W38-8 Space

Karies unter der Krone: Risiken, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

Lukas Fuchs vor 1 Tag Mund- und Zahngesundheit 3 Min. Lesezeit

Karies unter einer Zahnarztkrone ist ein häufiges, aber oft übersehenes Problem. In diesem Artikel erfahren Sie, was Sekundärkaries ist, welche Symptome auftreten und wie diese behandelt werden können.

Karies unter der Krone: Risiken, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

Karies ist weit verbreitet, und viele Menschen glauben, dass nach dem Einsatz einer Krone alle Probleme gelöst sind. Doch das Gegenteil kann passieren: Es kann Karies unter der Krone entstehen, auch bekannt als Sekundärkaries. Diese Form der Karies wird oft zu spät erkannt und kann zu ernsthaften Zahnschäden führen. In diesem Artikel gehen wir detailliert auf die Entstehung, die Symptome sowie die Behandlungsmöglichkeiten von Karies unter der Krone ein.

Was ist Sekundärkaries?

Sekundärkaries bezeichnet die Bildung von Karies an den Rändern von Kronen oder Füllungen. Sie tritt häufig auf, wenn die Krone nicht perfekt sitzt oder die Zahnoberfläche nicht ausreichend versiegelt ist. Bakterien können sich in den kleinen Spalten ansammeln und beginnen, den Zahnschmelz und das darunterliegende Dentin zu zersetzen. Dies geschieht oft schleichend und bleibt lange unbemerkt.

Ursachen von Karies unter einer Krone

  • Mangelnde Mundhygiene: Eine unzureichende Zahnpflege führt zur Ansammlung von Plaque und Bakterien.
  • Schlechte Passform der Krone: Wenn die Krone nicht optimal sitzt, können Lücken entstehen, in denen sich Bakterien einnisten.
  • Alter der Krone: Ältere Kronen können Risse oder Abnutzungen aufweisen, was das Risiko von Sekundärkaries erhöht.
  • Ernährungsgewohnheiten: Zuckerreiche Ernährung begünstigt das Wachstum von Kariesbakterien.

Symptome von Karies unter der Krone

Die Symptome einer Karies unter einer Krone können unterschiedlich ausgeprägt sein und beinhalten:

  • Zahnschmerzen: Sind die Schmerzen konstant oder treten sie sporadisch auf?
  • Empfindlichkeit: Veränderungen der Temperatur (heiße oder kalte Speisen) können zu Schmerzen führen.
  • Schwellungen: Entzündungen des Zahnfleisches um die Krone könnten Hinweise auf Karies sein.
  • Verfärbungen: Veränderungen der Farbe in der Nähe der Krone können auf Karies hinweisen.

Wie wird Karies unter der Krone diagnostiziert?

Um Karies unter einer Krone zu diagnostizieren, ist eine gründliche zahnärztliche Untersuchung notwendig. Der Zahnarzt wird folgende Methoden anwenden:

  • Visuelle Inspektion: Eine genaue Sichtprüfung der Krone und des umgebenden Gewebes.
  • Röntgenaufnahmen: Diese helfen, versteckte Karies oder Schäden zu erkennen, die mit bloßem Auge nicht sichtbar sind.
  • Vitalitätsprüfung: Der Zahnarzt kann den Zustand des Zahnnervs testen, um zu überprüfen, ob eine Infektion vorliegt.

Behandlungsmöglichkeiten für Karies unter der Krone

Sobald Karies unter der Krone diagnostiziert wurde, gibt es verschiedene Behandlungsmöglichkeiten, die in Betracht gezogen werden können:

  • Inlays oder Onlays: Wenn der Zahn stark geschädigt ist, können diese Versorgungen eine bessere Lösung sein als eine neue Krone.
  • Wurzelkanalbehandlung: Bei fortgeschrittener Karies kann eine Wurzelbehandlung nötig werden, um den Zahnnerv zu reinigen und zu versorgen.
  • Neuer Kroneneinsatz: In schweren Fällen könnte es notwendig sein, die Krone zu entfernen und durch eine neue zu ersetzen, um die Karies vollständig zu beseitigen.

Prävention von Karies unter der Krone

Die beste Behandlung ist die Prävention. Um Karies unter einer Krone zu vermeiden, sollten folgende Tipps beachtet werden:

  • Regelmäßige Zahnpflege: Putzen Sie Ihre Zähne mindestens zweimal täglich und verwenden Sie Zahnseide, um Plaque zu vermeiden.
  • Regelmäßige Zahnarztbesuche: Lassen Sie Ihre Zähne regelmäßig vom Zahnarzt untersuchen und reinigen.
  • Gesunde Ernährungsgewohnheiten: Reduzieren Sie den Zuckerkonsum und erhöhen Sie die Aufnahme von ballaststoffreichen Lebensmitteln.

Fazit

Karies unter der Krone, auch Sekundärkaries genannt, ist ein ernstzunehmendes Problem, das viele Patienten betrifft. Regelmäßige Zahnpflege und Zahnarztbesuche sind entscheidend, um dieses Risiko zu minimieren. Sollten die Symptome auftreten, ist ein sofortiger Besuch beim Zahnarzt ratsam, um ernste Schäden zu vermeiden. Ihr Lächeln ist es wert, geschützt zu werden!

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Beitrag

Brauner Belag auf den Zähnen: Ursachen, Prävention und Behandlung

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Zahnfleischentzündung nach Füllung: Ursachen, Symptome und hilfreiche Tipps

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Zahnschmerzen und Ohrenschmerzen einseitig: Ursachen und Behandlungsoptionen

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Schneidezahn ziehen – Was Sie wissen sollten

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Was tun bei einer Entzündung unter der Zahnkrone? Ursachen, Symptome und Behandlung

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Was ist ein digitaler Zahnabdruck? Vorteile, Nachteile und Abläufe erklärt

AUTOR • Oct 22, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Bruststraffung und Vergrößerung: Die perfekte Lösung für ein neues Selbstbewusstsein

AUTOR • Oct 22, 2025
Brustgesundheit und -veränderungen

Die Waterfall Deformity der Brust: Ursachen, Bilder und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Oct 22, 2025
Haarpflege und Haarausfallmanagement

Haare fallen nach Laserbehandlung nicht aus – Was du wissen solltest

AUTOR • Oct 22, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Microneedling: Wann sind die Ergebnisse sichtbar?

AUTOR • Oct 22, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Magnesium nach Botox: Wie beeinflusst der Mineralstoff die Behandlung?

AUTOR • Oct 22, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Die perfekte Brustimplantatgröße wählen: Ein umfassender Leitfaden

AUTOR • Oct 22, 2025
Brustgesundheit und -veränderungen

Brust anheben ohne OP: Die besten Methoden und Tipps

AUTOR • Oct 22, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Hängende Mundwinkel: Ursachen verständlich erklärt

AUTOR • Oct 22, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Warum Hyaluronsäure das ideale Serum für Microneedling ist

AUTOR • Oct 22, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Die lose Zahnspange mit Haken: Funktion, Vorteile und Pflege

AUTOR • Oct 22, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Normale Brackets: Alles was du wissen musst

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Zahnfreundliche Süßigkeiten: Genuss ohne Reue für gesunde Zähne

AUTOR • Oct 22, 2025
Medikamenteneinnahme in der Stillzeit

Die Wahrheit über Botox während der Stillzeit: Was Mütter wissen sollten

AUTOR • Oct 22, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Die verschiedenen Formen des Lippenaufspritzens: Methoden und Trends

AUTOR • Oct 22, 2025

Beliebte Beiträge

Medizinische Expertenprofile und Fachgebiete

Dr. Wölk: Expertenprofile, Fachgebiete und mehr

AUTOR • Sep 20, 2025
Hautgesundheit und Fußpflege

Eucerin pH5 Pflegesalbe nicht mehr erhältlich? Was nun?

AUTOR • Oct 18, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Apfel und Zahnpflege: Warum Zähneputzen nach dem Apfel ein No-Go ist

AUTOR • Oct 20, 2025
Haarentfernung und Körperpflege

Die Wahrheit über die Laser-Haarentfernung: Wie oft muss man lasern, bis keine Haare mehr wachsen?

AUTOR • Oct 20, 2025
Medizinische Kommunikation und Dokumentation

Effiziente Arztbriefe: Unverzichtbare Textbausteine für Mediziner

AUTOR • Sep 19, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Profhilo: Die innovative Behandlung für strahlende Haut

AUTOR • Sep 26, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Fruchtsäurepeeling bei Aknenarben: So funktioniert die sanfte Hauterneuerung

AUTOR • Sep 25, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Alkohol nach Botox: Was du wissen solltest

AUTOR • Oct 04, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

So werden Sie Zornesfalten los: Effektive Methoden und Tipps

AUTOR • Oct 04, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Die Zukunft der Augenmedizin: Optische Cohärenztomographie im Detail

AUTOR • Sep 24, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Tränensäcke behandeln: Effektive Methoden für einen frischen Blick

AUTOR • Sep 26, 2025
Psychische Gesundheit und Prävention

Psychische Erste Hilfe: Ein Leitfaden für akute Unterstützung

AUTOR • Sep 19, 2025
Vaskuläre Gesundheit und Beinuntersuchungen

Juckreiz an den Beinen: Ursachen und Lösungen für Venenerkrankungen

AUTOR • Sep 22, 2025
Vaskuläre Gesundheit und Beinuntersuchungen

Antistax Venencreme: Die perfekte Unterstützung für schwere Beine

AUTOR • Sep 20, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Senkrechte Falten am Hals: Ursachen, Prävention und Behandlung

AUTOR • Sep 28, 2025
Schmerzlinderung und Medikamente

Wirkung von Schmerzmittel-Infusionen: Dauer und Einflussfaktoren

AUTOR • Sep 25, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Syringom am Auge: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Sep 25, 2025
Häusliche Pflege und Unterstützung

Haushaltshilfe bei Pflegegrad 1: Effektive Unterstützung im Alltag

AUTOR • Sep 27, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

HyraFacial gegen Rosazea: Revolutionäre Behandlung für empfindliche Haut

AUTOR • Sep 24, 2025
Häusliche Pflege und Unterstützung

Wird Verhinderungspflege überprüft? Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Sep 27, 2025