W38-8 Space

MRT der Brustwirbelsäule (BWS): Was Sie über die Untersuchung wissen sollten

Lukas Fuchs vor 1 Stunde Wirbelsäulengesundheit und deren Einfluss auf Organe 3 Min. Lesezeit

Eine MRT der Brustwirbelsäule ist ein wichtiges diagnostisches Verfahren, das Einblicke in Ihren Körper ermöglicht. Doch was genau sieht der Arzt während der Untersuchung? Erfahren Sie hier alles Wichtige.

MRT der Brustwirbelsäule (BWS): Was sieht man?

Die Magnetresonanztomographie (MRT) der Brustwirbelsäule, auch bekannt als BWS, ist eine wertvolle Methode zur Diagnose von Erkrankungen der Wirbelsäule und umliegender Strukturen. Diese nicht-invasive bildgebende Untersuchung nutzt starke Magnetfelder und Radiowellen, um detaillierte Bilder der inneren Strukturen zu erzeugen. In diesem Artikel erfahren Sie, was man bei einer MRT der Brustwirbelsäule sieht und wann diese Untersuchung sinnvoll ist.

Was wird bei einer MRT der BWS sichtbar?

Die MRT der Brustwirbelsäule konzentriert sich in erster Linie auf folgende Strukturen:

  • Wirbelkörper: Die Untersuchung zeigt die Form, Größe und Lage der Wirbelkörper, was auf Abweichungen wie Frakturen oder Tumoren hinweisen kann.
  • Bandscheiben: Hier können degenerative Veränderungen, Bandscheibenvorfälle oder -vorwölbungen festgestellt werden. Diese sind häufige Ursachen von Rückenschmerzen.
  • Spinalkanal: Die MRT bietet Informationen über die Breite des Spinalkanals und kann Engstellen (Spinalkanalstenosen) aufzeigen, die Nerven drücken könnten.
  • Nervenwurzeln: Einschließlich der Untersuchung auf mögliche Kompressionen oder Entzündungen der Nervenwurzeln, die zu Schmerzen oder neurologischen Ausfällen führen können.
  • Umliegendes Gewebe: Diese Untersuchung gibt auch Hinweise auf Muskel- und Bindegewebe, sowie auf entzündliche oder tumoröse Prozesse in der Umgebung der Wirbel.

Wie verläuft eine MRT-Untersuchung der BWS?

Die Durchführung einer MRT-Untersuchung ist schmerzfrei und benötigt in der Regel zwischen 20 und 40 Minuten. Der Ablauf ist wie folgt:

  1. Vorbereitung: Sie erhalten spezielle Kleidung und müssen möglicherweise Metallgegenstände ablegen, da diese die Bilder beeinflussen können.
  2. Positionierung: Sie werden auf einer Liege in die MRT-Röhre geschoben. Es ist wichtig, während der Aufnahme stillzulegen.
  3. Bilderfassung: Während der Aufnahme erzeugt das MRT-Gerät Geräusche. Entspannen Sie sich; die Untersuchung hat keinen direkten Einfluss auf Ihren Körper.

Wann wird eine MRT der BWS empfohlen?

Die MRT der Brustwirbelsäule wird häufig aus verschiedenen Gründen empfohlen:

  • Bei anhaltenden oder starken Rückenschmerzen, die nicht auf konservative Therapien ansprechen.
  • Bei neurologischen Symptomen wie Taubheit, Kribbeln oder Schwäche in den Armen oder Beinen.
  • Nach einem Trauma oder Unfall, um eventuelle Verletzungen der Wirbelsäule zu überprüfen.
  • Zur Beurteilung von degenerativen Erkrankungen wie Osteoporose oder Arthritis.

Wer sollte sich einer MRT der BWS unterziehen?

Die MRT-Untersuchung kann bei jedem sinnvoll sein, der Beschwerden im Bereich der Brustwirbelsäule hat. Besonders häufig betroffen sind:

  • Ältere Menschen mit degenerativen Veränderungen an der Wirbelsäule.
  • Sportler, die durch Verletzungen oder Überlastung Beschwerden haben.
  • Personen mit bestehenden Erkrankungen, die zu Rückenschmerzen führen können, wie Arthritis oder Skoliose.

Welche Alternativen gibt es zur MRT?

Obwohl die MRT die bevorzugte Bildgebungsmethode zur Beurteilung von Wirbelsäulenproblemen ist, gibt es auch andere Optionen:

  • Röntgen: Gut geeignet zur Beurteilung von Knochenbrüchen und Veränderungen der Wirbelkörperstruktur.
  • CT (Computertomographie): Bietet detaillierte Querschnittsbilder, die manchmal die MRT ergänzen.

Fazit

Eine MRT der Brustwirbelsäule ist ein effektives Diagnoseinstrument, das detaillierte Bilder der Wirbelsäule und der umgebenden Strukturen liefert. Sie hilft Ärzten, eine genaue Diagnose zu stellen und geeignete Behandlungsstrategien zu entwickeln. Bei anhaltenden Rückenschmerzen oder neurologischen Symptomen sollten Sie sich daher an Ihren Arzt wenden, um die Notwendigkeit einer MRT-Untersuchung abzuwägen.

Für weitere Informationen zur MRT der Brustwirbelsäule und zur genauen Durchführung besuchen Sie die Seiten ARISTRA oder Med 360.

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Bildgebende Verfahren und Diagnostik im Gesundheitswesen

MRT-Untersuchungen ohne Befund: Ein Leitfaden für Patienten

AUTOR • Nov 18, 2025
Wirbelsäulengesundheit und deren Einfluss auf Organe

MRT der Brustwirbelsäule (BWS): Was Sie über die Untersuchung wissen sollten

AUTOR • Nov 18, 2025
Proktologische Gesundheit und Darmuntersuchungen

Die hohe Koloskopie: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Nov 18, 2025
Essen für Zahngesundheit und Zahnaufhellung

Was du über eine Abszess-Operation in Vollnarkose wissen musst

AUTOR • Nov 18, 2025
Ästhetische Gesundheitslösungen ohne chirurgische Eingriffe

Kollagen Fadenlifting Erfahrungen: Alles, was du wissen musst

AUTOR • Nov 18, 2025
Fettabbau und Körperformung

Vakuum Shape: Die Revolution der Körperformung

AUTOR • Nov 18, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Alkohol nach Botoxbehandlung: Was Du wissen solltest

AUTOR • Nov 18, 2025
Hyaluronbehandlungen und deren Auswirkungen

Die Haltbarkeit von Hyaluron in den Lippen: Was du wissen musst

AUTOR • Nov 18, 2025
Kiefer- und Gesichtsgesundheit

Knochentransplantation im Kiefer: Ein umfassender Guide zur Zahnimplantation

AUTOR • Nov 18, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Wie sieht eine Weisheitszahn-Entzündung aus? Anzeichen und Symptome im Detail

AUTOR • Nov 18, 2025
Psychische Gesundheit und Prävention

Aufmerksamkeitsschwäche verstehen: Ursachen, Symptome und Lösungsansätze

AUTOR • Nov 18, 2025
Allgemeine Gesundheit und Wohlbefinden

Habits: Die verborgenen Angewohnheiten und ihre Auswirkungen

AUTOR • Nov 18, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Milchzähne verfärbt? Ursachen und Lösungen im Überblick

AUTOR • Nov 18, 2025
Prothesenpflege und -reinigung

Nagelprothese für Finger: Ein Leitfaden zur Anwendung und Pflege

AUTOR • Nov 18, 2025
Frauengesundheit und gynäkologische Gesundheit

Das Amazonen-Syndrom: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Nov 18, 2025
Hautverjüngung und ästhetische Behandlungen

Die Kraft von Microneedling mit Exosomen: Revolutionäre Hautverjüngung

AUTOR • Nov 18, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Backen und Wangen: Der feine Unterschied und Tipps für ein strafferes Aussehen

AUTOR • Nov 18, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

PhilArt Eye: Alles über Nebenwirkungen, Risiken und Nachsorge

AUTOR • Nov 18, 2025
Implantate und chirurgische Eingriffe

Alles, was Sie über den Patella Ersatz wissen sollten

AUTOR • Nov 18, 2025
Chirurgie und post-operative Pflege

Tennisarm-Operation: Narbenbildung und Heilungsprozess verstehen

AUTOR • Nov 18, 2025

Beliebte Beiträge

Medizinische Expertenprofile und Fachgebiete

Dr. Wölk: Expertenprofile, Fachgebiete und mehr

AUTOR • Sep 20, 2025
Hautgesundheit und Fußpflege

Eucerin pH5 Pflegesalbe nicht mehr erhältlich? Was nun?

AUTOR • Oct 18, 2025
Haarentfernung und Körperpflege

Die Wahrheit über die Laser-Haarentfernung: Wie oft muss man lasern, bis keine Haare mehr wachsen?

AUTOR • Oct 20, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Apfel und Zahnpflege: Warum Zähneputzen nach dem Apfel ein No-Go ist

AUTOR • Oct 20, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Alkohol nach Botox: Was du wissen solltest

AUTOR • Oct 04, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Die Entscheidung für eine Bruststraffung nach der Schwangerschaft: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Oct 25, 2025
Brustgesundheit und -pflege

Optimale Pflege für die Narbe nach einer Brust-OP: So heilt sie schnell und schön!

AUTOR • Oct 09, 2025
Nasengesundheit und Atemwegserkrankungen

Heilungsprozess nach einer Nasen-OP: Tipps und Informationen für eine schnelle Genesung

AUTOR • Oct 27, 2025
Medizinische Kommunikation und Dokumentation

Effiziente Arztbriefe: Unverzichtbare Textbausteine für Mediziner

AUTOR • Sep 19, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Profhilo: Die innovative Behandlung für strahlende Haut

AUTOR • Sep 26, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Die PRP Behandlung: Vorher-Nachher Ergebnisse für ein strahlendes Gesicht

AUTOR • Oct 19, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Tränensäcke behandeln: Effektive Methoden für einen frischen Blick

AUTOR • Sep 26, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Die Wahrheit über Sport nach Botox-Behandlungen: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Oct 06, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Senkrechte Falten am Hals: Ursachen, Prävention und Behandlung

AUTOR • Sep 28, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Die Zukunft der Augenmedizin: Optische Cohärenztomographie im Detail

AUTOR • Sep 24, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Emax Veneers: Der Schlüssel zu einem strahlenden Lächeln

AUTOR • Oct 21, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Lachssperma Produkte – Der Geheimtipp für Hautpflege und Schönheit

AUTOR • Oct 27, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Warum ein Auge nach der Oberlidstraffung kleiner erscheinen kann: Ursachen und Lösungen

AUTOR • Oct 04, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Die faszinierende Welt der Komplettsanierung der Zähne: Vorher-Nachher-Transformationen

AUTOR • Oct 20, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Fruchtsäurepeeling bei Aknenarben: So funktioniert die sanfte Hauterneuerung

AUTOR • Sep 25, 2025