W38-8 Space

Osteotomiert: Alles über Korrekturosteotomien und deren Bedeutung

Lukas Fuchs vor 4 Wochen Orthopädie und Gelenkgesundheit 3 Min. Lesezeit

Hast du dich jemals gefragt, was es bedeutet, wenn Mediziner von 'osteotomiert' sprechen? Dieser Artikel beleuchtet die Hintergründe, Verfahren und die wichtigsten Aspekte der Korrekturosteotomie.

Was bedeutet "osteotomiert"?

Der Begriff "osteotomiert" bezieht sich auf den chirurgischen Prozess der Osteotomie, bei dem ein Knochen durchtrennt wird. Diese Technik wird häufig verwendet, um Fehlstellungen zu korrigieren und die normale Funktion des Skelettsystems wiederherzustellen. Das Wort setzt sich aus den altgriechischen Wörtern „osteo“, was „Knochen“ bedeutet, und „tomia“, was „schneiden“ bedeutet, zusammen.

Die Anwendung der Osteotomie

Osteotomien werden typischerweise in der Orthopädie und Unfallchirurgie angewendet. Sie sind besonders wichtig bei Behandlungen von:

  • Fehlstellungen der Beine (z.B. O-Bein oder X-Bein)
  • Gelenkserkrankungen wie Arthrose
  • Korrekturen von deformierten Knochen aufgrund von Verletzungen oder angeborenen Fehlbildungen

Wie funktioniert eine Osteotomie?

Der Ablauf einer Osteotomie ist in der Regel folgendermaßen:

  1. Voruntersuchung: Der Patient wird gründlich untersucht, um die Notwendigkeit der Osteotomie festzustellen.
  2. Planung: Mittels bildgebender Verfahren (z.B. Röntgen, CT) wird der beste Schnittpunkt des Knochens ermittelt.
  3. Operation: Der Chirurg entfernt den Hautüberzug und durchtrennt dann den Knochen mithilfe eines speziellen chirurgischen Instruments.
  4. Stabilisierung: Nach dem Durchtrennen wird der Knochen in der gewünschten Position fixiert, häufig mit Schrauben, Platten oder externen Fixateuren.
  5. Rehabilitation: Nach der Operation beginnt ein Rehabilitationsprogramm zur Stärkung und Wiederherstellung der Funktion des betroffenen Bereichs.

Verschiedene Arten von Osteotomien

Es gibt mehrere Arten von Osteotomien, die auf unterschiedliche Krankheitsbilder und Patientenbedürfnisse abgestimmt sind:

  • Korrekturosteotomie: Diese ist die häufigste Form und wird genutzt, um Fehlstellungen zu beheben, die durch Verletzungen oder genetische Faktoren verursacht wurden.
  • Umstellungsosteotomie: Hierbei wird der Knochen so durchtrennt, dass seine Position verändert werden kann, um eine bessere Ausrichtung des Gelenks zu ermöglichen.
  • Gelenkerhaltende Osteotomie: Wird häufig bei Gelenkverschleiß angewendet, um dem Patienten eine Schmerzlinderung und eine verbesserte Funktionalität zu bieten, ohne dass ein Gelenkersatz notwendig ist.

Indikationen zur Osteotomie

Die Osteotomie wird in folgenden Fällen empfohlen:

  • Schmerzlinderung bei Arthrose
  • Korrektur von Achsfehlstellungen der Beine
  • Nachbehandlung von Frakturen, die falsch verheilt sind
  • Verbesserung der Lebensqualität bei der Mobilität älterer Menschen

Risiken und Komplikationen

Wie bei jeder chirurgischen Intervention sind auch bei der Osteotomie Risiken und mögliche Komplikationen zu beachten:

  • Infektion an der Operationsstelle
  • Blutungen
  • Nervenverletzungen
  • Fehlerhafte Heilung, was zu erneuten Eingriffen führen kann

Erholungszeit und Rehabilitationsmaßnahmen

Die Rehabilitationszeit nach einer Osteotomie variiert je nach Eingriff und Patient. In der Regel umfasst die Rehabilitation:

  • Physiotherapie zur Wiederherstellung der Beweglichkeit
  • Stärkung der Muskulatur um das betroffene Gelenk
  • Schmerzlindern mit Medikamenten

Die Rückkehr zu normalen Aktivitäten kann je nach Schwere des Eingriffs und Heilungsfortschritt zwischen einigen Wochen bis Monaten dauern.

Fazit

Die Osteotomie ist ein bedeutendes chirurgisches Verfahren in der Orthopädie, das viele Menschen von Schmerzen befreien und ihre Lebensqualität erheblich verbessern kann. Wenn du überlegst, dich einem solchen Eingriff zu unterziehen oder Fragen zu dieser Methode hast, suche dir unbedingt einen spezialisierten Chirurgen. Informiere dich gut über die Indikationen, Risiken und den Verlauf der Rehabilitation, um bestmöglich auf den Eingriff vorbereitet zu sein.

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Abstinenznachweis und Suchtprävention

Alles, was du über den Abstinenznachweis beim Hausarzt wissen musst

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Kieferknochenabbau: Ursachen, Symptome und effektive Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Oct 21, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Grafischer Verlust: So erkennst du den Grauen Star rechtzeitig

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Schwellung nach Zahn-OP: Dauer, Ursachen und Tipps

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Zahnpulver: Schädlich oder nützlich für die Zahnpflege?

AUTOR • Oct 21, 2025
Prothesenpflege und -reinigung

Die richtige Reinigung Ihrer Teleskopprothese: Tipps und Tricks für eine nachhaltige Pflege

AUTOR • Oct 21, 2025
Immunologie und Infusionstherapie

Die Kraft der Aminosäure-Infusion: So stärkt sie Körper und Geist

AUTOR • Oct 21, 2025
Wasserqualität und Trinkwassersicherheit

Wasser testen lassen in der Apotheke: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Oct 21, 2025
Hautgesundheit und Fußpflege

Hühneraugen vs. Warzen: Die Unterschiede erkennen und verstehen

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Tipps zur Zahnfühlung: Wie lange nach einer Füllung nichts essen?

AUTOR • Oct 21, 2025
Allgemeine Gesundheit und Wohlbefinden

Lax Vox Kritik: Erfahrungen und Meinungen zur Stimmübung

AUTOR • Oct 21, 2025
Orthopädie und Gelenkgesundheit

Plicaresektion: Behandlung des Plica-Syndroms im Knie

AUTOR • Oct 21, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Kieferknacken ohne Schmerzen: Was bedeutet das für Ihre Gesundheit?

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Kieferentzündung Röntgenbild: Diagnose und Behandlung im Fokus

AUTOR • Oct 21, 2025
Chirurgische Eingriffe und Verfahren

Narbenbildung nach einer Schlauchmagen-Operation: Alles, was Sie wissen sollten

AUTOR • Oct 21, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Trapezius Botox: Die Schönheitsbehandlung für schlanke Schultern

AUTOR • Oct 21, 2025
Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Allergien

Büffelmozzarella und Laktoseintoleranz: Genießen ohne Reue

AUTOR • Oct 21, 2025
Hand- und Fußgesundheit und -pflege

Zysten am Fingergelenk: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Oct 21, 2025
Nieren- und Harnwegsgesundheit

Kreatininwert und MRT: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Oct 21, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Ein Jahr Zahnspange: Das beeindruckende Vorher-Nachher-Ergebnis

AUTOR • Oct 21, 2025

Beliebte Beiträge

Medizinische Expertenprofile und Fachgebiete

Dr. Wölk: Expertenprofile, Fachgebiete und mehr

AUTOR • Sep 20, 2025
Hautgesundheit und Fußpflege

Eucerin pH5 Pflegesalbe nicht mehr erhältlich? Was nun?

AUTOR • Oct 18, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Apfel und Zahnpflege: Warum Zähneputzen nach dem Apfel ein No-Go ist

AUTOR • Oct 20, 2025
Haarentfernung und Körperpflege

Die Wahrheit über die Laser-Haarentfernung: Wie oft muss man lasern, bis keine Haare mehr wachsen?

AUTOR • Oct 20, 2025
Medizinische Kommunikation und Dokumentation

Effiziente Arztbriefe: Unverzichtbare Textbausteine für Mediziner

AUTOR • Sep 19, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Profhilo: Die innovative Behandlung für strahlende Haut

AUTOR • Sep 26, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Fruchtsäurepeeling bei Aknenarben: So funktioniert die sanfte Hauterneuerung

AUTOR • Sep 25, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Alkohol nach Botox: Was du wissen solltest

AUTOR • Oct 04, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

So werden Sie Zornesfalten los: Effektive Methoden und Tipps

AUTOR • Oct 04, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Die Zukunft der Augenmedizin: Optische Cohärenztomographie im Detail

AUTOR • Sep 24, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Tränensäcke behandeln: Effektive Methoden für einen frischen Blick

AUTOR • Sep 26, 2025
Psychische Gesundheit und Prävention

Psychische Erste Hilfe: Ein Leitfaden für akute Unterstützung

AUTOR • Sep 19, 2025
Vaskuläre Gesundheit und Beinuntersuchungen

Juckreiz an den Beinen: Ursachen und Lösungen für Venenerkrankungen

AUTOR • Sep 22, 2025
Vaskuläre Gesundheit und Beinuntersuchungen

Antistax Venencreme: Die perfekte Unterstützung für schwere Beine

AUTOR • Sep 20, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Senkrechte Falten am Hals: Ursachen, Prävention und Behandlung

AUTOR • Sep 28, 2025
Schmerzlinderung und Medikamente

Wirkung von Schmerzmittel-Infusionen: Dauer und Einflussfaktoren

AUTOR • Sep 25, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Syringom am Auge: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Sep 25, 2025
Häusliche Pflege und Unterstützung

Haushaltshilfe bei Pflegegrad 1: Effektive Unterstützung im Alltag

AUTOR • Sep 27, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

HyraFacial gegen Rosazea: Revolutionäre Behandlung für empfindliche Haut

AUTOR • Sep 24, 2025
Häusliche Pflege und Unterstützung

Wird Verhinderungspflege überprüft? Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Sep 27, 2025