W38-8 Space

Piercingloch entfernen: So gelingt die sanfte Behandlung

Lukas Fuchs vor 3 Wochen Parasitenbekämpfung und Hautpflege 3 Min. Lesezeit

Du hast ein Piercing und möchtest das Loch wieder schließen lassen? Ob durch ästhetische Gründe oder als Teil einer Veränderung in deinem Look – hier erfährst du alles Wichtige über das Entfernen von Piercinglöchern, die Behandlungsmethoden und worauf du dabei achten solltest.

Warum ein Piercingloch entfernen?

Es gibt viele Gründe, warum Menschen sich entscheiden, ihre Piercinglöcher zu entfernen. Oft ist es eine ästhetische Entscheidung, während andere Nutzer Probleme mit der Haut oder Allergien erfahren haben. Manchmal sind Piercings auch einfach nicht mehr aktuell. Hier sind einige Beweggründe:

  • Ästhetische Veränderungen: Ein Piercingloch kann nach dem Herausnehmen des Schmucks zurückbleiben und unangenehm aussehen.
  • Hautprobleme: Entzündungen, Allergien oder Unverträglichkeiten gegenüber dem verwendeten Material können zu Beschwerden führen.
  • Lebensstiländerungen: Vielleicht möchtest du aus beruflichen Gründen keine Piercings mehr tragen.

Wie verläuft die Behandlung?

Das Entfernen eines Piercinglochs ist in der Regel ein kleiner, ambulanter Eingriff, der von einem plastischen Chirurgen oder einem spezialisierten Arzt durchgeführt wird. Der gesamte Prozess ist schnell und dauert etwa 15-20 Minuten.

  1. Beratung: Zunächst wird ein ausführliches Gespräch geführt, in dem deine Erwartungen und die möglichen Risiken besprochen werden.
  2. Betäubung: Der Bereich um das Piercingloch wird in den meisten Fällen lokal betäubt, um während des Eingriffs keine Schmerzen zu empfinden.
  3. Exzision: Der Arzt entfernt das Piercingloch durch gezielte Schnitttechnik. Dabei wird in der Regel auch das umliegende Gewebe berücksichtigt, um eine möglichst glatte Oberfläche zu schaffen.
  4. Nähte: In vielen Fällen sind keine Nähte notwendig, da die Haut gut zusammenwächst. Bei größeren Exzisionen kann dies jedoch der Fall sein.

Nach der Behandlung

Nach der Entfernung eines Piercinglochs ist es wichtig, die Wunde gut zu pflegen. Hier einige Tipps:

  • Wundversorgung: Halte den Bereich sauber und verwende antiseptische Mittel, um Infektionen zu vermeiden.
  • Vermeide Belastungen: Lass die Stelle in Ruhe und vermeide das Tragen von engen Kleidungsstücken, die an dem Bereich reiben könnten.
  • Arztbesuche: Falls du Rötungen, Schwellungen oder Ausfluss bemerkst, solltest du umgehend einen Arzt aufsuchen.

Kosten der Behandlung

Die Kosten für das Entfernen eines Piercinglochs können variieren. Abhängig von der Praxis, der Komplexität des Eingriffs und der Region liegen die Preise oft zwischen 100 und 500 Euro. Es lohnt sich, vorab einen Kostenvoranschlag einzuholen und nach möglichen Paketpreisen bei mehreren Löchern zu fragen.

Alternativen zur chirurgischen Entfernung

Wenn du dir nicht sicher bist, ob eine Operation die richtige Option für dich ist, gibt es auch alternative Behandlungsmöglichkeiten:

  • Cremes: Einige Spezialcremes können helfen, die Haut um das Piercing herum zu regenerieren und die Sichtbarkeit des Lochs zu minimieren.
  • Piercing-Verschlüsse: Es gibt spezielle Produkte, die entwickelt wurden, um das Loch optisch zu schließen. Dies ist eine temporäre Lösung und kann eine gute Übergangsmethode sein.

Fazit

Das Entfernen eines Piercinglochs ist ein einfacher und effektiver Weg, um störende Erinnerungen zu beseitigen und das Hautbild zu verbessern. Mit der richtigen Nachsorge und einem erfahrenen Arzt an deiner Seite steht einem erfolgreichen Eingriff nichts im Weg. Lass dich umfassend beraten und finde die für dich beste Lösung!

Für weitere Informationen und individuelle Beratung kannst du dich an einen Facharzt für Plastische Chirurgie wenden. Wenn du in der Nähe bist, schau dir diesen Link für eine Klinik an, die auf Piercinglöcher spezialisiert ist.

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Psychische Gesundheit und Prävention

Psychische Ursachen von ständigem Räuspern: Ein Überblick

AUTOR • Oct 23, 2025
Hormonelle Veränderungen und Beschwerden in den Wechseljahren

Gynäkologie und Wechseljahre: Alles, was Sie wissen sollten

AUTOR • Oct 23, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Kopfschmerzen durch Zahnschmerzen: Ursachen erkennen und behandeln

AUTOR • Oct 23, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Leben ohne Zähne: Lösungen und Tipps für einen zahnlosen Mund

AUTOR • Oct 23, 2025
Hand- und Fußgesundheit und -pflege

Holznagel Zehe behandeln: Tipps und Methoden für gesunde Nägel

AUTOR • Oct 23, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Zyste unter der Zunge: Ursachen, Symptome und Behandlung der Ranula

AUTOR • Oct 23, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Die richtige Ernährung nach einer professionellen Zahnreinigung: Warten oder nicht?

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

So bereiten Sie sich auf die Weisheitszahn-OP vor: Was Sie essen sollten

AUTOR • Oct 22, 2025
Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Allergien

Mangold und Histamin: Das gesunde Gemüse für empfindliche Mägen

AUTOR • Oct 22, 2025
Ultraschalluntersuchungen und bildgebende Verfahren

Autofahren nach MRT mit Kontrastmittel: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Was tun bei Zahnschmerzen 2 Wochen nach der Füllung?

AUTOR • Oct 22, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Hyaluron in den Lippen verrutscht? Ursachen und Lösungen im Überblick

AUTOR • Oct 22, 2025
Vaskuläre Gesundheit und Beinuntersuchungen

Venenentzündung: Erkennen, Verstehen und Behandeln

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Zahnschmerzen nach Füllung: Wie lange sind sie normal?

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Wichtige Verhaltensregeln nach einer Kieferoperation: So fördern Sie Ihre Heilung

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Schmerzlindernde Hilfe oder Quälerei? Die Wahrheit über die Aufbissschiene und mögliche Verschlimmerung

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Nachblutungen nach der Weisheitszahn-OP: So bereitest du dich optimal vor

AUTOR • Oct 22, 2025
Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Allergien

Histamin in Cashewkernen: Ein Leitfaden für Betroffene

AUTOR • Oct 22, 2025
Parasitenbekämpfung und Hautpflege

Vogelmilben beim Menschen: Ursachen, Symptome und Bekämpfung

AUTOR • Oct 22, 2025
Parasitenbekämpfung und Hautpflege

Rote Vogelmilbe beim Menschen: Verbreitung, Symptome und Bekämpfung

AUTOR • Oct 22, 2025

Beliebte Beiträge

Medizinische Expertenprofile und Fachgebiete

Dr. Wölk: Expertenprofile, Fachgebiete und mehr

AUTOR • Sep 20, 2025
Hautgesundheit und Fußpflege

Eucerin pH5 Pflegesalbe nicht mehr erhältlich? Was nun?

AUTOR • Oct 18, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Apfel und Zahnpflege: Warum Zähneputzen nach dem Apfel ein No-Go ist

AUTOR • Oct 20, 2025
Haarentfernung und Körperpflege

Die Wahrheit über die Laser-Haarentfernung: Wie oft muss man lasern, bis keine Haare mehr wachsen?

AUTOR • Oct 20, 2025
Medizinische Kommunikation und Dokumentation

Effiziente Arztbriefe: Unverzichtbare Textbausteine für Mediziner

AUTOR • Sep 19, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Profhilo: Die innovative Behandlung für strahlende Haut

AUTOR • Sep 26, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Fruchtsäurepeeling bei Aknenarben: So funktioniert die sanfte Hauterneuerung

AUTOR • Sep 25, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Alkohol nach Botox: Was du wissen solltest

AUTOR • Oct 04, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

So werden Sie Zornesfalten los: Effektive Methoden und Tipps

AUTOR • Oct 04, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Die Zukunft der Augenmedizin: Optische Cohärenztomographie im Detail

AUTOR • Sep 24, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Tränensäcke behandeln: Effektive Methoden für einen frischen Blick

AUTOR • Sep 26, 2025
Psychische Gesundheit und Prävention

Psychische Erste Hilfe: Ein Leitfaden für akute Unterstützung

AUTOR • Sep 19, 2025
Vaskuläre Gesundheit und Beinuntersuchungen

Juckreiz an den Beinen: Ursachen und Lösungen für Venenerkrankungen

AUTOR • Sep 22, 2025
Vaskuläre Gesundheit und Beinuntersuchungen

Antistax Venencreme: Die perfekte Unterstützung für schwere Beine

AUTOR • Sep 20, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Senkrechte Falten am Hals: Ursachen, Prävention und Behandlung

AUTOR • Sep 28, 2025
Schmerzlinderung und Medikamente

Wirkung von Schmerzmittel-Infusionen: Dauer und Einflussfaktoren

AUTOR • Sep 25, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Syringom am Auge: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Sep 25, 2025
Häusliche Pflege und Unterstützung

Haushaltshilfe bei Pflegegrad 1: Effektive Unterstützung im Alltag

AUTOR • Sep 27, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

HyraFacial gegen Rosazea: Revolutionäre Behandlung für empfindliche Haut

AUTOR • Sep 24, 2025
Häusliche Pflege und Unterstützung

Wird Verhinderungspflege überprüft? Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Sep 27, 2025