Orthopädie vs. Physikalische Medizin: Was ist der Unterschied?
Die Begriffe Orthopädie und physikalische Medizin werden häufig miteinander verwechselt. Doch was genau steckt hinter diesen Fachgebieten? In diesem Artikel klären wir die Unterschiede und Gemeinsamkeiten, die Relevanz für Patienten und deren Behandlungsmöglichkeiten.
Was ist Orthopädie?
Die Orthopädie ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich auf die Erforschung, Diagnostik und Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparates konzentriert. Dazu gehören Knochen, Gelenke, Muskeln und Sehnen. Die Orthopädie kann sowohl konservative als auch operative Behandlungsformen umfassen.
In der Orthopädie stehen folgende Erkrankungen im Vordergrund:
- Arthrosen
- Frakturen
- Rheuma
- Bandscheibenvorfälle
- Fehlstellungen (z. B. X- oder O-Beine)
Was ist Physikalische Medizin?
Die physikalische Medizin, auch bekannt als Rehabilitative Medizin, beschäftigt sich primär mit der Funktionserhaltung und -wiederherstellung des Bewegungsapparates durch nicht-invasive Therapien. Hierzu zählen physiotherapeutische Maßnahmen, Schmerztherapien und Rehabilitation nach Verletzungen oder Operationen.
Wichtige Aspekte der physikalischen Medizin umfassen:
- Krankengymnastik
- Physiotherapie
- Wärme- und Kältetherapie
- Elektrotherapie
- Massagen
Gemeinsamkeiten der Orthopädie und der physikalischen Medizin
Obwohl Orthopädie und physikalische Medizin unterschiedliche Schwerpunkte setzen, gibt es signifikante Überschneidungen:
- Beide Fachrichtungen beschäftigen sich mit Erkrankungen des Bewegungsapparates.
- Therapeutische Ansätze können in beiden Bereichen Anwendung finden, insbesondere in der Rehabilitation.
- Eine enge Zusammenarbeit zwischen Orthopäden und Rehabilitationsmedizinern ist oft nötig, um die bestmöglichen Behandlungsergebnisse zu erzielen.
Unterschiede zwischen Orthopädie und physikalischer Medizin
Der Hauptunterschied liegt in der Herangehensweise an die Behandlung. In der Orthopädie liegt der Fokus häufig auf der Diagnostik und operativen sowie konservativen Behandlung von Erkrankungen und Verletzungen, während die physikalische Medizin tileTherapien anwendet, um wieder Beschwerdefreiheit zu erlangen und die Mobilität zu verbessern.
Ein weiterer wichtiger Unterschied besteht darin, dass Orthopäden oft intervenierend tätig werden, was bedeutet, dass sie operative Eingriffe durchführen, während die physikalische Medizin vor allem auf Erhaltung und Rehabilitation abzielt.
Wann ist welcher Arzt gefragt?
Die Wahl zwischen einem Orthopäden und einem Arzt für physikalische Medizin hängt stark von der individuellen Gesundheitslage ab:
- Orthopäde: Bei akuten Verletzungen, die chirurgisch behandelt werden müssen (z. B. Brüche, schwere Gelenkschäden).
- Physikalischer Mediziner: Bei chronischen Beschwerden, nach Operationen zur Wiederherstellung der Funktion und Mobilität.
Zusammenarbeit der Fachbereiche
In vielen Fällen arbeiten Orthopäden und Ärzte für physikalische Medizin Hand in Hand. Nach einer Operation kann es sehr hilfreich sein, eine physiotherapeutische Nachbehandlung in Anspruch zu nehmen, um die Lebensqualität des Patienten schnell wiederherzustellen. Ebenso kann die physikalische Medizin im Vorfeld operativen Eingriffen durch gezielte Maßnahmen helfen, die Notwendigkeit einer OP zu reduzieren.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Orthopädie und physikalische Medizin zwei komplementäre Fachgebiete sind, die beide eine wichtige Rolle in der Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparates spielen. Während die Orthopädie oft die chirurgische und konservative Diagonse und Behandlung fokussiert, liegt der Schwerpunkt der physikalischen Medizin auf der Rehabilitation und der Funktionserhaltung durch nicht-operative Therapiemethoden. Ein integrativer Ansatz, der beide Fachrichtungen einbezieht, führt häufig zu den besten Behandlungsergebnissen.
Um die für Sie passende Therapieform zu finden, ist eine Beratung beider Fachrichtungen ratsam. Wenn Sie Fragen haben oder eine persönliche Anamnese wünschen, zögern Sie nicht, einen Facharzt zu konsultieren.
Für weitere Informationen zu diesen Themen besuchen Sie die Webseiten von [Fachärzten für Orthopädie](https://www.dr-knoeringer.de/fachgebiet/) oder [Physikalischer Medizin](https://www.median-kliniken.de/de/patienten-angehoerige/therapieformen/physikalische-medizin/).
Weitere Beiträge
Plicaresektion: Behandlung des Plica-Syndroms im Knie
vor 11 Stunden
ArtroFlex Active: Das Geheimnis gesunder Gelenke
vor 1 Monat