W38-8 Space

Waterfall Deformity der Brust: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

Lukas Fuchs vor 1 Monat Brustgesundheit und -pflege 3 Min. Lesezeit

Die Waterfall Deformity gilt als eine der häufigsten Komplikationen nach einer Brustvergrößerung. Was genau geschieht dabei und welche Optionen gibt es für Betroffene?

Was ist die Waterfall Deformity?

Die Waterfall Deformity, auch als Wasserfall-Deformität bekannt, ist eine spezifische Komplikation, die nach der Brustvergrößerung mit Implantaten auftreten kann. Sie bezeichnet den Zustand, bei dem das Brustgewebe nach unten absinkt, während das Implantat an seiner ursprünglichen Position bleibt. Dies führt zu einer Deformierung, die im Profil betrachtet das Erscheinungsbild eines Wasserfalls ähnelt, weshalb dieser Name gebräuchlich ist.

Ursachen der Waterfall Deformity

Die Hauptursache für eine Waterfall Deformity ist die Wechselwirkung zwischen dem Brustgewebe und dem Implantat. Faktoren, die zu dieser Deformität führen können, sind:

  • Implantattyp: Die Form und Größe des Implantats können das Risiko für die Entwicklung einer Waterfall Deformity beeinflussen. Rund- oder anatomisch geformte Implantate können unterschiedlich auf das Gewebe reagieren.
  • Hautelastizität: Bei Frauen mit schwacher Hautelastizität oder älterem Alter besteht ein höheres Risiko, dass die Haut die Belastung durch das Gewicht des Implantates nicht aushält.
  • Operationsmethode: Die Technik, die bei der Brustvergrößerung angewendet wird, spielt eine entscheidende Rolle. Unsachgemäß platzierte Implantate oder falsche Schnitttechniken können zur Deformität führen.
  • Postoperative Pflege: Mangelnde Nachsorge, wie unzureichende Unterstützung des Gewebes nach der Operation, kann ebenfalls zu Problemen führen.

Symptome der Waterfall Deformity

Zu den typischen Symptomen der Waterfall Deformity gehören:

  • Ein sichtbarer und fühlbarer Unterschied zwischen dem Implantat und dem Brustgewebe.
  • Eine spürbare Verlagerung des Brustgewebes nach unten.
  • Eine beeinträchtigte Ästhetik, die im Profil sichtbar wird.
  • In einigen Fällen können auch Schmerzen oder Beschwerden auftreten, insbesondere wenn die Implantate unter Spannung stehen.

Diagnose der Waterfall Deformity

Die Diagnose erfolgt typischerweise durch einen plastischen Chirurgen oder einen Facharzt für ästhetische Medizin. Der Arzt wird eine klinische Untersuchung durchführen und die Brust untersuchen, um die Deformität festzustellen. Oftmals wird auch Bildgebung verwendet, um das Implantat und die zugehörige Anatomie besser zu verstehen.

Behandlungsmöglichkeiten

Die Behandlung einer Waterfall Deformity hängt vom Ausmaß der Deformität und den individuellen Bedürfnissen der Patientin ab. Optionen können sein:

  • Konservative Methoden: Diese können spezielle BHs oder Kompressionswäsche umfassen, die dabei helfen, das Gewebe zu stützen. Allerdings sind diese Methoden oft nur zu einem gewissen Grad wirksam.
  • Operative Korrektur: In vielen Fällen ist eine operative Lösung erforderlich, um das Aussehen zu verbessern. Diese kann Folgendes umfassen:
    • Implantatwechsel: Ein Austausch des Implantes durch ein anderes Modell, möglicherweise mit besserer Form und Unterstützung.
    • Gewebe- oder Hautstraffung: Verfahren, bei denen das überschüssige Gewebe entfernt und die Brust neu geformt wird.
    • Verwendung anatomischer Implantate: Diese Implantate sind so gestaltet, dass sie eine natürlichere Form annehmen und das Risiko einer Deformität verringern.

Prävention der Waterfall Deformity

Die Vermeidung einer Waterfall Deformity ist wünschenswert und es gibt mehrere Strategien, um das Risiko zu minimieren:

  • Wahl eines erfahrenden Chirurgen, der Erfahrung in der Brustvergrößerung hat.
  • Berücksichtigung der richtigen Implantatgröße und -form, angepasst an die individuelle Körperstruktur.
  • Einhalten aller postoperativen Anweisungen zur Unterstützung des Gewebes und zur Förderung einer schnellen Heilung.
  • Regelmäßige Nachsorgeuntersuchungen nach der Operation.

Fazit

Die Waterfall Deformity ist eine ernstzunehmende Komplikation nach einer Brustvergrößerung, die das ästhetische Ergebnis erheblich beeinträchtigen kann. Es ist wichtig, sich über diese Risiken im Klaren zu sein und sich im Bedarfsfall fachkundigen Rat einzuholen. Ein qualifizierter Chirurg kann dabei helfen, die besten Optionen für eine Korrektur zu finden und die Wahrscheinlichkeit des Auftretens dieser Deformität zu minimieren.

Für weitere Informationen und Beratungen zu diesem Thema stehen zahlreiche Fachärzte zur Verfügung. Bei Fragen oder dem Wunsch nach einer Konsultation, zögern Sie nicht, einen Arzt zu kontaktieren.

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Mund- und Zahngesundheit

Nach einer Zahnfüllung essen: Was Sie beachten sollten

AUTOR • Oct 27, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Ultimative Anleitung zur Reinigung von Zahnschienen mit Ultraschall

AUTOR • Oct 27, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Verlagerte Zähne: Ursachen, Auswirkungen und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Oct 27, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Wie lange bleibt eine medikamentöse Einlage bei einer Wurzelbehandlung?

AUTOR • Oct 27, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Silent Inflammation und Zähne: Die unsichtbare Gefahr

AUTOR • Oct 27, 2025
Kardiologie und Herzgesundheit

Verhalten nach einer Myokardszintigraphie: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Oct 27, 2025
Hautgesundheit und Fußpflege

Kryotherapie für die Haut: Wirkung, Anwendung und Vorteile

AUTOR • Oct 27, 2025
Darmgesundheit und Verdauungsstörungen

Moviprep oder Picoprep: Welches Präparat für die Darmreinigung ist besser?

AUTOR • Oct 27, 2025
Ästhetische Behandlungen und deren Auswirkungen

Die richtige Anzahl an Laserbehandlungen: Deine Fragen beantwortet!

AUTOR • Oct 27, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Microneedling im Sommer: So bleibst du strahlend schön trotz Sonne

AUTOR • Oct 27, 2025
Brustgesundheit und -pflege

Duschen vor der Mammographie: Warum es wichtig ist und was Sie beachten sollten

AUTOR • Oct 27, 2025
Allgemeine Gesundheit und Wohlbefinden

Sport mit Bauchdeckenbruch: Was Du wissen solltest

AUTOR • Oct 27, 2025
Wundheilung und postoperative Pflege

Wundheilungsstörung nach Labienkorrektur: Ursachen, Symptome und Prävention

AUTOR • Oct 27, 2025
Nasengesundheit und Atemwegserkrankungen

Heilungsprozess nach einer Nasen-OP: Tipps und Informationen für eine schnelle Genesung

AUTOR • Oct 27, 2025
Chirurgische Eingriffe und Verfahren

Wie lange müssen Sie nach einer Nasen-OP auf Sport verzichten?

AUTOR • Oct 27, 2025
Nasengesundheit und Atemwegserkrankungen

Heilung nach einer Nasen-OP: So geht's richtig!

AUTOR • Oct 27, 2025
Nasen- und Atemwegserkrankungen

Ein großes Loch in der Nasenscheidewand: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Oct 27, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Tiefenreinigung für die Haut: Ein Schlüssel zu strahlender Schönheit

AUTOR • Oct 27, 2025
Orthopädie und Gelenkgesundheit

Fahrrad fahren nach Kreuzband OP: Der Weg zurück auf die Räder

AUTOR • Oct 27, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Die Rolle und Gesundheit der seitlichen Schneidezähne: Alles was du wissen musst

AUTOR • Oct 27, 2025

Beliebte Beiträge

Medizinische Expertenprofile und Fachgebiete

Dr. Wölk: Expertenprofile, Fachgebiete und mehr

AUTOR • Sep 20, 2025
Hautgesundheit und Fußpflege

Eucerin pH5 Pflegesalbe nicht mehr erhältlich? Was nun?

AUTOR • Oct 18, 2025
Haarentfernung und Körperpflege

Die Wahrheit über die Laser-Haarentfernung: Wie oft muss man lasern, bis keine Haare mehr wachsen?

AUTOR • Oct 20, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Apfel und Zahnpflege: Warum Zähneputzen nach dem Apfel ein No-Go ist

AUTOR • Oct 20, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Alkohol nach Botox: Was du wissen solltest

AUTOR • Oct 04, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Die PRP Behandlung: Vorher-Nachher Ergebnisse für ein strahlendes Gesicht

AUTOR • Oct 19, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Die Entscheidung für eine Bruststraffung nach der Schwangerschaft: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Oct 25, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Die Wahrheit über Sport nach Botox-Behandlungen: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Oct 06, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Profhilo: Die innovative Behandlung für strahlende Haut

AUTOR • Sep 26, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Fruchtsäurepeeling bei Aknenarben: So funktioniert die sanfte Hauterneuerung

AUTOR • Sep 25, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Die Zukunft der Augenmedizin: Optische Cohärenztomographie im Detail

AUTOR • Sep 24, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Tränensäcke behandeln: Effektive Methoden für einen frischen Blick

AUTOR • Sep 26, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Senkrechte Falten am Hals: Ursachen, Prävention und Behandlung

AUTOR • Sep 28, 2025
Medizinische Kommunikation und Dokumentation

Effiziente Arztbriefe: Unverzichtbare Textbausteine für Mediziner

AUTOR • Sep 19, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Syringom am Auge: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Sep 25, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

So werden Sie Zornesfalten los: Effektive Methoden und Tipps

AUTOR • Oct 04, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Warum ein Auge nach der Oberlidstraffung kleiner erscheinen kann: Ursachen und Lösungen

AUTOR • Oct 04, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Warum Hyaluronsäure das ideale Serum für Microneedling ist

AUTOR • Oct 22, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Lachssperma Produkte – Der Geheimtipp für Hautpflege und Schönheit

AUTOR • Oct 27, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Augenlidstraffung ohne OP: So gelingt die sanfte Verjüngung der Augen

AUTOR • Sep 27, 2025