Schmerzen nach Bleaching: Ursachen und Maßnahmen
Ob es das strahlende Lächeln verspricht oder nicht - viele Menschen berichten von Schmerzen nach dem Bleaching. Doch was genau verursacht diese Schmerzen und wie kann man dagegen ankämpfen? Hier erfährst du alles, was du wissen musst.
Was ist Bleaching und wie funktioniert es?
Bleaching ist eine kosmetische Zahnbehandlung, die darauf abzielt, die Zähne aufzuhellen. Dabei werden häufig Wasserstoffperoxid oder Carbamidperoxid verwendet, welche die Farbpigmente im Zahnschmelz oxidieren. Das Ergebnis ist ein helleres Lächeln. Trotz seiner Beliebtheit gibt es einige Nebenwirkungen, insbesondere Schmerzen oder Empfindlichkeiten, die nach der Behandlung auftreten können.
Warum entstehen Schmerzen nach dem Bleaching?
Die Schmerzen nach einem Bleaching sind häufig das Resultat von:
- Zahnempfindlichkeit: Durch den Bleichprozess können die Zähne vorübergehend empfindlicher auf Temperatur- und Druckreize reagieren.
- Schmelzschäden: Bei übermäßiger Anwendung von Bleichmitteln kann der Zahnschmelz geschädigt werden, was zu Schmerzen führen kann.
- Reizung des Zahnfleisches: Die aufhellenden Substanzen können das Zahnfleisch reizen, insbesondere wenn sie in Kontakt mit empfindlichen Bereichen kommen.
- Offene Zahnhälse: Bei Menschen mit freiliegenden Zahnhälsen können Bleaching-Produkte die Nervenenden der Zähne direkt reizen, was zu Schmerzen führt.
Symptome und Dauer der Schmerzen
Die häufigsten Symptome sind:
- Scharfe Schmerzen beim Essen oder Trinken von heißen, kalten oder süßen Speisen und Getränken.
- Allgemeine Zahnsensibilität beim Zähneputzen.
- Ein stechendes Gefühl beim Berühren der Zähne.
In der Regel sind diese Beschwerden vorübergehend und klingen innerhalb weniger Tage ab. In einigen Fällen kann die Empfindlichkeit allerdings auch länger anhalten, insbesondere wenn Vorerkrankungen oder Sensibilitäten bestehen.
Tipps zur Linderung der Schmerzen
Falls du unter Schmerzen nach dem Bleaching leidest, gibt es verschiedene Maßnahmen, die dir helfen können:
- Verwende schonende Zahnpasta: Spezielle Zahnpasten für empfindliche Zähne können helfen, die Schmerzempfindlichkeit zu reduzieren.
- Fluoridbehandlungen: Fluorid stärkt den Zahnschmelz und kann helfen, die Schmerzempfindlichkeit zu verringern.
- Vermeide extreme Temperaturen: Setze deine Zähne während der Heilungsphase keinen extremen Temperaturen aus (z. B. heiße Getränke oder Eis).
- Reduziere saure Lebensmittel: Saure Nahrungsmittel können die empfindlichen Zähne zusätzlich reizen.
- Höre mit dem Bleaching auf: Falls die Schmerzen anhalten, solltest du unbedingt einen Zahnarzt aufsuchen und das Bleaching sofort abbrechen.
Wann solltest du einen Zahnarzt aufsuchen?
Wenn die Schmerzen anhalten oder ungewöhnlich stark sind, ist es ratsam, einen Zahnarzt zu konsultieren. Insbesondere sollte ein Zahnarzt aufgesucht werden, wenn zusätzlich zu den Schmerzen auch Schwellungen oder Blutungen am Zahnfleisch auftreten. Der Zahnarzt kann notwendige Behandlungen empfehlen und eventuell eine alternative Methode zur Zahnaufhellung vorschlagen.
Fazit
Schmerzen nach einem Bleaching sind zwar unangenehm, jedoch in vielen Fällen normal und vorübergehend. Eine sorgfältige Nachsorge und das Verständnis für die Ursachen der Schmerzen können helfen, die Beschwerden zu lindern. Bei anhaltenden Problemen sollte dringend ein Zahnarzt konsultiert werden.
Wenn du an einer Zahnaufhellung interessiert bist, denke daran, zuerst mit einem Fachmann zu sprechen und mögliche Risiken mit ihm abzuwägen. So kannst du nicht nur ein strahlendes Lächeln erreichen, sondern auch Komplikationen und Schmerzen nach dem Bleaching vermeiden.