W38-8 Space

Das MPFL: Warum es für die Kniegesundheit unerlässlich ist

Lukas Fuchs vor 2 Wochen Orthopädie und Gelenkgesundheit 3 Min. Lesezeit

Das mediale patellofemorale Ligament (MPFL) spielt eine entscheidende Rolle für die Stabilität des Knies. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über seine Funktion, Verletzungsrisiken und Therapieoptionen.

Was ist das MPFL?

Das mediale patellofemorale Ligament (MPFL) ist ein wichtiges Band im menschlichen Knie, das für die Stabilität der Kniescheibe (Patella) verantwortlichen ist. Es verläuft vom inneren Rand der Patella zum Oberschenkelknochen (Femur). Sein Hauptzweck besteht darin, die Patella in ihrer richtigen Position zu halten und ein Übermaß an seitlicher Bewegung zu verhindern.

Die Funktion des MPFL

  • Stabilität der Kniescheibe: Das MPFL sorgt dafür, dass die Kniescheibe bei Bewegungen wie Beugen und Strecken des Knies stabil bleibt.
  • Verhinderung von Luxationen: Eine der Hauptfunktionen des MPFL ist es, Luxationen (Verrenkungen) der Kniescheibe zu verhindern, insbesondere bei abrupten Bewegungen oder Sportarten.
  • Austausch mit den Kniewinkeln: Das MPFL hat eine biomechanische Funktion, die in unterschiedlichen Winkeln des Knies variiert, was seine Belastung in verschiedenen Bewegungsphasen beeinflusst.

Verletzungen des MPFL

Verletzungen des MPFL sind häufig bei Sportlern, insbesondere bei Sportarten mit intensiven Richtungswechseln wie Fußball, Basketball und Handball. Eine Verletzung kann sowohl durch direkte Traumen als auch durch übermäßige Belastung oder Instabilität des Knies auftreten.

Risiko-Faktoren für MPFL-Verletzungen

  • Vorherige Knieverletzungen
  • Schwache Muskulatur im Oberschenkel
  • Veranlagung zu Bindegewebsschwäche

Klinische Symptome einer MPFL-Verletzung

  • Schmerzen an der Innenseite des Knies
  • Schwellung und Bluterguss
  • Eingeschränkte Bewegungsfähigkeit des Knies
  • Instabilitätsgefühl, besonders bei Richtungswechseln

Diagnose von MPFL-Verletzungen

Die Diagnose einer MPFL-Verletzung erfolgt in der Regel durch eine gründliche Untersuchung durch einen Orthopäden oder Sportmediziner. Hierbei kommen folgende Methoden zum Einsatz:

  • Anamnese: Gespräche über die Symptome und die Umstände der Verletzung.
  • Körperliche Untersuchung: Überprüfung der Beweglichkeit und Stabilität des Knies.
  • Bildgebende Verfahren: Röntgenaufnahmen und MRT (Magnetresonanztomografie), um den Zustand des MPFL zu beurteilen.

Therapiemöglichkeiten bei MPFL-Verletzungen

Die Behandlung von MPFL-Verletzungen kann konservativ oder chirurgisch sein:

1. Konservative Behandlung

  • Physiotherapie: Stärkung der Oberschenkelmuskulatur zur Verbesserung der Stabilität.
  • Schmerzmanagement: Einsatz von Schmerzmitteln zur Linderung akuter Schmerzen.
  • Orthopädische Hilfsmittel: Knieschienen zur Stabilisierung des Knies während der Heilung.

2. Chirurgische Behandlung

Wenn konservative Methoden nicht den gewünschten Erfolg bringen, oder wenn die Verletzung schwerwiegend ist, kann eine Operation erforderlich sein:

  • MPFL-Plastik: Wiederherstellung des MPFL durch Rekonstruktion des Bandes, oft aus körpereigenem Gewebe.
  • Rehabilitationsprogramme: Nach der Operation ist eine umfassende Rehabilitation erforderlich, um die Funktion des Knies wiederzuerlangen.

Erholung und Ausblick

Die Genesungszeit nach einer MPFL-Verletzung variiert je nach Schwere der Verletzung und der gewählten Behandlungsart. Bei konservativen Therapien kann es mehrere Wochen bis Monate dauern, bis die vollständige Funktion wiederhergestellt ist. Nach operativen Eingriffen kann die Rehabilitation bis zu 6 Monate in Anspruch nehmen.

Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung sind entscheidend, um langfristige Schäden und eine erhöhte Wahrscheinlichkeit für zukünftige Verletzungen zu vermeiden.

Fazit

Das MPFL ist eine Schlüsselstruktur zur Stabilisierung des Knies und spielt eine wesentliche Rolle in der Funktionalität des Bewegungsapparates. Ein besseres Verständnis seiner Funktionen und Verletzungsrisiken kann helfen, präventive Maßnahmen zu ergreifen, um Verletzungen zu vermeiden und die Gesundheit des Knies zu fördern.

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Mäßigung in der Medizin und Therapien

Darf man nach örtlicher Betäubung Alkohol trinken?

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

DVT Kiefer: Die Zukunft der Zahnmedizin in 3D

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Die Verbindung zwischen Ohrenschmerzen und Zahnschmerzen: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Oct 21, 2025
Ästhetische Behandlungen und deren Auswirkungen

Botox und Hyaluron: Alles, was du über diese beliebten Behandlungen wissen musst

AUTOR • Oct 21, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Fruchtsäurepeeling gegen Pigmentflecken: Vorher-Nachher Ergebnisse unter der Lupe

AUTOR • Oct 21, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Mona Lisa Touch: Langzeitfolgen und alles, was Sie wissen sollten

AUTOR • Oct 21, 2025
Nasen- und Atemwegserkrankungen

Dicke Nasenspitze verstehen: Ursachen, Behandlungsmöglichkeiten und Tipps zur Verbesserung

AUTOR • Oct 21, 2025
Ultraschalluntersuchungen und bildgebende Verfahren

Oberbauch Ultraschall nüchtern: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Kühlen nach der Weisheitszahn-OP: Tipps für eine schnelle Genesung

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Überkronten Zahn schmerzt? Ursachen und Lösungen für Zahnschmerzen unter der Krone

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Essen nach Zahn-OP: Was Sie beachten sollten

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Essen nach einer Zahn-OP: Was darf ich essen und was nicht?

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Emax Veneers: Der Schlüssel zu einem strahlenden Lächeln

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Wie Sie nach einer professionellen Zahnreinigung richtig essen

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Kunststoffprothesen: Die flexible Lösung für Zahnersatz

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Angst vor der Weisheitszahn-OP: Tipps und Strategien für ein stressfreies Erlebnis

AUTOR • Oct 21, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Schiefe Zähne überkronen: Der Weg zu einem strahlenden Lächeln - Vorher-Nachher Ergebnisse

AUTOR • Oct 21, 2025
Gesunde Ernährung und Lebensmittel

Die umfassende Fructose Tabelle: Alles was du über Fruchtzucker wissen musst

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Tote Zähne: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Home Bleaching Vorher-Nachher: So erreichen Sie strahlend weiße Zähne

AUTOR • Oct 21, 2025

Beliebte Beiträge

Medizinische Expertenprofile und Fachgebiete

Dr. Wölk: Expertenprofile, Fachgebiete und mehr

AUTOR • Sep 20, 2025
Hautgesundheit und Fußpflege

Eucerin pH5 Pflegesalbe nicht mehr erhältlich? Was nun?

AUTOR • Oct 18, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Apfel und Zahnpflege: Warum Zähneputzen nach dem Apfel ein No-Go ist

AUTOR • Oct 20, 2025
Haarentfernung und Körperpflege

Die Wahrheit über die Laser-Haarentfernung: Wie oft muss man lasern, bis keine Haare mehr wachsen?

AUTOR • Oct 20, 2025
Medizinische Kommunikation und Dokumentation

Effiziente Arztbriefe: Unverzichtbare Textbausteine für Mediziner

AUTOR • Sep 19, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Profhilo: Die innovative Behandlung für strahlende Haut

AUTOR • Sep 26, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Fruchtsäurepeeling bei Aknenarben: So funktioniert die sanfte Hauterneuerung

AUTOR • Sep 25, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Alkohol nach Botox: Was du wissen solltest

AUTOR • Oct 04, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

So werden Sie Zornesfalten los: Effektive Methoden und Tipps

AUTOR • Oct 04, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Die Zukunft der Augenmedizin: Optische Cohärenztomographie im Detail

AUTOR • Sep 24, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Tränensäcke behandeln: Effektive Methoden für einen frischen Blick

AUTOR • Sep 26, 2025
Psychische Gesundheit und Prävention

Psychische Erste Hilfe: Ein Leitfaden für akute Unterstützung

AUTOR • Sep 19, 2025
Vaskuläre Gesundheit und Beinuntersuchungen

Juckreiz an den Beinen: Ursachen und Lösungen für Venenerkrankungen

AUTOR • Sep 22, 2025
Vaskuläre Gesundheit und Beinuntersuchungen

Antistax Venencreme: Die perfekte Unterstützung für schwere Beine

AUTOR • Sep 20, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Senkrechte Falten am Hals: Ursachen, Prävention und Behandlung

AUTOR • Sep 28, 2025
Schmerzlinderung und Medikamente

Wirkung von Schmerzmittel-Infusionen: Dauer und Einflussfaktoren

AUTOR • Sep 25, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Syringom am Auge: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Sep 25, 2025
Häusliche Pflege und Unterstützung

Haushaltshilfe bei Pflegegrad 1: Effektive Unterstützung im Alltag

AUTOR • Sep 27, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

HyraFacial gegen Rosazea: Revolutionäre Behandlung für empfindliche Haut

AUTOR • Sep 24, 2025
Häusliche Pflege und Unterstützung

Wird Verhinderungspflege überprüft? Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Sep 27, 2025