Toter Zahn unter Krone: Ursachen und effektive Behandlungsmöglichkeiten
Ein toter Zahn unter einer Krone kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Schmerzen und Unwohlsein sind häufige Begleiter, die meist inakzeptabel sind. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige zu den Ursachen, Symptomen und Behandlungsmöglichkeiten eines schmerzenden Zahns unter einer Krone.
Was ist ein toter Zahn?
Ein toter Zahn, auch als devitaler Zahn bekannt, ist ein Zahn, dessen Nerven und Blutversorgung abgestorben sind. Dies geschieht häufig durch Karies, Verletzungen oder andere Schäden, die den Zahnnerv schädigen. Wenn ein solcher Zahn stark geschädigt ist, wird er häufig mit einer Krone versorgt, um ihn zu schützen und seine Funktion zu erhalten.
Warum schmerzt ein toter Zahn unter einer Krone?
Ein toter Zahn kann trotz fehlender Nervenversorgung Schmerzen verursachen. Die häufigsten Ursachen sind:
- Entzündung der Wurzelspitze: Auch nach dem Absterben des Zahns kann es zu Entzündungen im umliegenden Gewebe kommen, was Schmerzen verursacht.
- Infektion: Bakterien können in das gepulste Gewebe eindringen, was zu eitrigen Ansammlungen führt und Druck auf die Wurzelspitze verursacht.
- Versagen der Wurzelbehandlung: Wenn die Wurzelbehandlung nicht erfolgreich war, kann es zur Wiederholung von Schmerzen kommen.
- Druckempfindlichkeit: Belastungen, zum Beispiel beim Kauen, können Schmerzen auslösen, selbst wenn der Zahn tot ist.
Symptome, die auf einen toten Zahn unter einer Krone hinweisen
Wenn ein toter Zahn unter einer Krone schmerzt, können folgende Symptome auftreten:
- Stechende oder pochende Zahnschmerzen
- Druckempfindlichkeit bei Kontakt oder Kauen
- Schmerzhafte Reaktion auf heiße oder kalte Speisen und Getränke
- Möglicherweise unangenehme Gerüche oder Eiterbildung
- Schwellungen im Bereich des Zahnfleisches
Behandlungsoptionen für einen schmerzenden toten Zahn
Wenn Sie mit Schmerzen in einem toten Zahn konfrontiert sind, gibt es verschiedene Behandlungsansätze:
1. Zahnärztliche Untersuchung
Der erste Schritt ist immer eine gründliche zahnärztliche Untersuchung. Der Zahnarzt wird das Röntgenbild anfertigen, um den Zustand des Zahnes und des umgebenden Gewebes zu beurteilen.
2. Wurzelkanalbehandlung
Wenn eine Wurzelbehandlung noch nicht durchgeführt wurde oder diese fehlgeschlagen ist, kann eine erneute Wurzelbehandlung notwendig sein. Diese Therapie zielt darauf ab, die Entzündung zu beseitigen und das Gewebe zu desinfizieren.
3. Entfernung der Krone
In einigen Fällen muss die Krone abgenommen werden, um auf den zugrunde liegenden Zahn zugreifen und den Zahn behandeln zu können.
4. Antibiotika
Wenn eine Infektion vorliegt, kann der Zahnarzt Antibiotika verschreiben, um die Bakterien zu bekämpfen.
5. Zahnextraktion
Wenn der Zahn irreversible Schäden erlitten hat oder die Schmerzen nicht gelindert werden können, kann eine Zahnextraktion die letzte Möglichkeit sein. Dies kann wichtig sein, um die Gesundheit des umgebenden Gewebes zu gewährleisten.
Prävention: So vermeiden Sie Probleme mit überkronten Zähnen
Um das Risiko von Schmerzen und Komplikationen bei überkronten Zähnen zu minimieren, sollten folgende Maßnahmen ergriffen werden:
- Regelmäßige zahnärztliche Kontrollen (mindestens einmal im Jahr)
- Gründliche Mundhygiene: Zähneputzen und Zahnseide benutzen
- Vermeidung von zuckerhaltigen Lebensmitteln und Getränken
- Verzicht auf das Knirschen der Zähne (GGf. Zahnschiene tragen)
Fazit
Ein toter Zahn unter einer Krone kann zu unangenehmen und schmerzhaften Symptomen führen, die häufig durch Entzündungen oder Infektionen verursacht werden. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung sind entscheidend, um ernsthafte Komplikationen zu vermeiden und die Zahngesundheit zu erhalten. Zögern Sie nicht, bei Schmerzen im mittleren Zahnbereich einen Zahnarzt aufzusuchen, um geeignete Maßnahmen zu ergreifen.