W38-8 Space

Orthopädie vs. Physikalische Medizin: Was ist der Unterschied?

Lukas Fuchs vor 2 Wochen Orthopädie und Gelenkgesundheit 3 Min. Lesezeit

Die Begriffe Orthopädie und physikalische Medizin werden häufig miteinander verwechselt. Doch was genau steckt hinter diesen Fachgebieten? In diesem Artikel klären wir die Unterschiede und Gemeinsamkeiten, die Relevanz für Patienten und deren Behandlungsmöglichkeiten.

Was ist Orthopädie?

Die Orthopädie ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich auf die Erforschung, Diagnostik und Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparates konzentriert. Dazu gehören Knochen, Gelenke, Muskeln und Sehnen. Die Orthopädie kann sowohl konservative als auch operative Behandlungsformen umfassen.

In der Orthopädie stehen folgende Erkrankungen im Vordergrund:

  • Arthrosen
  • Frakturen
  • Rheuma
  • Bandscheibenvorfälle
  • Fehlstellungen (z. B. X- oder O-Beine)

Was ist Physikalische Medizin?

Die physikalische Medizin, auch bekannt als Rehabilitative Medizin, beschäftigt sich primär mit der Funktionserhaltung und -wiederherstellung des Bewegungsapparates durch nicht-invasive Therapien. Hierzu zählen physiotherapeutische Maßnahmen, Schmerztherapien und Rehabilitation nach Verletzungen oder Operationen.

Wichtige Aspekte der physikalischen Medizin umfassen:

  • Krankengymnastik
  • Physiotherapie
  • Wärme- und Kältetherapie
  • Elektrotherapie
  • Massagen

Gemeinsamkeiten der Orthopädie und der physikalischen Medizin

Obwohl Orthopädie und physikalische Medizin unterschiedliche Schwerpunkte setzen, gibt es signifikante Überschneidungen:

  • Beide Fachrichtungen beschäftigen sich mit Erkrankungen des Bewegungsapparates.
  • Therapeutische Ansätze können in beiden Bereichen Anwendung finden, insbesondere in der Rehabilitation.
  • Eine enge Zusammenarbeit zwischen Orthopäden und Rehabilitationsmedizinern ist oft nötig, um die bestmöglichen Behandlungsergebnisse zu erzielen.

Unterschiede zwischen Orthopädie und physikalischer Medizin

Der Hauptunterschied liegt in der Herangehensweise an die Behandlung. In der Orthopädie liegt der Fokus häufig auf der Diagnostik und operativen sowie konservativen Behandlung von Erkrankungen und Verletzungen, während die physikalische Medizin tileTherapien anwendet, um wieder Beschwerdefreiheit zu erlangen und die Mobilität zu verbessern.

Ein weiterer wichtiger Unterschied besteht darin, dass Orthopäden oft intervenierend tätig werden, was bedeutet, dass sie operative Eingriffe durchführen, während die physikalische Medizin vor allem auf Erhaltung und Rehabilitation abzielt.

Wann ist welcher Arzt gefragt?

Die Wahl zwischen einem Orthopäden und einem Arzt für physikalische Medizin hängt stark von der individuellen Gesundheitslage ab:

  • Orthopäde: Bei akuten Verletzungen, die chirurgisch behandelt werden müssen (z. B. Brüche, schwere Gelenkschäden).
  • Physikalischer Mediziner: Bei chronischen Beschwerden, nach Operationen zur Wiederherstellung der Funktion und Mobilität.

Zusammenarbeit der Fachbereiche

In vielen Fällen arbeiten Orthopäden und Ärzte für physikalische Medizin Hand in Hand. Nach einer Operation kann es sehr hilfreich sein, eine physiotherapeutische Nachbehandlung in Anspruch zu nehmen, um die Lebensqualität des Patienten schnell wiederherzustellen. Ebenso kann die physikalische Medizin im Vorfeld operativen Eingriffen durch gezielte Maßnahmen helfen, die Notwendigkeit einer OP zu reduzieren.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Orthopädie und physikalische Medizin zwei komplementäre Fachgebiete sind, die beide eine wichtige Rolle in der Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparates spielen. Während die Orthopädie oft die chirurgische und konservative Diagonse und Behandlung fokussiert, liegt der Schwerpunkt der physikalischen Medizin auf der Rehabilitation und der Funktionserhaltung durch nicht-operative Therapiemethoden. Ein integrativer Ansatz, der beide Fachrichtungen einbezieht, führt häufig zu den besten Behandlungsergebnissen.

Um die für Sie passende Therapieform zu finden, ist eine Beratung beider Fachrichtungen ratsam. Wenn Sie Fragen haben oder eine persönliche Anamnese wünschen, zögern Sie nicht, einen Facharzt zu konsultieren.

Für weitere Informationen zu diesen Themen besuchen Sie die Webseiten von [Fachärzten für Orthopädie](https://www.dr-knoeringer.de/fachgebiet/) oder [Physikalischer Medizin](https://www.median-kliniken.de/de/patienten-angehoerige/therapieformen/physikalische-medizin/).

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Beitrag

Zahnfleisch massieren: Die besten Tipps für ein gesundes Zahnfleisch

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Zähne ziehen: Was Du über Schmerzen und Nachsorge wissen solltest

AUTOR • Oct 21, 2025
Mäßigung in der Medizin und Therapien

Darf man nach örtlicher Betäubung Alkohol trinken?

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

DVT Kiefer: Die Zukunft der Zahnmedizin in 3D

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Die Verbindung zwischen Ohrenschmerzen und Zahnschmerzen: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Oct 21, 2025
Ästhetische Behandlungen und deren Auswirkungen

Botox und Hyaluron: Alles, was du über diese beliebten Behandlungen wissen musst

AUTOR • Oct 21, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Fruchtsäurepeeling gegen Pigmentflecken: Vorher-Nachher Ergebnisse unter der Lupe

AUTOR • Oct 21, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Mona Lisa Touch: Langzeitfolgen und alles, was Sie wissen sollten

AUTOR • Oct 21, 2025
Nasen- und Atemwegserkrankungen

Dicke Nasenspitze verstehen: Ursachen, Behandlungsmöglichkeiten und Tipps zur Verbesserung

AUTOR • Oct 21, 2025
Ultraschalluntersuchungen und bildgebende Verfahren

Oberbauch Ultraschall nüchtern: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Kühlen nach der Weisheitszahn-OP: Tipps für eine schnelle Genesung

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Überkronten Zahn schmerzt? Ursachen und Lösungen für Zahnschmerzen unter der Krone

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Essen nach Zahn-OP: Was Sie beachten sollten

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Essen nach einer Zahn-OP: Was darf ich essen und was nicht?

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Emax Veneers: Der Schlüssel zu einem strahlenden Lächeln

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Wie Sie nach einer professionellen Zahnreinigung richtig essen

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Kunststoffprothesen: Die flexible Lösung für Zahnersatz

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Angst vor der Weisheitszahn-OP: Tipps und Strategien für ein stressfreies Erlebnis

AUTOR • Oct 21, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Schiefe Zähne überkronen: Der Weg zu einem strahlenden Lächeln - Vorher-Nachher Ergebnisse

AUTOR • Oct 21, 2025
Gesunde Ernährung und Lebensmittel

Die umfassende Fructose Tabelle: Alles was du über Fruchtzucker wissen musst

AUTOR • Oct 21, 2025

Beliebte Beiträge

Medizinische Expertenprofile und Fachgebiete

Dr. Wölk: Expertenprofile, Fachgebiete und mehr

AUTOR • Sep 20, 2025
Hautgesundheit und Fußpflege

Eucerin pH5 Pflegesalbe nicht mehr erhältlich? Was nun?

AUTOR • Oct 18, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Apfel und Zahnpflege: Warum Zähneputzen nach dem Apfel ein No-Go ist

AUTOR • Oct 20, 2025
Haarentfernung und Körperpflege

Die Wahrheit über die Laser-Haarentfernung: Wie oft muss man lasern, bis keine Haare mehr wachsen?

AUTOR • Oct 20, 2025
Medizinische Kommunikation und Dokumentation

Effiziente Arztbriefe: Unverzichtbare Textbausteine für Mediziner

AUTOR • Sep 19, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Profhilo: Die innovative Behandlung für strahlende Haut

AUTOR • Sep 26, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Fruchtsäurepeeling bei Aknenarben: So funktioniert die sanfte Hauterneuerung

AUTOR • Sep 25, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Alkohol nach Botox: Was du wissen solltest

AUTOR • Oct 04, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

So werden Sie Zornesfalten los: Effektive Methoden und Tipps

AUTOR • Oct 04, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Die Zukunft der Augenmedizin: Optische Cohärenztomographie im Detail

AUTOR • Sep 24, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Tränensäcke behandeln: Effektive Methoden für einen frischen Blick

AUTOR • Sep 26, 2025
Psychische Gesundheit und Prävention

Psychische Erste Hilfe: Ein Leitfaden für akute Unterstützung

AUTOR • Sep 19, 2025
Vaskuläre Gesundheit und Beinuntersuchungen

Juckreiz an den Beinen: Ursachen und Lösungen für Venenerkrankungen

AUTOR • Sep 22, 2025
Vaskuläre Gesundheit und Beinuntersuchungen

Antistax Venencreme: Die perfekte Unterstützung für schwere Beine

AUTOR • Sep 20, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Senkrechte Falten am Hals: Ursachen, Prävention und Behandlung

AUTOR • Sep 28, 2025
Schmerzlinderung und Medikamente

Wirkung von Schmerzmittel-Infusionen: Dauer und Einflussfaktoren

AUTOR • Sep 25, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Syringom am Auge: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Sep 25, 2025
Häusliche Pflege und Unterstützung

Haushaltshilfe bei Pflegegrad 1: Effektive Unterstützung im Alltag

AUTOR • Sep 27, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

HyraFacial gegen Rosazea: Revolutionäre Behandlung für empfindliche Haut

AUTOR • Sep 24, 2025
Häusliche Pflege und Unterstützung

Wird Verhinderungspflege überprüft? Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Sep 27, 2025