W38-8 Space

Schlechter hören bei Erkältung: Ursachen und Tipps zur Linderung

Lukas Fuchs vor 2 Wochen Ohrenheilkunde und Hörgesundheit 3 Min. Lesezeit

Viele Menschen klagen während einer Erkältung über eingeschränktes Hörvermögen. Aber was sind die Ursachen? In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte und hilfreiche Tipps zur Linderung.

Schlechter hören bei Erkältung: Ursachen und Tipps zur Linderung

Wenn die Nase läuft und der Hals kratzt, ist der Schnupfen nicht weit. Eine Erkältung bringt jedoch nicht nur die typischen Symptome mit sich, sondern auch das Problem des schlechten Hörens. In diesem Artikel erklären wir, warum eine Erkältung das Hörvermögen beeinträchtigen kann und wie Sie diese Beschwerden lindern können.

Warum hören wir schlechter bei Erkältungen?

Das Ohr und nasale Schleimhaut sind eng miteinander verbunden. Wenn Sie an einer Erkältung leiden, schwellen die Schleimhäute in der Nase und im Rachen an, was zu einer verstopften Eustachischen Röhre führen kann. Diese Röhre verbindet das Mittelohr mit dem Nasenrachenraum und sorgt für den Druckausgleich im Ohr. Wenn sich die Schleimhäute entzünden oder anschwellen, kann dies folgende Probleme verursachen:

  • Druck auf dem Ohr: Ein unzureichender Druckausgleich führt dazu, dass das Ohr "zu" erscheint, was das Hören erschwert.
  • Paukenerguss: Flüssigkeit kann sich im Mittelohr ansammeln und das Schallleitungsverhalten beeinträchtigen.
  • Entzündungen: Entzündungen des Mittelohrs (Otitis media) können auftreten, die zusätzlich zu Schmerzen auch das Hörvermögen mindern.

Symptome von Hörproblemen bei Erkältung

Die Beschwerden, die bei schlechterem Hören während einer Erkältung auftreten können, sind vielfältig. Dazu gehören:

  • Verstärktes Druckgefühl im Ohr
  • Schwerhörigkeit oder Gefühlt der "Verstopfung"
  • Tinnitus (Ohrgeräusche)
  • Schmerzen im Ohr bei Niesen oder Husten

Wie kann man die Beschwerden lindern?

Es gibt verschiedene Methoden, um die Symptome des schlechten Hörens während einer Erkältung zu lindern. Hier sind einige praktische Tipps:

1. Ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen

Trinken Sie viel Wasser oder Tee, um die Schleimhäute feucht zu halten und die Schleimabsonderung zu fördern. Das hilft auch, den Druckausgleich im Ohr zu verbessern.

2. Nasenspray verwenden

Eine abschwellende Nasenspray kann helfen, die Schleimhäute zu entlasten und die Eustachische Röhre zu öffnen, sodass der Druck im Ohr reguliert werden kann.

3. Dampfinhalationen

Dampfinhalationen mit Kamille oder Salzwasser können dazu beitragen, die Schleimhäute zu befeuchten und die Nasenatmung zu erleichtern.

4. Sanfte Ohrmassage

Eine leichte Massage um das Ohr kann den Druckausgleich unterstützen und die Beschwerden lindern.

5. Arzt aufsuchen

Wenn die Symptome schwerwiegender werden oder länger anhalten, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Möglicherweise benötigen Sie eine spezielle Behandlung oder Medikamente.

Wann zum Arzt?

In den meisten Fällen sind die Hörprobleme vorübergehender Natur und verschwinden, sobald die Erkältung abklingt. Allerdings sollten Sie bei folgenden Anzeichen einen Arzt aufsuchen:

  • Starke oder anhaltende Ohrenschmerzen
  • Botschaften (Fieber, die nicht abklingen)
  • Hörverlust, der länger als einige Tage anhält

Fazit

Schlechteres Hören bei einer Erkältung ist ein häufiges Problem, das durch geschwollene Schleimhäute und Druck auf den Ohren verursacht wird. Mit einfachen Hausmitteln und etwas Geduld können die Beschwerden in der Regel schnell gelindert werden. Bleiben die Symptome jedoch bestehen oder verstärken sie sich, zögern Sie nicht, einen Arzt aufzusuchen. Schützen Sie Ihre Ohren und kümmern Sie sich um Ihre Gesundheit, um schnell wieder klar zu hören!

Für mehr Informationen zu den Zusammenhängen zwischen Erkältungen und Hörproblemen besuchen Sie auch die Artikel von Oticon oder KIND.

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Lymphatische Gesundheit und Lipödem

Lipödem bei dünnen Frauen: Ein oft übersehenes Problem

AUTOR • Oct 22, 2025
Hautgesundheit und Fußpflege

Verhornte Zehennägel: Effektive Maßnahmen und Tipps für gesunde Füße

AUTOR • Oct 22, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Mesofäden: Die sanfte Revolution in der Hautstraffung ohne OP

AUTOR • Oct 22, 2025
Nasengesundheit und Atemwegserkrankungen

Wenn sich die Nasenflügel beim Einatmen zusammenziehen: Ursachen und Lösungen

AUTOR • Oct 22, 2025
Präventive Gesundheitsuntersuchungen

Die richtigen Schritte: Blutverdünner vor einer Magenspiegelung absetzen

AUTOR • Oct 22, 2025
Urologie und Katheterpflege

Katheterwechsel zuhause: Schritt-für-Schritt Anleitung und wichtige Tipps

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Essen vor der Weisheitszahn-OP: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Wie man eine Entzündung unter einer Zahnkrone erkennt und behandelt

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Essen vor der Weisheitszahn-OP: Alles, was du wissen musst

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Die rasante Ausbreitung von Karies: Ursachen und Faktoren

AUTOR • Oct 22, 2025
Anästhesie und alternative Schmerztherapien

Lachgasbehandlung: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Die richtige Kaffee-Pause nach der Zahnreinigung: Warum und wie lange?

AUTOR • Oct 22, 2025
Hand- und Fußgesundheit und -pflege

Rollnägel: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Fissurenverfärbung: Ursachen, Behandlung und Vorbeugung für gesunde Zähne

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Wann darf ich nach einer Weisheitszahn-OP wieder Alkohol trinken?

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Optimale Kühlung nach einer Zahn-OP: Tipps für die Wundheilung

AUTOR • Oct 21, 2025
Hautgesundheit und Fußpflege

Schnell braun im Solarium: Die besten Tipps für eine gesunde Bräune

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Zahnbleaching mit Lampe: So funktioniert es und welche Vorzüge es hat

AUTOR • Oct 21, 2025
Immunologie und Infusionstherapie

So hilft Unizink 50 bei Erkältung: Effektive Unterstützung für Ihr Immunsystem

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Schmerzhafter Durchbruch: Was du über Weisheitszähne wissen musst

AUTOR • Oct 21, 2025

Beliebte Beiträge

Medizinische Expertenprofile und Fachgebiete

Dr. Wölk: Expertenprofile, Fachgebiete und mehr

AUTOR • Sep 20, 2025
Hautgesundheit und Fußpflege

Eucerin pH5 Pflegesalbe nicht mehr erhältlich? Was nun?

AUTOR • Oct 18, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Apfel und Zahnpflege: Warum Zähneputzen nach dem Apfel ein No-Go ist

AUTOR • Oct 20, 2025
Haarentfernung und Körperpflege

Die Wahrheit über die Laser-Haarentfernung: Wie oft muss man lasern, bis keine Haare mehr wachsen?

AUTOR • Oct 20, 2025
Medizinische Kommunikation und Dokumentation

Effiziente Arztbriefe: Unverzichtbare Textbausteine für Mediziner

AUTOR • Sep 19, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Profhilo: Die innovative Behandlung für strahlende Haut

AUTOR • Sep 26, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Fruchtsäurepeeling bei Aknenarben: So funktioniert die sanfte Hauterneuerung

AUTOR • Sep 25, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Alkohol nach Botox: Was du wissen solltest

AUTOR • Oct 04, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

So werden Sie Zornesfalten los: Effektive Methoden und Tipps

AUTOR • Oct 04, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Die Zukunft der Augenmedizin: Optische Cohärenztomographie im Detail

AUTOR • Sep 24, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Tränensäcke behandeln: Effektive Methoden für einen frischen Blick

AUTOR • Sep 26, 2025
Psychische Gesundheit und Prävention

Psychische Erste Hilfe: Ein Leitfaden für akute Unterstützung

AUTOR • Sep 19, 2025
Vaskuläre Gesundheit und Beinuntersuchungen

Juckreiz an den Beinen: Ursachen und Lösungen für Venenerkrankungen

AUTOR • Sep 22, 2025
Vaskuläre Gesundheit und Beinuntersuchungen

Antistax Venencreme: Die perfekte Unterstützung für schwere Beine

AUTOR • Sep 20, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Senkrechte Falten am Hals: Ursachen, Prävention und Behandlung

AUTOR • Sep 28, 2025
Schmerzlinderung und Medikamente

Wirkung von Schmerzmittel-Infusionen: Dauer und Einflussfaktoren

AUTOR • Sep 25, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Syringom am Auge: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Sep 25, 2025
Häusliche Pflege und Unterstützung

Haushaltshilfe bei Pflegegrad 1: Effektive Unterstützung im Alltag

AUTOR • Sep 27, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

HyraFacial gegen Rosazea: Revolutionäre Behandlung für empfindliche Haut

AUTOR • Sep 24, 2025
Häusliche Pflege und Unterstützung

Wird Verhinderungspflege überprüft? Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Sep 27, 2025