Die Welt der Metallbrackets: Vorteile, Arten und Kosten
Metallbrackets gehören zu den bekanntesten Lösungen in der Kieferorthopädie. Doch was macht sie so beliebt? In diesem Artikel erfahren Sie alles über Metallbrackets, von ihren Vorteilen bis hin zu den verschiedenen Arten und den zu erwartenden Kosten.
Was sind Metallbrackets?
Metallbrackets sind kleine, feste Apparaturen, die auf die Zähne geklebt werden, um Zahnfehlstellungen zu korrigieren. Sie sind das Herzstück der klassischen Zahnspangen und werden meist aus hochwertigen, langlebigen Metallen hergestellt.
Vorteile von Metallbrackets
- Langlebigkeit: Metallbrackets sind extrem robust und halten den Belastungen des Kauens und der täglichen Nutzung stand.
- Effizienz: Sie ermöglichen eine präzise Zahnbewegung und eignen sich sowohl für einfache als auch für komplexe Zahnkorrekturen.
- Kostengünstig: Im Vergleich zu Keramikbrackets oder transparenten Alignern sind metallene Brackets in der Regel günstiger.
- Weniger Risiko von Brüchen: Im Gegensatz zu keramischen Brackets brechen Metallbrackets selten.
Arten von Metallbrackets
Es gibt verschiedene Arten von Metallbrackets, die sich in ihrer Bauart und Funktionalität unterscheiden:
- Standard Metallbrackets: Die klassischen Brackets, die aus rostfreiem Stahl bestehen und mit einem speziellen Kleber an den Zähnen befestigt werden.
- Selbstligierende Brackets: Diese Brackets haben eine integrierte Vorrichtung, die das Wire Häkchen ersetzt. Sie minimieren die Reibung und sorgen somit für eine schnellere Behandlung.
- Nickelfreie Brackets: Eine spezielle Variante für Patienten mit Allergien oder Unverträglichkeiten gegenüber Nickel.
- Minibrackets: Kleinere Brackets, die weniger sichtbar sind und eine bessere Ästhetik bieten, ohne die Effektivität zu beeinträchtigen.
Dauer der Behandlung mit Metallbrackets
Die Behandlungsdauer variiert je nach Schweregrad der Zahnfehlstellungen und kann zwischen 6 Monaten und 2 Jahren liegen. In der Regel sind die Behandlungsergebnisse mit Metallbrackets jedoch schnell sichtbar, was sie besonders beliebt macht.
Kosten von Metallbrackets
Die Kosten für Metallbrackets können stark variieren. Durchschnittlich liegen sie zwischen 3.000 und 6.000 Euro, abhängig von:
- Der Schwere der Fehlstellung
- Der verwendeten Technik (z. B. Standard oder selbstligierend)
- Regionale Kostenunterschiede und dem behandelnden Kieferorthopäden
In vielen Fällen übernehmen private Krankenkassen die Kosten ganz oder teilweise. Die gesetzlichen Krankenkassen bezuschussen die Behandlung oft für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr.
Pflege der Metallbrackets
Die Mundhygiene ist während der Behandlung von größter Bedeutung, um Karies und Zahnsteinbildung zu vermeiden. Hier sind einige Tipps:
- Regelmäßiges Zähneputzen (mindestens zweimal täglich) mit einer weichen Zahnbürste.
- Verwendung von Zahnseide oder Interdentalbürsten, um schwer erreichbare Stellen zu reinigen.
- Verminderung des Verzehrs harter und klebriger Lebensmittel, die Brackets beschädigen könnten.
Fazit
Metallbrackets sind eine hervorragende Lösung zur Korrektur von Zahnfehlstellungen. Ihre Langlebigkeit, Effizienz und kostengünstige Preisgestaltung machen sie zu einer beliebten Wahl. Die verschiedenen Arten von Metallbrackets bieten für jeden Bedarf die passende Option.
Für eine individuelle Beratung und Kostenschätzung sollten Sie einen Kieferorthopäden aufsuchen, der Ihnen helfen kann, die beste Behandlungsmethode für Ihre speziellen Bedürfnisse zu finden.
Für weitere Informationen über Metallbrackets empfehlen wir Ihnen, diesen Ratgeber zu Metallbrackets auf dental.one zu besuchen.
Weitere Beiträge
Zahnspange Kleber: Alles, was Sie wissen müssen
vor 1 Woche