Die besten Hausmittel gegen geschwollene Backen: Effektiv und leicht zu Hause anzuwenden
Ein geschwollenes Gesicht kann unangenehm und schmerzhaft sein. Was nicht jeder weiß: Es gibt zahlreiche bewährte Hausmittel, die schnell Linderung verschaffen. Hier erfährst du, welche Mittel wirklich helfen und wie du sie richtig anwendest.
Ursachen einer geschwollenen Backe
Eine geschwollene Backe, oft auch als "dicke Backe" bezeichnet, kann verschiedene Ursachen haben. Häufig zugrunde liegende Probleme sind:
- Zahnprobleme: Entzündungen der Zähne oder des Zahnfleisches, wie eine Zahninfektion oder eine Krone, können Schwellungen hervorrufen.
- Sinusitis: Eine Entzündung der Nasennebenhöhlen kann zu Schwellungen im Gesichtsbereich führen.
- Allergien: Allergische Reaktionen, beispielsweise auf Nahrungsmittel oder Insektenstiche, können ebenfalls eine Schwellung verursachen.
- Trauma: Verletzungen im Gesichtsbereich, etwa ein Schlag oder Sturz, sind oft mit Schwellungen verbunden.
1. Kältetherapie
Kühle Anwendungen sind eines der einfachsten und effektivsten Hausmittel bei geschwollenen Backen. Durch die Kälte wird die Durchblutung reduziert, was die Schwellung verringern kann.
- Du kannst einen Eisbeutel oder ein Kältepack umwickelt in ein Handtuch auf die geschwollene Stelle legen. Lass es für 15-20 Minuten wirken.
- Noch einfacher: Fülle eine Schale mit kaltem Wasser und Eiswürfeln, tauche ein Tuch ein und lege es auf die Wange.
2. Salbeitee
Salbei hat entzündungshemmende und schmerzlindernde Eigenschaften. Eine einfache Salbeitee-Spülung kann helfen:
- Koche Wasser und gebe einige Blätter frischen oder trockenen Salbei hinein.
- Lass den Tee abkühlen und spüle deinen Mund damit aus, um Entzündungen und Schwellungen zu lindern.
3. Zwiebelumschläge
Zwiebeln haben antibakterielle und entzündungshemmende Eigenschaften. Zwiebelumschläge können daher effektiv sein:
- Schneide eine frische Zwiebel in Scheiben und lege sie auf ein sauberes Tuch.
- Platzieren Sie den Umschlag auf die geschwollene Backe und lasse ihn für ca. 30 Minuten wirken.
4. Kamillentees
Kamille hat ebenfalls heilende Eigenschaften. Ein Kamillentee hat nicht nur eine beruhigende Wirkung, sondern kann auch helfen, Schwellungen zu reduzieren:
- Bereite einen starken Kamillentee vor und lasse ihn abkühlen.
- Spüle deinen Mund damit aus oder tränke ein Tuch in den Tee und lege es auf die Wunde.
5. Natronpaste
Natron (Backsoda) kann helfen, die Schwellung zu minimieren und die Heilung zu fördern:
- Vermische etwas Natron mit Wasser zu einer Paste.
- Trage diese Paste direkt auf die geschwollene Stelle auf. Sie sollten jedoch darauf achten, es nicht zu lange einwirken zu lassen, um Hautirritationen zu vermeiden.
6. Vermeidung von Reizstoffen
Zur Linderung der Symptome ist es wichtig, bestimmte Reizstoffe zu vermeiden:
- Vermeide heiße oder scharfe Speisen, die zusätzlich reizen können.
- Reduziere den Konsum von Alkohol und Nikotin, da diese den Heilungsprozess verzögern können.
Wenn die Schwellung nicht zurückgeht
Während Hausmittel bei leichten Schwellungen oft hilfreich sind, solltest du bei anhaltenden Symptomen oder starken Schmerzen einen Arzt aufsuchen. Möglicherweise liegt eine ernsthafte Ursache vor, die behandelt werden muss, wie beispielsweise:
- Zahnentzündungen oder -infektionen
- Allergische Reaktionen, die eine medizinische Behandlung erfordern
- Sinusitis, die eventuell mit Antibiotika behandelt werden muss
Fazit
Hausmittel können effektiv gegen geschwollene Backen helfen, indem sie Entzündungen lindern und die Schmerzen reduzieren. Die Anwendung der genannten Methoden sollte jedoch immer individuell angepasst werden. Achte gut auf deinen Körper und suche bei Bedarf professionelle Hilfe. So kannst du schnellstmöglich wieder zu deinem gewohnten Alltag zurückkehren!
Für weitere Informationen über Hausmittel und ihre Anwendung besuche auch diese Webseite.