W38-8 Space

Intensivpflege Kosten für Angehörige – Ein umfassender Leitfaden

Lukas Fuchs vor 4 Stunden Häusliche Pflege und Unterstützung 3 Min. Lesezeit

Die finanzielle Belastung durch Intensivpflege kann überwältigend sein. In diesem Artikel erhaltet ihr alle wichtigen Informationen über die Kosten für Angehörige und welche Unterstützungsmöglichkeiten es gibt.

Intensivpflege Kosten für Angehörige – Ein umfassender Leitfaden

Die Entscheidung für eine Intensivpflege für Angehörige ist sowohl emotional als auch finanziell oft eine große Herausforderung. Insbesondere die Kosten, die dabei entstehen, werfen viele Fragen auf. Wie hoch sind die Kosten tatsächlich? Welche Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung stehen zur Verfügung? In diesem Artikel beantworten wir alle wichtigen Fragen zur Kostenstruktur und zu den Hilfen, die Ihnen zustehen.

Was ist Intensivpflege?

Intensivpflege ist eine spezielle Form der Pflege, die für Menschen mit schweren, meist chronischen Erkrankungen notwendig ist. Diese Patienten benötigen regelmäßige medizinische Betreuung und eine intensive Pflege, welche oft im häuslichen Umfeld oder in spezialisierten Einrichtungen durchgeführt wird. Zu den häufigsten Erkrankungen, die eine Intensivpflege erfordern, gehören neurologische Erkrankungen, schwere Lungenerkrankungen oder Behinderungen.

Kostenstruktur der Intensivpflege

Die Kosten für Intensivpflege können stark variieren, abhängig von verschiedenen Faktoren wie:

  • Art der Pflege: Häusliche Intensivpflege ist oft günstiger als die Pflege in einer Einrichtung.
  • Intensität der Pflege: Je mehr Pflegeleistungen erbracht werden müssen, desto höher sind die Kosten.
  • Regionale Unterschiede: Die Preise können je nach Region variieren.
Die Kosten für die außerklinische Intensivpflege im eigenen Heim liegen in der Regel zwischen 15.000 und 25.000 Euro pro Monat. Ein großer Teil dieser Kosten wird jedoch von den Krankenkassen übernommen.

Finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten

Um die finanziellen Belastungen eines Angehörigen in der Intensivpflege zu mildern, gibt es verschiedene Unterstützungsmöglichkeiten:

1. Pflegeversicherung

Die Pflegeversicherung übernimmt in vielen Fällen die Kosten der medizinischen Behandlungspflege. Wichtig ist, dass diese Leistungen ärztlich verordnet werden. Angehörige sollten sich bei der Pflegekasse nach den genauen Zuschüssen erkundigen, die je nach Fall variieren.

2. Zuschüsse der Pflegekasse

In Deutschland gibt es verschiedene Zuschüsse, die Angehörige beantragen können. Beispielsweise können bis zu 4.000 Euro pro im Haushalt lebender Person an Zuschüssen gewährt werden. Skeptiker können durch Nachweis der Notwendigkeit und der Pflegebedürftigkeit diese Bezuschussung beantragen.

3. Schwerbehindertenausweis

Besitzt der Pflegebedürftige einen Schwerbehindertenausweis, stehen zusätzliche finanzielle Hilfen zur Verfügung, die die Kosten der Intensivpflege deutlich senken können.

4. Steuerliche Vorteile

Es gibt steuerliche Vergünstigungen für Angehörige, die sich um pflegebedürftige Menschen kümmern. Dazu gehört unter anderem die Möglichkeit, Pflegekosten als außergewöhnliche Belastungen in der Steuererklärung abzusetzen.

Eigenanteil und Zusatzkosten

Trotz der oben genannten Zuschüsse bleibt oft ein Eigenanteil, den Angehörige für die Intensivpflege selbst tragen müssen. Dies können Kosten für Unterkunft, Verpflegung und weitere nichtübernommene Pflegeleistungen sein. Diese können im Schnitt zwischen 500 und 1.500 Euro monatlich zusätzlich anfallen. Die genaue Höhe dieser Kosten hängt von der jeweiligen Pflegesituation und den individuellen Bedürfnissen ab.

Fazit

Die Kosten für die Intensivpflege eines Angehörigen können erheblich sein, doch es gibt vielfältige Unterstützungsmöglichkeiten, die Angehörigen helfen, diese finanziellen Lasten zu tragen. Es ist wichtig, sich gut zu informieren, die richtigen Anträge zu stellen und gegebenenfalls professionelle Hilfe bei der Beantragung der Zuschüsse in Anspruch zu nehmen. Je besser man sich auskennt, desto besser kann man die finanzielle Belastung für sich und die Familie gestalten.

Für tiefere Einblicke und aktuelle Informationen über Zuschüsse, Kostenaufteilung und individuelle Lösungen, besuchen Sie die Webseiten von IHM oder Verbund Pflegehilfe. Dort finden Sie weitere wertvolle Ratschläge rund um die Intensivpflege.

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Mund- und Zahngesundheit

Essen vor der Weisheitszahn-OP: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Wie man eine Entzündung unter einer Zahnkrone erkennt und behandelt

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Essen vor der Weisheitszahn-OP: Alles, was du wissen musst

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Die rasante Ausbreitung von Karies: Ursachen und Faktoren

AUTOR • Oct 22, 2025
Anästhesie und alternative Schmerztherapien

Lachgasbehandlung: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Die richtige Kaffee-Pause nach der Zahnreinigung: Warum und wie lange?

AUTOR • Oct 22, 2025
Hand- und Fußgesundheit und -pflege

Rollnägel: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Fissurenverfärbung: Ursachen, Behandlung und Vorbeugung für gesunde Zähne

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Wann darf ich nach einer Weisheitszahn-OP wieder Alkohol trinken?

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Optimale Kühlung nach einer Zahn-OP: Tipps für die Wundheilung

AUTOR • Oct 21, 2025
Hautgesundheit und Fußpflege

Schnell braun im Solarium: Die besten Tipps für eine gesunde Bräune

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Zahnbleaching mit Lampe: So funktioniert es und welche Vorzüge es hat

AUTOR • Oct 21, 2025
Immunologie und Infusionstherapie

So hilft Unizink 50 bei Erkältung: Effektive Unterstützung für Ihr Immunsystem

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Schmerzhafter Durchbruch: Was du über Weisheitszähne wissen musst

AUTOR • Oct 21, 2025
Haarentfernung und Körperpflege

Die optimale Anzahl an Sitzungen für die Laser-Haarentfernung

AUTOR • Oct 21, 2025
Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Allergien

Paprika und Histaminintoleranz: Eine umfassende Übersicht

AUTOR • Oct 21, 2025
Orthopädie und Gelenkgesundheit

Plicaresektion Knie – Ein umfassender Leitfaden zu Ursachen, Behandlung und Genesung

AUTOR • Oct 21, 2025
Ernährung für die Knochengesundheit

Brokkoli und Purine: Ein Gesundheitsguide für Gichtpatienten

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Kurze Zähne verlängern: Methoden für ein strahlendes Lächeln

AUTOR • Oct 21, 2025
Anästhesie und Schmerzmanagement

Örtliche Betäubung trotz Erkältung: Was Sie wissen müssen

AUTOR • Oct 21, 2025

Beliebte Beiträge

Medizinische Expertenprofile und Fachgebiete

Dr. Wölk: Expertenprofile, Fachgebiete und mehr

AUTOR • Sep 20, 2025
Hautgesundheit und Fußpflege

Eucerin pH5 Pflegesalbe nicht mehr erhältlich? Was nun?

AUTOR • Oct 18, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Apfel und Zahnpflege: Warum Zähneputzen nach dem Apfel ein No-Go ist

AUTOR • Oct 20, 2025
Haarentfernung und Körperpflege

Die Wahrheit über die Laser-Haarentfernung: Wie oft muss man lasern, bis keine Haare mehr wachsen?

AUTOR • Oct 20, 2025
Medizinische Kommunikation und Dokumentation

Effiziente Arztbriefe: Unverzichtbare Textbausteine für Mediziner

AUTOR • Sep 19, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Profhilo: Die innovative Behandlung für strahlende Haut

AUTOR • Sep 26, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Fruchtsäurepeeling bei Aknenarben: So funktioniert die sanfte Hauterneuerung

AUTOR • Sep 25, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Alkohol nach Botox: Was du wissen solltest

AUTOR • Oct 04, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

So werden Sie Zornesfalten los: Effektive Methoden und Tipps

AUTOR • Oct 04, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Die Zukunft der Augenmedizin: Optische Cohärenztomographie im Detail

AUTOR • Sep 24, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Tränensäcke behandeln: Effektive Methoden für einen frischen Blick

AUTOR • Sep 26, 2025
Psychische Gesundheit und Prävention

Psychische Erste Hilfe: Ein Leitfaden für akute Unterstützung

AUTOR • Sep 19, 2025
Vaskuläre Gesundheit und Beinuntersuchungen

Juckreiz an den Beinen: Ursachen und Lösungen für Venenerkrankungen

AUTOR • Sep 22, 2025
Vaskuläre Gesundheit und Beinuntersuchungen

Antistax Venencreme: Die perfekte Unterstützung für schwere Beine

AUTOR • Sep 20, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Senkrechte Falten am Hals: Ursachen, Prävention und Behandlung

AUTOR • Sep 28, 2025
Schmerzlinderung und Medikamente

Wirkung von Schmerzmittel-Infusionen: Dauer und Einflussfaktoren

AUTOR • Sep 25, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Syringom am Auge: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Sep 25, 2025
Häusliche Pflege und Unterstützung

Haushaltshilfe bei Pflegegrad 1: Effektive Unterstützung im Alltag

AUTOR • Sep 27, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

HyraFacial gegen Rosazea: Revolutionäre Behandlung für empfindliche Haut

AUTOR • Sep 24, 2025
Häusliche Pflege und Unterstützung

Wird Verhinderungspflege überprüft? Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Sep 27, 2025