W38-8 Space

Nagelverdickung: Ursachen, Symptome und effektivste Behandlungsmethoden

Lukas Fuchs vor 9 Stunden Hand- und Fußgesundheit und -pflege 3 Min. Lesezeit

Verdickte Nägel sind ein häufiges, jedoch oft übersehenes Problem, das die Lebensqualität beeinträchtigen kann. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Ursachen, Symptome und effektive Behandlungsmöglichkeiten von Nagelverdickungen.

Was ist Nagelverdickung?

Nagelverdickung, medizinisch auch als Onychauxis bekannt, ist eine Zustandsbeschreibung, bei der die Nägel dicker und fester werden als normal. Diese Veränderung kann sowohl an Fingernägeln als auch an Fußnägeln auftreten und betrifft häufig ältere Menschen, kann aber auch jüngere Personen betreffen.

Ursachen der Nagelverdickung

Die Ursachen für eine Nagelverdickung sind vielfältig. Zu den häufigsten zählen:

  • Verletzungen: Traumen am Nagel oder Nagelbett können eine übermäßige Zellteilung stimulieren, was zu einer Verdickung führen kann.
  • Nagelpilz: Eine Pilzinfektion ist eine der häufigsten Ursachen, insbesondere bei Fußnägeln. Die Infektion führt zu schwächenden Veränderungen und einer Überproduktion von Keratin.
  • Hauterkrankungen: Erkrankungen wie Psoriasis oder Ekzeme können die Nagelstruktur beeinträchtigen und zu einer Verdickung führen.
  • Genetische Faktoren: In manchen Fällen kann die Neigung zu verdickten Nägeln vererbt werden.
  • Falsches Schuhwerk: Zu enge oder unbequeme Schuhe können Druck auf die Zehennägel ausüben, was ebenfalls zu einer Verdickung führen kann.

Symptome einer Nagelverdickung

Die Symptome sind von der zugrunde liegenden Ursache abhängig. Typische Anzeichen einer Nagelverdickung sind:

  • Verdickte Nagelplatte: Der Nagel fühlt sich dicker an und sieht oft unnatürlich aus.
  • Verfärbungen: Die Nägel können eine gelblich-braune oder gräuliche Farbe annehmen.
  • Risse oder brüchige Nägel: Verdickte Nägel sind oft auch brüchig und neigen zu Rissen.
  • Schmerzen: In schweren Fällen kann die Verdickung Schmerzen verursachen, insbesondere wenn Druck auf die Nägel ausgeübt wird.

Diagnose

Um die genaue Ursache der Nagelverdickung zu bestimmen, kann ein Besuch beim Dermatologen oder Podologen sinnvoll sein. Eine gründliche Untersuchung, eventuell mit einem Haut- oder Nagelbiopsie, kann helfen, zwischen verschiedenen Ursachen zu unterscheiden.

Behandlungsmöglichkeiten

Die Behandlung einer Nagelverdickung orientiert sich hauptsächlich an der Ursache. Folgende Methoden sind häufig hilfreich:

  • Medikamentöse Behandlung: Bei Nagelpilzbefall können antimykotische Medikamente verschrieben werden. Diese können lokal oder systemisch angewendet werden.
  • Podologische Behandlung: Eine regelmäßige Podologie kann helfen, die Nägel fachgerecht zu kürzen und zu feilen, um Schmerzen zu lindern und das Aussehen zu verbessern.
  • Hausmittel: Einige Menschen schwören auf Hausmittel wie Teebaumöl oder Apfelessig, die antimykotische Eigenschaften haben. Diese Mittel können bei leichten Infektionen hilfreich sein.
  • Schuhwerk anpassen: Das Tragen von bequemen, gut sitzenden Schuhen kann weiteren Druck auf die verdickten Nägel vermeiden.
  • Ernährung anpassen: Eine ausgewogene Ernährung, die reich an Biotin, Zink und Eiweißen ist, kann die Nagelgesundheit unterstützen.

Vorbeugung von Nagelverdickungen

Um Nagelverdickungen vorzubeugen, sollten folgende Maßnahmen beachtet werden:

  • Regelmäßige Nagelpflege und Hygiene sind essenziell, um Pilzinfektionen vorzubeugen.
  • Tragen Sie immer gut sitzende Schuhe und vermeiden Sie übermäßigen Druck auf die Nägel.
  • Vermeiden Sie Verletzungen der Nägel, indem Sie geeignete Schutzmaßnahmen beim Sport oder anderen Aktivitäten ergreifen.
  • Beobachten Sie Ihre Nägel regelmäßig auf Veränderungen und suchen Sie im Zweifelsfall sofort einen Fachmann auf.

Fazit

Nagelverdickung ist ein häufiges Problem, das unterschiedliche Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten hat. Durch eine frühzeitige Diagnose und geeignete Behandlung können die Symptome effektiv gemildert werden. Wenn Sie Anzeichen einer Nagelverdickung bemerken, zögern Sie nicht, einen Facharzt aufzusuchen, um die beste Vorgehensweise für Ihre individuelle Situation zu bestimmen.

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Gesichtspflege und -gesundheit

Hängende Mundwinkel: Ursachen und effektive Lösungen

AUTOR • Oct 23, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Gesicht waschen nach Botox: Tipps für die richtige Pflege

AUTOR • Oct 23, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Wie lange halten Hyaluron Lippen wirklich? Alles, was du wissen musst

AUTOR • Oct 23, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Botox in der Schwangerschaft: Risiken, Empfehlungen und Alternativen

AUTOR • Oct 23, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Worauf Du Nach dem Lippen Aufspritzen Achten Solltest

AUTOR • Oct 23, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Sonne nach Botox: Was Sie beachten sollten für optimale Ergebnisse

AUTOR • Oct 23, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Die Geheimnisse der Laserbehandlung für das Gesicht: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Oct 23, 2025
Orthopädie und Gelenkgesundheit

Tendinitis der langen Bizepssehne: Ursachen, Symptome und Behandlung

AUTOR • Oct 23, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Cataracta Secundaria: Alles, was Sie über den Nachstar wissen müssen

AUTOR • Oct 23, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Feste Klammer: Alles, was Sie über festsitzende Zahnspangen wissen müssen

AUTOR • Oct 23, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Schmerzen nach Zahn-OP: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Oct 23, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Die richtige Ernährung nach einer Wurzelbehandlung – Tipps für die erste Zeit

AUTOR • Oct 23, 2025
Hautveränderungen und deren Auswirkungen auf die Gesundheit

Zyste versus Abszess: Ein umfassender Leitfaden zur Unterscheidung

AUTOR • Oct 23, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Was tun, wenn ein wurzelbehandelter Zahn weh tut?

AUTOR • Oct 23, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Schiefe Milchzähne: Ursachen, Auswirkungen und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Oct 23, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Weisheitszähne drücken: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Oct 23, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Die Dauer der Zahnspangenbehandlung: Was du wissen musst

AUTOR • Oct 23, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Warum wird ein wurzelbehandelter Zahn schwarz und was kann man dagegen tun?

AUTOR • Oct 23, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Effektive Maßnahmen gegen Schwellungen nach einer Weisheitszahn-OP

AUTOR • Oct 23, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Schiefer Zahn: Ursachen, Folgen und Korrekturmöglichkeiten im Überblick

AUTOR • Oct 23, 2025

Beliebte Beiträge

Medizinische Expertenprofile und Fachgebiete

Dr. Wölk: Expertenprofile, Fachgebiete und mehr

AUTOR • Sep 20, 2025
Hautgesundheit und Fußpflege

Eucerin pH5 Pflegesalbe nicht mehr erhältlich? Was nun?

AUTOR • Oct 18, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Apfel und Zahnpflege: Warum Zähneputzen nach dem Apfel ein No-Go ist

AUTOR • Oct 20, 2025
Haarentfernung und Körperpflege

Die Wahrheit über die Laser-Haarentfernung: Wie oft muss man lasern, bis keine Haare mehr wachsen?

AUTOR • Oct 20, 2025
Medizinische Kommunikation und Dokumentation

Effiziente Arztbriefe: Unverzichtbare Textbausteine für Mediziner

AUTOR • Sep 19, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Profhilo: Die innovative Behandlung für strahlende Haut

AUTOR • Sep 26, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Fruchtsäurepeeling bei Aknenarben: So funktioniert die sanfte Hauterneuerung

AUTOR • Sep 25, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Alkohol nach Botox: Was du wissen solltest

AUTOR • Oct 04, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

So werden Sie Zornesfalten los: Effektive Methoden und Tipps

AUTOR • Oct 04, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Die Zukunft der Augenmedizin: Optische Cohärenztomographie im Detail

AUTOR • Sep 24, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Tränensäcke behandeln: Effektive Methoden für einen frischen Blick

AUTOR • Sep 26, 2025
Psychische Gesundheit und Prävention

Psychische Erste Hilfe: Ein Leitfaden für akute Unterstützung

AUTOR • Sep 19, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Microneedling und PRP: Die perfekte Kombination für strahlende Haut

AUTOR • Oct 22, 2025
Vaskuläre Gesundheit und Beinuntersuchungen

Juckreiz an den Beinen: Ursachen und Lösungen für Venenerkrankungen

AUTOR • Sep 22, 2025
Vaskuläre Gesundheit und Beinuntersuchungen

Antistax Venencreme: Die perfekte Unterstützung für schwere Beine

AUTOR • Sep 20, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Senkrechte Falten am Hals: Ursachen, Prävention und Behandlung

AUTOR • Sep 28, 2025
Schmerzlinderung und Medikamente

Wirkung von Schmerzmittel-Infusionen: Dauer und Einflussfaktoren

AUTOR • Sep 25, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Syringom am Auge: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Sep 25, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

HyraFacial gegen Rosazea: Revolutionäre Behandlung für empfindliche Haut

AUTOR • Sep 24, 2025
Häusliche Pflege und Unterstützung

Wird Verhinderungspflege überprüft? Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Sep 27, 2025