W38-8 Space

Was du über das Zunähen von Ohrlöchern und die Krankenkasse wissen musst

Lukas Fuchs vor 3 Stunden Ohrenheilkunde und Hörgesundheit 3 Min. Lesezeit

Zunähen von Ohrlöchern ist für viele eine notwendige Maßnahme, die jedoch Fragen zur Kostenübernahme durch die Krankenkasse aufwirft. In diesem Artikel klären wir die wichtigsten Aspekte.

Was bedeutet Zunähen von Ohrlöchern?

Das Zunähen von Ohrlöchern ist ein chirurgischer Eingriff, der aus unterschiedlichsten Gründen vorgenommen werden kann. Häufigste Ursachen sind:

  • Verletzungen: Riss oder Dehnung von Ohrläppchen durch schwere Ohrringe oder Unfälle.
  • Entfernung von Flesh Tunnels: Nach dem Tragen eines Flesh Tunnels möchten viele Betroffene ihre Ohrläppchen rekonstruieren lassen, um ein normales Aussehen wiederherzustellen.
  • Ästhetische Gründe: Persönliche Entscheidung, das Erscheinungsbild zu verändern.

Wie funktioniert das Zunähen?

Der Eingriff wird meist unter örtlicher Betäubung durchgeführt. Dabei wird das beschädigte Ohrläppchen gestrafft und die Ränder sorgfältig mit feinen Nähten zusammengefügt. Die Behandlung dauert in der Regel nur 30 bis 60 Minuten.

Heilungsprozess

Nach dem Eingriff ist eine Heilungsphase von etwa sechs Wochen erforderlich, in der das Ohrläppchen gut gepflegt werden sollte. Schwellungen und leichte Schmerzen sind normal und können mit Schmerzmitteln gelindert werden.

Übernahme der Kosten durch die Krankenkasse

Die Kostenübernahme durch die gesetzliche Krankenkasse ist ein zentraler Punkt, den viele Betroffene klären möchten. Grundsätzlich lassen sich die Kosten für das Zunähen von Ohrlöchern in drei Kategorien unterteilen:

  1. Medizinisch notwendige Eingriffe: Diese werden in der Regel von den Krankenkassen übernommen, wenn ein medizinisches Problem, wie zum Beispiel eine schwere Verletzung, vorliegt.
  2. Ästhetische Eingriffe: Wenn das Zunähen lediglich aus ästhetischen Gründen erfolgt, gilt dies meist nicht als medizinisch notwendig. In diesen Fällen müssen die Patienten die Kosten selbst tragen.
  3. Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL): Oft wird das Zunähen als IGeL-Leistung eingestuft, was bedeutet, dass die Kassen die Kosten nicht übernehmen. Dies ist besonders häufig der Fall bei Korrekturen von Flesh Tunnels.

Tipps zur Klärung der Kostenübernahme

Wenn du überlegst, Ohrlöcher zunähen zu lassen, sind hier einige Tipps, die dir helfen können:

  • Arzt konsultieren: Vereinbare einen Termin bei einem Facharzt (z.B. HNO-Arzt oder plastischer Chirurg) und frage nach der Diagnose und den Optionen.
  • Krankenkasse kontaktieren: Kläre vorab mit deiner Krankenkasse, ob in deinem speziellen Fall eine Kostenübernahme möglich ist.
  • Schriftliche Bestätigung: Lass dir das Ergebnis des Gesprächs schriftlich geben, um Missverständnisse zu vermeiden.

Alternativen zum Zunähen

Falls die Krankenkasse die Kosten nicht übernimmt oder du nach Alternativen zum Zunähen suchst, gibt es verschiedene Ansätze:

  • Piercingreparatur mit Spezialkleber: Manchmal kann ein erfahrenes Studio kleine Risse reparieren, ohne dass ein chirurgischer Eingriff nötig ist.
  • Ohrläppchenkorrekturen in spezialisierten Kliniken: Manche Einrichtungen bieten kostengünstigere Lösungen an, die nicht immer von den Krankenkassen übernommen werden.

Fazit

Das Zunähen von Ohrlöchern kann notwendig sein, um beschädigte Ohrläppchen zu rekonstruieren. Die Frage der Kostenübernahme durch die Krankenkasse kann je nach Grund des Eingriffs variieren. Klärungen im Vorfeld sind entscheidend, um unliebsame Überraschungen zu vermeiden. Bei der Entscheidung für oder gegen einen Eingriff solltest du sämtliche Optionen abwägen und deinen Arzt um Rat fragen.

Für weitere Informationen und Beratung ist es ratsam, sich an Fachärzte oder entsprechende Kliniken zu wenden. Diese können individuelle Vorlieben und Möglichkeiten genauer unterbreiten.

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Mund- und Zahngesundheit

Titan oder Keramik: Die optimale Wahl für Zahnimplantate

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Die unsichtbaren Folgen der Mundatmung auf deine Gesichtsform

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Zahnfleischtransplantation: Welche Erfolgschancen gibt es?

AUTOR • Oct 21, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Botox für die Glabella: Alles, was du wissen musst

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Füllung herausgefallen – So reagieren Sie richtig, wenn es keine Schmerzen gibt

AUTOR • Oct 21, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Das Druckgefühl in den Zähnen: Ursachen und Lösungen bei Zahnverschiebungen

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Kaffee nach Zahnreinigung: Was du beachten solltest

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Kaffee nach der Zahnreinigung: So lange musst du verzichten

AUTOR • Oct 21, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Croma PhilArt Eye: Maßgeschneiderte Erfahrungen für ein jugendlicheres Aussehen

AUTOR • Oct 21, 2025
Chirurgische Eingriffe und Verfahren

Steißbeinfistel-Operation: Ambulant oder stationär?

AUTOR • Oct 21, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Krähenfüße Hyaluron Vorher Nachher: Jeden Schritt zum Auffrischen deiner Augen

AUTOR • Oct 21, 2025
Pflegehilfsmittel und Unterstützung

Volksrolli zusammenklappen: Die praktische Anleitung für mehr Mobilität

AUTOR • Oct 21, 2025
Darmgesundheit und Verdauungsstörungen

Bier vor der Darmspiegelung: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Essen nach einer Zahn-OP: Was ist erlaubt und was nicht?

AUTOR • Oct 21, 2025
Prothesenpflege und -reinigung

Teleskopprothese nachts rausnehmen: Die wichtigsten Informationen

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Die beeindruckende Haltbarkeit von Zahnimplantaten: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Zahnfleischrückgang: Wirksame Maßnahmen zur Behandlung und Vorbeugung

AUTOR • Oct 21, 2025
Pflegehilfsmittel und Unterstützung

Volksrolli Erfahrungen: Ein umfassender Leitfaden für Nutzer

AUTOR • Oct 21, 2025
Pflegehilfsmittel und Unterstützung

Treppenraupen für Rollstühle: Mobilität auf allen Ebenen

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Zahnfleischaufbau: Methoden, Kosten und Heilungsprozess

AUTOR • Oct 21, 2025

Beliebte Beiträge

Medizinische Expertenprofile und Fachgebiete

Dr. Wölk: Expertenprofile, Fachgebiete und mehr

AUTOR • Sep 20, 2025
Hautgesundheit und Fußpflege

Eucerin pH5 Pflegesalbe nicht mehr erhältlich? Was nun?

AUTOR • Oct 18, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Apfel und Zahnpflege: Warum Zähneputzen nach dem Apfel ein No-Go ist

AUTOR • Oct 20, 2025
Haarentfernung und Körperpflege

Die Wahrheit über die Laser-Haarentfernung: Wie oft muss man lasern, bis keine Haare mehr wachsen?

AUTOR • Oct 20, 2025
Medizinische Kommunikation und Dokumentation

Effiziente Arztbriefe: Unverzichtbare Textbausteine für Mediziner

AUTOR • Sep 19, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Profhilo: Die innovative Behandlung für strahlende Haut

AUTOR • Sep 26, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Fruchtsäurepeeling bei Aknenarben: So funktioniert die sanfte Hauterneuerung

AUTOR • Sep 25, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Alkohol nach Botox: Was du wissen solltest

AUTOR • Oct 04, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

So werden Sie Zornesfalten los: Effektive Methoden und Tipps

AUTOR • Oct 04, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Die Zukunft der Augenmedizin: Optische Cohärenztomographie im Detail

AUTOR • Sep 24, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Tränensäcke behandeln: Effektive Methoden für einen frischen Blick

AUTOR • Sep 26, 2025
Psychische Gesundheit und Prävention

Psychische Erste Hilfe: Ein Leitfaden für akute Unterstützung

AUTOR • Sep 19, 2025
Vaskuläre Gesundheit und Beinuntersuchungen

Juckreiz an den Beinen: Ursachen und Lösungen für Venenerkrankungen

AUTOR • Sep 22, 2025
Vaskuläre Gesundheit und Beinuntersuchungen

Antistax Venencreme: Die perfekte Unterstützung für schwere Beine

AUTOR • Sep 20, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Senkrechte Falten am Hals: Ursachen, Prävention und Behandlung

AUTOR • Sep 28, 2025
Schmerzlinderung und Medikamente

Wirkung von Schmerzmittel-Infusionen: Dauer und Einflussfaktoren

AUTOR • Sep 25, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Syringom am Auge: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Sep 25, 2025
Häusliche Pflege und Unterstützung

Haushaltshilfe bei Pflegegrad 1: Effektive Unterstützung im Alltag

AUTOR • Sep 27, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

HyraFacial gegen Rosazea: Revolutionäre Behandlung für empfindliche Haut

AUTOR • Sep 24, 2025
Häusliche Pflege und Unterstützung

Wird Verhinderungspflege überprüft? Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Sep 27, 2025