W38-8 Space

Okklusionspflaster: Effektive Therapie für Amblyopie und Schielerkrankungen

Lukas Fuchs vor 2 Wochen Augengesundheit und Sehkraft 3 Min. Lesezeit

Okklusionspflaster sind ein bewährtes Mittel zur Behandlung von Amblyopie (Schwachsichtigkeit) und Strabismus (Schielen). Aber was genau sind sie, wie funktionieren sie und welche Varianten gibt es? In diesem Artikel beantworten wir alle wichtigen Fragen und geben Ihnen wertvolle Tipps.

Was sind Okklusionspflaster?

Okklusionspflaster, umgangssprachlich oft auch als Schielpflaster bezeichnet, sind spezielle Pflaster, die auf das gesunde Auge geklebt werden. Ihr Hauptzweck besteht darin, das gesunde Auge zu blockieren, um das schwächere Auge zu stimulieren und die Sehleistung zu verbessern. Diese Therapieform wird häufig bei Kindern angewandt, um Sehschwächen durch ungenügende Nutzung des schwächeren Auges zu beheben.

Wie funktionieren Okklusionspflaster?

Die Funktionsweise von Okklusionspflastern ist relativ einfach: Durch die Okklusion des gesunden Auges wird das schwächere Auge gezwungen, mehr zu arbeiten. Dies aktiviert die Sehzentren im Gehirn und fördert somit die Entwicklung einer besseren Sehkraft. Die Behandlung sollte unter Aufsicht eines Augenarztes oder Orthoptisten stattfinden, der die Dauer und Intensität der Anwendung festlegt, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Indikationen für die Verwendung

  • Amblyopie (Schwachsichtigkeit): Ein Zustand, in dem das Gehirn die visuellen Signale eines Auges nicht richtig verarbeitet.
  • Strabismus (Schielen): Eine Fehlstellung der Augen, bei der die Augen nicht in die gleiche Richtung schauen.
  • Nach Operationen: Nach chirurgischen Eingriffen an den Augen kann ebenfalls eine Okklusion des gesunden Auges notwendig sein.

Arten von Okklusionspflastern

Es gibt verschiedene Arten von Okklusionspflastern, die sich in Funktion und Design unterscheiden:

  • Hautfreundliche Pflaster: Diese sind speziell für empfindliche Kinderhaut entwickelt und minimieren das Risiko von Hautirritationen.
  • Design-Pflaster: Okklusionspflaster, die mit bunten Motiven oder Themen gestalten sind, was besonders für Kinder ansprechend ist und die Akzeptanz der Therapie erhöht.
  • Einweg- vs. Mehrweg-Pflaster: Einweg-Pflaster sind praktisch, da man sie nach jeder Anwendung entsorgen kann, während Mehrweg-Pflaster aus waschbarem Material bestehen, aber weniger gebräuchlich sind.

Wie werden Okklusionspflaster richtig angewendet?

Hier sind einige Schritte zur Anwendung von Okklusionspflastern:

  1. Vorbereitung: Das Gesicht sollte gereinigt und trocken sein, um die Haftung des Pflasters zu verbessern.
  2. Platzierung: Das Pflaster sollte direkt über das gesunde Auge geklebt werden. Achten Sie darauf, keine Haare oder andere Partikel zwischen Pflaster und Haut zu haben.
  3. Dauer der Anwendung: In der Regel wird empfohlen, das Pflaster für mehrere Stunden pro Tag zu tragen, abhängig von der Schwere der Erkrankung und dem Alter des Kindes. Ein Gespräch mit dem behandelten Arzt ist wichtig, um die genaue Dauer festzulegen.
  4. Regelmäßige Kontrollen: Besuche beim Augenarzt oder Orthoptisten sind entscheidend, um den Fortschritt zu überwachen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen.

Wo kauft man Okklusionspflaster?

Okklusionspflaster sind in Apotheken, Sanitätshäusern und online erhältlich. Einige beliebte Marken sind:

  • ORTOPAD®: Bekannt für qualitativ hochwertige, hautverträgliche Pflaster.
  • Piratoplast: Anbieter einer Vielzahl von kindgerechten Designs.
  • SPIGGLE & THEIS: Bietet besondere medizinische Anwendungen.

Tipps zur Therapieakzeptanz

Die Anwendung von Okklusionspflastern kann bei Kindern auf Widerstand stoßen. Hier sind einige Tipps, um die Akzeptanz zu erhöhen:
  • Sprechen Sie mit Ihrem Kind über die Notwendigkeit der Therapie und die Vorteile für die Sehkraft.
  • Gestalten Sie das Tragen des Pflasters spielerisch, indem Sie zusammen auswählen, welches Pflaster verwendet werden soll.
  • Belohnungen und positive Verstärkung können helfen, die Motivation des Kindes zu steigern.
  • Integrieren Sie das Pflaster in eine Routine, damit es für das Kind selbstverständlicher wird.

Fazit

Okklusionspflaster sind ein effektives Hilfsmittel in der Behandlung von Amblyopie und Strabismus. Durch die richtige Anwendung und Unterstützung können sie wesentlich zur Verbesserung der Sehkraft Ihres Kindes beitragen. Bei Fragen oder Unsicherheiten sollten Sie sich immer an einen Fachmann wenden, um eine optimale Therapie zu gewährleisten.

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Beitrag

Die umfassende Fructose Tabelle: Alles was du über Fruchtzucker wissen musst

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Tote Zähne: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Home Bleaching Vorher-Nachher: So erreichen Sie strahlend weiße Zähne

AUTOR • Oct 21, 2025
Haarentfernung und Körperpflege

Diodenlaser gegen Haarwuchs: Kommen die Haare wirklich wieder?

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Warum das Zahnfleisch über Ihrem Implantat nicht heilt – Ursachen und Lösungen

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Titan oder Keramik: Die optimale Wahl für Zahnimplantate

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Die unsichtbaren Folgen der Mundatmung auf deine Gesichtsform

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Zahnfleischtransplantation: Welche Erfolgschancen gibt es?

AUTOR • Oct 21, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Botox für die Glabella: Alles, was du wissen musst

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Füllung herausgefallen – So reagieren Sie richtig, wenn es keine Schmerzen gibt

AUTOR • Oct 21, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Das Druckgefühl in den Zähnen: Ursachen und Lösungen bei Zahnverschiebungen

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Kaffee nach Zahnreinigung: Was du beachten solltest

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Kaffee nach der Zahnreinigung: So lange musst du verzichten

AUTOR • Oct 21, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Croma PhilArt Eye: Maßgeschneiderte Erfahrungen für ein jugendlicheres Aussehen

AUTOR • Oct 21, 2025
Chirurgische Eingriffe und Verfahren

Steißbeinfistel-Operation: Ambulant oder stationär?

AUTOR • Oct 21, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Krähenfüße Hyaluron Vorher Nachher: Jeden Schritt zum Auffrischen deiner Augen

AUTOR • Oct 21, 2025
Pflegehilfsmittel und Unterstützung

Volksrolli zusammenklappen: Die praktische Anleitung für mehr Mobilität

AUTOR • Oct 21, 2025
Darmgesundheit und Verdauungsstörungen

Bier vor der Darmspiegelung: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Essen nach einer Zahn-OP: Was ist erlaubt und was nicht?

AUTOR • Oct 21, 2025
Prothesenpflege und -reinigung

Teleskopprothese nachts rausnehmen: Die wichtigsten Informationen

AUTOR • Oct 21, 2025

Beliebte Beiträge

Medizinische Expertenprofile und Fachgebiete

Dr. Wölk: Expertenprofile, Fachgebiete und mehr

AUTOR • Sep 20, 2025
Hautgesundheit und Fußpflege

Eucerin pH5 Pflegesalbe nicht mehr erhältlich? Was nun?

AUTOR • Oct 18, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Apfel und Zahnpflege: Warum Zähneputzen nach dem Apfel ein No-Go ist

AUTOR • Oct 20, 2025
Haarentfernung und Körperpflege

Die Wahrheit über die Laser-Haarentfernung: Wie oft muss man lasern, bis keine Haare mehr wachsen?

AUTOR • Oct 20, 2025
Medizinische Kommunikation und Dokumentation

Effiziente Arztbriefe: Unverzichtbare Textbausteine für Mediziner

AUTOR • Sep 19, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Profhilo: Die innovative Behandlung für strahlende Haut

AUTOR • Sep 26, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Fruchtsäurepeeling bei Aknenarben: So funktioniert die sanfte Hauterneuerung

AUTOR • Sep 25, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Alkohol nach Botox: Was du wissen solltest

AUTOR • Oct 04, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

So werden Sie Zornesfalten los: Effektive Methoden und Tipps

AUTOR • Oct 04, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Die Zukunft der Augenmedizin: Optische Cohärenztomographie im Detail

AUTOR • Sep 24, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Tränensäcke behandeln: Effektive Methoden für einen frischen Blick

AUTOR • Sep 26, 2025
Psychische Gesundheit und Prävention

Psychische Erste Hilfe: Ein Leitfaden für akute Unterstützung

AUTOR • Sep 19, 2025
Vaskuläre Gesundheit und Beinuntersuchungen

Juckreiz an den Beinen: Ursachen und Lösungen für Venenerkrankungen

AUTOR • Sep 22, 2025
Vaskuläre Gesundheit und Beinuntersuchungen

Antistax Venencreme: Die perfekte Unterstützung für schwere Beine

AUTOR • Sep 20, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Senkrechte Falten am Hals: Ursachen, Prävention und Behandlung

AUTOR • Sep 28, 2025
Schmerzlinderung und Medikamente

Wirkung von Schmerzmittel-Infusionen: Dauer und Einflussfaktoren

AUTOR • Sep 25, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Syringom am Auge: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Sep 25, 2025
Häusliche Pflege und Unterstützung

Haushaltshilfe bei Pflegegrad 1: Effektive Unterstützung im Alltag

AUTOR • Sep 27, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

HyraFacial gegen Rosazea: Revolutionäre Behandlung für empfindliche Haut

AUTOR • Sep 24, 2025
Häusliche Pflege und Unterstützung

Wird Verhinderungspflege überprüft? Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Sep 27, 2025