W38-8 Space

Stoßwellentherapie Knie: Mögliche Nebenwirkungen und Risiken für Patienten

Lukas Fuchs vor 2 Wochen Orthopädie und Gelenkgesundheit 3 Min. Lesezeit

Die Stoßwellentherapie gewinnt zunehmend an Bedeutung in der Behandlung von Knieproblemen. Doch welche Nebenwirkungen können auftreten? Mit diesem Artikel möchten wir Ihnen einen umfassenden Überblick über die möglichen Risiken geben und Ihnen helfen, gut informierte Entscheidungen zu treffen.

Stoßwellentherapie Knie: Ein Überblick

Die Stoßwellentherapie, auch bekannt als extrakorporale Stoßwellentherapie (ESWT), ist ein Verfahren, das seit Jahren in der orthopädischen Medizin eingesetzt wird, um Schmerzen zu lindern und Heilungsprozesse zu fördern. Besonders bei Knieproblemen, wie z.B. Tendinopathien oder Arthritis, zeigt diese Methode vielversprechende Ergebnisse. Viele Patienten fragen sich jedoch, welche Nebenwirkungen bei dieser Therapie auftreten können.

Wie funktioniert die Stoßwellentherapie?

Durch den Einsatz von hochenergetischen Schallwellen werden bestimmte Körperareale behandelt. Diese Wellen dringen in das Gewebe ein und fördern die Durchblutung sowie den Heilungsprozess. Dabei können Entzündungen gemindert und die Regeneration von Sehnen, Bändern und Muskeln angeregt werden.

Welche Nebenwirkungen sind bekannt?

Die Stoßwellentherapie gilt in der Regel als sicher und gut verträglich. Dennoch können einige Nebenwirkungen auftreten, die meist vorübergehend sind und nach der Behandlung wieder abklingen. Zu den häufigsten Nebenwirkungen zählen:

  • Schmerzen: Unmittelbar nach der Behandlung können die Patienten ein unangenehmes Schmerzempfinden an der behandelten Stelle verspüren. Dieses Phänomen wird oft als Erstverschlimmerung bezeichnet.
  • Rötungen: Häufig tritt eine leichte Rötung der Haut an der behandelten Stelle auf, die in der Regel schnell abklingt.
  • Ödeme: In einigen Fällen kann es zu kleinen Schwellungen im Gewebe kommen, die jedoch in den meisten Fällen bald wieder verschwinden.
  • Blutergüsse: Durch den Druck der Stoßwellen kann es gelegentlich zu Blutergüssen kommen, vor allem bei höheren Energieeinstellungen.
  • Überempfindlichkeitsreaktionen: Einige Patienten berichten von einer erhöhten Empfindlichkeit oder Wärmeempfindung an der behandelten Stelle.

Seltener auftretende Nebenwirkungen

Obwohl die häufigsten Nebenwirkungen in der Regel mild sind, gibt es auch seltenere Komplikationen, wie:

  • Langhaltende Schmerzen: In seltenen Fällen können Schmerzen auch über den unmittelbaren Zeitraum nach der Behandlung hinaus bestehen bleiben.
  • Nervenschäden: Bei sehr sensitivem Gewebe könnte der Druck zu vorübergehenden Nervenirritationen führen.
  • Hautveränderungen: In äußerst seltenen Fällen können auch Hautschäden auftreten, die eine medizinische Nachbehandlung erfordern.

Vorsicht und Gegenanzeigen

Obwohl die Stoßwellentherapie viele Patienten erleichtert, gibt es Bereiche, in denen Vorsicht geboten ist. Beispielsweise sollten folgende Patientengruppen vor einer Behandlung Rücksprache mit ihrem Arzt halten:

  • Patienten mit Blutgerinnungsstörungen oder Einnahme von blutverdünnenden Medikamenten.
  • Personen mit akuten Entzündungen oder Infektionen im Behandlungsbereich.
  • Schwangere Frauen.
  • Patienten mit Herzschrittmachern oder implantierten medizinischen Geräten.

Vorbereitung auf die Behandlung

Vor der Stoßwellentherapie ist es wichtig, ein ausführliches Gespräch mit dem behandelnden Arzt zu führen. Dabei sollten alle bisherigen Gesundheitsprobleme, Allergien und Medikamente, die eingenommen werden, thematisiert werden. Zudem ist es ratsam, den Arzt über alle bestehenden Erkrankungen zu informieren.

Fazit

Die Stoßwellentherapie kann eine effektive und weitgehend nebenwirkungsfreie Methode zur Behandlung von Knieproblemen sein. Wie bei jeder Therapie ist es jedoch wichtig, informierte Entscheidungen zu treffen und potenzielle Risiken zu berücksichtigen. Bei Fragen oder Bedenken zu möglichen Nebenwirkungen sollten Sie immer Ihren behandelnden Arzt konsultieren, um die für Sie beste Therapieoption zu finden.

Für weitere Informationen zur Stoßwellentherapie und deren Anwendung bei Kniebeschwerden besuchen Sie gerne unsere Webseite oder vereinbaren Sie einen Beratungstermin!

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Mund- und Zahngesundheit

Zähne ziehen: Was Du über Schmerzen und Nachsorge wissen solltest

AUTOR • Oct 21, 2025
Mäßigung in der Medizin und Therapien

Darf man nach örtlicher Betäubung Alkohol trinken?

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

DVT Kiefer: Die Zukunft der Zahnmedizin in 3D

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Die Verbindung zwischen Ohrenschmerzen und Zahnschmerzen: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Oct 21, 2025
Ästhetische Behandlungen und deren Auswirkungen

Botox und Hyaluron: Alles, was du über diese beliebten Behandlungen wissen musst

AUTOR • Oct 21, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Fruchtsäurepeeling gegen Pigmentflecken: Vorher-Nachher Ergebnisse unter der Lupe

AUTOR • Oct 21, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Mona Lisa Touch: Langzeitfolgen und alles, was Sie wissen sollten

AUTOR • Oct 21, 2025
Nasen- und Atemwegserkrankungen

Dicke Nasenspitze verstehen: Ursachen, Behandlungsmöglichkeiten und Tipps zur Verbesserung

AUTOR • Oct 21, 2025
Ultraschalluntersuchungen und bildgebende Verfahren

Oberbauch Ultraschall nüchtern: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Kühlen nach der Weisheitszahn-OP: Tipps für eine schnelle Genesung

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Überkronten Zahn schmerzt? Ursachen und Lösungen für Zahnschmerzen unter der Krone

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Essen nach Zahn-OP: Was Sie beachten sollten

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Essen nach einer Zahn-OP: Was darf ich essen und was nicht?

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Emax Veneers: Der Schlüssel zu einem strahlenden Lächeln

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Wie Sie nach einer professionellen Zahnreinigung richtig essen

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Kunststoffprothesen: Die flexible Lösung für Zahnersatz

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Angst vor der Weisheitszahn-OP: Tipps und Strategien für ein stressfreies Erlebnis

AUTOR • Oct 21, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Schiefe Zähne überkronen: Der Weg zu einem strahlenden Lächeln - Vorher-Nachher Ergebnisse

AUTOR • Oct 21, 2025
Gesunde Ernährung und Lebensmittel

Die umfassende Fructose Tabelle: Alles was du über Fruchtzucker wissen musst

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Tote Zähne: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Oct 21, 2025

Beliebte Beiträge

Medizinische Expertenprofile und Fachgebiete

Dr. Wölk: Expertenprofile, Fachgebiete und mehr

AUTOR • Sep 20, 2025
Hautgesundheit und Fußpflege

Eucerin pH5 Pflegesalbe nicht mehr erhältlich? Was nun?

AUTOR • Oct 18, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Apfel und Zahnpflege: Warum Zähneputzen nach dem Apfel ein No-Go ist

AUTOR • Oct 20, 2025
Haarentfernung und Körperpflege

Die Wahrheit über die Laser-Haarentfernung: Wie oft muss man lasern, bis keine Haare mehr wachsen?

AUTOR • Oct 20, 2025
Medizinische Kommunikation und Dokumentation

Effiziente Arztbriefe: Unverzichtbare Textbausteine für Mediziner

AUTOR • Sep 19, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Profhilo: Die innovative Behandlung für strahlende Haut

AUTOR • Sep 26, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Fruchtsäurepeeling bei Aknenarben: So funktioniert die sanfte Hauterneuerung

AUTOR • Sep 25, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Alkohol nach Botox: Was du wissen solltest

AUTOR • Oct 04, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

So werden Sie Zornesfalten los: Effektive Methoden und Tipps

AUTOR • Oct 04, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Die Zukunft der Augenmedizin: Optische Cohärenztomographie im Detail

AUTOR • Sep 24, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Tränensäcke behandeln: Effektive Methoden für einen frischen Blick

AUTOR • Sep 26, 2025
Psychische Gesundheit und Prävention

Psychische Erste Hilfe: Ein Leitfaden für akute Unterstützung

AUTOR • Sep 19, 2025
Vaskuläre Gesundheit und Beinuntersuchungen

Juckreiz an den Beinen: Ursachen und Lösungen für Venenerkrankungen

AUTOR • Sep 22, 2025
Vaskuläre Gesundheit und Beinuntersuchungen

Antistax Venencreme: Die perfekte Unterstützung für schwere Beine

AUTOR • Sep 20, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Senkrechte Falten am Hals: Ursachen, Prävention und Behandlung

AUTOR • Sep 28, 2025
Schmerzlinderung und Medikamente

Wirkung von Schmerzmittel-Infusionen: Dauer und Einflussfaktoren

AUTOR • Sep 25, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Syringom am Auge: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Sep 25, 2025
Häusliche Pflege und Unterstützung

Haushaltshilfe bei Pflegegrad 1: Effektive Unterstützung im Alltag

AUTOR • Sep 27, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

HyraFacial gegen Rosazea: Revolutionäre Behandlung für empfindliche Haut

AUTOR • Sep 24, 2025
Häusliche Pflege und Unterstützung

Wird Verhinderungspflege überprüft? Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Sep 27, 2025