Zahnspange: Tut das wirklich weh? Alles was Du wissen musst!
Viele Menschen, die eine Zahnspange bekommen, fragen sich: Tut das weh? Hier erfährst Du alles über die Schmerzen und wie Du damit umgehen kannst!
Einleitung
Das Tragen einer Zahnspange ist für viele eine aufregende, aber auch beängstigende Erfahrung. Oftmals ist eine der häufigsten Fragen, die sich Betroffene stellen: Tut eine Zahnspange weh? Hier beleuchten wir die typischen Schmerzempfindungen beim Tragen von Zahnspangen und geben dir Tipps, wie du die Beschwerden lindern kannst.
Schmerzerfahrungen beim Tragen einer Zahnspange
Wenn du deine Zahnspange das erste Mal bekommst oder nach einem Besuch beim Kieferorthopäden eine neue Einstellung erhältst, ist es ganz normal, dass du ein gewisses Druckgefühl verspürst. Dies ist oft die Folge der notwendigen Bewegung deiner Zähne in die richtige Position. Aber wie „schmerzhaft“ ist das wirklich?
Direkt nach dem Einsetzen
Das Einsetzen einer festen Zahnspange selbst ist in der Regel nicht schmerzhaft. Du kannst ein gewisses Druckgefühl spüren, aber die meisten Patienten berichten, dass sie während des Eingriffs keine großen Beschwerden empfinden. Die echten Probleme beginnen meist erst nach dem Einsetzen, wenn die Zähne anfangen sich zu bewegen.
Die ersten Tage
In den ersten Tagen nach dem Einsetzen oder einem neuen Drahtwechsel sind die Zähne und das Zahnfleisch häufig empfindlich. Dies ist auf den Druck zurückzuführen, der auf die Zähne ausgeübt wird. Typische Beschwerden können sein:
- Druck- und Spannungsgefühle in den Zähnen
- Leichte Schmerzen beim Kauen oder Essen
- Reibung und Wundstellen an den Wangen und Lippen
Viele Menschen vergleichen die Schmerzen mit einem „Druck auf den Zähnen“ oder einem leichten Ziehen.
Wie lange dauern die Schmerzen an?
Die guten Nachrichten sind, dass die Beschwerden in der Regel nach ein bis zwei Wochen deutlich abnehmen, sobald sich die Zähne an die neue Situation gewöhnt haben. Sollten die Schmerzen länger anhalten oder du extreme Beschwerden verspürst, empfiehlt es sich, die Kieferorthopädie zu konsultieren.
Wie kannst Du die Schmerzen lindern?
Es gibt einige Strategien, die dir helfen können, die Beschwerden zu reduzieren:
- Schmerzlindernde Mittel: Über den Ladentisch erhältliche Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Paracetamol können helfen, die Schmerzen zu lindern. Bespreche dies jedoch vorher mit deinem Arzt oder Kieferorthopäden.
- Weiche Nahrungsmittel: In den ersten Tagen ist es ratsam, weiche Lebensmittel zu essen. Vermeide harte, zähe oder klebrige Nahrungsmittel, die Druck auf die Zähne ausüben.
- Kühlung: Das Kühlen deiner Wangen mit einem Kühlpack kann bei Druckschmerzen hilfreich sein und Schwellungen reduzieren.
- Wachspaste: Eine Wachspaste, die für Zahnspangen entwickelt wurde, kann direkt auf schmerzende Stellen aufgetragen werden. Sie hilft, Reibungen zu reduzieren.
Wann solltest Du einen Arzt aufsuchen?
Während moderate Schmerzen und Druckgefühle normal sind, gibt es Situationen, in denen du einen Arzt konsultieren solltest:
- Wenn die Schmerzen anhalten und nicht nachlassen.
- Bei Schwellungen oder Blutungen im Mundbereich.
- Wenn die Zahnspange bricht oder sich löst und Unbehagen verursacht.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Tragen einer Zahnspange zwar gewisse Beschwerden und Schmerzen mit sich bringen kann, diese jedoch meist vorübergehend und gut zu bewältigen sind. Es ist wichtig, auf die Signale deines Körpers zu achten und gegebenenfalls mit deinem Kieferorthopäden Rücksprache zu halten. Mit den richtigen Tipps und Tricks kannst du die Erfahrung mit einem schönem Lächeln überstehen!
Wenn du weitere Informationen benötigst oder Fragen hast, zögere nicht, deinen behandelnden Kieferorthopäden zu kontaktieren. Jeder Patient ist unterschiedlich und benötigt individuelle Beratung.
Quellen:
Weitere Beiträge
Zahnspange Kleber: Alles, was Sie wissen müssen
vor 1 Woche