W38-8 Space

Der Ablauf einer Skelettszintigraphie: Was du wissen solltest

Lukas Fuchs vor 2 Wochen Orthopädie und Gelenkgesundheit 3 Min. Lesezeit

Die Skelettszintigraphie ist eine wichtige Untersuchung zur Diagnose vonKnochenkrankheiten. Aber wie läuft der Schritt-für-Schritt-Ablauf ab? Hier erfährst du alles, was du darüber wissen musst.

Was ist eine Skelettszintigraphie?

Die Skelettszintigraphie ist ein bildgebendes Verfahren der Nuklearmedizin, das zur Beurteilung von Erkrankungen des Skelettsystems eingesetzt wird. Diese Methode basiert auf der Verwendung von radioaktiven Substanzen, die in den Körper injiziert werden, um Veränderungen im Knochenstoffwechsel sichtbar zu machen.

Vorbereitung auf die Untersuchung

Bevor du zur Skelettszintigraphie gehst, gibt es einige Vorbereitungen, die zu beachten sind:

  • Gespräch mit dem Arzt: Dein Arzt wird die Notwendigkeit der Untersuchung besprechen und dir erklären, welche Informationen durch die Skelettszintigraphie gewonnen werden können.
  • Medikamenteneinnahme: Informiere deinen Arzt über alle Medikamente, die du einnimmst. In einigen Fällen kann es notwendig sein, bestimmte Arzneimittel vor der Untersuchung abzusetzen.
  • Trinken: Es wird empfohlen, einige Stunden vor der Untersuchung ausreichend Flüssigkeit zu dir zu nehmen, um die Nierenfunktion zu unterstützen.
  • Schwangerschaft und Stillzeit: Informiere deinen Arzt, falls du schwanger bist oder stillst, da dies die Untersuchung beeinflussen könnte.

Ablauf der Skelettszintigraphie

Die Untersuchung selbst gliedert sich in mehrere Schritte:

1. Injektion des Radiopharmakons

Zu Beginn der Skelettszintigraphie wird dir eine schwach radioaktive Substanz, das sogenannte Radiopharmakon, in eine Vene am Arm injiziert. Dieses Tracer-Gemisch reichert sich in den Bereichen des Skeletts an, wo sich eine erhöhte Stoffwechselaktivität zeigt, beispielsweise bei Entzündungen, Tumoren oder anderen Erkrankungen.

2. Wartezeit

Nach der Injektion musst du in der Regel eine Wartezeit von etwa 2 bis 4 Stunden einhalten. In dieser Zeit verteilt sich die radioaktive Substanz im Körper und reichert sich vor allem im Knochengewebe an.

3. Bildgebung

Nach der Wartezeit erfolgt die eigentliche Bildgebung, die etwa 30 bis 60 Minuten dauert. Dazu legst du dich auf eine Liege, während eine Gammakamera über deinen Körper bewegt wird. Diese Kamera erfasst die Strahlung, die von der radioaktiven Substanz ausgeht, und erzeugt Bilder von deinem Skelett.

4. Nachsorge

Nach der Untersuchung kannst du in der Regel sofort wieder nach Hause gehen. Es sind keine besonderen Nachsorgemaßnahmen erforderlich, obwohl es ratsam ist, viel zu trinken, um das Radiopharmakon schneller aus dem Körper zu spülen.

Was kannst du von den Ergebnissen erwarten?

Die Ergebnisse der Skelettszintigraphie werden in der Regel innerhalb weniger Tage ausgewertet. Dein Arzt wird die Bilder analysieren und die Ergebnisse mit dir besprechen. Die Skelettszintigraphie kann helfen, verschiedene Erkrankungen zu diagnostizieren, darunter:

  • Metastasen bei Krebserkrankungen
  • Entzündliche Erkrankungen der Knochen
  • Stressfrakturen
  • Arthrose
  • Osteoporose

Fazit

Die Skelettszintigraphie ist ein sicheres und effektives Verfahren zur Beurteilung von Knochenerkrankungen. Durch die einfache Injektion des Radiopharmakons und die anschließende Bildgebung erhält der Arzt wertvolle Informationen über deinen Knochenstoffwechsel. Bei Fragen oder Bedenken zu diesem Verfahren wende dich bitte an deinen behandelnden Arzt.

Für weitere Informationen über Skelettszintigraphien und verwandte Themen besuche auch Gesundheitsportal oder Nuramed.

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Beitrag

Der faszinierende Zusammenhang zwischen Zähnen und Organen

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Zahnfleisch massieren: Die besten Tipps für ein gesundes Zahnfleisch

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Zähne ziehen: Was Du über Schmerzen und Nachsorge wissen solltest

AUTOR • Oct 21, 2025
Mäßigung in der Medizin und Therapien

Darf man nach örtlicher Betäubung Alkohol trinken?

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

DVT Kiefer: Die Zukunft der Zahnmedizin in 3D

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Die Verbindung zwischen Ohrenschmerzen und Zahnschmerzen: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Oct 21, 2025
Ästhetische Behandlungen und deren Auswirkungen

Botox und Hyaluron: Alles, was du über diese beliebten Behandlungen wissen musst

AUTOR • Oct 21, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Fruchtsäurepeeling gegen Pigmentflecken: Vorher-Nachher Ergebnisse unter der Lupe

AUTOR • Oct 21, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Mona Lisa Touch: Langzeitfolgen und alles, was Sie wissen sollten

AUTOR • Oct 21, 2025
Nasen- und Atemwegserkrankungen

Dicke Nasenspitze verstehen: Ursachen, Behandlungsmöglichkeiten und Tipps zur Verbesserung

AUTOR • Oct 21, 2025
Ultraschalluntersuchungen und bildgebende Verfahren

Oberbauch Ultraschall nüchtern: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Kühlen nach der Weisheitszahn-OP: Tipps für eine schnelle Genesung

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Überkronten Zahn schmerzt? Ursachen und Lösungen für Zahnschmerzen unter der Krone

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Essen nach Zahn-OP: Was Sie beachten sollten

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Essen nach einer Zahn-OP: Was darf ich essen und was nicht?

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Emax Veneers: Der Schlüssel zu einem strahlenden Lächeln

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Wie Sie nach einer professionellen Zahnreinigung richtig essen

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Kunststoffprothesen: Die flexible Lösung für Zahnersatz

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Angst vor der Weisheitszahn-OP: Tipps und Strategien für ein stressfreies Erlebnis

AUTOR • Oct 21, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Schiefe Zähne überkronen: Der Weg zu einem strahlenden Lächeln - Vorher-Nachher Ergebnisse

AUTOR • Oct 21, 2025

Beliebte Beiträge

Medizinische Expertenprofile und Fachgebiete

Dr. Wölk: Expertenprofile, Fachgebiete und mehr

AUTOR • Sep 20, 2025
Hautgesundheit und Fußpflege

Eucerin pH5 Pflegesalbe nicht mehr erhältlich? Was nun?

AUTOR • Oct 18, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Apfel und Zahnpflege: Warum Zähneputzen nach dem Apfel ein No-Go ist

AUTOR • Oct 20, 2025
Haarentfernung und Körperpflege

Die Wahrheit über die Laser-Haarentfernung: Wie oft muss man lasern, bis keine Haare mehr wachsen?

AUTOR • Oct 20, 2025
Medizinische Kommunikation und Dokumentation

Effiziente Arztbriefe: Unverzichtbare Textbausteine für Mediziner

AUTOR • Sep 19, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Profhilo: Die innovative Behandlung für strahlende Haut

AUTOR • Sep 26, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Fruchtsäurepeeling bei Aknenarben: So funktioniert die sanfte Hauterneuerung

AUTOR • Sep 25, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Alkohol nach Botox: Was du wissen solltest

AUTOR • Oct 04, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

So werden Sie Zornesfalten los: Effektive Methoden und Tipps

AUTOR • Oct 04, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Die Zukunft der Augenmedizin: Optische Cohärenztomographie im Detail

AUTOR • Sep 24, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Tränensäcke behandeln: Effektive Methoden für einen frischen Blick

AUTOR • Sep 26, 2025
Psychische Gesundheit und Prävention

Psychische Erste Hilfe: Ein Leitfaden für akute Unterstützung

AUTOR • Sep 19, 2025
Vaskuläre Gesundheit und Beinuntersuchungen

Juckreiz an den Beinen: Ursachen und Lösungen für Venenerkrankungen

AUTOR • Sep 22, 2025
Vaskuläre Gesundheit und Beinuntersuchungen

Antistax Venencreme: Die perfekte Unterstützung für schwere Beine

AUTOR • Sep 20, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Senkrechte Falten am Hals: Ursachen, Prävention und Behandlung

AUTOR • Sep 28, 2025
Schmerzlinderung und Medikamente

Wirkung von Schmerzmittel-Infusionen: Dauer und Einflussfaktoren

AUTOR • Sep 25, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Syringom am Auge: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Sep 25, 2025
Häusliche Pflege und Unterstützung

Haushaltshilfe bei Pflegegrad 1: Effektive Unterstützung im Alltag

AUTOR • Sep 27, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

HyraFacial gegen Rosazea: Revolutionäre Behandlung für empfindliche Haut

AUTOR • Sep 24, 2025
Häusliche Pflege und Unterstützung

Wird Verhinderungspflege überprüft? Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Sep 27, 2025