W38-8 Space

Wächst ein Loch in der Nasenscheidewand wieder zu? Fakten und Informationen

Lukas Fuchs vor 4 Tagen Nasen- und Atemwegserkrankungen 3 Min. Lesezeit

Eine Septumperforation kann gravierende Auswirkungen auf die Gesundheit und das Wohlbefinden haben. Aber was passiert wirklich, wenn eines dieser Löcher entsteht? Lassen Sie uns herausfinden, ob ein Loch in der Nasenscheidewand von selbst wieder zuwachsen kann oder nicht.

Was ist eine Septumperforation?

Eine Septumperforation bezeichnet ein Loch in der Nasenscheidewand (Septum), das zwischen den Nasenlöchern verläuft. Diese Perforationen können durch verschiedene Ursachen entstehen, darunter:

  • Traumatische Verletzungen
  • Körperliche Erkrankungen
  • Langfristiger Gebrauch von Nasensprays
  • Operationen an der Nase
  • Umweltfaktoren wie chemische Reizstoffe

Wächst das Loch in der Nasenscheidewand wieder zu?

Die einfache Antwort auf die Frage ist: nein, ein Loch in der Nasenscheidewand wächst in der Regel nicht von allein zu. Laut medizinischen Experten, wie dem HNO-Arzt Dr. Henryk Wilke, bleibt eine bereits entstandene Septumperforation oft permanent und kann sogar über die Zeit größer werden.

Es gibt verschiedene Gründe, warum ein Loch in der Nasenscheidewand nicht von selbst zuwächst:

  • Fehlende regenerative Kräfte: Das Gewebe der Nasenscheidewand hat nicht die Fähigkeit, sich wie andere Gewebe im Körper selbst zu regenerieren.
  • Krankheitsursachen: Unterliegende Erkrankungen oder ungesunde Lebensgewohnheiten wie Rauchen können den Heilungsprozess beeinträchtigen.
  • Chronische Reizung: Fortwährende Irritationen durch Allergien oder chemische Substanzen können die Wundheilung weiter stören.

Was sind die Symptome einer Septumperforation?

Die Symptome einer Septumperforation können von Person zu Person variieren. Zu den häufigsten Beschwerden gehören:

  • Schmerzen oder Druck in der Nase
  • Nasenbluten
  • Trockene Nasenschleimhäute
  • Nasenverstopfung
  • Geruchsverlust

Einige Patienten verspüren jedoch keinerlei Beschwerden, was die Diagnose erschweren kann.

Wie wird eine Septumperforation behandelt?

Da ein Loch in der Nasenscheidewand nicht von selbst heilt, gibt es verschiedene Behandlungsmöglichkeiten. Die Wahl der Therapie hängt von der Größe des Lochs, den vorliegenden Symptomen und der Ursache ab. Möglichkeiten zur Behandlung umfassen:

  • Medikamentöse Therapie: In einigen Fällen können Medikamente verschrieben werden, um die Symptome zu lindern.
  • Operation: Ein chirurgischer Eingriff kann erforderlich sein, um das Loch zu schließen. Dies geschieht oft durch die Verwendung von körpereigenem Gewebe oder künstlichen Materialien, um die Perforation zu reparieren.
  • Regelmäßige Pflege der Nasenschleimhaut kann helfen, Symptome zu lindern und den Zustand zu stabilisieren.

Welche Risiken bestehen bei einer Operation?

Wie bei jeder chirurgischen Intervention gibt es auch bei der Operation zur Schließung einer Septumperforation Risiken. Diese können sein:

  • Infektionen
  • Blutungen
  • Nahtdehiszenz (das Auseinandergehen der Wunde)
  • Erneute Perforation
  • Ästhetische Veränderungen an der Nase

Wie kann ich einer Septumperforation vorbeugen?

Die beste Prävention gegen Septumperforationen umfasst:

  • Vermeidung von Nasentraumata
  • Vorsichtiger Gebrauch von Nasensprays und -medikamenten
  • Vermeidung von Reizstoffen, wie Zigarettenrauch und chemischen Dämpfen
  • Behandlung von allergischen Erkrankungen

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Loch in der Nasenscheidewand in der Regel nicht von alleine heilt und ärztlicher Hilfe bedarf. Es ist entscheidend, Probleme mit der Nasenscheidewand ernst zu nehmen und frühzeitig einen HNO-Arzt zu konsultieren, um geeignete Schritte zur Behandlung und Prävention zu ergreifen.

Wenn Sie dazu Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, zögern Sie nicht, sich an einen Fachmann zu wenden!

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Nahrungsergänzungsmittel für das Wohlbefinden

Hagebuttenpulver: Das Kraftpaket für Gesundheit und Wohlbefinden

AUTOR • Oct 25, 2025
Implantate und chirurgische Eingriffe

Sofortimplantation: Die revolutionäre Lösung für Zahnverlust

AUTOR • Oct 25, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Entzündete Zähne: Kann man einen entzündeten Zahn ziehen?

AUTOR • Oct 25, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Warum das Ziehen eines wurzelbehandelten Zahns oft eine Herausforderung ist

AUTOR • Oct 25, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Zahnfleischbluten nach Zahnreinigung: Ursachen und Tipps zur Linderung

AUTOR • Oct 25, 2025
Ermüdung und Schlafstörungen

Schlafnarkose: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Oct 25, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Zahnfleischrückgang nach Implantaten: Ursachen, Folgen und effektive Lösungen

AUTOR • Oct 25, 2025
Digitale Diagnosetechniken in der Gesundheitsversorgung

Digitale Volumentomographie: Strahlenbelastung im Vergleich zu anderen Verfahren

AUTOR • Oct 25, 2025
Kiefer- und Gesichtsgesundheit

Kieferhöhle offen nach Wurzelspitzenresektion: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Oct 25, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Zähne nach Bleaching wieder gelb? Strategien zur Vorbeugung und Pflege

AUTOR • Oct 25, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Die häufigsten Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten einer Entzündung unter der Zahnkrone

AUTOR • Oct 25, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Black Stain bei Milchzähnen: Ursachen, Risiken und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Oct 25, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Schwarze Zahnverfärbungen bei Erwachsenen: Was sind Black Stains?

AUTOR • Oct 25, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Inlays in der Zahnmedizin: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Oct 25, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Was sind White Spot Karies? Ursachen, Behandlung und Prävention

AUTOR • Oct 25, 2025
Implantate und chirurgische Eingriffe

Abstoßung von Knochenersatzmaterial: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Oct 25, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Mittelgesichtslifting: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Oct 25, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Der Weg zu einem Lächeln: Effektive Lösungen gegen hängende Mundwinkel

AUTOR • Oct 25, 2025
Botox und neue Therapien gegen Migräne

Botox bei Kopfschmerzen: Effektive Hilfe gegen Migräne und Spannungskopfschmerz

AUTOR • Oct 25, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Microlifting: Die sanfte Revolution in der Hautpflege

AUTOR • Oct 25, 2025

Beliebte Beiträge

Medizinische Expertenprofile und Fachgebiete

Dr. Wölk: Expertenprofile, Fachgebiete und mehr

AUTOR • Sep 20, 2025
Hautgesundheit und Fußpflege

Eucerin pH5 Pflegesalbe nicht mehr erhältlich? Was nun?

AUTOR • Oct 18, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Apfel und Zahnpflege: Warum Zähneputzen nach dem Apfel ein No-Go ist

AUTOR • Oct 20, 2025
Haarentfernung und Körperpflege

Die Wahrheit über die Laser-Haarentfernung: Wie oft muss man lasern, bis keine Haare mehr wachsen?

AUTOR • Oct 20, 2025
Medizinische Kommunikation und Dokumentation

Effiziente Arztbriefe: Unverzichtbare Textbausteine für Mediziner

AUTOR • Sep 19, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Alkohol nach Botox: Was du wissen solltest

AUTOR • Oct 04, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Die Zukunft der Augenmedizin: Optische Cohärenztomographie im Detail

AUTOR • Sep 24, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Fruchtsäurepeeling bei Aknenarben: So funktioniert die sanfte Hauterneuerung

AUTOR • Sep 25, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Profhilo: Die innovative Behandlung für strahlende Haut

AUTOR • Sep 26, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Tränensäcke behandeln: Effektive Methoden für einen frischen Blick

AUTOR • Sep 26, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Microneedling und PRP: Die perfekte Kombination für strahlende Haut

AUTOR • Oct 22, 2025
Vaskuläre Gesundheit und Beinuntersuchungen

Antistax Venencreme: Die perfekte Unterstützung für schwere Beine

AUTOR • Sep 20, 2025
Schmerzlinderung und Medikamente

Wirkung von Schmerzmittel-Infusionen: Dauer und Einflussfaktoren

AUTOR • Sep 25, 2025
Psychische Gesundheit und Prävention

Psychische Erste Hilfe: Ein Leitfaden für akute Unterstützung

AUTOR • Sep 19, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

So werden Sie Zornesfalten los: Effektive Methoden und Tipps

AUTOR • Oct 04, 2025
Urologische Gesundheit und Blasenfunktion

Blasenspiegelung: Was Sie wissen sollten, um die Peinlichkeit zu überwinden

AUTOR • Oct 06, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Der Unterkiefer-Überbiss: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Oct 23, 2025
Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

Alles, was Sie über Aligner Attachments wissen sollten

AUTOR • Oct 23, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Senkrechte Falten am Hals: Ursachen, Prävention und Behandlung

AUTOR • Sep 28, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Syringom am Auge: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Sep 25, 2025