Wie Ibuflam bei Fieber wirkt und wann es eingesetzt werden sollte
Fieber ist eine häufige Begleiterscheinung von Erkrankungen und kann sowohl Erwachsene als auch Kinder betreffen. Viele Menschen greifen zur Linderung von Fieber zu Medikamenten wie Ibuflam. In diesem Artikel erläutern wir, wie Ibuflam wirkt, wann es eingesetzt werden sollte und welche Alternativen es gibt.
Was ist Ibuflam?
Ibuflam ist ein weit verbreitetes Medikament, das den Wirkstoff Ibuprofen enthält. Ibuprofen gehört zu einer Gruppe von Arzneimitteln, die als nicht-steroidale Antirheumatika (NSAR) klassifiziert werden. Es ist bekannt für seine schmerzlindernden (analgetischen), entzündungshemmenden (antiinflammatorischen) und fiebersenkenden (antipyretischen) Eigenschaften.
Wie wirkt Ibuflam gegen Fieber?
Fieber ist eine natürliche Reaktion des Körpers auf Infektionen oder Entzündungen. Es wird durch eine Erhöhung der Körpertemperatur verursacht, die durch das zentrale Nervensystem reguliert wird. Ibuflam wirkt, indem es die Synthese von Prostaglandinen hemmt. Prostaglandine sind körpereigene Substanzen, die an der Entstehung von Fieber, Schmerzen und Entzündungen beteiligt sind.
Durch die Hemmung der Prostaglandinproduktion kann Ibuflam helfen, die Körpertemperatur zu senken und unangenehme Begleiterscheinungen von Fieber, wie zum Beispiel Schüttelfrost oder Schwitzen, zu lindern.
Wann sollte Ibuflam gegen Fieber eingesetzt werden?
Die Anwendung von Ibuflam zur Fiebersenkung ist in bestimmten Situationen sinnvoll:
- Begleiterscheinungen von Infektionen: Bei Fieber, das auf eine virale oder bakterielle Infektion zurückzuführen ist, kann Ibuflam helfen, die Symptome zu lindern.
- Postoperative Schmerzen: Nach chirurgischen Eingriffen kann Ibuflam zur Linderung von Fieber und Schmerzen eingesetzt werden.
- Akute Schmerzen: Bei akuten Schmerzsyndromen, die mit Fieber einhergehen, kann Ibuflam eine schnelle Linderung bieten.
Es sollte jedoch beachtet werden, dass Fieber oft ein Zeichen dafür ist, dass der Körper gegen eine Krankheit kämpft. Eine medikamentöse Behandlung sollte daher in Erwägung gezogen werden, sofern das Fieber hohe Werte erreicht oder unangenehme Symptome verursacht.
Dosierung und Anwendung
Die empfohlene Dosierung von Ibuflam bei Fieber variiert je nach Alter und Körpergewicht der Person. Es ist wichtig, die Anweisungen in der Packungsbeilage zu befolgen oder einen Arzt zu konsultieren, um die geeignete Dosis zu ermitteln.
Im Allgemeinen gilt:
- Erwachsene: 400 mg bis 600 mg alle 6 bis 8 Stunden, maximal 2400 mg pro Tag.
- Kinder: Dosierung basierend auf dem Körpergewicht, typischerweise 10 mg/kg bis 15 mg/kg alle 6 bis 8 Stunden, maximal jedoch 40 mg/kg pro Tag.
Die Tabletten sollten mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen werden, und es ist ratsam, sie nach einer Mahlzeit einzunehmen, um Magenbeschwerden zu vermeiden.
Risiken und Nebenwirkungen
Trotz seiner Wirksamkeit kann Ibuflam in einigen Fällen Nebenwirkungen hervorrufen. Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören:
- Magen-Darm-Beschwerden (z. B. Übelkeit, Bauchschmerzen, Durchfall)
- Kopfschmerzen
- Schwindel
- Allergische Reaktionen (selten, aber möglich)
Menschen mit bestimmten Vorerkrankungen, wie z. B. schwerer Herz-, Leber- oder Nierenerkrankung, sollten Ibuflam nur nach Rücksprache mit einem Arzt einnehmen.
Alternativen zu Ibuflam
Es gibt verschiedene Alternativen zu Ibuflam zur Behandlung von Fieber:
- Paracetamol: Ein weiteres weit verbreitetes fiebersenkendes Mittel, das weniger in den Magen eindringt als Ibuprofen und in der Regel gut verträglich ist.
- Aspirin: Kann ebenfalls zur Fiebersenkung verwendet werden, sollte aber bei Kindern und Jugendlichen aufgrund des Risikos des Reye-Syndroms vermieden werden.
- Hausmittel: Zu den bewährten Methoden zur Fiebersenkung gehören kalte Wickel, ausreichende Flüssigkeitszufuhr und Ruhe.
Fazit
Ibuflam ist ein effektives Mittel zur Fiebersenkung, das in vielen Situationen eingesetzt werden kann. Es ist jedoch wichtig, die Dosierung zu beachten und die Anwendung vor allem bei Kindern und Menschen mit Vorerkrankungen vorher mit einem Arzt abzuklären. Bei anhaltendem oder hohem Fieber sollte stets ein Arzt konsultiert werden, um die zugrunde liegende Ursache abzuklären.
Für weitere Informationen zu Ibuflam und seinen Anwendungen können Sie [eine medizinische Fachseite](https://www.apotheken.de) besuchen oder direkt mit Ihrem Arzt sprechen.
Weitere Beiträge
Lumbagil Nebenwirkungen: Was Sie Wissen Sollten
vor 2 Wochen