W38-8 Space

GOÄ Injektionen: Abrechnung leicht gemacht – Alles was Sie wissen müssen

Lukas Fuchs vor 4 Stunden Schmerzlinderung und Medikamente 3 Min. Lesezeit

Injektionen nach der GOÄ abzurechnen, kann schnell komplex werden. Hier erfahren Sie alles Wichtige über die einzelnen Ziffern, Abrechnungsmöglichkeiten und Tipps, um die Vergütung zu maximieren.

Einführung in die GOÄ

Die Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) regelt die Abrechnung von medizinischen Leistungen in Deutschland. Injektionen spielen dabei eine zentrale Rolle, da sie häufig in der ambulanten Versorgung angewendet werden. Der richtige Umgang mit den GOÄ-Ziffern ist entscheidend für eine korrekte und lukrative Abrechnung.

Was ist eine GOÄ-Injektion?

Injektionen sind Behandlungsmethoden, bei denen Medikamente direkt in den Körper eingeführt werden. Die GOÄ unterscheidet dabei zwischen mehreren Injektionsarten, die sich in der Tiefe der Injektion und dem verwendeten Zugang unterscheiden. Zu den häufigsten Arten gehören:

  • Subkutane Injektionen: Werden direkt unter die Haut injiziert.
  • Intramuskuläre Injektionen: Werden in einen Muskel verabreicht.
  • Intravenöse Injektionen: Werden in eine Vene injiziert.
  • Intradermale Injektionen: Werden in die oberste Hautschicht injiziert.
  • Submuköse Injektionen: Erfolgen unterhalb der Schleimhaut.

Wichtige GOÄ-Ziffern für Injektionen

Für die Abrechnung von Injektionen sind mehrere GOÄ-Ziffern relevant. Die wichtigsten sind:

  • GOÄ 252: Diese Ziffer wird für subkutane, submuköse und intradermale Injektionen verwendet. Sie ist die Basisziffer für die meisten Injektionsformen.
  • GOÄ 253: Gilt für die intramuskuläre Injektion.
  • GOÄ 266: Kommt zur Anwendung bei mehrfachen intradermalen Injektionen, jedoch nur einmal pro Sitzung.
  • GOÄ 267: Betrifft die Medikamenteninjektion in die Vene.

Die richtige Abrechnung nach GOÄ

Um Injektionen korrekt abzurechnen, sollten Sie folgende Punkte beachten:

  1. Dokumentation: Halten Sie jeden Schritt der Behandlung genau fest, einschließlich der verwendeten Injektionsstelle, Medikamentendosierung und -art.
  2. Relevante Ziffer anwenden: Wählen Sie die passende GOÄ-Ziffer entsprechend der durchgeführten Injektionsart.
  3. Abrechnung pro Sitzung: Beachten Sie die Abrechnungsmodalitäten, wie z.B. die Anrechnung pro Sitzung bei mehrfachen Injektionen.
  4. Inklusion von Verbandswechseln: Falls nach einer Injektion ein Verbandwechsel stattgefunden hat, können auch hierfür separate Ziffern abgerechnet werden.

Tipps zur Maximierung der Vergütung

Um die Vergütung für Injektionen zu maximieren, können folgende Strategien hilfreich sein:

  • Schulungen und Fortbildung: Halten Sie Ihr Team und sich selbst auf dem neuesten Stand bezüglich der GOÄ und der Abrechnungsmöglichkeiten.
  • Patientenmanagement: Fördern Sie die Nutzung von Langzeitmedikationen, wo Injektionen regelmäßig erforderlich sind, z.B. bei Diabetespatienten.
  • Absprache mit Kassen: Informieren Sie sich über eventuelle Vereinbarungen mit Krankenkassen, die die Abrechnung von Injektionen betreffen.

Fazit

Die Abrechnung von Injektionen nach der GOÄ ist ein zentraler Bestandteil der ärztlichen Honorarstruktur. Ein tiefes Verständnis der relevanten Ziffern und der Abrechnungsmodalitäten ist entscheidend, um rechtliche Vorgaben einzuhalten und gleichzeitig die Vergütung zu optimieren. Durch sorgfältige Dokumentation und regelmäßige Weiterbildung können Ärzte sicherstellen, dass sie alle Möglichkeiten der GOÄ umfassend nutzen.

Für weitere Informationen und detaillierte Erläuterungen zu spezifischen GOÄ-Ziffern können Sie die GOÄ 252 Abrechnung auf Abrechnungsstelle.com besuchen.

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Implantate und chirurgische Eingriffe

Sofortimplantation: Die revolutionäre Lösung für Zahnverlust

AUTOR • Oct 25, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Entzündete Zähne: Kann man einen entzündeten Zahn ziehen?

AUTOR • Oct 25, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Warum das Ziehen eines wurzelbehandelten Zahns oft eine Herausforderung ist

AUTOR • Oct 25, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Zahnfleischbluten nach Zahnreinigung: Ursachen und Tipps zur Linderung

AUTOR • Oct 25, 2025
Ermüdung und Schlafstörungen

Schlafnarkose: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Oct 25, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Zahnfleischrückgang nach Implantaten: Ursachen, Folgen und effektive Lösungen

AUTOR • Oct 25, 2025
Digitale Diagnosetechniken in der Gesundheitsversorgung

Digitale Volumentomographie: Strahlenbelastung im Vergleich zu anderen Verfahren

AUTOR • Oct 25, 2025
Kiefer- und Gesichtsgesundheit

Kieferhöhle offen nach Wurzelspitzenresektion: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Oct 25, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Zähne nach Bleaching wieder gelb? Strategien zur Vorbeugung und Pflege

AUTOR • Oct 25, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Die häufigsten Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten einer Entzündung unter der Zahnkrone

AUTOR • Oct 25, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Black Stain bei Milchzähnen: Ursachen, Risiken und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Oct 25, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Schwarze Zahnverfärbungen bei Erwachsenen: Was sind Black Stains?

AUTOR • Oct 25, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Inlays in der Zahnmedizin: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Oct 25, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Was sind White Spot Karies? Ursachen, Behandlung und Prävention

AUTOR • Oct 25, 2025
Implantate und chirurgische Eingriffe

Abstoßung von Knochenersatzmaterial: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Oct 25, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Mittelgesichtslifting: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Oct 25, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Der Weg zu einem Lächeln: Effektive Lösungen gegen hängende Mundwinkel

AUTOR • Oct 25, 2025
Botox und neue Therapien gegen Migräne

Botox bei Kopfschmerzen: Effektive Hilfe gegen Migräne und Spannungskopfschmerz

AUTOR • Oct 25, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Microlifting: Die sanfte Revolution in der Hautpflege

AUTOR • Oct 25, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

PDRN Injektionen: Revolutionieren Sie Ihre Hautpflege

AUTOR • Oct 25, 2025

Beliebte Beiträge

Medizinische Expertenprofile und Fachgebiete

Dr. Wölk: Expertenprofile, Fachgebiete und mehr

AUTOR • Sep 20, 2025
Hautgesundheit und Fußpflege

Eucerin pH5 Pflegesalbe nicht mehr erhältlich? Was nun?

AUTOR • Oct 18, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Apfel und Zahnpflege: Warum Zähneputzen nach dem Apfel ein No-Go ist

AUTOR • Oct 20, 2025
Haarentfernung und Körperpflege

Die Wahrheit über die Laser-Haarentfernung: Wie oft muss man lasern, bis keine Haare mehr wachsen?

AUTOR • Oct 20, 2025
Medizinische Kommunikation und Dokumentation

Effiziente Arztbriefe: Unverzichtbare Textbausteine für Mediziner

AUTOR • Sep 19, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Alkohol nach Botox: Was du wissen solltest

AUTOR • Oct 04, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Die Zukunft der Augenmedizin: Optische Cohärenztomographie im Detail

AUTOR • Sep 24, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Fruchtsäurepeeling bei Aknenarben: So funktioniert die sanfte Hauterneuerung

AUTOR • Sep 25, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Profhilo: Die innovative Behandlung für strahlende Haut

AUTOR • Sep 26, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Tränensäcke behandeln: Effektive Methoden für einen frischen Blick

AUTOR • Sep 26, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Microneedling und PRP: Die perfekte Kombination für strahlende Haut

AUTOR • Oct 22, 2025
Vaskuläre Gesundheit und Beinuntersuchungen

Antistax Venencreme: Die perfekte Unterstützung für schwere Beine

AUTOR • Sep 20, 2025
Schmerzlinderung und Medikamente

Wirkung von Schmerzmittel-Infusionen: Dauer und Einflussfaktoren

AUTOR • Sep 25, 2025
Psychische Gesundheit und Prävention

Psychische Erste Hilfe: Ein Leitfaden für akute Unterstützung

AUTOR • Sep 19, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

So werden Sie Zornesfalten los: Effektive Methoden und Tipps

AUTOR • Oct 04, 2025
Urologische Gesundheit und Blasenfunktion

Blasenspiegelung: Was Sie wissen sollten, um die Peinlichkeit zu überwinden

AUTOR • Oct 06, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Der Unterkiefer-Überbiss: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Oct 23, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Alles, was Sie über Aligner Attachments wissen sollten

AUTOR • Oct 23, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Senkrechte Falten am Hals: Ursachen, Prävention und Behandlung

AUTOR • Sep 28, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Syringom am Auge: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Sep 25, 2025