Die richtige Anwendung von EMLA Creme: Ein umfassender Leitfaden
Du möchtest wissen, wie EMLA Creme wirkt und wie man sie richtig anwendet? Dieser Artikel erklärt alles, was du wissen musst, um von den schmerzlindern Eigenschaften der Creme optimal zu profitieren.
EMLA Creme im Überblick
EMLA Creme ist ein Lokalanästhetikum, das Lidocain und Prilocain kombiniert. Es wird häufig verwendet, um Schmerzen bei medizinischen Eingriffen, wie z.B. Tätowierungen, medizinischen Behandlungen oder auch kleineren chirurgischen Eingriffen, zu lindern. Die Creme wirkt, indem sie die Nervenenden in der Haut betäubt und somit ein vorübergehendes Gefühl der Schmerzlinderung erzeugt.
Wann wird EMLA Creme angewendet?
- Bei kosmetischen Verfahren wie Tätowierungen oder Piercings
- Vor kleineren chirurgischen Eingriffen
- Zum Schmerzlindern bei dermatologischen Behandlungen
- Vor Injektionen, beispielsweise bei Impfungen
Vorbereitung der Anwendung
Bevor du mit der Anwendung von EMLA Creme beginnst, gibt es einige wichtige Punkte zu beachten:
- Die Hautstelle sollte sauber und trocken sein.
- Vermeide es, die Creme auf verletzter oder entzündeter Haut zu verwenden.
- Bei bekannten Allergien auf Lidocain oder Prilocain solltest du die Creme nicht anwenden.
Die richtige Anwendung von EMLA Creme
Hier sind die Schritte zur korrekten Anwendung von EMLA Creme:
- Generöse Anwendung: Trage eine dicke Schicht der Creme auf die zu behandelnde Hautstelle auf. Die empfohlene Menge ist etwa 1-2 g pro 10 cm² Hautfläche. Eine allgemeine Faustregel ist, eine halbe Tube (5 g) auf ca. 10 cm² zu verwenden.
- Okklusionsverband: Decke die aufgetragene Creme mit einem geeigneten Okklusionsverband (z.B. einem speziellen Pflaster) ab, um die Wirksamkeit der Creme zu erhöhen und die Verdampfung zu verhindern.
- Einwirkzeit: Lass die Creme mindestens 60 Minuten, besser sogar 90 bis 120 Minuten einwirken, vor dem Eingriff. Bei medizinischen Eingriffen kann eine Einwirkzeit von bis zu 2 Stunden empfohlen werden.
- Entfernen: Nach der Einwirkzeit entferne den Verband und die Creme vorsichtig mit einem Tuch oder durch Abwaschen mit Wasser.
Wirkungsweise von EMLA Creme
Die betäubende Wirkung von EMLA Creme tritt in der Regel innerhalb von 30 Minuten bis 2 Stunden nach dem Auftragen ein und kann mehrere Stunden anhalten. Es ist wichtig zu beachten, dass die Wirkung von Person zu Person variieren kann. Faktoren wie Hauttyp, Anwendungsgebiet und auch die verwendete Menge an Creme können Einfluss auf die Wirksamkeit haben.
Hinweise zur Sicherheit
Obwohl EMLA Creme in der Regel gut vertragen wird, können einige Nebenwirkungen auftreten:
- Hautreizungen oder Rötungen an der aufgetragenen Stelle
- Allergische Reaktionen, wie Juckreiz oder Schwellungen
- Selten: Kopfschmerzen oder Schwindelgefühl
Bei ernsthaften Nebenwirkungen oder Anzeichen einer allergischen Reaktion sollte umgehend ein Arzt aufgesucht werden.
Fazit
EMLA Creme ist eine effektive Option zur Schmerzlindern bei verschiedenen Hautbehandlungen. Mit der richtigen Anwendung und Vorbeachtung der Sicherheitshinweise kannst du den Komfort während medizinischer Eingriffe erheblich verbessern. Bei Fragen zur Anwendung oder bei Auftreten von Nebenwirkungen solltest du im Zweifel immer Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker halten.
Wenn du mehr über EMLA Creme erfahren möchtest, besuche die offiziellen Seiten wie emla.de oder konsultierte die Apotheken Umschau.
Weitere Beiträge
Sternchenangiome: Alles, was Sie wissen müssen
vor 3 Wochen