Zähne putzen nach der Zahnreinigung: Was du wissen solltest
Die professionelle Zahnreinigung ist ein wichtiger Schritt zu einer gesunden Mundhygiene. Doch was kommt danach? Wie und wann solltest du deine Zähne putzen? In diesem Artikel erfährst du alles, was du beachten musst, um die Ergebnisse deiner Zahnreinigung langfristig zu erhalten.
Warum ist die Zahnreinigung wichtig?
Die professionelle Zahnreinigung (PZR) ist eine entscheidende Maßnahme zur Erhaltung der Zahngesundheit. Hierbei werden Plaque, Zahnstein und Beläge gründlich entfernt, was die Grundlage für eine gute Mundhygiene legt. Allerdings muss nach der Behandlung auch die Nachsorge stimmen, um die erreichten Ergebnisse nicht zu gefährden.
Wie funktioniert die Zahnreinigung?
Während der PZR entfernen Zahnärzte oder dentalhygienisches Fachpersonal Ablagerungen von den Zähnen und unter dem Zahnfleischrand. Dies geschieht mit speziellen Instrumenten und Technologien wie Ultraschall. Im Anschluss werden die Zähne poliert und eventuell fluoridiert, um den Zahnschmelz weiter zu stärken.
Wann solltest du nach der Zahnreinigung die Zähne putzen?
Nach einer Zahnreinigung ist es ratsam, mindestens eine Stunde mit dem Zähneputzen zu warten. Während dieser Zeit können sich die Zähne beruhigen und die Zahnpasta vom Zahnarzt oder Hygieniker, die möglicherweise aufgetragen wurde, ihre volle Wirkung entfalten. Dennoch ist es wichtig, dass du deine Zähne nicht vernachlässigst.
Was solltest du beim Zähneputzen beachten?
- Verwende eine weiche Zahnbürste: Nach einer Zahnreinigung sind die Zähne manchmal empfindlicher. Eine weiche Zahnbürste schont das Zahnfleisch und den Zahnschmelz.
- Wähle die richtige Zahnpasta: Achte auf eine Zahnpasta, die Fluorid enthält und zur Stärkung des Zahnschmelzes beiträgt.
- Putzzeit: Putze deine Zähne für mindestens 2 Minuten gründlich, um alle Flächen zu erreichen.
- Vorsicht bei empfindlichen Zähnen: Wenn du nach der Zahnreinigung empfindliche Zähne hast, sei beim Zähneputzen besonders vorsichtig und vermeide zu viel Druck.
Könnte es nach der Zahnreinigung zu Beschwerden kommen?
Ja, es ist nicht ungewöhnlich, dass einige Menschen nach einer professionellen Zahnreinigung empfindliche Zähne oder Zahnschmerzen verspüren. Diese Symptome sind meist vorübergehend und sollten innerhalb weniger Tage wieder abklingen. Wenn die Beschwerden jedoch anhalten, solltest du deinen Zahnarzt kontaktieren.
Zusätzliche Pflegetipps nach der Zahnreinigung
- Vermeide bestimmte Nahrungsmittel: Nach der Zahnreinigung solltest du für mindestens 1–2 Stunden auf Essen und Trinken verzichten, insbesondere auf gefärbte Lebensmittel und Getränke (wie Kaffee oder Rotwein), um das Ergebnis nicht zu beeinträchtigen.
- Regelmäßigkeit: Setze deine Zahnhygiene-Routine fort. Putze deine Zähne mindestens zweimal täglich und reinige die Zahnzwischenräume mit Zahnseide oder Interdentalbürsten.
- Trinkwasser: Wasser ist nach einer Zahnreinigung immer die beste Wahl. Es hilft, die Mundflora zu unterstützen und hält den Mund sauber.
Fazit
Die Nachsorge nach einer professionellen Zahnreinigung ist genauso wichtig wie die Reinigung selbst. Indem du einige einfache Schritte befolgst, sorgst du dafür, dass deine Zähne lange gesund und strahlend bleiben. Warte mindestens eine Stunde mit dem Zähneputzen, sei sanft zur Zahnbürste und genieße gesunde Essgewohnheiten, um das Beste aus deiner Zahnhygiene herauszuholen.
Mit einer konsequenten Mundhygiene und regelmäßigen Zahnarztbesuchen kannst du nicht nur deine Zähne lange erhalten, sondern auch dein allgemeines Wohlbefinden steigern.