W38-8 Space

Gerissenes Ohrläppchen: Kosten, Behandlungsmöglichkeiten und Tipps zur Heilung

Lukas Fuchs vor 3 Wochen Ohrenheilkunde und Hörgesundheit 3 Min. Lesezeit

Ein gerissenes Ohrläppchen kann nicht nur schmerzhaft sein, sondern stellt auch ein kosmetisches Problem dar. In diesem Artikel erfährst du alles, was du über die Kosten der Behandlung, verschiedene Optionen zur Rekonstruktion und wertvolle Tipps zur Nachsorge wissen musst.

Was sind die Ursachen für ein gerissenes Ohrläppchen?

Ein gerissenes Ohrläppchen kann aus verschiedenen Gründen entstehen. Die häufigsten Ursachen sind:

  • Schwerer Ohrschmuck: Das Tragen von großen Ohrringen oder Ohrringen aus schwerem Material kann zu einer Überlastung und Rissbildung führen.
  • Unachtsamkeit: Beim Fangen oder Hängenbleiben an Kleidung oder anderen Objekten kann das Ohrläppchen reißen.
  • Dehnungs-Ohrlöcher: Bei zu stark gedehnten Ohrlöchern kommt es häufig zu Rissen.
  • Alterungsprozess: Mit der Zeit kann die Haut des Ohrläppchens an Elastizität verlieren und anfälliger für Risse werden.

Kosten einer Behandlung

Die Kosten für die Rekonstruktion eines gerissenen Ohrläppchens können variieren, je nach Art des Eingriffs und dem Standort der behandelnden Arztpraxis. Hier einige Preisbeispiele:

  • Einfache Ohrläppchenkorrektur: In vielen Praxen liegen die Kosten zwischen 200 € und 350 €, abhängig davon, ob ein oder beide Ohrläppchen behandelt werden.
  • Erweiterte Rekonstruktionen: Für kompliziertere Fälle oder infolge von Dehnungs-Löchern können die Preise höher liegen, wie z.B. 499 € für ein Ohrläppchen und 699 € für beide Ohren.
  • Zusätzliche Kosten: Informiere dich über mögliche Zuschläge für Anästhesie, Nachsorge oder Materialien, die im Verlauf der Behandlung nötig sein könnten.

Behandlungsmethoden für gerissene Ohrläppchen

Es gibt mehrere Behandlungsmöglichkeiten zur Rekonstruktion eines gerissenen Ohrläppchens:

  1. Operative Korrektur: Hierbei handelt es sich um einen kleinen chirurgischen Eingriff, bei dem das Ohrläppchen mit feinen Nähten wieder zusammengefügt wird. In der Regel erfolgt dies unter örtlicher Betäubung, und die Heilungszeit beträgt etwa 4 bis 6 Wochen.
  2. Laserbehandlung: In einigen Fällen kann auch eine Laserbehandlung in Betracht gezogen werden, um die Heilung zu fördern und das Erscheinungsbild zu verbessern.
  3. Dermal Filler: Für weniger ausgeprägte Risse können auch dermale Filler zur Anwendung kommen, um das Ohrläppchen optisch zu verjüngen und die Form zu verbessern.

Wie läuft die Nachsorge ab?

Die Nachsorge spielt eine entscheidende Rolle für den Erfolg der Behandlung. Hier sind einige Tipps:

  • Achte darauf, dass das Ohrläppchen trocken bleibt, insbesondere in den ersten Tagen nach dem Eingriff.
  • Vermeide das Tragen von Ohrschmuck für einige Zeit, um die Stelle nicht zu belasten.
  • Verwende die empfohlenen Salben oder Medikamente zur Förderung der Heilung und zur Schmerzlinderung.
  • Halte regelmäßige Kontrollen bei deinem Arzt ein, um den Heilungsprozess zu überwachen.

Kostenerstattung durch Krankenkassen

In der Regel handelt es sich bei der Ohrläppchenkorrektur um eine ästhetische Behandlung, weshalb die gesetzlichen Krankenkassen oftmals keine Kosten übernehmen. Bei einer medizinischen Indikation und Vorlage einer entsprechenden Diagnose kann jedoch eine teilweise Erstattung möglich sein. Kläre dies am besten im Vorfeld direkt mit deiner Krankenkasse.

Fazit

Ein gerissenes Ohrläppchen kann sowohl körperlich als auch seelisch belastend sein, doch die gute Nachricht ist, dass es verschiedene effektive Behandlungsmöglichkeiten gibt. Die Kosten variieren je nach Methode und individuellem Fall. Wichtig ist, die richtige Arztpraxis für eine OP auszuwählen und die Nachsorge ernst zu nehmen, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen.

Für ausführliche Informationen und zur Terminvereinbarung kannst du dich an Spezialisten in deiner Nähe wenden, um eine persönliche Beratung zu erhalten.

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Lymphatische Gesundheit und Lipödem

Lipödem bei dünnen Frauen: Ein oft übersehenes Problem

AUTOR • Oct 22, 2025
Hautgesundheit und Fußpflege

Verhornte Zehennägel: Effektive Maßnahmen und Tipps für gesunde Füße

AUTOR • Oct 22, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Mesofäden: Die sanfte Revolution in der Hautstraffung ohne OP

AUTOR • Oct 22, 2025
Nasengesundheit und Atemwegserkrankungen

Wenn sich die Nasenflügel beim Einatmen zusammenziehen: Ursachen und Lösungen

AUTOR • Oct 22, 2025
Präventive Gesundheitsuntersuchungen

Die richtigen Schritte: Blutverdünner vor einer Magenspiegelung absetzen

AUTOR • Oct 22, 2025
Urologie und Katheterpflege

Katheterwechsel zuhause: Schritt-für-Schritt Anleitung und wichtige Tipps

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Essen vor der Weisheitszahn-OP: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Wie man eine Entzündung unter einer Zahnkrone erkennt und behandelt

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Essen vor der Weisheitszahn-OP: Alles, was du wissen musst

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Die rasante Ausbreitung von Karies: Ursachen und Faktoren

AUTOR • Oct 22, 2025
Anästhesie und alternative Schmerztherapien

Lachgasbehandlung: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Die richtige Kaffee-Pause nach der Zahnreinigung: Warum und wie lange?

AUTOR • Oct 22, 2025
Hand- und Fußgesundheit und -pflege

Rollnägel: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Fissurenverfärbung: Ursachen, Behandlung und Vorbeugung für gesunde Zähne

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Wann darf ich nach einer Weisheitszahn-OP wieder Alkohol trinken?

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Optimale Kühlung nach einer Zahn-OP: Tipps für die Wundheilung

AUTOR • Oct 21, 2025
Hautgesundheit und Fußpflege

Schnell braun im Solarium: Die besten Tipps für eine gesunde Bräune

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Zahnbleaching mit Lampe: So funktioniert es und welche Vorzüge es hat

AUTOR • Oct 21, 2025
Immunologie und Infusionstherapie

So hilft Unizink 50 bei Erkältung: Effektive Unterstützung für Ihr Immunsystem

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Schmerzhafter Durchbruch: Was du über Weisheitszähne wissen musst

AUTOR • Oct 21, 2025

Beliebte Beiträge

Medizinische Expertenprofile und Fachgebiete

Dr. Wölk: Expertenprofile, Fachgebiete und mehr

AUTOR • Sep 20, 2025
Hautgesundheit und Fußpflege

Eucerin pH5 Pflegesalbe nicht mehr erhältlich? Was nun?

AUTOR • Oct 18, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Apfel und Zahnpflege: Warum Zähneputzen nach dem Apfel ein No-Go ist

AUTOR • Oct 20, 2025
Haarentfernung und Körperpflege

Die Wahrheit über die Laser-Haarentfernung: Wie oft muss man lasern, bis keine Haare mehr wachsen?

AUTOR • Oct 20, 2025
Medizinische Kommunikation und Dokumentation

Effiziente Arztbriefe: Unverzichtbare Textbausteine für Mediziner

AUTOR • Sep 19, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Profhilo: Die innovative Behandlung für strahlende Haut

AUTOR • Sep 26, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Fruchtsäurepeeling bei Aknenarben: So funktioniert die sanfte Hauterneuerung

AUTOR • Sep 25, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Alkohol nach Botox: Was du wissen solltest

AUTOR • Oct 04, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

So werden Sie Zornesfalten los: Effektive Methoden und Tipps

AUTOR • Oct 04, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Die Zukunft der Augenmedizin: Optische Cohärenztomographie im Detail

AUTOR • Sep 24, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Tränensäcke behandeln: Effektive Methoden für einen frischen Blick

AUTOR • Sep 26, 2025
Psychische Gesundheit und Prävention

Psychische Erste Hilfe: Ein Leitfaden für akute Unterstützung

AUTOR • Sep 19, 2025
Vaskuläre Gesundheit und Beinuntersuchungen

Juckreiz an den Beinen: Ursachen und Lösungen für Venenerkrankungen

AUTOR • Sep 22, 2025
Vaskuläre Gesundheit und Beinuntersuchungen

Antistax Venencreme: Die perfekte Unterstützung für schwere Beine

AUTOR • Sep 20, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Senkrechte Falten am Hals: Ursachen, Prävention und Behandlung

AUTOR • Sep 28, 2025
Schmerzlinderung und Medikamente

Wirkung von Schmerzmittel-Infusionen: Dauer und Einflussfaktoren

AUTOR • Sep 25, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Syringom am Auge: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Sep 25, 2025
Häusliche Pflege und Unterstützung

Haushaltshilfe bei Pflegegrad 1: Effektive Unterstützung im Alltag

AUTOR • Sep 27, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

HyraFacial gegen Rosazea: Revolutionäre Behandlung für empfindliche Haut

AUTOR • Sep 24, 2025
Häusliche Pflege und Unterstützung

Wird Verhinderungspflege überprüft? Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Sep 27, 2025