Retainer und ihre gesundheitlichen Auswirkungen: Risiken und Nebenwirkungen im Überblick
Retainer gelten als unverzichtbarer Bestandteil in der Kieferorthopädie, um die Position der Zähne nach einer Behandlung zu stabilisieren. Doch welche gesundheitlichen Risiken können mit deren Verwendung verbunden sein?
Was sind Retainer?
Retainer sind kieferorthopädische Geräte, die dazu dienen, die Zähne nach einer Zahnkorrektur in ihrer neuen Position zu halten. Es gibt verschiedene Arten, wie beispielsweise fixe Retainer, die dauerhaft hinter den Zähnen befestigt werden, und herausnehmbare Retainer, die der Patient selbst einsetzen und abnehmen kann.
Die Vorteile von Retainern
- Sichern die erreichte Zahnkorrektur
- Reduzieren das Risiko von Zahnverschiebungen
- Ermöglichen eine schnelle und einfache Korrektur von Minimalfehlern
Potenzielle gesundheitliche Auswirkungen von Retainern
Trotz ihrer Vorteile gibt es auch zahlreiche negative gesundheitliche Auswirkungen, die im Zusammenhang mit der Verwendung von Retainern auftreten können:
Kopfschmerzen und Nackenschmerzen
Viele Retainer-Träger berichten von häufigen Kopfschmerzen und Nackenschmerzen. Diese Beschwerden können entweder durch die Druckverteilung im Mund oder durch eine unnatürliche Kieferstellung verursacht werden, die durch die Anwendung des Retainers entsteht.
Kiefergelenksprobleme
Ein festsitzender Retainer kann dazu führen, dass sich der Biss verändert oder die kieferorthopädische Symmetrie beeinträchtigt wird. Dies kann gleichzeitig Kiefergelenksprobleme (z. B. CMD - craniomandibuläre Dysfunktion) fördern, die mit Schmerzen und Funktionseinschränkungen verbunden sind.
Mundtrockenheit
Ein herausnehmbarer Retainer kann die Speichelproduktion beeinflussen, was zu Mundtrockenheit führen kann. Dies kann das Risiko für Karies und Parodontalerkrankungen erhöhen, da Speichel eine wichtige Schutzfunktion im Mund erfüllt.
Allergische Reaktionen
Metallische Retainer können allergische Reaktionen hervorrufen, insbesondere bei Personen mit empfindlicher Haut oder bestehenden Metallallergien. Symptome können von leichter Reizung bis zu schweren Entzündungen reichen.
Probleme mit der Mundflora
Retainer bieten eine Herausforderung für die Mundhygiene. Die Ansammlung von Plaque und Bakterien kann zu Zahnfleischentzündungen führen. Studien zeigen, dass die Verwendung von Retainern das Risiko für Parodontalerkrankungen erhöhen kann, wenn die Mundhygiene nicht optimal ist.
Was tun bei ungewollten Beschwerden?
Wenn Sie nach der Eingliederung eines Retainers gesundheitliche Beschwerden bemerken, sollten Sie folgende Schritte in Betracht ziehen:
- Unverzüglich Ihren Kieferorthopäden konsultieren.
- Regelmäßige Kontrollen zur Überwachung der Kiefergelenks- und Zahngesundheit durchführen.
- Gesunde Mundhygiene-Routinen implementieren, um mögliche Folgeerkrankungen zu verhindern.
Fazit: Risikogewichtete Entscheidung
Retainer sind zwar essenziell für den Erhalt eines schönen Lächelns, jedoch sind die gesundheitlichen Auswirkungen nicht zu vernachlässigen. Bei der Entscheidung für oder gegen die Anwendung sollte immer auch das individuelle Risiko abgewogen werden. Es empfiehlt sich, vor der Behandlung gründliche Informationen einzuholen und regelmäßig professionelle Mundhygiene zu gewährleisten.
Weitere Informationen
Wenn Sie mehr über die Vor- und Nachteile von Retainern erfahren möchten, besuchen Sie diesen Artikel oder konsultieren Sie Ihren Kieferorthopäden.