Tyrosur Gel bei Piercings – Deine Geheimwaffe gegen Entzündungen und Wildfleisch
Entzündungen und Wildfleisch können einem neuen Piercing schnell die Freude verderben. Doch mit Tyrosur Gel gibt es eine bewährte Lösung. In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige zur Anwendung und Pflege rund um dein Piercing.
Was ist Tyrosur Gel?
Tyrosur Gel ist ein Wundheilgel, das in der Apotheke erhältlich ist und häufig bei kleineren Wunden und Hautirritationen eingesetzt wird. Der Hauptbestandteil, Tyrothricin, hat antibakterielle Eigenschaften und fördert die Wundheilung. Dies macht es besonders geeignet für die Anwendung bei Piercings, die gereizt oder entzündet sind.
Wann sollte man Tyrosur Gel bei Piercings anwenden?
- Leichte Entzündungen: Wenn dein Piercing anschwillt, rot wird und Schmerzen verursacht, kann Tyrosur Gel Linderung verschaffen.
- Wildfleisch: Diese häufige Erscheinung nach einer Piercing-Anlage kann durch Tyrosur effektiv behandelt werden.
- Nachsorge: Nach dem Stechen des Piercings kann es hilfreich sein, Tyrosur Gel anzuwenden, um Entzündungen vorzubeugen.
Wie wird Tyrosur Gel angewendet?
Die Anwendung ist einfach und sollte nach folgendem Schema erfolgen:
- Reinige dein Piercing sanft mit einer milden Lösung (z. B. Kochsalzlösung).
- Trage nach der Reinigung eine kleine Menge Tyrosur Gel auf ein Wattestäbchen oder einen sauberen Finger auf.
- Verteile das Gel dünn auf der betroffenen Stelle des Piercings.
- Wiederhole die Anwendung 2 bis 3 Mal täglich für optimale Ergebnisse.
Vorteile von Tyrosur Gel für Piercing-Träger
- Antibakterielle Wirkung: Schützt vor Bakterien, die bei entzündeten Piercings Probleme verursachen können.
- Fördert die Wundheilung: Unterstützt den natürlichen Heilungsprozess durch Beschleunigung der Zellregeneration.
- Einfache Anwendung: Lässt sich leicht auftragen und ist schmerzfrei in der Anwendung.
Worauf sollte man bei der Verwendung von Tyrosur Gel achten?
Obwohl Tyrosur Gel viele Vorteile bietet, sollten einige Punkte beachtet werden:
- Verträglichkeit: Manche Menschen können auf Inhaltsstoffe des Gels reagieren. Bei Hautrötungen oder Juckreiz sollte die Anwendung sofort eingestellt werden.
- Keine Überdosierung: Eine zu häufige Anwendung kann die Haut reizen. Halte dich an die empfohlenen Anwendungshinweise.
- Hygiene ist wichtig: Achte darauf, dass du bei der Anwendung immer saubere Hände verwendest, um eine Infektion zu vermeiden.
Wann ist der Gang zum Piercer oder Arzt ratsam?
- Wenn die Entzündung trotz Anwendung von Tyrosur Gel nicht besser wird.
- Wenn sich Eiter bildet oder das Piercing stärker anschwillt.
- Bei anhaltenden Schmerzen oder Fieber, da dies Anzeichen einer ernsthafteren Infektion sein könnten.
Fazit
Tyrosur Gel ist ein vielseitiges Wundheilmittel, das sich hervorragend für die Pflege von Piercings eignet. Bei richtiger Anwendung kann es helfen, Entzündungen zu reduzieren und die Heilung zu fördern. Vergiss nicht, auf deine Haut zu achtzugeben und bei anhaltenden Problemen professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. So kannst du lange Freude an deinem neuen Piercing haben!
Weitere Informationen und Tipps zur Piercing-Pflege findest du in Fachartikeln oder bei deinem vertrauten Piercing-Studio.
Weitere Beiträge
Sternchenangiome: Alles, was Sie wissen müssen
vor 3 Wochen