 25, 2025
Implantate und chirurgische Eingriffe

Sofortimplantation: Die revolutionäre Lösung für Zahnverlust

AUTOR • Oct 25, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Entzündete Zähne: Kann man einen entzündeten Zahn ziehen?

AUTOR • Oct 25, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Warum das Ziehen eines wurzelbehandelten Zahns oft eine Herausforderung ist

AUTOR • Oct 25, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Zahnfleischbluten nach Zahnreinigung: Ursachen und Tipps zur Linderung

AUTOR • Oct 25, 2025
Ermüdung und Schlafstörungen

Schlafnarkose: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Oct 25, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Zahnfleischrückgang nach Implantaten: Ursachen, Folgen und effektive Lösungen

AUTOR • Oct 25, 2025
Digitale Diagnosetechniken in der Gesundheitsversorgung

Digitale Volumentomographie: Strahlenbelastung im Vergleich zu anderen Verfahren

AUTOR • Oct 25, 2025
Kiefer- und Gesichtsgesundheit

Kieferhöhle offen nach Wurzelspitzenresektion: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Oct 25, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Zähne nach Bleaching wieder gelb? Strategien zur Vorbeugung und Pflege

AUTOR • Oct 25, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Die häufigsten Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten einer Entzündung unter der Zahnkrone

AUTOR • Oct 25, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Black Stain bei Milchzähnen: Ursachen, Risiken und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Oct 25, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Schwarze Zahnverfärbungen bei Erwachsenen: Was sind Black Stains?

AUTOR • Oct 25, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Inlays in der Zahnmedizin: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Oct 25, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Was sind White Spot Karies? Ursachen, Behandlung und Prävention

AUTOR • Oct 25, 2025
Implantate und chirurgische Eingriffe

Abstoßung von Knochenersatzmaterial: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Oct 25, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Mittelgesichtslifting: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Oct 25, 2025

Beliebte Beiträge

Medizinische Expertenprofile und Fachgebiete

Dr. Wölk: Expertenprofile, Fachgebiete und mehr

AUTOR • Sep 20, 2025
Hautgesundheit und Fußpflege

Eucerin pH5 Pflegesalbe nicht mehr erhältlich? Was nun?

AUTOR • Oct 18, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Apfel und Zahnpflege: Warum Zähneputzen nach dem Apfel ein No-Go ist

AUTOR • Oct 20, 2025
Haarentfernung und Körperpflege

Die Wahrheit über die Laser-Haarentfernung: Wie oft muss man lasern, bis keine Haare mehr wachsen?

AUTOR • Oct 20, 2025
Medizinische Kommunikation und Dokumentation

Effiziente Arztbriefe: Unverzichtbare Textbausteine für Mediziner

AUTOR • Sep 19, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Alkohol nach Botox: Was du wissen solltest

AUTOR • Oct 04, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Die Zukunft der Augenmedizin: Optische Cohärenztomographie im Detail

AUTOR • Sep 24, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Fruchtsäurepeeling bei Aknenarben: So funktioniert die sanfte Hauterneuerung

AUTOR • Sep 25, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Profhilo: Die innovative Behandlung für strahlende Haut

AUTOR • Sep 26, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Tränensäcke behandeln: Effektive Methoden für einen frischen Blick

AUTOR • Sep 26, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Microneedling und PRP: Die perfekte Kombination für strahlende Haut

AUTOR • Oct 22, 2025
Vaskuläre Gesundheit und Beinuntersuchungen

Antistax Venencreme: Die perfekte Unterstützung für schwere Beine

AUTOR • Sep 20, 2025
Schmerzlinderung und Medikamente

Wirkung von Schmerzmittel-Infusionen: Dauer und Einflussfaktoren

AUTOR • Sep 25, 2025
Psychische Gesundheit und Prävention

Psychische Erste Hilfe: Ein Leitfaden für akute Unterstützung

AUTOR • Sep 19, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

So werden Sie Zornesfalten los: Effektive Methoden und Tipps

AUTOR • Oct 04, 2025
Urologische Gesundheit und Blasenfunktion

Blasenspiegelung: Was Sie wissen sollten, um die Peinlichkeit zu überwinden

AUTOR • Oct 06, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Der Unterkiefer-Überbiss: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Oct 23, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Alles, was Sie über Aligner Attachments wissen sollten

AUTOR • Oct 23, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Senkrechte Falten am Hals: Ursachen, Prävention und Behandlung

AUTOR • Sep 28, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Syringom am Auge: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Sep 25, 2025