W38-8 Space

Akne Inversa und Begleiterkrankungen: Was du wissen solltest

Lukas Fuchs vor 2 Wochen Weichteilveränderungen und Hauterkrankungen 3 Min. Lesezeit

Akne inversa ist mehr als nur eine Hauterkrankung. Viele Betroffene leiden zusätzlich unter Begleiterkrankungen, die die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen können. In diesem Artikel gehen wir den komplexen Zusammenhängen nach und geben wertvolle Informationen und Tipps.

Akne Inversa und ihre Begleiterkrankungen

Akne inversa, auch bekannt als Hidradenitis suppurativa, ist eine chronisch-entzündliche Hauterkrankung, die vor allem in bestimmten Körperregionen wie den Achselhöhlen, der Leiste und an anderen Stellen mit vielen Follikeln auftritt. Die Erkrankung äußert sich durch schmerzhafte Knoten, Abszesse und Narbenbildung und ist häufig mit anderen gesundheitlichen Problemen verbunden. In diesem Artikel beleuchten wir die häufigsten Begleiterkrankungen von Akne inversa, ihre Ursachen sowie mögliche Therapien.

Häufige Begleiterkrankungen bei Akne inversa

Studien zeigen, dass Personen, die an Akne inversa leiden, auch häufig an weiteren Krankheiten leiden, die die Hauterkrankung begleiten. Hier sind einige der häufigsten Begleiterkrankungen:

  • Morbus Crohn: Eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung, die mit akuten Entzündungen im Magen-Darm-Trakt einhergeht.
  • Rheumatische Erkrankungen: Dazu gehören verschiedene entzündliche Krankheiten, wie rheumatoide Arthritis, die Gelenkschmerzen und -schwellungen verursachen können.
  • Psychische Erkrankungen: Viele Betroffene berichten von Angststörungen und Depressionen als Folge der physischen Beschwerden und der sozialen Isolation.
  • Stoffwechselerkrankungen: Akne inversa kann in Verbindung mit Problemen wie Diabetes mellitus oder Übergewicht auftreten, die durch eine ungesunde Lebensweise gefördert werden können.
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Eine erhöhte Risikowahrscheinlichkeit für Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems wurde bei Patienten mit Akne inversa festgestellt.

Ursachen für Begleiterkrankungen

Die genauen Ursachen für die Entwicklung von Begleiterkrankungen bei Akne inversa sind nicht vollständig geklärt, jedoch spielen mehrere Faktoren eine Rolle:

  • Genetische Veranlagung: Eine familiäre Vorbelastung kann sowohl Akne inversa als auch die Begleiterkrankungen begünstigen.
  • Entzündungsprozesse: Die entzündliche Natur von Akne inversa kann auch systemische Entzündungen zur Folge haben, die andere Organe betreffen.
  • Lebensstil: Ungesunde Ernährungsgewohnheiten und Bewegungsmangel erhöhen das Risiko für Begleiterkrankungen und können die Symptome verschlimmern.

Diagnose und Behandlung

Die Diagnose von Akne inversa erfolgt meist durch einen Hautarzt, der auch andere Symptome und mögliche Begleiterkrankungen in Betracht zieht. Eine interdisziplinäre Behandlung, die Dermatologen, Rheumatologen und Psychologen umfasst, kann besonders effektiv sein. Folgende Therapieansätze werden eingesetzt:

  • Medikamentöse Therapie: Von Antibiotika über Antiphlogistika bis hin zu Biologika - je nach Schweregrad der Erkrankung stehen verschiedene Medikamente zur Verfügung.
  • Chirurgische Eingriffe: In schweren Fällen kommt eine operative Entfernung von abszedierenden Stellen in Betracht.
  • Psychologische Unterstützung: Therapiemethoden wie Verhaltenstherapie oder Gruppentherapie können helfen, die psychischen Folgen zu behandeln.

Prävention und Lebensqualität

Ein gesunder Lebensstil kann helfen, die Symptome von Akne inversa zu mildern und das Risiko für Begleiterkrankungen zu reduzieren. Tipps zur Prävention sind:

  • Gewichtskontrolle und gesunde Ernährung
  • Regelmäßige Bewegung und Sport
  • Stressbewältigung durch Entspannungstechniken

Ebenfalls wichtig ist die Aufklärung über die Erkrankung sowie die Suche nach Unterstützung in Selbsthilfegruppen. Ein offener Austausch kann helfen, die Lebensqualität zu erhöhen.

Fazit

Akne inversa ist eine komplexe Erkrankung, die weitreichende Auswirkungen auf die physische und psychische Gesundheit hat. Eine frühzeitige Diagnose und eine umfassende Behandlung sind entscheidend, um Begleiterkrankungen zu minimieren und die Lebensqualität der Betroffenen zu erhöhen. Bei Anzeichen von Akne inversa sollten Betroffene nicht zögern, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Für weitere Informationen zu Akne inversa und Begleiterkrankungen empfehlen wir die folgenden Links:
HAUTWENDE
AbbVie Care

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Medikamenteneinnahme in der Stillzeit

Die Wahrheit über Botox während der Stillzeit: Was Mütter wissen sollten

AUTOR • Oct 22, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Die verschiedenen Formen des Lippenaufspritzens: Methoden und Trends

AUTOR • Oct 22, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Botox während der Stillzeit: Risiken, Empfehlungen und Alternativen

AUTOR • Oct 22, 2025
Lymphatische Gesundheit und Lipödem

Ultraschall bei Lipödem: Diagnose und Behandlung im Detail

AUTOR • Oct 22, 2025
Lymphatische Gesundheit und Lipödem

Lipödem bei dünnen Frauen: Ein oft übersehenes Problem

AUTOR • Oct 22, 2025
Hautgesundheit und Fußpflege

Verhornte Zehennägel: Effektive Maßnahmen und Tipps für gesunde Füße

AUTOR • Oct 22, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Mesofäden: Die sanfte Revolution in der Hautstraffung ohne OP

AUTOR • Oct 22, 2025
Nasengesundheit und Atemwegserkrankungen

Wenn sich die Nasenflügel beim Einatmen zusammenziehen: Ursachen und Lösungen

AUTOR • Oct 22, 2025
Präventive Gesundheitsuntersuchungen

Die richtigen Schritte: Blutverdünner vor einer Magenspiegelung absetzen

AUTOR • Oct 22, 2025
Urologie und Katheterpflege

Katheterwechsel zuhause: Schritt-für-Schritt Anleitung und wichtige Tipps

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Essen vor der Weisheitszahn-OP: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Wie man eine Entzündung unter einer Zahnkrone erkennt und behandelt

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Essen vor der Weisheitszahn-OP: Alles, was du wissen musst

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Die rasante Ausbreitung von Karies: Ursachen und Faktoren

AUTOR • Oct 22, 2025
Anästhesie und alternative Schmerztherapien

Lachgasbehandlung: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Die richtige Kaffee-Pause nach der Zahnreinigung: Warum und wie lange?

AUTOR • Oct 22, 2025
Hand- und Fußgesundheit und -pflege

Rollnägel: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Oct 22, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Fissurenverfärbung: Ursachen, Behandlung und Vorbeugung für gesunde Zähne

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Wann darf ich nach einer Weisheitszahn-OP wieder Alkohol trinken?

AUTOR • Oct 21, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Optimale Kühlung nach einer Zahn-OP: Tipps für die Wundheilung

AUTOR • Oct 21, 2025

Beliebte Beiträge

Medizinische Expertenprofile und Fachgebiete

Dr. Wölk: Expertenprofile, Fachgebiete und mehr

AUTOR • Sep 20, 2025
Hautgesundheit und Fußpflege

Eucerin pH5 Pflegesalbe nicht mehr erhältlich? Was nun?

AUTOR • Oct 18, 2025
Mund- und Zahngesundheit

Apfel und Zahnpflege: Warum Zähneputzen nach dem Apfel ein No-Go ist

AUTOR • Oct 20, 2025
Haarentfernung und Körperpflege

Die Wahrheit über die Laser-Haarentfernung: Wie oft muss man lasern, bis keine Haare mehr wachsen?

AUTOR • Oct 20, 2025
Medizinische Kommunikation und Dokumentation

Effiziente Arztbriefe: Unverzichtbare Textbausteine für Mediziner

AUTOR • Sep 19, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Profhilo: Die innovative Behandlung für strahlende Haut

AUTOR • Sep 26, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Fruchtsäurepeeling bei Aknenarben: So funktioniert die sanfte Hauterneuerung

AUTOR • Sep 25, 2025
Ästhetische Chirurgie und Gesichtsästhetik

Alkohol nach Botox: Was du wissen solltest

AUTOR • Oct 04, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

So werden Sie Zornesfalten los: Effektive Methoden und Tipps

AUTOR • Oct 04, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Die Zukunft der Augenmedizin: Optische Cohärenztomographie im Detail

AUTOR • Sep 24, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Tränensäcke behandeln: Effektive Methoden für einen frischen Blick

AUTOR • Sep 26, 2025
Psychische Gesundheit und Prävention

Psychische Erste Hilfe: Ein Leitfaden für akute Unterstützung

AUTOR • Sep 19, 2025
Vaskuläre Gesundheit und Beinuntersuchungen

Juckreiz an den Beinen: Ursachen und Lösungen für Venenerkrankungen

AUTOR • Sep 22, 2025
Vaskuläre Gesundheit und Beinuntersuchungen

Antistax Venencreme: Die perfekte Unterstützung für schwere Beine

AUTOR • Sep 20, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

Senkrechte Falten am Hals: Ursachen, Prävention und Behandlung

AUTOR • Sep 28, 2025
Schmerzlinderung und Medikamente

Wirkung von Schmerzmittel-Infusionen: Dauer und Einflussfaktoren

AUTOR • Sep 25, 2025
Augengesundheit und Sehkraft

Syringom am Auge: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Sep 25, 2025
Häusliche Pflege und Unterstützung

Haushaltshilfe bei Pflegegrad 1: Effektive Unterstützung im Alltag

AUTOR • Sep 27, 2025
Gesichtspflege und -gesundheit

HyraFacial gegen Rosazea: Revolutionäre Behandlung für empfindliche Haut

AUTOR • Sep 24, 2025
Häusliche Pflege und Unterstützung

Wird Verhinderungspflege überprüft? Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Sep 27, 2025