W38-8 Space

Sigma im Darm: Funktion, Bedeutung und Gesundheitstipps

Lukas Fuchs vor 2 Stunden Darmgesundheit und Verdauungsstörungen 3 Min. Lesezeit

Das Sigma, ein oft übersehener Teil des menschlichen Verdauungssystems, spielt eine entscheidende Rolle in der Funktionsweise des Dickdarms. Was genau ist das Sigma, und warum sollten wir ihm mehr Beachtung schenken? Hier erhalten Sie alle Informationen, die Sie brauchen.

Was ist das Sigma im Darm?

Das Sigma, auch bekannt als Colon sigmoideum oder S-Darm, ist der letzte Abschnitt des Dickdarms und erstreckt sich von der linken unteren Bauchregion bis zum Rektum. Mit einer Länge von etwa 35 bis 40 Zentimetern hat das Sigma eine charakteristische S-Form, die es von anderen Teilen des Dickdarms unterscheidet.

Die Anatomie des Sigma

Das Sigma liegt intraperitoneal und ist umgeben von Bauchfell. Es verbindet den absteigenden Dickdarm mit dem Rektum und ist direkt für die Speicherung und Entsorgung von Stuhl verantwortlich. Die Wände des Sigma bestehen aus Darmmuskelgewebe, das eine wichtige Rolle bei der Peristaltik spielt, also der Bewegung des Darminhalts durch Muskelkontraktionen.

Funktionen des Sigma

  • Stuhlbildung: Das Sigma ermöglicht die Aufnahme von Wasser und Elektrolyten, wodurch eine Verdichtung des Nahrungsbreis in Form von Stuhl stattfindet.
  • Speicherung: Es dient als Speicherort für Stuhl, bis dieser über das Rektum ausgeschieden wird.
  • Regulierung: Auslösende Nervenimpulse steuern die Entleerung des Darms in regelmäßigen Abständen.

Gesundheitsprobleme im Zusammenhang mit dem Sigma

In der medizinischen Literatur wird das Sigma häufig im Zusammenhang mit verschiedenen Erkrankungen diskutiert, darunter:

  • Sigmadivertikulitis: Eine Entzündung von Ausstülpungen (Divertikeln), die sich im Sigma bilden. Dies führt zu Schmerzen, Fieber und anderen Symptomen.
  • Kolorektales Karzinom: Das Risiko, an Darmkrebs zu erkranken, kann im Sigma erhöht sein, besonders bei Personen mit genetischer Vorbelastung.
  • Obstruktion: Blockaden im Sigma können zu akuten Schmerzen und anderen ernsthaften Komplikationen führen.

Diagnose und Behandlung

Ärzte nutzen verschiedene Diagnosemethoden, um Erkrankungen im Sigma festzustellen, einschließlich:

  • Darmspiegelung (Koloskopie): Diese Untersuchung ermöglicht die direkte Sicht auf den Zustand des Sigma und die Entnahme von Gewebeproben.
  • Bildgebende Verfahren: Röntgenaufnahmen, CT oder MRT können zur Beurteilung von strukturellen Anomalien oder Entzündungen eingesetzt werden.

Behandlungen variieren je nach Diagnose. In vielen Fällen werden Medikamente, diätetische Anpassungen oder in schweren Fällen chirurgische Eingriffe (wie eine Sigmaresektion) erforderlich sein.

Vorbeugende Maßnahmen und Tipps zur Darmgesundheit

Um die Gesundheit Ihres Sigma und des gesamten Verdauungssystems zu fördern, gibt es einige bewährte Strategien:

  • Ballaststoffreiche Ernährung: Eine Ernährung mit viel Obst, Gemüse und Vollkornprodukten unterstützt eine gesunde Verdauung und hilft, Verstopfung vorzubeugen.
  • Hydration: Ausreichend Wasser zu trinken ist wichtig, um den Stuhl weich zu halten und die Peristaltik zu fördern.
  • Regelmäßige Bewegung: Sport und körperliche Aktivität regt die Verdauung an und kann helfen, viele Beschwerden zu vermeiden.
  • Regelmäßige Arztbesuche: Insbesondere bei familiärer Vorbelastung von Darmkrebs sind regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen sehr wichtig.

Fazit

Das Sigma spielt eine unerlässliche Rolle im Verdauungssystem und verdient aufgrund seiner Funktionen und der potenziellen Gesundheitsrisiken unsere Aufmerksamkeit. Indem Sie auf Ihre Ernährung und Lebensweise achten, können Sie zur Gesundheit Ihres Darms und damit zu Ihrem allgemeinen Wohlbefinden beitragen.

Für weitere Informationen und Beratung sollten Sie immer einen Arzt oder Spezialisten konsultieren.

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Fettabbau und Körperformung

Die 360 Lipo: Ein ganzheitlicher Ansatz für Konturierung und Schönheit

AUTOR • Nov 01, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Die Heilungsdauer nach einer Lappenplastik an der Nase: Was Du wissen solltest

AUTOR • Nov 01, 2025
Bewältigung chronischer Krankheiten

AZ-Minderung: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Nov 01, 2025
Darmgesundheit und Verdauungsstörungen

Sigma im Darm: Funktion, Bedeutung und Gesundheitstipps

AUTOR • Nov 01, 2025
Häusliche Pflege und Unterstützung

Behandlungspflege nach SGB V: Was Du wissen solltest

AUTOR • Nov 01, 2025
Anästhesie und Schmerzmanagement

Schmerzlindernde Tipps nach einer Wurzelspitzenresektion

AUTOR • Nov 01, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Invisalign: Die unsichtbare Lösung für strahlende Zähne

AUTOR • Nov 01, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Nachsorge nach einer Weisheitszahn-OP: Was tun bei Blutungen nach 5 Tagen?

AUTOR • Nov 01, 2025
Kiefer- und Gesichtsgesundheit

Entschlüsselt: Die Hauptursachen für Kieferknacken und was du wissen musst

AUTOR • Nov 01, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Schmerzen nach Bleaching: Ursachen und Maßnahmen

AUTOR • Nov 01, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Lingualspange: Die unsichtbare Lösung für perfekte Zähne

AUTOR • Nov 01, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Zungenpressen abgewöhnen: Praktische Tipps und Strategien für Betroffene

AUTOR • Nov 01, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Gereiztes Zahnfleisch nach dem Einsetzen einer Krone: Ursachen und Lösungen

AUTOR • Nov 01, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Schall- oder Ultraschall-Zahnbürste: Ein umfassender Vergleich für optimale Zahnpflege

AUTOR • Nov 01, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Riss im Zahn durch Knirschen: Was Sie wissen sollten und wie Sie handeln können

AUTOR • Nov 01, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Dormicum beim Zahnarzt: Ihre Fragen, unsere Antworten

AUTOR • Nov 01, 2025
Gesunde Ernährung und Lebensmittel

Muskelfleisch: Alles, was Sie darüber wissen sollten

AUTOR • Nov 01, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Der Einfluss der Nase auf das Männerideal: Ästhetik, Funktion und Pflege

AUTOR • Nov 01, 2025
Körperformung und Ästhetische Eingriffe

Liquid BBL: Die sanfte Methode für einen knackigen Po

AUTOR • Nov 01, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Die Wahrheit über die Dauer einer festen Zahnspange: Was du wissen musst

AUTOR • Oct 31, 2025

Beliebte Beiträge

Medizinische Expertenprofile und Fachgebiete

Dr. Wölk: Expertenprofile, Fachgebiete und mehr

AUTOR • Sep 20, 2025
Hautgesundheit und Fußpflege

Eucerin pH5 Pflegesalbe nicht mehr erhältlich? Was nun?

AUTOR • Oct 18, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Apfel und Zahnpflege: Warum Zähneputzen nach dem Apfel ein No-Go ist

AUTOR • Oct 20, 2025
Haarentfernung und Körperpflege

Die Wahrheit über die Laser-Haarentfernung: Wie oft muss man lasern, bis keine Haare mehr wachsen?

AUTOR • Oct 20, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Alkohol nach Botox: Was du wissen solltest

AUTOR • Oct 04, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Die Entscheidung für eine Bruststraffung nach der Schwangerschaft: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Oct 25, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Die PRP Behandlung: Vorher-Nachher Ergebnisse für ein strahlendes Gesicht

AUTOR • Oct 19, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Die Wahrheit über Sport nach Botox-Behandlungen: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Oct 06, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Profhilo: Die innovative Behandlung für strahlende Haut

AUTOR • Sep 26, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Fruchtsäurepeeling bei Aknenarben: So funktioniert die sanfte Hauterneuerung

AUTOR • Sep 25, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Die Zukunft der Augenmedizin: Optische Cohärenztomographie im Detail

AUTOR • Sep 24, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Senkrechte Falten am Hals: Ursachen, Prävention und Behandlung

AUTOR • Sep 28, 2025
Medizinische Kommunikation und Dokumentation

Effiziente Arztbriefe: Unverzichtbare Textbausteine für Mediziner

AUTOR • Sep 19, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Tränensäcke behandeln: Effektive Methoden für einen frischen Blick

AUTOR • Sep 26, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

So werden Sie Zornesfalten los: Effektive Methoden und Tipps

AUTOR • Oct 04, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Warum ein Auge nach der Oberlidstraffung kleiner erscheinen kann: Ursachen und Lösungen

AUTOR • Oct 04, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Syringom am Auge: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Sep 25, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Augenlidstraffung ohne OP: So gelingt die sanfte Verjüngung der Augen

AUTOR • Sep 27, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Warum Hyaluronsäure das ideale Serum für Microneedling ist

AUTOR • Oct 22, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Lachssperma Produkte – Der Geheimtipp für Hautpflege und Schönheit

AUTOR • Oct 27, 2025