W38-8 Space

Meniskusresektion: Der definitive Leitfaden zur Knieoperation

Lukas Fuchs vor 2 Wochen Chirurgische Eingriffe und Verfahren 3 Min. Lesezeit

Die Meniskusresektion ist ein häufig durchgeführter Eingriff bei Knieproblemen. Erfahren Sie hier alles, was Sie über die Gründe für eine Meniskusresektion, den Ablauf der Operation und die anschließende Rehabilitation wissen müssen.

Was ist eine Meniskusresektion?

Die Meniskusresektion ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem Teile des Meniskus im Knie entfernt werden. Der Meniskus, auch als Knorpelscheibe bekannt, hat eine schützende Funktion, die das Kniegelenk stabilisiert und die Druckverteilung beim Gehen und Laufen gewährleistet. Wenn der Meniskus verletzt ist, können Schmerzen und Bewegungseinschränkungen auftreten, die eine Operation erforderlich machen.

Ursachen für eine Meniskusresektion

Meniskusverletzungen treten häufig bei sportlichen Aktivitäten auf, können aber auch durch altersbedingte Abnutzung des Knorpels verursacht werden. Typische Ursachen sind:

  • Sportliche Verletzungen, insbesondere bei Sportarten mit plötzlichem Stoppen oder Richtungswechseln (z.B. Fußball, Basketball).
  • Alterung: Mit zunehmendem Alter wird der Meniskus spröder und anfälliger für Risse.
  • Unfälle oder Stürze, die zu direkten Verletzungen des Knies führen.

Der Ablauf einer Meniskusresektion

Die Meniskusresektion erfolgt in der Regel arthroskopisch. Dies bedeutet, dass der Chirurg über kleine Schnitte mit einer Kamera (Arthroskop) ins Kniegelenk schaut. Der Ablauf kann in folgende Schritte unterteilt werden:

  1. Narkose: Der Eingriff wird unter Voll- oder Teilnarkose durchgeführt.
  2. Zugänge schaffen: Der Chirurg macht kleine Schnitte am Knie, um die Arthroskopkamera und spezielle Instrumente einzuführen.
  3. Entfernung des Meniskusgewebes: Beschädigtes oder irreversibles Meniskusgewebe wird entfernt. Das Ziel ist es, gesunde Teile des Meniskus zu erhalten, wo es möglich ist.
  4. Schließen der Zugänge: Nach der Resektion werden die Schnitte mit speziellen Nahtmaterialien verschlossen.

Risiken und Komplikationen

Wie bei jedem chirurgischen Eingriff gibt es auch bei der Meniskusresektion Risiken. Dazu gehören:

  • Infektionen an der Operationsstelle.
  • Nerven- oder Gefäßverletzungen während der Operation.
  • Arthrose oder frühzeitige Abnutzung des Knies nach der Operation.

Nach der Operation: Rehabilitationsphase

Die Rehabilitation nach einer Meniskusresektion ist entscheidend für die Rückkehr zur vollen Funktion des gesamten Kniegelenks. Typische Maßnahmen sind:

  • Physiotherapie: Gezielte Übungen zur Stärkung der Muskulatur und Verbesserung der Beweglichkeit.
  • Schwellungsmanagement: Ruhigstellung und ggf. Kühlung des Knies, um Schwellungen zu reduzieren.
  • Schmerzmanagement: Einnahme von Schmerzmitteln, wie vom Arzt verordnet.
  • Wiederaufnahme von Sport: In der Regel kann nach ein paar Wochen mit leichtem Training begonnen werden, jedoch unter Berücksichtigung des Heilungsverlaufs.

FAQ zur Meniskusresektion

Wie lange dauert die Heilung?

Die vollständige Heilung kann mehrere Wochen bis Monate in Anspruch nehmen, abhängig von der Schwere der Verletzung und dem Verlauf der Rehabilitation.

Kann ich nach der Operation wieder Sport treiben?

Dies ist möglich, oft jedoch erst nach mehreren Wochen oder Monaten. Der Arzt wird den Zeitpunkt der Rückkehr zum Sport basierend auf Ihrem Fortschritt und der Art des Sports bewerten.

Was sind die Alternativen zur Meniskusresektion?

In einigen Fällen kann eine Meniskusnaht in Erwägung gezogen werden, bei der der geschädigte Meniskus repariert statt entfernt wird. Dies kann langfristig bessere Ergebnisse in Bezug auf die Funktion des Knies liefern.

Fazit

Die Meniskusresektion ist ein bewährter chirurgischer Eingriff zur Behandlung von Meniskusverletzungen, der vielen Patienten zu besserer Lebensqualität verhilft. Es ist wichtig, sich von einem erfahrenen Chirurgen beraten zu lassen und die Nachsorge und Rehabilitation ernst zu nehmen. Bei Fragen oder Unsicherheiten sollte immer ein vertrauliches Gespräch mit dem behandelnden Arzt geführt werden.

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Knochenaufbau im Kiefer: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Oct 22, 2025
Implantate und chirurgische Eingriffe

Schraubenlose Zahnimplantate: Die Revolution der Zahnmedizin

AUTOR • Oct 22, 2025
Darmgesundheit und Verdauungsstörungen

Magen- und Darmspiegelung: Optimal vorbereiten und richtig essen

AUTOR • Oct 22, 2025
Kardiologie und Herzgesundheit

Wie hoch ist die Sterberate bei Herzklappenoperationen?

AUTOR • Oct 22, 2025
Hormonelle Veränderungen und Beschwerden in den Wechseljahren

Urinriech in den Wechseljahren: Ursachen und Tipps zur Linderung

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Die Vorteile der Laserbehandlung beim Zahnarzt: Sanft und Präzise

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Zahnprobleme: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Was tun bei Zahnschmerzen nach einer Füllung?

AUTOR • Oct 22, 2025
Ultraschalluntersuchungen und bildgebende Verfahren

Alles über die Sonographie des Abdomens: Verfahren, Vorteile und Anwendungsgebiete

AUTOR • Oct 22, 2025
Hautgesundheit und Fußpflege

Hühneraugen und Dornwarzen: Die entscheidenden Unterschiede

AUTOR • Oct 22, 2025
Allergien und Unverträglichkeiten

Zucchini und Histamin: Ein Leitfaden für eine histaminarme Ernährung

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Die umfassende Anleitung zur Implantatreinigung: So bleiben Ihre Zahnimplantate gesund

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Brauner Belag auf den Zähnen: Ursachen, Prävention und Behandlung

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Zahnfleischentzündung nach Füllung: Ursachen, Symptome und hilfreiche Tipps

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Zahnschmerzen und Ohrenschmerzen einseitig: Ursachen und Behandlungsoptionen

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Schneidezahn ziehen – Was Sie wissen sollten

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Was tun bei einer Entzündung unter der Zahnkrone? Ursachen, Symptome und Behandlung

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Was ist ein digitaler Zahnabdruck? Vorteile, Nachteile und Abläufe erklärt

AUTOR • Oct 22, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Bruststraffung und Vergrößerung: Die perfekte Lösung für ein neues Selbstbewusstsein

AUTOR • Oct 22, 2025
Brustgesundheit und -veränderungen

Die Waterfall Deformity der Brust: Ursachen, Bilder und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Oct 22, 2025

Beliebte Beiträge

Medizinische Expertenprofile und Fachgebiete

Dr. Wölk: Expertenprofile, Fachgebiete und mehr

AUTOR • Sep 20, 2025
Hautgesundheit und Fußpflege

Eucerin pH5 Pflegesalbe nicht mehr erhältlich? Was nun?

AUTOR • Oct 18, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Apfel und Zahnpflege: Warum Zähneputzen nach dem Apfel ein No-Go ist

AUTOR • Oct 20, 2025
Haarentfernung und Körperpflege

Die Wahrheit über die Laser-Haarentfernung: Wie oft muss man lasern, bis keine Haare mehr wachsen?

AUTOR • Oct 20, 2025
Medizinische Kommunikation und Dokumentation

Effiziente Arztbriefe: Unverzichtbare Textbausteine für Mediziner

AUTOR • Sep 19, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Profhilo: Die innovative Behandlung für strahlende Haut

AUTOR • Sep 26, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Fruchtsäurepeeling bei Aknenarben: So funktioniert die sanfte Hauterneuerung

AUTOR • Sep 25, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Alkohol nach Botox: Was du wissen solltest

AUTOR • Oct 04, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

So werden Sie Zornesfalten los: Effektive Methoden und Tipps

AUTOR • Oct 04, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Die Zukunft der Augenmedizin: Optische Cohärenztomographie im Detail

AUTOR • Sep 24, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Tränensäcke behandeln: Effektive Methoden für einen frischen Blick

AUTOR • Sep 26, 2025
Psychische Gesundheit und Prävention

Psychische Erste Hilfe: Ein Leitfaden für akute Unterstützung

AUTOR • Sep 19, 2025
Vaskuläre Gesundheit und Beinuntersuchungen

Juckreiz an den Beinen: Ursachen und Lösungen für Venenerkrankungen

AUTOR • Sep 22, 2025
Vaskuläre Gesundheit und Beinuntersuchungen

Antistax Venencreme: Die perfekte Unterstützung für schwere Beine

AUTOR • Sep 20, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Senkrechte Falten am Hals: Ursachen, Prävention und Behandlung

AUTOR • Sep 28, 2025
Schmerzlinderung und Medikamente

Wirkung von Schmerzmittel-Infusionen: Dauer und Einflussfaktoren

AUTOR • Sep 25, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Syringom am Auge: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Sep 25, 2025
Häusliche Pflege und Unterstützung

Haushaltshilfe bei Pflegegrad 1: Effektive Unterstützung im Alltag

AUTOR • Sep 27, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

HyraFacial gegen Rosazea: Revolutionäre Behandlung für empfindliche Haut

AUTOR • Sep 24, 2025
Häusliche Pflege und Unterstützung

Wird Verhinderungspflege überprüft? Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Sep 27, 2025