W38-8 Space

Nagelpilz ansteckend? Alles, was du wissen musst

Lukas Fuchs vor 2 Wochen Hautgesundheit und Fußpflege 3 Min. Lesezeit

Immer wieder stehen Betroffene von Nagelpilz vor der Frage: Ist Nagelpilz ansteckend? In diesem Artikel klären wir auf, wie sich diese Pilzerkrankung verbreiten kann, und geben dir hilfreiche Tipps zur Vermeidung einer Ansteckung.

Nagelpilz ansteckend? Alles, was du wissen musst

Nagelpilz, medizinisch als Onychomykose bezeichnet, ist eine sehr häufige Erkrankung, die viele Menschen betrifft. Aber wie ansteckend ist Nagelpilz wirklich? In diesem Artikel gehen wir auf die Ansteckungsgefahr ein, erläutern die Übertragungswege und geben wertvolle Ratschläge zur Vorbeugung.

Was ist Nagelpilz?

Nagelpilz ist eine Infektion, die durch verschiedene Arten von Pilzen verursacht wird, insbesondere Fadenpilze. Die Symptome sind in der Regel ein verfärbter, brüchiger und dicklicher Nagel, der auch unangenehm riechen kann. Betroffene suchen häufig nach Möglichkeiten, die Infektion zu behandeln und gleichzeitig zu verhindern, dass sich die Krankheit weiterverbreitet.

Ist Nagelpilz ansteckend?

Ja, Nagelpilz ist ansteckend! Die Ansteckungsgefahr ist bedeutend, insbesondere in bestimmten Umgebungen. Eine Ansteckung kann sowohl direkt durch den Kontakt mit einem infizierten Nagel als auch indirekt durch kontaminierte Oberflächen stattfinden.

Übertragungswege

Die Übertragung von Nagelpilz erfolgt auf verschiedene Weisen:

  • Direkter Kontakt: Wenn du die Füße oder Hände einer Person berührst, die unter Nagelpilz leidet, kannst du die Pilzsporen übertragen.
  • Indirekter Kontakt: Die Übertragung kann auch über Gegenstände oder Oberflächen geschehen, die mit dem Pilz in Kontakt gekommen sind. Dazu gehören
    • Fußböden in einem Schwimmbad oder einer Sauna
    • Duschvorleger oder -matten
    • Socken, Handtücher oder Nagelschneider

Eine Infektion kann also relativ leicht erfolgen, besonders in öffentlichen Einrichtungen, wo viele Menschen barfuß gehen.

Risikogruppen

Bestimmte Personengruppen sind besonders anfällig für eine Ansteckung mit Nagelpilz:

  • Ältere Menschen, da ihre Nägel oft dünner und brüchiger werden
  • Personen mit geschwächtem Immunsystem, z.B. aufgrund von Diabetes oder anderen Erkrankungen
  • Menschen, die häufig Schwimmbäder, Saunen oder Dampfbäder besuchen
  • Pflegepersonal oder Physiotherapeuten, die regelmäßig in Kontakt mit vielen verschiedenen Menschen stehen

Vorbeugung von Nagelpilz

Die Vermeidung von Nagelpilz erfordert einige einfache, aber effektive Hygienemaßnahmen:

  • Öffentliche Orte betreten:
    Trage in öffentlichen Schwimmbädern oder Saunen Badeschuhe, um direkten Kontakt mit dem Boden zu vermeiden.
  • Kannst du deine Füße gut pflegen:
    Halte deine Füße trocken und sauber, besonders zwischen den Zehen.
  • Wäsche wechseln:
    Wechsel regelmäßig Socken und Handtücher, insbesondere nach Aktivitäten oder dem Besuch von öffentlichen Einrichtungen.
  • Barfußlaufen vermeiden:
    Laufe nicht barfuß in Gemeinschaftsduschen oder -umkleidekabinen.
  • Gepflegte Füße:
    Halte deine Nägel kurz und regelmäßig geschnitten, damit sich der Pilz nicht ausbreiten kann.

Was tun, wenn du Nagelpilz hast?

Wenn du den Verdacht hast, dass du Nagelpilz hast, solltest du so schnell wie möglich einen Arzt aufsuchen. Ein Dermatologe kann eine exakte Diagnose stellen und dir die geeignete Behandlung empfehlen. Zu den üblichen Behandlungsformen gehören:

  • Topische Antipilzmittel: Cremes oder Nagellacke, die direkt auf den betroffenen Nagel aufgetragen werden.
  • Mundliche Antipilzmittel: Tabletten, die vom Arzt verschrieben werden, um die Pilzinfektion von innen zu bekämpfen.
  • Hausmittel: Einige schwören auf natürliche Heilmittel wie Teebaumöl oder Essig, aber deren Wirksamkeit ist nicht wissenschaftlich belegt.

Eine rechtzeitige Behandlung kann helfen, die Ausbreitung der Infektion zu vermeiden und die Gesundheit deiner Nägel zu fördern.

Fazit

Nagelpilz ist definitiv ansteckend und kann leicht übertragen werden. Mit den richtigen Vorsichtsmaßnahmen und einer schnellen Behandlung kannst du die Infektion jedoch verhindern und behandeln. Achte auf die Symptome und halte dich an die Hygieneregeln, um gesund zu bleiben! Bei weiteren Fragen zur Vorbeugung und Behandlung von Nagelpilz kannst du dich gerne an einen Facharzt wenden.

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Hautgesundheit und Fußpflege

Verhornte Zehennägel: Effektive Maßnahmen und Tipps für gesunde Füße

AUTOR • Oct 22, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Mesofäden: Die sanfte Revolution in der Hautstraffung ohne OP

AUTOR • Oct 22, 2025
Nasengesundheit und Atemwegserkrankungen

Wenn sich die Nasenflügel beim Einatmen zusammenziehen: Ursachen und Lösungen

AUTOR • Oct 22, 2025
Präventive Gesundheitsuntersuchungen

Die richtigen Schritte: Blutverdünner vor einer Magenspiegelung absetzen

AUTOR • Oct 22, 2025
Urologie und Katheterpflege

Katheterwechsel zuhause: Schritt-für-Schritt Anleitung und wichtige Tipps

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Essen vor der Weisheitszahn-OP: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Wie man eine Entzündung unter einer Zahnkrone erkennt und behandelt

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Essen vor der Weisheitszahn-OP: Alles, was du wissen musst

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Die rasante Ausbreitung von Karies: Ursachen und Faktoren

AUTOR • Oct 22, 2025
Anästhesie und alternative Schmerztherapien

Lachgasbehandlung: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Die richtige Kaffee-Pause nach der Zahnreinigung: Warum und wie lange?

AUTOR • Oct 22, 2025
Hand- und Fußgesundheit und -pflege

Rollnägel: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Fissurenverfärbung: Ursachen, Behandlung und Vorbeugung für gesunde Zähne

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Wann darf ich nach einer Weisheitszahn-OP wieder Alkohol trinken?

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Optimale Kühlung nach einer Zahn-OP: Tipps für die Wundheilung

AUTOR • Oct 21, 2025
Hautgesundheit und Fußpflege

Schnell braun im Solarium: Die besten Tipps für eine gesunde Bräune

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Zahnbleaching mit Lampe: So funktioniert es und welche Vorzüge es hat

AUTOR • Oct 21, 2025
Immunologie und Infusionstherapie

So hilft Unizink 50 bei Erkältung: Effektive Unterstützung für Ihr Immunsystem

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Schmerzhafter Durchbruch: Was du über Weisheitszähne wissen musst

AUTOR • Oct 21, 2025
Haarentfernung und Körperpflege

Die optimale Anzahl an Sitzungen für die Laser-Haarentfernung

AUTOR • Oct 21, 2025

Beliebte Beiträge

Medizinische Expertenprofile und Fachgebiete

Dr. Wölk: Expertenprofile, Fachgebiete und mehr

AUTOR • Sep 20, 2025
Hautgesundheit und Fußpflege

Eucerin pH5 Pflegesalbe nicht mehr erhältlich? Was nun?

AUTOR • Oct 18, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Apfel und Zahnpflege: Warum Zähneputzen nach dem Apfel ein No-Go ist

AUTOR • Oct 20, 2025
Haarentfernung und Körperpflege

Die Wahrheit über die Laser-Haarentfernung: Wie oft muss man lasern, bis keine Haare mehr wachsen?

AUTOR • Oct 20, 2025
Medizinische Kommunikation und Dokumentation

Effiziente Arztbriefe: Unverzichtbare Textbausteine für Mediziner

AUTOR • Sep 19, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Profhilo: Die innovative Behandlung für strahlende Haut

AUTOR • Sep 26, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Fruchtsäurepeeling bei Aknenarben: So funktioniert die sanfte Hauterneuerung

AUTOR • Sep 25, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Alkohol nach Botox: Was du wissen solltest

AUTOR • Oct 04, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

So werden Sie Zornesfalten los: Effektive Methoden und Tipps

AUTOR • Oct 04, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Die Zukunft der Augenmedizin: Optische Cohärenztomographie im Detail

AUTOR • Sep 24, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Tränensäcke behandeln: Effektive Methoden für einen frischen Blick

AUTOR • Sep 26, 2025
Psychische Gesundheit und Prävention

Psychische Erste Hilfe: Ein Leitfaden für akute Unterstützung

AUTOR • Sep 19, 2025
Vaskuläre Gesundheit und Beinuntersuchungen

Juckreiz an den Beinen: Ursachen und Lösungen für Venenerkrankungen

AUTOR • Sep 22, 2025
Vaskuläre Gesundheit und Beinuntersuchungen

Antistax Venencreme: Die perfekte Unterstützung für schwere Beine

AUTOR • Sep 20, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Senkrechte Falten am Hals: Ursachen, Prävention und Behandlung

AUTOR • Sep 28, 2025
Schmerzlinderung und Medikamente

Wirkung von Schmerzmittel-Infusionen: Dauer und Einflussfaktoren

AUTOR • Sep 25, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Syringom am Auge: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Sep 25, 2025
Häusliche Pflege und Unterstützung

Haushaltshilfe bei Pflegegrad 1: Effektive Unterstützung im Alltag

AUTOR • Sep 27, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

HyraFacial gegen Rosazea: Revolutionäre Behandlung für empfindliche Haut

AUTOR • Sep 24, 2025
Häusliche Pflege und Unterstützung

Wird Verhinderungspflege überprüft? Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Sep 27, 2025