W38-8 Space

Überbiss bei Kleinkindern: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

Lukas Fuchs vor 6 Stunden Pädiatrie und Kindergesundheit 3 Min. Lesezeit

Ein Überbiss ist bei Kleinkindern weit verbreitet, doch was steckt wirklich dahinter? In diesem Artikel beleuchten wir die Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten, um Ihnen als Eltern zu helfen, die richtige Entscheidung für Ihr Kind zu treffen.

Überbiss bei Kleinkindern: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

Ein Überbiss, auch als „vergrößerter Overjet“ bekannt, ist eine häufige Kieferfehlstellung, bei der die oberen Zähne deutlich weiter vorne stehen als die unteren. Bei Kleinkindern kann dies sowohl aus natürlichen Wachstumsprozessen als auch durch andere Faktoren entstehen. In diesem Artikel erläutern wir die Ursachen für einen Überbiss, gehen auf die Symptome ein und zeigen Möglichkeiten der Behandlung auf.

Was ist ein Überbiss?

Ein Überbiss ist spezifisch definiert als der Zustand, bei dem die oberen Schneidezähne die unteren um mehr als 3 bis 5 Millimeter überlappen. Dies kann dazu führen, dass das Kauen, Sprechen und sogar das Atmen erschwert wird. Es ist wichtig zu wissen, dass bei Kleinkindern ein gewisser Überbiss bis zu einem bestimmten Alter normal sein kann, da sich die Kiefer noch entwickeln und das Gebiss sich anpassen muss.

Ursachen für einen Überbiss bei Kleinkindern

  • Genetische Faktoren: Oft ist ein Überbiss erblich bedingt. Wenn in der Familie bereits Fälle von Kieferfehlstellungen bekannt sind, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass auch das Kind davon betroffen ist.
  • Entwicklung des Kiefers: Im Vorschulalter wachsen der Ober- und Unterkiefer unterschiedlich schnell. In dieser Phase kann es zu einer vorübergehenden Fehlstellung kommen, die sich möglicherweise mit der Zeit von selbst reguliert.
  • Falsche Mundgewohnheiten: Gewohnheiten wie Daumenlutschen oder das Nuckeln an Schnullern können ebenfalls zu einem Überbiss führen. Diese Praktiken üben Druck auf die Zähne aus, was deren Position negativ beeinflussen kann.
  • Verzögerte Zahnentwicklung: Wenn die Milchzähne zu spät oder in falscher Reihenfolge ausfallen, kann dies ebenfalls zu einem Überbiss führen.

Symptome eines Überbisses

Ein Überbiss kann verschiedene Symptome mit sich bringen, die Eltern leicht erkennen können:

  • Visuelle Auffälligkeiten: Die oberen Zähne stehen deutlich vor den unteren Zähnen.
  • Schwierigkeiten beim Kauen: Kinder können Probleme haben, feste Nahrungsmittel gut zu beißen oder zu kauen.
  • Schmerzhafte Kiefergelenke: Einige Kinder berichten über Schmerzen im Kieferbereich, die durch eine falsche Zahn- und Kieferstellung verursacht werden.
  • Schwierigkeiten beim Sprechen: Ein Überbiss kann die Sprachentwicklung beeinträchtigen, insbesondere bei bestimmten Lauten.

Wann sollte ich einen Zahnarzt aufsuchen?

Wenn Sie bei Ihrem Kind Anzeichen eines Überbisses bemerken, ist es ratsam, einen Zahnarzt oder Kieferorthopäden aufzusuchen. Eine empfohlene erste Untersuchung sollte zwischen dem 4. und 6. Lebensjahr stattfinden. In dieser Zeit kann bereits festgestellt werden, ob eine Behandlung notwendig ist.

Behandlungsmöglichkeiten für einen Überbiss

Die Behandlung eines Überbisses hängt von mehreren Faktoren ab, einschließlich des Alters des Kindes und der Schwere der Fehlstellung. Hier sind einige gängige Behandlungsmethoden:

  • Kieferorthopädische Geräte: In vielen Fällen können herausnehmbare oder feste Apparaturen wie Zahnspangen eingesetzt werden, um die Zähne in die richtige Position zu bewegen.
  • Frühzeitige intervention: Bei ausgeprägten Überbissen kann bereits im Vorschulalter mit einer frühen kieferorthopädischen Behandlung begonnen werden, um das Wachstum des Kiefers zu beeinflussen.
  • Chirurgische Eingriffe: In extremen Fällen, insbesondere bei älteren Kindern und Jugendlichen, kann ein chirurgischer Eingriff notwendig sein, um den Kiefer zu repositionieren.

Vorbeugung

Um das Risiko eines Überbisses zu minimieren, können Eltern einige präventive Maßnahmen ergreifen:

  • Förderung gesunder Mundgewohnheiten: Ermuntern Sie Ihr Kind, auf das Daumenlutschen oder das Nuckeln an Schnullern zu verzichten.
  • Regelmäßige Zahnarztbesuche: Eine frühzeitige Untersuchung und Beratung durch den Zahnarzt kann helfen, Fehlstellungen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.
  • Aufklärung über die richtige Pflege der Zähne: Lehren Sie Ihrem Kind die richtige Zahnhygiene und die Bedeutung gesunder Essgewohnheiten.

Fazit

Ein Überbiss bei Kleinkindern ist häufig, doch durch frühzeitige Erkennung und Behandlung können spätere Komplikationen und langfristige Probleme vermieden werden. Nehmen Sie als Eltern aktiv an der Zahngesundheit Ihres Kindes teil und suchen Sie bei Bedarf professionelle Hilfe auf. Je früher eine Behandlung beginnt, desto besser sind die Aussichten auf eine erfolgreiche Korrektur der Fehlstellung.

Für weitere Informationen und Beratung wenden Sie sich an Ihre lokale Zahnarztpraxis oder einen Kieferorthopäden, um die beste Vorgehensweise für Ihr Kind zu finden.

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Mund- und Zahngesundheit

Schmerzen nach Bleaching: Ursachen und Maßnahmen

AUTOR • Nov 01, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Lingualspange: Die unsichtbare Lösung für perfekte Zähne

AUTOR • Nov 01, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Zungenpressen abgewöhnen: Praktische Tipps und Strategien für Betroffene

AUTOR • Nov 01, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Gereiztes Zahnfleisch nach dem Einsetzen einer Krone: Ursachen und Lösungen

AUTOR • Nov 01, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Schall- oder Ultraschall-Zahnbürste: Ein umfassender Vergleich für optimale Zahnpflege

AUTOR • Nov 01, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Riss im Zahn durch Knirschen: Was Sie wissen sollten und wie Sie handeln können

AUTOR • Nov 01, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Dormicum beim Zahnarzt: Ihre Fragen, unsere Antworten

AUTOR • Nov 01, 2025
Gesunde Ernährung und Lebensmittel

Muskelfleisch: Alles, was Sie darüber wissen sollten

AUTOR • Nov 01, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Der Einfluss der Nase auf das Männerideal: Ästhetik, Funktion und Pflege

AUTOR • Nov 01, 2025
Körperformung und Ästhetische Eingriffe

Liquid BBL: Die sanfte Methode für einen knackigen Po

AUTOR • Nov 01, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Die Wahrheit über die Dauer einer festen Zahnspange: Was du wissen musst

AUTOR • Oct 31, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Die Welt der Metallbrackets: Vorteile, Arten und Kosten

AUTOR • Oct 31, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Piercing am Zahnfleisch: Risiken und Alternativen für ein sicheres Tragegefühl

AUTOR • Oct 31, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Microneedling bei Akne: Eine umfassende Analyse der Vorteile, Risiken und Behandlungsansätze

AUTOR • Oct 31, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Ballonnase: Was steckt hinter dieser Nasenform?

AUTOR • Oct 31, 2025
Anatomie und Funktionen von Körpersystemen

Was ist parenchym homogen? Eine umfassende Erklärung für Mediziner und Interessierte

AUTOR • Oct 31, 2025
Darmgesundheit und Verdauungsstörungen

Weiches Abdomen: Was es bedeutet und was Sie wissen sollten

AUTOR • Oct 31, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Wurzelkanalentzündung: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Oct 31, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Frontzähne überkronen: Erfahrungen, Risiken und Vorteile

AUTOR • Oct 31, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Keramik oder Titan Implantat: Die richtige Wahl für Ihre Zahnimplantate

AUTOR • Oct 31, 2025

Beliebte Beiträge

Medizinische Expertenprofile und Fachgebiete

Dr. Wölk: Expertenprofile, Fachgebiete und mehr

AUTOR • Sep 20, 2025
Hautgesundheit und Fußpflege

Eucerin pH5 Pflegesalbe nicht mehr erhältlich? Was nun?

AUTOR • Oct 18, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Apfel und Zahnpflege: Warum Zähneputzen nach dem Apfel ein No-Go ist

AUTOR • Oct 20, 2025
Haarentfernung und Körperpflege

Die Wahrheit über die Laser-Haarentfernung: Wie oft muss man lasern, bis keine Haare mehr wachsen?

AUTOR • Oct 20, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Alkohol nach Botox: Was du wissen solltest

AUTOR • Oct 04, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Die Entscheidung für eine Bruststraffung nach der Schwangerschaft: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Oct 25, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Die PRP Behandlung: Vorher-Nachher Ergebnisse für ein strahlendes Gesicht

AUTOR • Oct 19, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Die Wahrheit über Sport nach Botox-Behandlungen: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Oct 06, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Profhilo: Die innovative Behandlung für strahlende Haut

AUTOR • Sep 26, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Fruchtsäurepeeling bei Aknenarben: So funktioniert die sanfte Hauterneuerung

AUTOR • Sep 25, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Die Zukunft der Augenmedizin: Optische Cohärenztomographie im Detail

AUTOR • Sep 24, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Senkrechte Falten am Hals: Ursachen, Prävention und Behandlung

AUTOR • Sep 28, 2025
Medizinische Kommunikation und Dokumentation

Effiziente Arztbriefe: Unverzichtbare Textbausteine für Mediziner

AUTOR • Sep 19, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Tränensäcke behandeln: Effektive Methoden für einen frischen Blick

AUTOR • Sep 26, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

So werden Sie Zornesfalten los: Effektive Methoden und Tipps

AUTOR • Oct 04, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Warum ein Auge nach der Oberlidstraffung kleiner erscheinen kann: Ursachen und Lösungen

AUTOR • Oct 04, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Syringom am Auge: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Sep 25, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Augenlidstraffung ohne OP: So gelingt die sanfte Verjüngung der Augen

AUTOR • Sep 27, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Warum Hyaluronsäure das ideale Serum für Microneedling ist

AUTOR • Oct 22, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Lachssperma Produkte – Der Geheimtipp für Hautpflege und Schönheit

AUTOR • Oct 27, 2025