W38-8 Space

Schmerzen nach Bleaching: Ursachen und Maßnahmen

Lukas Fuchs vor 2 Stunden Mund- und Zahngesundheit 3 Min. Lesezeit

Ob es das strahlende Lächeln verspricht oder nicht - viele Menschen berichten von Schmerzen nach dem Bleaching. Doch was genau verursacht diese Schmerzen und wie kann man dagegen ankämpfen? Hier erfährst du alles, was du wissen musst.

Was ist Bleaching und wie funktioniert es?

Bleaching ist eine kosmetische Zahnbehandlung, die darauf abzielt, die Zähne aufzuhellen. Dabei werden häufig Wasserstoffperoxid oder Carbamidperoxid verwendet, welche die Farbpigmente im Zahnschmelz oxidieren. Das Ergebnis ist ein helleres Lächeln. Trotz seiner Beliebtheit gibt es einige Nebenwirkungen, insbesondere Schmerzen oder Empfindlichkeiten, die nach der Behandlung auftreten können.

Warum entstehen Schmerzen nach dem Bleaching?

Die Schmerzen nach einem Bleaching sind häufig das Resultat von:

  • Zahnempfindlichkeit: Durch den Bleichprozess können die Zähne vorübergehend empfindlicher auf Temperatur- und Druckreize reagieren.
  • Schmelzschäden: Bei übermäßiger Anwendung von Bleichmitteln kann der Zahnschmelz geschädigt werden, was zu Schmerzen führen kann.
  • Reizung des Zahnfleisches: Die aufhellenden Substanzen können das Zahnfleisch reizen, insbesondere wenn sie in Kontakt mit empfindlichen Bereichen kommen.
  • Offene Zahnhälse: Bei Menschen mit freiliegenden Zahnhälsen können Bleaching-Produkte die Nervenenden der Zähne direkt reizen, was zu Schmerzen führt.

Symptome und Dauer der Schmerzen

Die häufigsten Symptome sind:

  • Scharfe Schmerzen beim Essen oder Trinken von heißen, kalten oder süßen Speisen und Getränken.
  • Allgemeine Zahnsensibilität beim Zähneputzen.
  • Ein stechendes Gefühl beim Berühren der Zähne.

In der Regel sind diese Beschwerden vorübergehend und klingen innerhalb weniger Tage ab. In einigen Fällen kann die Empfindlichkeit allerdings auch länger anhalten, insbesondere wenn Vorerkrankungen oder Sensibilitäten bestehen.

Tipps zur Linderung der Schmerzen

Falls du unter Schmerzen nach dem Bleaching leidest, gibt es verschiedene Maßnahmen, die dir helfen können:

  • Verwende schonende Zahnpasta: Spezielle Zahnpasten für empfindliche Zähne können helfen, die Schmerzempfindlichkeit zu reduzieren.
  • Fluoridbehandlungen: Fluorid stärkt den Zahnschmelz und kann helfen, die Schmerzempfindlichkeit zu verringern.
  • Vermeide extreme Temperaturen: Setze deine Zähne während der Heilungsphase keinen extremen Temperaturen aus (z. B. heiße Getränke oder Eis).
  • Reduziere saure Lebensmittel: Saure Nahrungsmittel können die empfindlichen Zähne zusätzlich reizen.
  • Höre mit dem Bleaching auf: Falls die Schmerzen anhalten, solltest du unbedingt einen Zahnarzt aufsuchen und das Bleaching sofort abbrechen.

Wann solltest du einen Zahnarzt aufsuchen?

Wenn die Schmerzen anhalten oder ungewöhnlich stark sind, ist es ratsam, einen Zahnarzt zu konsultieren. Insbesondere sollte ein Zahnarzt aufgesucht werden, wenn zusätzlich zu den Schmerzen auch Schwellungen oder Blutungen am Zahnfleisch auftreten. Der Zahnarzt kann notwendige Behandlungen empfehlen und eventuell eine alternative Methode zur Zahnaufhellung vorschlagen.

Fazit

Schmerzen nach einem Bleaching sind zwar unangenehm, jedoch in vielen Fällen normal und vorübergehend. Eine sorgfältige Nachsorge und das Verständnis für die Ursachen der Schmerzen können helfen, die Beschwerden zu lindern. Bei anhaltenden Problemen sollte dringend ein Zahnarzt konsultiert werden.

Wenn du an einer Zahnaufhellung interessiert bist, denke daran, zuerst mit einem Fachmann zu sprechen und mögliche Risiken mit ihm abzuwägen. So kannst du nicht nur ein strahlendes Lächeln erreichen, sondern auch Komplikationen und Schmerzen nach dem Bleaching vermeiden.

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Bewältigung chronischer Krankheiten

AZ-Minderung: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Nov 01, 2025
Darmgesundheit und Verdauungsstörungen

Sigma im Darm: Funktion, Bedeutung und Gesundheitstipps

AUTOR • Nov 01, 2025
Häusliche Pflege und Unterstützung

Behandlungspflege nach SGB V: Was Du wissen solltest

AUTOR • Nov 01, 2025
Anästhesie und Schmerzmanagement

Schmerzlindernde Tipps nach einer Wurzelspitzenresektion

AUTOR • Nov 01, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Invisalign: Die unsichtbare Lösung für strahlende Zähne

AUTOR • Nov 01, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Nachsorge nach einer Weisheitszahn-OP: Was tun bei Blutungen nach 5 Tagen?

AUTOR • Nov 01, 2025
Kiefer- und Gesichtsgesundheit

Entschlüsselt: Die Hauptursachen für Kieferknacken und was du wissen musst

AUTOR • Nov 01, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Schmerzen nach Bleaching: Ursachen und Maßnahmen

AUTOR • Nov 01, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Lingualspange: Die unsichtbare Lösung für perfekte Zähne

AUTOR • Nov 01, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Zungenpressen abgewöhnen: Praktische Tipps und Strategien für Betroffene

AUTOR • Nov 01, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Gereiztes Zahnfleisch nach dem Einsetzen einer Krone: Ursachen und Lösungen

AUTOR • Nov 01, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Schall- oder Ultraschall-Zahnbürste: Ein umfassender Vergleich für optimale Zahnpflege

AUTOR • Nov 01, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Riss im Zahn durch Knirschen: Was Sie wissen sollten und wie Sie handeln können

AUTOR • Nov 01, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Dormicum beim Zahnarzt: Ihre Fragen, unsere Antworten

AUTOR • Nov 01, 2025
Gesunde Ernährung und Lebensmittel

Muskelfleisch: Alles, was Sie darüber wissen sollten

AUTOR • Nov 01, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Der Einfluss der Nase auf das Männerideal: Ästhetik, Funktion und Pflege

AUTOR • Nov 01, 2025
Körperformung und Ästhetische Eingriffe

Liquid BBL: Die sanfte Methode für einen knackigen Po

AUTOR • Nov 01, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Die Wahrheit über die Dauer einer festen Zahnspange: Was du wissen musst

AUTOR • Oct 31, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Die Welt der Metallbrackets: Vorteile, Arten und Kosten

AUTOR • Oct 31, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Piercing am Zahnfleisch: Risiken und Alternativen für ein sicheres Tragegefühl

AUTOR • Oct 31, 2025

Beliebte Beiträge

Medizinische Expertenprofile und Fachgebiete

Dr. Wölk: Expertenprofile, Fachgebiete und mehr

AUTOR • Sep 20, 2025
Hautgesundheit und Fußpflege

Eucerin pH5 Pflegesalbe nicht mehr erhältlich? Was nun?

AUTOR • Oct 18, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Apfel und Zahnpflege: Warum Zähneputzen nach dem Apfel ein No-Go ist

AUTOR • Oct 20, 2025
Haarentfernung und Körperpflege

Die Wahrheit über die Laser-Haarentfernung: Wie oft muss man lasern, bis keine Haare mehr wachsen?

AUTOR • Oct 20, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Alkohol nach Botox: Was du wissen solltest

AUTOR • Oct 04, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Die Entscheidung für eine Bruststraffung nach der Schwangerschaft: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Oct 25, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Die PRP Behandlung: Vorher-Nachher Ergebnisse für ein strahlendes Gesicht

AUTOR • Oct 19, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Die Wahrheit über Sport nach Botox-Behandlungen: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Oct 06, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Profhilo: Die innovative Behandlung für strahlende Haut

AUTOR • Sep 26, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Fruchtsäurepeeling bei Aknenarben: So funktioniert die sanfte Hauterneuerung

AUTOR • Sep 25, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Die Zukunft der Augenmedizin: Optische Cohärenztomographie im Detail

AUTOR • Sep 24, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Senkrechte Falten am Hals: Ursachen, Prävention und Behandlung

AUTOR • Sep 28, 2025
Medizinische Kommunikation und Dokumentation

Effiziente Arztbriefe: Unverzichtbare Textbausteine für Mediziner

AUTOR • Sep 19, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Tränensäcke behandeln: Effektive Methoden für einen frischen Blick

AUTOR • Sep 26, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

So werden Sie Zornesfalten los: Effektive Methoden und Tipps

AUTOR • Oct 04, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Warum ein Auge nach der Oberlidstraffung kleiner erscheinen kann: Ursachen und Lösungen

AUTOR • Oct 04, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Syringom am Auge: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Sep 25, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Augenlidstraffung ohne OP: So gelingt die sanfte Verjüngung der Augen

AUTOR • Sep 27, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Warum Hyaluronsäure das ideale Serum für Microneedling ist

AUTOR • Oct 22, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Lachssperma Produkte – Der Geheimtipp für Hautpflege und Schönheit

AUTOR • Oct 27, 2025