Karies unter der Krone: Ursachen, Symptome und Präventionsstrategien
Hast du Schmerzen oder unangenehme Empfindungen im Bereich deiner Zahnkrone? Möglicherweise versteckt sich darunter Karies. In diesem Artikel klären wir, was Karies unter einer Krone ist, wie sie entsteht und was du dagegen tun kannst.
Was ist Karies unter der Krone?
Karies unter einer Zahnkrone, auch als Sekundärkaries bezeichnet, bezieht sich auf die Bildung von Karies an den Rändern oder innerhalb einer Kronenversorgung. Diese Form der Karies tritt häufig auf, wenn Bakterien in kleine Spalten oder unzureichend versiegelte Bereiche vordringen, was zu einer erneuten Schädigung des Zahns führt.
Wie entsteht Karies unter einer Krone?
Die Hauptursache für Karies unter einer Krone sind Bakterien, die sich an der Schnittstelle zwischen dem Zahn und der Krone ansiedeln. Dies geschieht meist aus folgenden Gründen:
- Schlechte Passform der Krone: Wenn die Kronen nicht perfekt sitzen, können mikroskopisch kleine Lücken entstehen, in denen Plaque und Bakterien Ansiedlung finden.
- Unzureichende Mundhygiene: Eine mangelhafte Mundhygiene fördert die Ansammlung von Karies verursachenden Bakterien.
- Dauerhafte hohen Zuckerkonsum: Eine zuckerreiche Ernährung erhöht die Wahrscheinlichkeit von Kariesbildung.
- Alter der Krone: Mit der Zeit können Materialien altern und porös werden, was das Risiko von Karies erhöht.
Symptome von Karies unter der Krone
Die Symptome einer Karies unter einer Krone können schleichend beginnen und sich mit der Zeit intensivieren. Hier sind einige Anzeichen, auf die du achten solltest:
- Zahnschmerzen: Anhaltende oder sporadische Schmerzen im Bereich der Krone sind oft das erste Zeichen.
- Empfindlichkeit: Empfindlichkeit gegenüber heißen, kalten oder süßen Speisen und Getränken kann ebenfalls ein Indikator sein.
- Schwellung oder Entzündung: Bei schwerer Karies können das Zahnfleisch und die Umgebung anschwellen.
- Verfärbungen: Dunkle Flecken oder Verfärbungen an den Rändern der Krone können ebenfalls auf darunterliegende Karies hinweisen.
Diagnose und Behandlung von Karies unter der Krone
Ein Zahnarzt kann Karies unter einer Krone durch eine klinische Untersuchung und durch Röntgenaufnahmen diagnostizieren. Wenn Karies festgestellt wird, gibt es verschiedene Behandlungsmöglichkeiten:
- Füllung: Kleinere Läsionen können durch Füllungen behandelt werden, die die Karies entfernen und den Zahn wiederherstellen.
- Wurzelbehandlung: Bei fortgeschrittener Karies kann eine Wurzelbehandlung notwendig sein, um den Zahnnerv zu retten.
- Neuanfertigung der Krone: In schwereren Fällen kann es nötig sein, die gesamte Krone zu entfernen und einen neuen Zahnersatz herzustellen.
Wie kann man Karies unter der Krone vorbeugen?
Die Prävention spielt eine entscheidende Rolle bei der Vermeidung von Karies unter Zahnkronen. Hier sind einige Tipps:
- Regelmäßige Zahnarztbesuche: Mindestens zweimal jährlich zur Kontrolle und professionellen Zahnreinigung gehen.
- Gründliche Mundhygiene: Die Zähne mindestens zweimal täglich gründlich putzen und Zahnseide verwenden, um Plaque zu entfernen.
- Ernährungsanpassungen: Den Konsum von zuckerhaltigen Lebensmitteln und Getränken reduzieren, um das Kariesrisiko zu minimieren.
- Fluoridanwendungen: Die Verwendung von fluoridhaltigen Zahnpasten oder Mundspülungen kann helfen, den Zahnschmelz zu stärken und Karies vorzubeugen.
Fazit
Karies unter einer Krone ist ein bedeutendes, aber oft übersehenes Problem. Durch regelmäßige Zahnarztbesuche, gute Mundhygiene und gesunde Lebensgewohnheiten kannst du das Risiko erheblich senken. Solltest du Symptome bemerken, zögere nicht, einen Zahnarzt aufzusuchen, um weitere Schäden zu vermeiden.
Für mehr Informationen über Zahngesundheit und Kariesprävention besuche diese Seite oder kontaktiere deinen Zahnarzt.