W38-8 Space

Hautgesundheit im Fokus: Alles zur arbeitsmedizinischen Untersuchung G 24

Lukas Fuchs vor 3 Stunden Hautgesundheit und Fußpflege 3 Min. Lesezeit

Hauterkrankungen am Arbeitsplatz sind ein weit verbreitetes Problem. Die G 24 Untersuchung ist ein wichtiger präventiver Ansatz, um die Hautgesundheit von Mitarbeitern zu schützen. In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige zur G 24 Untersuchung und wie sie deine Gesundheit am Arbeitsplatz fördert.

Was ist die G 24 Untersuchung?

Die G 24 Untersuchung stellt eine spezielle arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung dar, die für Arbeitnehmer konzipiert ist, die in ihrem Arbeitsumfeld häufig mit Feuchtigkeit und hautgefährdenden Substanzen in Kontakt kommen. Diese Untersuchung wird zum Schutz vor beruflich bedingten Hauterkrankungen durchgeführt.

Wann ist eine G 24 Untersuchung notwendig?

Eine G 24 Untersuchung ist insbesondere für Mitarbeiter vorgeschrieben, die mehr als zwei Stunden pro Schicht mit:

  • Wasser oder feuchten Arbeitsbedingungen
  • hautreizenden Chemikalien
  • flüssigkeitsdichten Handschuhen arbeiten

Wenn du in Berufen beschäftigt bist, die diese Bedingungen erfüllen, ist die G 24 Untersuchung zwingend notwendig, um frühzeitig Hautschäden zu verhindern.

Der Ablauf der G 24 Untersuchung

Die G 24 Untersuchung wird in der Regel von einem Betriebsarzt oder in einer arbeitsmedizinischen Praxis durchgeführt. Der Ablauf sieht folgendermaßen aus:

  1. Anamnese: Zunächst wird ein ausführliches Gespräch über die individuellen Arbeitsbedingungen und eventuelle Hautprobleme geführt.
  2. Körperliche Untersuchung: Der Arzt untersucht die Haut auf mögliche Erkrankungen, Rötungen oder andere Auffälligkeiten.
  3. Beratung: Basierend auf den Ergebnissen erhält der Mitarbeiter individuelle Empfehlungen zu Hautschutzmaßnahmen und die Notwendigkeit von Schutzmitteln.
  4. Dokumentation: Alle Ergebnisse werden dokumentiert und im Gesundheitsbuch des Mitarbeiters vermerkt.

Die gesamte Untersuchung dauert in der Regel etwa 15 bis 30 Minuten. Nachuntersuchungen sind je nach Risikoeinschätzung nach 9 bis 24 Monaten und gegebenenfalls nach weiteren 60 Monaten vorgesehen.

Die Bedeutung der G 24 Untersuchung für Arbeitgeber

Arbeitgeber sind verpflichtet, für die Gesundheit und Sicherheit ihrer Mitarbeiter zu sorgen. Eine G 24 Untersuchung zählt zu den arbeitsmedizinischen Pflichtuntersuchungen, die dazu dienen, Hauterkrankungen frühzeitig zu erkennen und durch präventive Maßnahmen zu vermeiden.

Durch diese Untersuchungen kann das Risiko von Krankheitsausfällen gesenkt werden, was letztendlich zu einem produktiveren Arbeitsumfeld führt.

Vorteile einer G 24 Untersuchung

  • Prävention: Früherkennung von Hauterkrankungen.
  • Berufsgenossenschaftlicher Schutz: Rechtliche Verpflichtung zur Wahrung der Gesundheit am Arbeitsplatz.
  • Aufklärung: Information über geeignete Schutzmaßnahmen und Risiken.
  • Gesundheitsförderung: Verbesserung der allgemeinen Arbeitsbedingungen.

Häufige Fragen zur G 24 Untersuchung

Wer trägt die Kosten für die G 24 Untersuchung?

Die Kosten für die G 24 Untersuchung werden in der Regel vom Arbeitgeber getragen, da diese Untersuchungen als Teil der arbeitsmedizinischen Vorsorgepflicht gesetzlich vorgeschrieben sind.

Wie häufig sollte eine G 24 Untersuchung durchgeführt werden?

Die Untersuchungsintervalle können je nach Risikoeinschätzung variieren. In der Regel erfolgt eine erste Nachuntersuchung nach 9 bis 24 Monaten und dann alle 5 Jahre entsprechend den Vorgaben.

Was passiert, wenn bei der Untersuchung Hautprobleme festgestellt werden?

Wenn der Arzt Hautprobleme feststellt, wird er Empfehlungen für die Behandlung geben und gegebenenfalls eine Überweisung zu einem Dermatologen vorschlagen. Zudem wird möglicherweise ein vielseitigerer Hautschutz empfohlen.

Fazit

Die G 24 Untersuchung ist ein essenzieller Bestandteil des betrieblichen Gesundheitsmanagements und spielt eine entscheidende Rolle beim Schutz der Gesundheit von Arbeitnehmern mit hautgefährdenden Tätigkeiten. Sie dient nicht nur dem Schutz der Mitarbeiter, sondern trägt auch zur Rechtssicherheit des Unternehmens bei. Arbeitgeber und Arbeitnehmer sollten die Bedeutung dieser Vorsorgeuntersuchung erkennen und aktiv umsetzen.

Weitere Informationen über die G 24 Untersuchung und deren Durchführung findest du auf den Seiten von mesino oder Betriebsarztservice.

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Unterbiss OP: Alles was du über Vorher-Nachher Ergebnisse wissen musst

AUTOR • Oct 29, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Die Wunder der festen Zahnspange: So funktioniert's!

AUTOR • Oct 29, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Die Ursachen und Lösungen für das Verschieben der Zähne bei Erwachsenen

AUTOR • Oct 29, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Zahnspange und Allergie: Symptome erkennen und behandeln

AUTOR • Oct 29, 2025
Häusliche Pflege und Unterstützung

Verhinderungspflege: Alles, was Sie über die 2.418 Euro wissen müssen

AUTOR • Oct 29, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Gelber Laser bei Rosacea: Revolutionäre Behandlung mit dem 577nm Yellow-Laser

AUTOR • Oct 29, 2025
Immunologie und Infusionstherapie

Die erstaunliche Wirkung von NAD+ Infusionen: Gesundheit und Wohlbefinden steigern

AUTOR • Oct 28, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Thermoelastische Bögen: Innovation in der Kieferorthopädie für sanfte Zahnkorrekturen

AUTOR • Oct 28, 2025
Allgemeine Gesundheit und Wohlbefinden

Verstehen, was es bedeutet, einen reduzierten Allgemeinzustand zu haben

AUTOR • Oct 28, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Die Geheimnisse der CO2 Laser Hautstraffung: Ein umfassender Guide

AUTOR • Oct 28, 2025
Präventive Gesundheitsuntersuchungen

Die G 25 arbeitsmedizinische Untersuchung: Bedeutung, Ablauf und Häufigkeit

AUTOR • Oct 28, 2025
Hautgesundheit und Fußpflege

Hautgesundheit im Fokus: Alles zur arbeitsmedizinischen Untersuchung G 24

AUTOR • Oct 28, 2025
Haarpflege und Haarausfallmanagement

Haar-Botox: Die Revolution für Gesundes Haar

AUTOR • Oct 28, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Alles zur Gaumennahterweiterung: Schraube richtig drehen

AUTOR • Oct 28, 2025
Nasengesundheit und Atemwegserkrankungen

Warum senkt sich die Nasenspitze nach einer Operation? Die Ursachen und Lösungen

AUTOR • Oct 28, 2025
Allgemeine Gesundheit und Wohlbefinden

Der reduzierte Allgemeinzustand: Ursachen und was dahintersteckt

AUTOR • Oct 28, 2025
Mäßigung in der Medizin und Therapien

Was bedeutet 'moderat' in der Medizin? Eine umfassende Erklärung

AUTOR • Oct 28, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Alles Wissenwerte über Platzhalterzähne: Warum sie unverzichtbar sind

AUTOR • Oct 28, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Warum Kinderprophylaxe beim Zahnarzt entscheidend für die Gesundheit Ihrer Kleinen ist

AUTOR • Oct 28, 2025
Parasitenbekämpfung und Hautpflege

Parazax Test: Erfahrungen, Wirkungen und die besten Tipps zur Anwendung

AUTOR • Oct 28, 2025

Beliebte Beiträge

Medizinische Expertenprofile und Fachgebiete

Dr. Wölk: Expertenprofile, Fachgebiete und mehr

AUTOR • Sep 20, 2025
Hautgesundheit und Fußpflege

Eucerin pH5 Pflegesalbe nicht mehr erhältlich? Was nun?

AUTOR • Oct 18, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Apfel und Zahnpflege: Warum Zähneputzen nach dem Apfel ein No-Go ist

AUTOR • Oct 20, 2025
Haarentfernung und Körperpflege

Die Wahrheit über die Laser-Haarentfernung: Wie oft muss man lasern, bis keine Haare mehr wachsen?

AUTOR • Oct 20, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Alkohol nach Botox: Was du wissen solltest

AUTOR • Oct 04, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Die Entscheidung für eine Bruststraffung nach der Schwangerschaft: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Oct 25, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Die PRP Behandlung: Vorher-Nachher Ergebnisse für ein strahlendes Gesicht

AUTOR • Oct 19, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Die Wahrheit über Sport nach Botox-Behandlungen: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Oct 06, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Tränensäcke behandeln: Effektive Methoden für einen frischen Blick

AUTOR • Sep 26, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Profhilo: Die innovative Behandlung für strahlende Haut

AUTOR • Sep 26, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Fruchtsäurepeeling bei Aknenarben: So funktioniert die sanfte Hauterneuerung

AUTOR • Sep 25, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Die Zukunft der Augenmedizin: Optische Cohärenztomographie im Detail

AUTOR • Sep 24, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Senkrechte Falten am Hals: Ursachen, Prävention und Behandlung

AUTOR • Sep 28, 2025
Medizinische Kommunikation und Dokumentation

Effiziente Arztbriefe: Unverzichtbare Textbausteine für Mediziner

AUTOR • Sep 19, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Syringom am Auge: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Sep 25, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

So werden Sie Zornesfalten los: Effektive Methoden und Tipps

AUTOR • Oct 04, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Warum ein Auge nach der Oberlidstraffung kleiner erscheinen kann: Ursachen und Lösungen

AUTOR • Oct 04, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Warum Hyaluronsäure das ideale Serum für Microneedling ist

AUTOR • Oct 22, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Augenlidstraffung ohne OP: So gelingt die sanfte Verjüngung der Augen

AUTOR • Sep 27, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Lachssperma Produkte – Der Geheimtipp für Hautpflege und Schönheit

AUTOR • Oct 27, 2025