W38-8 Space

Die Ursachen für eingefallene Wangen und wie man sie behandelt

Lukas Fuchs vor 9 Stunden Gesichtspflege und -gesundheit 3 Min. Lesezeit

Eingefallene Wangen sind mehr als nur ein Schönheitsproblem. Sie können das Erscheinungsbild und das Selbstbewusstsein einer Person erheblich beeinflussen. In diesem Artikel erfahren Sie die Hauptursachen und welche effektiven Lösungen es gibt.

Was sind eingefallene Wangen?

Eingefallene Wangen, auch als Hohlwangen bezeichnet, entstehen, wenn das Volumen im Wangenbereich abnimmt. Dies kann dazu führen, dass das Gesicht älter oder müde aussieht. Dieser Zustand kann sowohl genetisch bedingt als auch durch äußere Einflüsse verstärkt werden.

Hauptursachen für eingefallene Wangen

  • Alterungsprozess: Mit zunehmendem Alter verlieren wir natürlich an Unterhautfettgewebe, insbesondere im Gesicht. Die Haut verliert außerdem an Elastizität, was zur Abnahme des Wangenvolumens beiträgt.
  • Gewichtsverlust: Schneller oder drastischer Gewichtsverlust kann dazu führen, dass das Gesicht an Volumen verliert. Dies geschieht häufig nach Diäten oder intensiven Trainingsprogrammen.
  • Genetik: Einige Menschen haben von Natur aus ein schmaleres Gesicht oder eine genetische Veranlagung zu eingefallenen Wangen, unabhängig von ihrem Alter oder Gewicht.
  • Dehydration: Unzureichende Flüssigkeitszufuhr kann die Haut austrocknen und den Volumenverlust in den Wangen verstärken.
  • Ernährung: Eine unausgewogene Ernährung, die arm an Vitalstoffen ist, kann die Hautalterung beschleunigen und den Verlust von Fettgewebe fördern.
  • Lebensstilfaktoren: Stress, Schlafmangel und Rauchen sind Faktoren, die sich negativ auf die Hautgesundheit auswirken und zu einem eingefallenen Wangenbild beitragen können.

Die Auswirkungen von eingefallenen Wangen

Eingefallene Wangen können nicht nur das äußere Erscheinungsbild beeinflussen, sondern auch das Selbstbewusstsein der Betroffenen. Viele Menschen fühlen sich durch diese Veränderungen in ihrem Aussehen weniger attraktiv, was zu einem geringeren Selbstwertgefühl führen kann.

Behandlungsmöglichkeiten für eingefallene Wangen

Es gibt verschiedene Behandlungsmöglichkeiten, um das Volumen in den Wangen zurückzugewinnen:

  • Filler: Hyaluronsäure oder andere Hyaluronsäurebasierte Filler können verwendet werden, um den Wangenbereich aufzufüllen und das Gesicht wieder jugendlicher erscheinen zu lassen. Diese Behandlungen sind nicht invasiv und haben in der Regel eine kurze Ausfallzeit.
  • Eigenfett-Transplantation: Diese Methode beinhaltet das Entnehmen von Fett aus anderen Körperbereichen und das Einspritzen in die Wangen. Dies kann eine länger anhaltende Lösung bieten.
  • Gesichtstraining: Bestimmte Übungen können helfen, die Wangenmuskulatur zu stärken und das Volumen auf natürliche Weise zurückzubringen. Es ist jedoch wichtig, realistische Erwartungen zu haben.
  • Hautpflegeprodukte: Produkte, die reich an Retinol oder Peptiden sind, können helfen, die Haut zu straffen und das Auftreten von eingefallenen Wangen zu reduzieren.
  • Gesunde Ernährung und Hydration: Eine ausgewogene Ernährung, verbunden mit ausreichend Wasser, kann die Hautgesundheit verbessern und das Auftreten von eingefallenen Wangen minimieren.

Fazit

Eingefallene Wangen sind ein häufiges kosmetisches Problem, das durch verschiedene Faktoren verursacht werden kann, einschließlich Alterung, genetischer Veranlagung und Lebensstil. Das Verständnis der Ursachen kann helfen, Präventionsstrategien zu entwickeln. Darüber hinaus stehen viele Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung, um das Volumen zurückzugewinnen und das Gesicht zu revitalisieren. Konsultieren Sie einen Facharzt, um die beste Vorgehensweise für Ihre individuellen Bedürfnisse zu ermitteln.

Wenn Sie mehr über spezifische Behandlungsmöglichkeiten erfahren möchten, besuchen Sie bitte Medical One oder Hanna Sacher für Expertenrat und Unterstützung.

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Bildgebende Verfahren und Diagnostik im Gesundheitswesen

Warum der MRT-Befund oft länger dauert als erwartet: Ursachen und Lösungen

AUTOR • Nov 01, 2025
Medizinische Konsultation und Teamarbeit

Konsil: Bedeutung, Ablauf und Wichtigkeit in der Medizin

AUTOR • Nov 01, 2025
Anästhesie und Schmerzmanagement

Warum die Einstichstelle bei einer Betäubung weh tut und was du dagegen tun kannst

AUTOR • Nov 01, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Antibiotika nach Zahnimplantaten: Wie lange sollten sie genommen werden?

AUTOR • Nov 01, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Antibiotikum nach Zahnimplantat: Wie lange ist die Einnahme sinnvoll?

AUTOR • Nov 01, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Gründlicher Überblick über den Implantat Aufbau eines Zahns

AUTOR • Nov 01, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Inlays und Onlays: Die besten Lösungen für Zahnersatz

AUTOR • Nov 01, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Spülen nach einer Zahn-OP: Dos and Don'ts für eine optimale Wundheilung

AUTOR • Nov 01, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Wie lange sind die Schmerzen nach der Zahnextraktion mit Zyste?

AUTOR • Nov 01, 2025
Kiefer- und Gesichtsgesundheit

Kieferknacken beim Mund Öffnen: Ursachen, Folgen und Therapieoptionen

AUTOR • Nov 01, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Kieferorthopäden wechseln: Darauf sollten Sie achten!

AUTOR • Nov 01, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Der umfangreiche Leitfaden zum Einsetzen einer festen Zahnspange: Was Du wissen musst

AUTOR • Nov 01, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Was Sie vor einer Zahnreinigung essen sollten: Tipps für Ihre Zahngesundheit

AUTOR • Nov 01, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Welche Medikamente machen Zähne kaputt?

AUTOR • Nov 01, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Die optimale Zungenposition: Wo sollte die Zunge liegen?

AUTOR • Nov 01, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Worauf Sie nach dem Fädenziehen Ihrer Weisheitszähne achten sollten

AUTOR • Nov 01, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Wann darf ich nach einer Zahnreinigung essen? Tipps zur optimalen Zahnpflege

AUTOR • Nov 01, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Chlorhexamed nach der Weisheitszahn-OP: Alles, was du wissen musst

AUTOR • Nov 01, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Chlorhexamed nach der Weisheitszahn-OP: Wichtige Informationen zur Anwendung und Heilung

AUTOR • Nov 01, 2025
Nasengesundheit und Atemwegserkrankungen

So verbessern Sie Ihre Nasenatmung: Tipps und Methoden ohne Operation

AUTOR • Nov 01, 2025

Beliebte Beiträge

Medizinische Expertenprofile und Fachgebiete

Dr. Wölk: Expertenprofile, Fachgebiete und mehr

AUTOR • Sep 20, 2025
Hautgesundheit und Fußpflege

Eucerin pH5 Pflegesalbe nicht mehr erhältlich? Was nun?

AUTOR • Oct 18, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Apfel und Zahnpflege: Warum Zähneputzen nach dem Apfel ein No-Go ist

AUTOR • Oct 20, 2025
Haarentfernung und Körperpflege

Die Wahrheit über die Laser-Haarentfernung: Wie oft muss man lasern, bis keine Haare mehr wachsen?

AUTOR • Oct 20, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Alkohol nach Botox: Was du wissen solltest

AUTOR • Oct 04, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Die Entscheidung für eine Bruststraffung nach der Schwangerschaft: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Oct 25, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Die PRP Behandlung: Vorher-Nachher Ergebnisse für ein strahlendes Gesicht

AUTOR • Oct 19, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Die Wahrheit über Sport nach Botox-Behandlungen: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Oct 06, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Profhilo: Die innovative Behandlung für strahlende Haut

AUTOR • Sep 26, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Fruchtsäurepeeling bei Aknenarben: So funktioniert die sanfte Hauterneuerung

AUTOR • Sep 25, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Die Zukunft der Augenmedizin: Optische Cohärenztomographie im Detail

AUTOR • Sep 24, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Senkrechte Falten am Hals: Ursachen, Prävention und Behandlung

AUTOR • Sep 28, 2025
Medizinische Kommunikation und Dokumentation

Effiziente Arztbriefe: Unverzichtbare Textbausteine für Mediziner

AUTOR • Sep 19, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Tränensäcke behandeln: Effektive Methoden für einen frischen Blick

AUTOR • Sep 26, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

So werden Sie Zornesfalten los: Effektive Methoden und Tipps

AUTOR • Oct 04, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Warum ein Auge nach der Oberlidstraffung kleiner erscheinen kann: Ursachen und Lösungen

AUTOR • Oct 04, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Syringom am Auge: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Sep 25, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Augenlidstraffung ohne OP: So gelingt die sanfte Verjüngung der Augen

AUTOR • Sep 27, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Warum Hyaluronsäure das ideale Serum für Microneedling ist

AUTOR • Oct 22, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Lachssperma Produkte – Der Geheimtipp für Hautpflege und Schönheit

AUTOR • Oct 27, 2025